|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 11. November
2013
Schrott-Folgen konnte Gmünder Wehr nicht
mehr verhindern:
Der
"Feuerteufel" hat auf der Ostalb wieder
zugeschlagen: Deponie und Pkw abgebrannt
So wird es kaum Weihnachtsgeschenke
geben: Beim Wenden
am Samstag hat 63-jährige für 2.000 € nicht mehr aufgepasst

"Feuerteufel" hat am Sonntag auf der Ostalb wieder zugeschlagen.
Essingen. Der Feuerteufel hat auf der Ostalb
wieder zugeschlagen: Auf Gemarkung Essingen brannte auf der Mülldeponie
Ellert Restmüll auf einer Fläche von 20 x 20 Meter: Am Sonntag um
13:20 Uhr lief bei der Integrierten Rettungsleitstelle des Ostalbkreises ein
Brandalarm von der Mülldeponie Ellert, die auf der Gemarkung von 73457
Essingen liegt, auf. Noch während der Anfahrt von Feuerwehr und
Rettungsdiensten meldeten mehrere Mögglinger Bürger, daß am Ellert eine
schwarze Rauchsäule zu sehen sei.
Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Heubach und Mögglingen brannten mehrere
gepresste Ballen aus Restmüll lichterloh. Die Feuerwehr aus Aalen wurde mit
entsprechendem schweren Atemschutzgerät ebenfalls alarmiert. Die
Abfallballen bestanden überwiegend aus Kunststoffmüll und waren im Freien
zum Abtransport gelagert und mit Planen abgedeckt gewesen.
Das Feuer konnte nach einiger Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Die
Nachlöscharbeiten dauerten noch bis ca. 16 Uhr an. Der Kreisbrandmeister und
ein Vertreter der Unteren Wasserbehörde beim Landratsamt Ostalbkreis waren
vor Ort.
Im Zuge der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt und wurde
durch die SEG Schwäbisch Gmünd, die ebenfalls alarmiert worden war,
versorgt. Vom Mögglinger DRK-Ortsverband waren ebenfalls Kräfte am
Einsatzort. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein LKW und sechs
Abfallcontainer durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenshöhe
wurde insgesamt auf etwa 25.000 € geschätzt.
Für die Anwohner der umliegenden Ortschaften bestand zu keiner Zeit eine
unmittelbare Gesundheitsgefahr. Zur Brandursache kann bislang keine Aussage
getroffen werden. Es erscheint möglich, daß sich im Innern des Stapels ein
Schwelbrand entwickelt hat, der nun in offenes Feuer ausbrach. Die
Ermittlungen der Polizei gehen im Moment in alle Richtungen.
PKW-Brand in Schwäbisch
Gmünd: Wehr ko-nnte Schrott-Folgen nicht mehr verhindern
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag
gegen 02:30 Uhr hörten Anwohner in der Fischergasse einen lauten Knall. Als
sie auf die Straße schauten, mußten sie feststellen, dass ein geparkter PKW
Opel brannte. Die sofort verständigte Feuerwehr konnte nicht mehr
verhindern, daß der Opel nahezu vollständig ausbrannte. Die Schadenshöhe
dürfte bei ca. 8.000 € liegen. Unmittelbar nach Brandausbruch konnten
mehrere Personen beobachtet werden, die sich schnell in Richtung Ledergasse
entfernten. Nicht zuletzt aufgrund dieser Feststellung, ermittelt die
Polizei daher vorrangig in Richtung Brandstiftung. Personen, die
entsprechende Wahrneh-mungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen
Beim Wenden am
Samstag hat der 63-jährige
Fahrer für 2.000 Euro nicht mehr aufgepasst
Essingen.
Am Samstag um 10:25 Uhr wollte ein 63-jähriger Auto-fahrer in Essingen, in
der Straße Im Weilerfeld, mit seinem Auto wenden. Hierbei übersah er den PKW
einer 63-jährigen Frau, die die Straße befuhr, und es kam zum Zusammenstoß.
Die Schad-enshöhe beläuft sich auf ca. 2.000 €.
Verkehrszeichen auf
der Landesstraße nach
Pommertsweiler beschädigt und abgehauen
Abtsgmünd-Pommertsweiler.
Am Samstag gegen 16:30 Uhr wurden auf der Landesstraße von Adelmannsfelden
in Richtung Pommertsweiler, kurz nach dem Ortsende von Adelmannsfelden,
mehrere beschädigte Verkehrszeichen festgestellt. Es stellte sich schnell
heraus, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug zunächst nach rechts von der
Fahrbahn abkam, anschließend über die Fahrbahn schleuderte und die
Verkehrszeichen beschädigte. Im Zuge der Fahndung konnte das mutmassliche
Verursacherfahrzeug wenige Kilometer entfernt, im Bereich eines
Aussiedlerhofes festgestellt werden. Da der Fahrzeugeigentümer zu dem
mutmasslichen Unfallfahrer keine Angaben machen konnte, dauern die
Ermittlungen hierzu an. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten
Schätzungen auf ca. 4.000 €.
21-jährigen ist
Ausparken Samstag missglü-
ckt:Sie landete auf der anderen Straßenseite
Ellwangen. Eine 21-jährige Autofahrerin wollte am Samstag
gegen 22:30 Uhr von einem Parkplatz in der Sebastian-Merkle-Straße rückwärts
ausparken. Hierbei kollidierte sie mit einem auf der gegenüber liegenden
Straßenseite geparkten Auto. Der Schaden beträgt etwa 1.000 €.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Auf glatter
Fahrbahn am Sonntag ins Rutsch-
en gekommen und gegen den Baum geprallt
Aalen-Waldhausen/Hülen.
Am Sonntag gegen 15:40 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Auto die
Landesstraße 1076 von Aalen-Waldhausen kommend, in Richtung Hülen. Als er
über die Autobahnbrücke fuhr, kam er auf der leicht schneebdeckten Fahrbahn
ins Schleudern. Nach ca. 100 m schleuderte der PKW nach rechts von der
Fahrbahn und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der allein im
Auto befindliche 24-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls in seinem
Fahrzeug eingeklemmt. Er mußte von den alarmierten Feuerwehren aus Aalen und
Ebnat aus dem Auto geborgen werden. Er wurde schließlich mit schweren
Verletzungen ins Ostalbklinikum eingeliefert. Die Schadenshöhe beträgt etwa
10.000 €.
Bundesstraße 298
Gschwend - Selach: Von
der Straße abgekommen und überschlagen
Gschwend. Am
Sonntag gegen 15 Uhr fuhr ein 78-jähriger Mann mit seinem Auto auf der
Bundesstraße 298 von Gschwend in Richtung Selach. An der dortigen
kurvenreichen Steigung, verlor der Mann möglicherweise aufgrund einer
medizinischen Ursache die Kontrolle über sein Auto. Er geriet nach links von
der Fahrbahn ab und stürzte ca. 10 m die Böschung runter, wobei sich das
Auto überschlug. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur
Untersuchung in eine Klinik verbracht. Die Höhe des Sachschadens beläuft
sich auf etwa 5.000 €.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |