POLIZEI-BERICHT vom: 10. Juli 2013               
Mit der  AIZ-Kamera unterwegs am Dienstag 9. Juli 2013:
Unter Einsatz des Lebens aber mit Sicherheit
die Fenster geputzt und alle Bäume gestutzt

Stadt-Gärtner rettete Leben Blumen-Pracht vor dem Rathaus
In Gmünd Baby-Wagen ausgeraubt u. das Baby liegen lassen

In luftiger Höhe bei einer solchen Bullenhitze am Dienstag Fenster putzen u. das schnell und sicher.        AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. Die schönsten Geschichten schreibt das tägliche Leben selbst und die schönsten Perspektiven in Aalens luftiger aber auch lebensgefährlicher Höhe haben wir am Aalener Glaskasten heute fotografiert und gestaunt, wie schnell und präzise und unter welch hohen Sicherheits-Aspekten der Fensterputzer in etwa 30 Meter Höhe ohne Schwindelanfälle die Fenster der Wohnbau putzt, oder auf der anderen Seite des kleinen Aalener Tunnels am Rathaus mit einem ebenso hohen Krank unter höchsten Sicherheitsbesti-mmungen die Bäume gestutzt wurden und wie haben mit der Kamera beobachtet wie liebevoll der Mitarbeiter der Aalener Stadtgärtnerei mit 1.000 Liter Wasser auf dem Fahrzeug bewaffnet den überstarken Durst der Blumenpracht vor dem Aalener Rathaus stillte

Geschafft: auf der anderen Seite die Bäume fachgerecht gestutzt.    
Aber auch eine besonders schöne und wahre Geschichte kommt heute aus dem Tagebuch unserer Polizei unter der Überschrift "Gut gemeint, aber nicht gut gemacht: Väterlicher Leichtsinn durch Polizei unterbunden":

"Lebensretter für die Blumen mit Wasser aus der Stadtgärtnerei".    
Einer Aalener Streifenbesatzung des Polizeireviers Aalen fiel am Montag gegen 18.15 Uhr ein Motorrad auf, das im Gewerbegebiet Ebnat einen gesperrten Feldweg befuhr. Der Fahrer, ein 34-jähriger Mann, hatte nicht nur selbst keinen Sturzhelm auf; mit auf dem Motorrad saß sein zweijähriger Sohn. Der Gernegroß, der aus seiner Sicht die Fahrt sicherlich genoss trug weder Schutzkleidung oder Helm, er war sogar barfuß und naturgemäß auf dem schweren Motorrad überhaupt nicht gesichert. Der Erwachsene hatte es sicher gut gemeint, seine Liebe zum Motorrad mit dem Filius teilen zu wollen, unterschätze aber sicher die Gefahr, in der er seinen Sohn dadurch brachte.

Darf der schnelle Paketfahrer von UPS legal auf Gehwerk parken?   
Die Polizei unterband die Fahrt, stellte dem Vater einige Ordnungswidrigkeiten in Aussicht und teilte ihm mit, dass es diesbezüglich auch einen Bericht ans Jugendamt geben wird. Der Heimweg musste danach zu Fuß angetreten werden.

Wildes Parken der Handwerker am "Glashaus": Fußgänger ade?     
Eine weitere Geschichte aus Unterschneidheim die wahr ist weil sie von der Polizei heute kommt: "Wildschwein gerettet" heißt der Polizei-Titel:  "Um am Dienstagmorgen auf der L 2221 eine Kollision mit einem Wildschwein zu vermeiden, wich eine Pkw-Lenkerin nach links aus und landete dabei zwischen Unterschneidheim und Tannhausen im Straßengraben. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro".

Zwischen Arbeits-und Amtsgericht blühen auch städtische Blumen.  
Schließlich eine Polizei-Geschichte des Revieres Gmünd aus Gmünd die eines lehrt: Im Kinderwagen keine anderen Wertgegen-stände aufbewahren und die Babys niemals aus den Augen lassen sonst ist  das auch noch weg wenn es hübsch ist: Der Polizeititel: "Diebstahl aus Kinderwagen":  Als am Montagabend eine 32-jährige Frau mit ihrem Kinderwagen auf einem Fußweg in der Oberbettringer Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs war, trat gegen 21.50 Uhr von hinten ein unbekannter Mann heran und entnahm aus der Netztasche am Kinderwagen die darin befindlichen Wertgegenstände, wie Geldbörse mit Bargeld und ein Handy. Der Dieb flüchtete mit dem Diebesgut in Richtung Hardtsiedlung. Er wird als indisch aussehend beschrieben und wird auf ein Alter zwischen 25 und 30 Jahren und ein Größe von etwa 1,70 Meter geschätzt. Hinweise auf den Täter werden von der Polizei Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen genommen.

Jahrzehnte Architektur-Beispiele in der Aalener City Anno 2013       

Wie ein Wunderwerk: An dieser Kreuzung knallt es am wenigsten...






Am Montagmorgen streifte zum Dienstbeg-
inn das Aalener Müllfahrzeug OVA-Omnibus
Aalen. Am Montagmorgen fuhr ein Müllfahrzeug auf der Hofherrn-straße in Richtung Unterrombach an einem Omnibus vorbei, der sich gegen 8.35 Uhr an der Einmündung zum Talweg auf der Linksabbiegespur wartete. Als der Bus zum Abbiegen anfuhr, streiften sich die beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Abtsgmünd: 53-jähriger rabiater Autofahrer
musste aus dem Verkehr gezogen werden
Abtsgmünd-Untergröningen. Äußerst rabiat reagierte ein 53-jähriger Mann am Montagabend, nachdem er von einem Passanten auf einen Verkehrsverstoß angesprochen worden war: Der 53-Jährige parkte sein Fahrzeug verbotswidrig vor der Filiale einer Bank im Bereich Bahnhofstraße / Haller Straße und ließ dabei den Motor laufen. Auf diesen Umstand wurde er gegen 19.45 Uhr von einem 34 Jahre alten Fußgänger angesprochen und gebeten, dies zu beenden.

Der 53-Jährige reagierte nicht nur äußerst ungehalten; er schlug dem Mann sofort ins Gesicht und hielt ihm eine Schere an den Hals. Dem Vater des Angegriffenen gelang es, den aggressiven Autofahrer zum Wegfahren zu bewegen. Der 53-Jährige fuhr nun zwar weg, aber nur um das Gebäude herum, wo er seinen Pkw auf einem Parkplatz kurz abstellte. Aber nur um gleich darauf wieder zu starten und stark beschleunigend auf eine 49-jährige Frau zuzufahren, die auf dem Gehweg der Haller Straße stand und die Gefahr erst bemerkte, als sie von einer Anwohnerin, die die Szene von ihrem Balkon aus verfolgte, gewarnt wurde. Die Passantin konnte sich durch den Warnruf noch in Sicherheit bringen, der Pkw schoss an ihr vorbei, fuhr quer über die Haller Straße und dort direkt auf eine Fußgängergruppe zu, die sich auf dem Parkplatz einer Gaststätte aufhielt.

Vor der Gruppe lenkte der Autofahrer sein Fahrzeug selbst wieder zurück auf die Haller Straße und fuhr nun mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Schwäbisch Gmünd davon. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndung konnten Beamte des Polizeipostens Leinzell den Mann in Brainkofen anhalten und aus dem Verkehr ziehen. Der 53-jährige Mann wurde anschließend einem Arzt vorgestellt, der eine Unterbringung in der Psychiatrie veranlasste.

Doppel-Unfall: Zwei Verletzte auf der L 2221
bei Unterschneidheim bei Unfall mit Mofa
Unterschneidheim. Ein 16-jähriger Junge musste nach einem Verkehrsunfall mit seinem Mofa am Montagabend schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sein 14-jähriger Sozius erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Jugendlichen befuhren gegen 21.15 Uhr die Landesstraße 2221 zwischen Oberschneiheim und Tannhausen. In einer scharfen Linkskurve streifte die linke Fußraste des Mofas aufgrund der starken Schräglage die Fahrbahn, worauf das Fahrzeug ins Schleudern geriet. Der 16-Jährige versuchte nun, das Mofa wieder aufzurichten, kam hierbei jedoch von der Straße ab und fuhr in die angrenzende Böschung. Beide Jugendliche wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Mofa entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro.

In Oberklochen bei Mercedes vom Firmen-
gelände  den Mercedestransporter gestohlen
Oberkochen. Von einem Firmengelände in der Albert-Bäuerle-Straße wurde ein weißer Mercedes-Benz-Sprinter entwendet. Das Fahrzeug mit dem amtl. Kennzeichen AA - BS 8800 war dort über das Wochenende verschlossen abgestellt. Der Diebstahl wurde am Montagmorgen gegen sechs Uhr bemerkt, der Tatzeitraum kann bis Samstagnachmittag zurückliegen. Im Laderaum des gestohlenen Pkw's sind beide Radkästen zusätzlich mit Alublech gegen Beschädigungen verkleidet. Der Wert des Fahrzeuges mit rund 15.000 Euro angegeben. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Fahrzeuges nimmt der Polizeiposten Oberkochen ( 07364/955990) entgegen.

Montagabend kurz vor 19 Uhr auf der Aalener
Straße in Bopfingen für 1.500 € aufgefahren

Bopfingen. Bei einem Auffahrunfall, der sich am Montagabend kurz vor 19 Uhr auf der Aalener Straße ereignete, entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.

2.000 Euro Schaden am Montag in Ellwangen
weil 2 Fahrer zeitgleich auf Parksuche waren
Ellwangen. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag gegen 16.20 Uhr entstand. Eine Autofahrerin wollte ihr Fahrzeug auf der Hirtengasse in Ellwangen rückwärts wenden. Zeitgleich wollte eine andere Pkw-Lenkerin rückwärts aus einer Parklücke ausfahren. Beide Fahrzeuge "trafen" sich in der Mitte mit ihren Fahrzeughecks.

Wie ein Mann sich stellen: Wegen 1.000 Euro
vor den Gmünder Amtsrichter demnächst?

Schwäbisch Gmünd.
1.000 Euro Sachschaden versachte am Montag eine Autofahrerin, als sie gegen 16.10 Uhr in der Weißensteiner Straße aus dem Parkplatz einer Apotheke auf die Fahrbahn einfuhr und dort mit einem anderen Pkw zusammenstieß. Die al älter beschriebene Fahrerin des Unfallfahrzeuges entfernte sich nach der Kollision unerlaubt von der Unfallstelle und fuhr in Richtung Straßdorf weg. Hinweise auf die Verursacherin bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.

Neresheimer Fahrzeug-Brand gerade noch
verhindert: Feuerwehr mit 11 Mann vor Ort
Neresheim. Schreck am Abend für eine 46-jährige Autofahrerin: auf der Fahrt am Montagabend zwischen Neresheim und Ohmenheim fing ihr Fahrzeug an zu qualmen. Die gegen 18.30 Uhr alarmierte Feuerwehr Neresheim traf so schnell am Ereignisort ein und konnte einen offenen Brandausbruch verhindern. Auslöser war ein technisch-er Defekt am Pkw.

Schon wieder nur auf der B 29 am Montag zur
Mittagszeit für 17.000 Euro brutal aufgefahren
Westhausen. Auf rund 5000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Auffahrunfall am Montag gegen 12.30 Uhr auf der B 29 entstand. Ein weiterer Sachschaden von rund 12.000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall, der sich am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf der B 29, kurz vor der Anschlussstelle Westhausen ereignete. Auf Höhe einer Bushaltestelle hielt ein Autofahrer sein Fahrzeug an, was ein nachfolgender Pkw-Lenker zu spät bemerkte und auffuhr.

Nach preiswertem Tanken in Oberkochen am
Montagmittag für 2.500 Euro Auto übersehen
Oberkochen. Vom Gelände einer Tankstelle kommend fuhr ein Pkw-Lenker am Montagmittag gegen 14.15 Uhr auf die Heidenheimer Straße ein. Hierbei beschädigte er ein Fahrzeug, das die Heidenheimer Straße ortsauswärts befuhr. Der entstandene Sach-schaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.
Keine neuen Meldungen derzeit.