| 
     
    
    POLIZEI-BERICHT 
    vom: 11. Juni 2013                 
    57-jähriger stürzte in Lauchheim tödlich 
    von eigener Leiter: 
    Tagelang 
    Lebensgefahren für andere nur weil  
    der Motorradfahrer immer in der Kurve parkt 
    Schweren Folgen des Hangrutsches auf L 
    1080 bei Dewangen: 
    
      
    Feuerwehr barg Fahrerinnen aus Wrack: 15.000 Euro Schaden 
      
    Vom 5. 
    Juli 2012 bis einschließlich 9. Juli 2013 und am Montag 20. Juli vom 
    Mitternacht bis 7 Uhr und Abends wieder ab 18 Uhr lebensgefährlich geparkt: 
    Der Motorradfahrer der Gefahr liebt und das Risiko eingeht dass sein 
    Motorrad von Lkw's an Ecke (gesetztlicher Abstand 5 Meter) weggepustet wird 
    oder an dieser Engstelle der Walk/Schäferstraße geschrottet wird.     
    AIZ-Foto: Dieter Geissbauer 
    Aalen.
    Es gibt leider vermehrt in Aalen auch Zeitgenossen auf zwei Rädern, die 
    nicht sich sondern alle anderen Verkehrsteilnehmer in Gefahren bringen und 
    dies nicht nur für Minuten, Stunden sondern tagelang so zum Beispiel vom 5. 
    bis zum Montag 10. Juni 2013 an der Ecke Schäferstraße und Hardtstraße: Dort 
    wurde tagelang wie schon desöfteren wieder ein Motorrad direkt an der Ecke 
    geparkt, obwohl fünf Meter Abstand in beide Richtungen einzuhalten sind. 
     
    Ein solches Handeln gefährdet alle Verkehrsteilnehmer und selbst ein solches 
    Motorrad stellt erhebliche Gefahren dar. Natürlich wird die Bußgeldstelle 
    nun mit Bußgeldern für jeden Tag reagieren aber es ist fraglich, wie lange 
    es braucht, bis das Arbeitslosengeld ganz aufgebraucht ist. Also: Wenn 
    Motorrad parken dann bitte ordnungs-gemäß. 
     
    Denn die Folge war natürlich dass am Freitag dem 7. Juli sich ein Autofahrer 
    auch dachte was der Zweiradfahrer ungestraft kann kann ich auch und direkt 
    hinter diesem Motorrad ohne Einhaltung des 5 Meter-Abstandes zur Kurve 
    geparkt hat. Es wäre zu wünschen dass dioes auch das Ordnungsamt der Stadt 
    Aalen ahndet und so erzielt wird dass die rechtsfreien Zonen in Aalen sehr 
    bald der endgültigen Vergangenheit angehören? Dieter 
    Geissbauer 
    
      
    
    
     
    Schweren Folgen des 
    Hangrutsches auf der L 
    1080 bei Dewangen: 
    
    2 Fahrerinnen geborgen 
    
    
    
    
    Aalen-Dewangen: auf der Landesstraße 1080 stießen am 
    Montagmorgen zwei Pkw frontal zusammen. Beide Fahrerinnen mussten mit 
    schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wegen eines 
    Hangrutsches bestand zwischen Dewangen und Rodamsdörfle eine Engstelle, die 
    so abgeschrankt, war, dass nur ein Fahrstreifen befahrbar war. Gegen sieben 
    Uhr war die 55-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai in Richtung Dewangen 
    unterwegs und musste um die Engstelle zu passieren, den Gegenfahrstreifen 
    benutzen. Zeitgleich fuhr ein Pkw VW Lupo bergabwärts in Richtung 
    Rodamsdörfle, gelenkt von einer 20-jährigen Fahrerin. Im Bereich der 
    Engstelle fuhren die beiden Pkw frontal aufeinander. Beide jeweils allein im 
    Fahrzeug befindliche Fahrerinnen wurde durch den Aufprall schwer verletzt, 
    die Feuerwehr war mit 28 Mann im Einsatz um die ältere der beiden 
    Fahrerinnen aus ihrem Fahrzeug zu bergen. Nach entsprechender Erstversorgung 
    vor Ort durch Notarzt und Rettungssanitäter wurden beide Frauen ins 
    Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand wohl 
    wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zusammen rund 15.000 Euro. Die 
    Landesstraße war bis gegen 8.45 Uhr voll gesperrt.  
    
    
    
     
    
    
    
    Fahrer des blauen Astra rammte am Sonntag  
    in Gmünd auf Hardtstraße Auto und flüchtete 
    Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Fahrer eines 
    blau-grauen Opel Astra beschädigte beim Ausparken am Sonntagmorgen in der 
    Zeit zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr in der Hardtstraße einen geparkten Pkw und 
    entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Verursacher 
    hinterließ der ersten Schätzung nach einen Sachschaden in Höhe von ca. 1000 
    Euro. Hinweise zum Unfall erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 
    Tel. 07171/3580.  
    
    
    
     
    
    Schlimmer geht es nicht 
    mehr: Täter drehten 
    in Gmünd in Gummireifen die Schrauben ein 
    Schwäbisch Gmünd. Möglicherweise wurde am Samstagabend in der 
    Zeit zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr auf dem Parkplatz bei den Tennisplätzen 
    in der Pfarrer-Vogt-Straße an einem geparkten Pkw Citroen zwei Reifen 
    beschädigt, indem Schrauben eingedreht wurden. Die Polizei ermittelt wegen 
    Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter Tel. 07171/3580 entgegen. 
    
    
    
     
    
    
    
    An silberfarbigem Ford Focus in Aalen nach  
    Mitternacht Fahrer-Scheibe eingeschlagen  
    
    
    
    
    Aalen. An einem silberfarbenen Ford Focus wurde in der Nacht 
    zum Samstag, etwa zwischen Mitternacht und ein Uhr, die Fahrerscheibe 
    eingeschlagen. 150 Euro Schaden entstanden dem Fahrzeugbe-sitzer dadurch.
     
    
    
    
     
    
    
    
    Mehrere Einbrüche am Wochenende in West- 
    hausen: Knacker-Jahreshauptversammlung?
     
    Westhausen. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen versu-chten 
    Unbekannte, in ein Vereinsheim in der Badstraße einzudr-ingen. Am 
    Vereinsgebäude wuchteten sie die geschlossenen Rollläden auf, beschädigten 
    sie dabei und versuchten anschließend eine Holztür zum Lagerbereich 
    aufzuhebeln. Weder so noch so gelangten sie jedoch ins Gebäudeinnere. Die 
    Täter richteten dabei rund 1.000 Euro Sachschaden an. Im gleichen 
    Tatzeitraum scheiterten Einbrecher auch an der Eingangstür des Freibades in 
    der Badstraße und auch an der Zugangstüre zum dortigen Freibad- Kiosk. 
    Auch hier blieb es beim Sachschaden von immerhin rund 1.000 Euro.  
    
    
    
     
    
    
    
    Kassenhaus des Spiesel-Freibades ausgera- 
    ubt: Kaffetasse geplündert und  Laptops weg 
    Aalen-Wasseralfingen. Im Spieselfreibad wurde ebenfalls in der 
    Nacht von Samstag auf Sonntag die Türe des Kassenhauses aufgebrochen. Dort 
    wurden mehrere Spinde durchsucht. Die Täter entwendeten zwei Laptops sowie 
    das Kleingeld der Kaffeekasse. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf 
    etwa 600 Euro, der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 500 Euro 
    geschätzt.  
    
    
    
     
    
    
    
    In Ellwangen Roller Piaggio Typ Typhoon mit  
    schwarzem Top-Case und "410RIE" geraubt 
    Ellwangen. Ein grauer Roller Piaggio, Typ Typhoon, mit 
    schwarzem Top-Case, Versicherungskennzeichen 410RIE, im Zeitwert von ca. 400 
    Euro, wurde am Sonntag entwendet. Das Fahrzeug stand zwischen 11.30 Uhr und 
    19.30 Uhr auf einem frei zugänglichen Privatgrundstück in der Freigasse. Die 
    Polizei Ellwangen bittet zum Zeugenhinweise unter Tel. 07961/9300. 
    
    
    Sondermeldungen der Polizeidirektion 
    Aalen  
    
    
    57-jähriger stürzte am 
    Montag in Lauchheim  
    bei Baumfell-Arbeiten tödlich von der Leiter  
    Lauchheim. Beim 
    Versuch einen Baumwipfel zu entfernen stürzte ein 57-jähriger Mann am 
    Montagvormittag in seinem Garten aus etwa fünf Meter Höhe von einer Leiter. 
    Der gegen 10.15 Uhr alarmierte Rettungsdienst und die Notärztin stellten 
    fest, dass er sich beim Sturz so schwere innere Verletzungen zugezogen 
    hatte, dass er diesen noch an der Unfallstelle erlag. Die Notärztin konnte 
    an Ort und Stelle nur noch noch den Tode des Mannes feststellen. Die 
    polizeilichen Ermittlungen zum näheren Unfallhergang dauern an.  
    
    
     
    "Kindischer Unfug, 
    Zerstörungswut und Gef-ährdung des Straßenverkehrs" in Lauchheim 
    Kirchheim. "Kindischer Unfug, Zerstörungswut und eine Gefährdung 
    des Straßenverkehrsbetiltete die Polizei folgende Meldung": Am ver-gangen 
    Wochenende wurden entlang der der Landesstraßen 1060 und 1078 auf den 
    Strecken Kirchheim/Benzenzimmern und Kirchh-eim und Dirgenheim eine Menge 
    Leitpfosten herausgerissen. Zudem wurden im Einmündungsbereich der beiden 
    Landesstraßen aus einer Verkehrsinsel noch zwei Verkehrszeichen 
    herausgerissen. Die Be´-schädigungen, die auch die Sicherheit des 
    Straßenverkehrs beein-trächtigten, werden auf rund 400 Euro geschätzt. 
    Hinweise auf die Verursacher erbittet der Polizeiposten Bopfingen unter 
    Telefon-Nummer 07362/96020.  
    
    
     
    Einbrecher 
    scheiterte in Gmünd-Bargau an  
    Türe der Doppelgarage für 1.500 € Schaden 
    Schwäbisch Gmünd. In einem Wohngebiet in Bargau versuchte ein 
    Einbrecher eine Nebeneingangstüre zu einer Doppelgarage aufzubrechen. Der 
    Einbruch scheiterte, jedoch hinterließ der Täter einen Sachschaden in Höhe 
    von rund 1500 Euro. Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd 
    unter Telefon 07171/3580 entgegen.  
    
    
     
    Zeugen nach 
    Leergut-Diebsstahl aus dem  
    Bopfinger Getränke-Leergut-Lager gesucht 
    Bopfingen. Am 
    Wochenende wurden aus einem Getränkeleer-gutlager eines Einkaufcenters an 
    der stark frequentierten Bundes-straße eine größere Menge Leergut entwendet. 
    Die ermittelnde Polizei geht auf Grund der örtlichen Gegebenheit von 
    mindestens zwei Tätern aus, die sich auch eines Fahrzeugs zum Abtransport 
    des Diebesgutes bedient haben müssen. Verdächtige Wahrnehmen und Hinweise 
    auf mögliche Täter nimmt der Polizeiposten Bopfingen entgegen.  
    
    
     
    40-jähriger wollte 
    Montag auf K 3216 zwisch- 
    en Hardt und Rattstadt auf Feldweg abbiegen 
    Ellwangen. Ein 40-jähriger Autofahrer befuhr am 
    Montagvormittag die Kreisstraße 3216 zwischen Hardt und Rattstadt. Als er 
    gegen 9.45 Uhr nach links in einen Feldweg abbog, stieß er mit einem 
    zeitgleich überholenden Fahrzeug zusammen. Es entstand Sachschaden von rund 
    3000 Euro. 
    
    
     
    2.000 € Schaden 
    Folge des Verkehrsunfalls  
    der sich am Montagfrüh in Aalen ereignete
     
    Aalen. Beim Ausfahren aus der Westumgehung ereignete. Ein 
    39-jähriger Autofahrer bog gegen 7.45 Uhr am Ende der Ausfahrspange nach 
    rechts in Richtung Wasseralfingen ab und missachtete dabei die Vorfahrt 
    eines von links kommenden Pkw. Im Einmündungsbereich stießen die beiden 
    Fahrzeuge zusammen.  
    
    Keine neuen Meldungen derzeit.
    
       
    
       |