AIZ-POLIZEIBERICHT am 10. Oktober 2013     
Die "Schnellfahrer" werden mit Bild nun zur Kasse gebeten:
In "Blitzmarathon" der Polizei seit Donnerst-
ag wurden 20 Bürger-Wünsche eingebaut
Liste der Polizei mit insgesamt 43 Kontrollstellen mit Örtlich-
keit und dem geplanten Kontrollzeitraum im gesamten Kreis

Mobile Blitzer der Polizei im Einsatz.  AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Der "Blitzmarathon" der Polizei hat am Donnerstag dem 10. Oktober 2013 begonnen. Dazu teilte uns Polizeisprecher Bernhard Kohn mit: Sehr geehrte Damen und Herren, in der Anlage übersende ich Ihnen die angekündigte Kontrollstellenliste zum Blitzmarathon von Donnerstag auf Freitag. Sie finden auf der Liste insgesamt 43 Kontrollstellen mit Örtlichkeit und dem geplanten Kontrollzeitraum. So hat jeder Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit sich zu wappnen und, für den Fall, dass er das ohne diese Hilfestellung nicht tun würde, seine Geschwindigkeit an die jeweils zulässigen Höchst-geschwindigkeiten anzupassen.

Um nicht das Gegenteil des beabsichtigten Erfolges zu erreichen und ein quasi ungehindertes Schnellfahren an allen nicht explizit genannten Stellen zu ermöglichen, wurden etwa 10 Kontrollstellen, die ebenfalls im Aktionszeitraum durchgeführt werden nicht genannt.

Zudem wird darauf hingewiesen, dass die tatsächliche Durchführmöglichkeit der genannten Kontrollen wie immer von den aktuell jeweils angetroffenen örtlichen Verhältnissen abhängt. Das heißt, eine geplante Kontrollstelle oder auch die benötigte Anhaltestelle kann zugestellt sein, oder der Kontrolltrupp trifft eine zugeparkte Kontrollstrecke oder ähnliche Unwägbarkeiten an.

180 Zuschriften über das Meldeportal und
rund 15 telefonische Meldungen für Polizei

Thema "Aufregerstellen": Die Polizei hat rund 180 Zuschriften über das Meldeportal und rund 15 telefonische Meldungen bekommen. Darunter befanden sich allerdings häufig Mehrfachnenn-ungen von Örtlichkeiten und Strecken, über die sich die Bürger aufregen. Immer mal wieder wurde das Meldeportal auch genutzt,  um Ärger loszuwerden, der nicht auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen ist, sondern im allgemeinen sozialen Umgang miteinander begründet liegt. Auch Hinweise auf vermeintliche verkehrliche Missstände, die nicht mit Geschwindigkeitsüber-wachungen zu beseitigen sind, waren darunter. Beispielhaft angeführt seien da Vorfahrts- und Stoppstellenverstöße oder Park-probleme.

Oft wurden Stellen genannt, die bei Polizei und Behörden schon auf den jeweiligen Routineplänen standen, einige Stellen waren aber auch ganz neu. Der jetzige Plan beinhaltet einen Mix aus bekannten und neuen Stellen.

Aktuell konnten nicht alle Bürgervorschläge in diesen 24-Stun-denplan umgesetzt werden. Die nicht berücksichtigten Stellen sollen damit aber nicht für alle Zeit vom Tisch sein. Auch diese Örtlichkeiten werden in der Folgezeit überprüft werden und dann gegebenenfalls zu einer anderen Zeit kontrolliert werden.  Soweit die Pressemeldung der Polizei. Pressesprecher Bernhard Kohn

Info: http://www.aaleninfo.de/jun13/13/blitzer.htm
Die Liste der PD Aalen zum BLITZMARATHON 2013 auf Ostalb

17-jähriger Motorradfahrer auf L 1156 bei Gm-
ünd schwer verletzt: 10.000 Euro Schaden

Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1156 wurde am Dienstagnachmittag ein jugendlicher Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt: Von Lindach kommend fuhr eine Fahrzeugkolonne in Richtung Täferrot. Ein vorne fahrender Pkw Renault setzte gegen 15.30 Uhr rund 400 Meter vor der Abzweigung zum Paulushaus zum Linksabbiegen in einen Feldweg an. Zeitgleich überholte der 17-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades mehrere Fahrzeuge der Kolonne und prallte dabei gegen den abbiegenden Pkw. Der jugendliche Fahrer zog sich bei dem Zusammenprall schwere Verletzungen zu und musste in die Stauferklinik eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Seltene Schlacht-Beute:  Wo sind die Aalener
Schafe vom "Sofienhof" denn geblieben?
Aalen. Diebe haben es immer auf Bargeld, Schmuck oder hochwer-tige Elektronik abgesehen? Weit gefehlt! Beamte des Polizeireviers Aalen sind derzeit zwar auf der Suche nach einem Dieb, mehr aber noch auf der nach seiner Beute. Der Unbekannte hatte in der Zeit zwischen dem 08.10. und dem 09.10. von einem umzäunten Unterstand beim Sofienhof drei seltene und damit hochwertige Milchschafe entwendet. Die Tiere, die aus der seltenen Zuchtart "Krainer Steinschaf" stammen, haben einen "geldlichen" Wert von je ca. 200 Euro. Für ihren Besitzer liegt der Wert weit höher, weshalb er auch eine Belohnung in Höhe von 500 Euro (unter Ausschluss des Rechtsweges) für Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib der Schafe, ausgesetzt hat. Hinweise auf die Vierbeiner, von denen uns leider keine detaillierte Beschreibung vorliegt, nimmt das Polizei-revier Aalen unter Tel.: 07361/5240 entgegen.

Auf der Schießtalstraße am Dienstag in Sch-
wäbisch Gmünd:Pkw rammte vielleicht Lkw?
Schwäbisch Gmünd. Auf der Schießtalstraße stießen am Dienst-agabend ein Pkw und ein Sattelzug zusammen. Sowohl der Hergang wie ihn der Pkw-Fahrer schildert, als auch die Version des Lkw-Fahrers sind nach den örtlichen Verhältnissen und der angetroffenen Spurenlage möglich. Zeugen könnten der Polizei helfen, den Unfallhergang zu rekonstruieren.

Beide Fahrzeuge fuhren gegen 20.30 Uhr die Schießtalstraße in Richtung Stadt. An der Einmündung in die Herlikofer Straße hielten beide zunächst an. Da dabei rechts neben dem Lkw ausreichend Platz war, fuhr der Fahrer des nachfolgenden Pkw Opel rechts an dem Lkw vorbei. Als der nun zeitgleich ebenfalls nach rechts abbog, stießen beide Fahrzeuge zusammen, wobei etwa 4000 Euro Sachschaden entstanden. Vor allem über die Frage der durch den Blinker angekündigten Fahrtrichtung des Sattelzuges kam es bei der Unfallaufnahme zu unterschiedlichen Angaben. Während der LKW-Fahrer rechts geblinkt haben will und sich nur deshalb weiter links eingeordnet habe, um mit dem Sattelauflieger unbeschadet um die Kurve zu kommen, hatte der Pkw-Fahrer ein Linksabbiegen unterstellt, da nach seinen Angaben der linke Blinker am Lkw in Betrieb war. Zeugen, die zu dieser Fragestellung Auskunft geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung zu setzen.

Laptop und Digitalkamera erbeuteten die Die-
be ausgerechnet im Kindergarten Leinzell

Leinzell.
Zwischen Dienstagabend 18 Uhr und Mittwochmorgen 7 Uhr drang ein Unbekannter in die Räumlichkeiten eines Kindergar-tens in der Bergstraße ein, nachdem er zuvor ein Fenster aufgehe-belt hatte. Aus dem Kindergarten entwendete der Täter einen Lap-top, eine Digitalkamera sowie einen digitalen Bilderrahmen. Aus einer unverschlossenen Geldkassette wurden zudem rund 150 Euro entwendet. Hinweise auf den oder die Täter bitte an den Polizei-posten Leinzell, Tel.: 07175/9219680.

In Bopfingens Ellwanger Straße Auto für 800
€ gerammt: Polizei sucht nun alle Zeugen

Bopfingen.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte in der Zeit zwischen Dienstagabend 20 Uhr und Mittwochmorgen 8 Uhr ein in der Ellwanger Straße geparktes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter der Telefon-Nummer 07362/96020 entgegen.

Unfall beim Fahrstreifen-Wechsel für 7.000 €:
Hatte doch das Fahrzeug einfach übersehen?

Schwäbisch Gmünd. Eine Autofahrerin verursachte am Mittwoch-vormittag kurz vor 10 Uhr einen Sachschaden von rund 7.000 Euro, als sie auf der Rektor-Klaus-Straße den Fahrstreifen wechselte und hierbei ein Fahrzeug übersah.

Parkplatzrempler am Mittwochmorgen in Gm-
ünd: Fahrerin muß nun die 4.500 € bezahlen

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 4.500 Euro beläuft sich der Sach-schaden, den eine Pkw-Lenkerin am Mittwochmorgen gegen 9.15 Uhr verursachte. Zur Unfallzeit beschädigte sie beim Ausparken einen auf der Leutzestraße abgestellten Pkw.

Geparktes Fahrzeug in Aalen direkt an der
Stadtkirche in Fußgängerzone beschädigt
Aalen. Von der Straße An der Stadtkirche bog ein Autofahrer am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr nach links auf den Kirchplatz ein. Dabei streifte er ein Fahrzeug, welches dort ordnungsgemäß geparkt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

An Einmündung Stuttgarter Straße und Fried-
richstraße 4.000 Euro Schaden Mittwochfrüh

Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der sich an der Einmündung Stutt-garter Straße und Friedrichstraße ereignete, entstand am Mittwoch-morgen gegen 8.15 Uhr ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.

Zwischen Zöbingen und Baldern hat der flin-
ke Dachs die Kollission doch nicht überlebt
Unterschneidheim. Am Mittwochmorgen stieß ein Pkw-Fahrer geg-en 1.40 Uhr mit einem zwischen Zöbingen und Baldern die Kreis-straße 3202 querenden Dachs zusammen. Das Tier wurde dabei getötet, am Pkw entstand Sachschaden von etwa 500 Euro.

Beim Ausparken in Ellwangen am Dienstag
Pkw beschädigt und dann feige geflüchtet

Ellwangen.
Auf dem Parkstreifen der Aalener Straße beschädigte ein Pkw beim Ausparken einen geparkten Pkw, richtete einen Schaden von ca. 1.000 Euro an und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich am Dienstag zwischen 13 Uhr und 14.45 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Ellwangen entgegen.

An der BAB-Ausfahrt auf L 1060 in Richtung
Röhlingen immerhin 10.000 € Sachschaden

Ellwangen.
Am Dienstag fuhr ein Lkw-Fahrer gegen 13.15 Uhr von der BAB-Ausfahrt Ellwangen auf die Landesstraße 1060 ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung Röhlingen kommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

Beim Einbiegen von der Zufahrt vom Keller-
hof auf die  B 290 14.000 Euro Blech-Schäden
Jagstzell. Beim Einbiegen am Dienstagmorgen von der Zufahrt vom Kellerhof nach rechts auf die Bundesstraße 290 in Richtung Jagstzell missachtete eine 43-jährige Fahrerin eines Pkw VW Sharan gegen sieben Uhr die Vorfahrt einer dort fahrenden 29-jährigen Pkw-Fahrerin. Beim Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Schaden von etwa 14.000 Euro.

Die Alarmanlage schreckte am Mittwoch den
Täter ab: Statt "Beute" die Flucht angetreten

Leinzell.
Durch eine ausgelöste Alarmanlage erschreckte sich ein Einbrecher und flüchtete, als er am Mittwoch gegen 2.20 Uhr über ein Fenster in eine Gaststätte in der Austraße einsteigen wollte. Die Polizei nahm hierzu die Ermittlungen auf und sucht Zeugen, die in der Nacht in Tatortnähe Verdächtiges wahrgenommen haben. Hinweise können an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel 07171/3580 gerichtet werden.

Zwar 5.000 € Schaden auf B 298 bei Gschw-
end aber Wildschwein überlebte Tat nicht

Gschwend.
5.000 Euro Sachschaden ist die Unfallbilanz, als am Dienstag gegen 23 Uhr ein Wildschwein die B 298 zwischen Hinterlintal und Seelach querte und von einem Pkw erfasst und tödlich verletzt wurde. Der 46-jährige Autofahrer blieb bei der Kollison unverletzt.

78-jährige hat unschuldige 40-jährige in Heu-
bach verletzt und muß 5.000 Euro bezahlen

Heubach. Eine 78-jährige Autofahrerin fuhr am Dienstag gegen 15.45 Uhr in der Mögglinger Straße infolge Unachtsamkeit auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf. Hierbei wurde eine 40-jährige Fahrerin leicht verletzt. Der Gesamtschaden bei der Kollision wurde auf 5.000 Euro bilanziert.

Wegen Rückstau hat der 64-jährige Autofah-
rer in Gmünd Fußgänger auf Buchstr. verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 64-jähriger Autofahrer befuhr am Dienstag gegen 12.30 Uhr die Buchstraße stadteinwärts. Wegen Rückstau-ungen wich er auf die Gegenfahrspur aus, überholte den Fahrz-eugstau linksseitig, um im Anschluss nach links in die Moltkestraße einbiegen zu können. Zeitgleich überquerte zwischen dem stauenden Fahrzeugverkehr ein Fußgänger die Buchstraße. Der linksseitig fahrende Autofahrer erkannte den querenden Fußgänger, der vor einem stehenden Lastwagen die Gegenfahrpur betrat, zu spät und erfasste ihn. Der 51-jährige Mann wurde bei der Kollision schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden wurde auf 600 Euro bilanziert.

Mit hoher Geschwindigkeiten den Gmünder
Hydranten abrasiert u. 1.000 € Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich ein Fahrer eines Pkw BMW X 1 beschädigte am Dienstag gegen 11.30 Uhr einen in der Wetzgauer Straße mit Pylonen gesicherten Hydranten und verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Verursacher, der laut Zeugenangaben ca. 70 Jahre alt war, entfernte sich an-schließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweis nimmt hierzu das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.

Den 17-jährigen Radfahrer in Oberkochen am
Dienstagnachmittag  angefahren und verletzt

Oberkochen.
An der Einmündung Röchlingstraße wollte ein 17-jähriger Radfahrer am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr vom linken Gehweg der Aalener Straße kommend die Fahrbahn überqueren. Dabei übersah er einen Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Es entstand lediglich geringer Sach-schaden.

Zwar flüchtete in Aalen Unfallfahrer aber uns-
ere Polizei kennt doch ihre "Pappenheimer"

Aalen.
Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 12.20 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Industriestraße einen geparkten Pkw. Er richtete Sachschaden von rund 2.500 Euro an und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ist der Polizei allerdings inzwischen bekannt.

Bei Abbiegen verlor in Aalen am Dienstagm-
orgen Pkw-Lenker seine eigenen 4.000 Euro

Aalen.
Ein Pkw-Lenker befuhr am Dienstagmorgen die Wellandstraße in Richtung Rombacher Straße. Beim Einbiegen in die Anton-Huber-Straße stieß er gegen 9.30 Uhr mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkw zusammen und verursachte Sachschaden von rund 4000 Euro.

Weitere Texte liegen nicht vor.