AIZ-POLIZEIBERICHT am 09. Oktober 2013     
Beim "Warnschuß" befand sich eine Angestellte an der Kasse:
Ellwanger Tankstelle in Haller Straße mit Wa-
ffe überfallen u. sämtliches Bargeld geraubt
Hilfloser 60-jähriger Mann wird vermißt: Er dürfte sich nun "in
einer Notlage befinden": Das Polizeirevier Ellwangen fahndet


Ellwangen. Am Montagab-end wurde eine Tankstelle in der Haller Straße überfallen. Zwei Täter raubten unter Vorhalt einer Pistole Bargeld. Die Fahndung dauert an: Zwei maskierte Männ-er betraten gegen 23.17 Uhr den Verkaufs- und Kassenraum der Tankstelle an der Ecke Haller Straße/Siemensstraße. Unmitt-elbar nach Betreten der Tankst-elle gaben sie einen Schuss aus einer mitgeführten Pistole ab. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine Tankstellen-Angestellte alleine im Kassenraum. Die Täter gingen auf diese zu und forderten die Herausgabe von Bargeld.

Die Beute von wenigen hundert Euro packten sie in eine mitgeführte Plastiktüte und flüchteten unmittelbar anschließend zu Fuß auf der Haller Straße in Richtung Schwäbisch Hall. Bei der Pistole, die von den Räubern mitgeführt wurde, handelte es sich um eine Schreck-schuss- oder eine Signalwaffe. Die Täter können derzeit wie folgt beschrieben werden:

  • Der erste Täter, der die Pistole mitführte, wird auf rund 25 Jahre und eine Größe zwischen 1,70 und 1,75 Meter geschätzt. Er war schlank und mit einem blauen Sweat-Shirt mit Kapuze bekleidet. Dazu trug er eine schwarze Hose und schwarze Schuhe. Bei der Tatausführung war er mit einer schwarzen Gesichtsmaske maskiert und hatte die Kapuze des Shirts über den Kopf gezogen. Bei der Geldforderung sprach er Deutsch, möglicherweise mit einem südländischen Akzent.

  • Der zweite Täter war etwa gleich alt und etwas kleiner, als sein Tatgenosse. Er trug eine olivfarbene Windjacke, eine dunkle Hose und graue Adidas-Schuhe. Auch er war mit Gesichtsmaske und Kapuze maskiert.

Beide trugen gelbe Handschuhe. Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Fahndung nach den Tätern um ihre Mithilfe. Gesucht werden Personen, die sich um die Tatzeit herum (zwischen 23 Uhr und 23.30 Uhr) in der Haller Straße/Siemensstraße aufgehalten haben.

Wem sind zudem schon vor dem Überfall Personen aufgefallen, die sich im Bereich der Tankstelle aufgehalten haben? Hat jemand gegen 23.20 Uhr oder kurz danach zwei Männer zu Fuß auf der Haller Straße oder einer der Seitenstraßen beobachtet? Wer hat in dieser Zeit gesehen, dass zwei Männer in ein Auto stiegen und wegfuhren? Wurden irgendwo gelbe Handschuhe oder eine weiße Plastiktüte aufgefunden? Hinweise und Beobachtungen, auch wenn sie vom Zeugen nicht unmittelbar mit der Tat in Verbindung gebracht werden, nimmt die Kriminalpolizei Ellwangen unter Telefon-Nummer 07961/9300 entgegen.

56-jähriger musste nach Arbeitsunfall in Pa-
pierfabrik in Ostalbklinik eingeliefert werden
 
Aalen-Neukochen.
Nach einem "Arbeitsunfall, der sich am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr in einer Papierfabrik in Neukochen ereignete", musste ein 56-Jähriger stationär ins Krankenhaus verbracht werden. Der Mann war zur Unfallzeit im Rahmen durch-eführter Ladearbeiten mit dem Nachstabilisieren einer geladenen Papierrolle beschäftigt. Zeitgleich wurde durch einen Kollegen mit einem Gabelstapler eine weitere Rolle verladen, die 2,15 m hoch ist und einen Durchmesser von 1,45 m hat. Hierdurch war die Sicht des Gabelstaplerfahrers beeinträchtigt, so dass der 56-Jährige durch die Rolle mit der Brust gegen die bereits geladene Papierrolle gedrückt wurde.

Hilfloser 60-jähriger Mann wird vermißt: Er
dürfte sich nun "in einer Notlage befinden"

Aalen/Ellwangen. Wie die Polizeidirektion Aalen der AIZ  soeben meldete  wird ein "60-jähriger Mann vermisst: Der Mann dürfte orientierungs- und hilflos sein und sich in einer medizinischen Not-lage befinden". Seit Montagabend wird der 60-jähriger Mann vermisst. Nach Auskunft von Angehörigen ist davon auszugehen, dass er sich nicht orientieren kann. Der Mann benötigt zudem dringend Medikamente und befindet sich vermutlich auch in einer medizinischen Notlage. Der Vermisste wurde am Montagabend kurz nach 18 Uhr das letzte Mal gesehen. Er befand sich mit einem Angehörigen in einer Arztpraxis in der Karlstraße. Dort kam er von einem Toilettenbesuch nicht zurück und hat sich vermutlich verlaufen. Alle Suchmaßnahmen blieben bislang ergebnislos. Ein Hubschrauber hat die Suche zwar unterstützt, musste jedoch aufgrund der schlechten Witterung abbrechen. Derzeit wird mit mehreren Streifen nach dem Vermissten gesucht.

Der Vermisste ist etwa 1,75 Meter groß, hat dunkle Haare und eine kräftige bis untersetzte Figur und trägt einen Schnurrbart. Er ist pakistanischer Herkunft und hat eine entsprechend dunkle Hautfarbe. Er ist bekleidet mit einem beigefarbenen Pulli, einer grünen Jacke und trägt eine schwarze Jogginghose und dazu schwarze Halbschuhe. Die Polizei sucht Zeugen, die sich daran erinnern können, jemanden gesehen zu haben, auf den diese Beschreibung passt. Hinweise bitte an die Polizei in Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Einbruch in das Einrichtungs-Geschäft in 
Aalener Bahnhofstraße gründlich mißlungen
Aalen. Wie erst jetzt bekannt wurde, versuchte über das vergangene Wochenende ein bislang unbekannter Einbrecher in ein Einrichtungsgeschäft in der Bahnhofstraße gewaltsam einzudringen, indem er mit Werkzeug an der Eingangstüre manipulierte. Hinweise die zur Tataufklärung beitragen, werden vom Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/5240 erbeten.

Nochmaliger Zeugenaufruf zur Schlägerei am
03. Oktober: "Polizei hat neue Erkenntnisse"
Aalen. Zur Schlägerei vor der Aalener Diskothek am 3. Oktober gibt es neue Erkenntnisse. Die  Polizei sucht deshalb dringend weitere Zeugen: Bei den polizeilichen Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass ein 29-jähriger Mann in den frühen Morgenstunden des 3. Oktober entgegen der ersten Meldung möglicherweise von einem Einzeltäter und nicht von einer Gruppe angegriffen und bei der folgenden Schlägerei schwer verletzt wurde. Zur Klärung und Ermittlung der näheren Tatumstände bzw. Täters sucht das Polizeirevier Aalen dringend nach weiteren Zeugen. Insbesondere die zunächst als mögliche Tätergruppierung genannte 15-köpfige Personengruppe, könnte bei der Polizei als mögliche Zeugen in Frage kommen. Hinweise werden von der Polizei Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen genommen.

Anständig geparkt aber in Bopfingen Diens-
tag nach Trochtelfingen 7.000 Euro verloren

Bopfingen.
Auf 7.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag gegen 10.10 Uhr entstand. Zur Unfallzeit bog eine Pkw-Lenkerin von einem Parkplatz kommend auf die Neue Nördlinger Straße ein. Dabei übersah sie ein Fahrzeug, welches in Richtung Bopfingen-Trochtelfingen unterwegs war.

Wohnungseinbruch misslang aber die "Akte"
konnte nun noch nicht geschlossen werden

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Ein bislang unbekannter Täter versuchte vergeblich am Wochenende in der Zeit von Freitagabend bis Sonntagvormittag in der Kurt-Schumacher-Straße eine Türverrie-gelung einer Holzeingangstüre zu überwinden. Zur Klärung der Tatumstände sucht der Polizeiposten Bettringen Zeugen und nimmt die Hinweise unter Tel. 07171/7966490 entgegen.

Zweibeinige Kratzer in Schechingen unterw-
egs: Posten Leinzell ist ihnen auf der Spur
Schechingen. Der Polizeiposten Leinzell sucht Zeugen, nachdem am Freitagabend in der Zeit zwischen 18.30 Uhr bis 00.30 Uhr ein in der Hauptstraße vor einer Gaststätte abgestellter Pkw VW Golf mutwillig zerkratzt worden war, und nimmt die Hinweise unter Tel. 07175/9219680 entgegen. Der Sachschaden am Pkw wurde auf 1.000 Euro bilanziert.

Ausgebüchste Hunde hetzten in Lauchheim
auf Wiese in "Hardsteige" verletzte Schafe
Lauchheim. Eine aufmerksame Anwohnerin verständigte den Besitzer einer Schafherde, nachdem zwei ausgebüxte Hunde auf einer Wiese in der Hardtsteige eine Schafherde hetzten. Der Schafbesitzer konnte sodann seine Herde bis zum Eintreffen der Polizei vor den Hunden großteils fernhalten. Ein Schaf, welches von einem Hund leicht verletzt worden war, musste von einem Tierarzt anschließend behandelt werden. Der Besitzer der beiden jungen Hunde muss nun von Seiten der Ortspolizeibehörde mit Auflagen und Konsequenzen rechnen.

"Technischer Defekt führte zu Brand Montag
in Essingen": 18 Wehrleute sind ausgerückt

Essingen.
Ein Holzvorbrecher war am Montag gegen 17.30 Uhr aufgrund eines technischen Defektes in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr Essingen, die mit 18 Mann und zwei Lösch-fahrzeugen in die Streichhofstraße ausrückte, hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Sach-Beschädigung entlang der Kreisstraße
zwischen Espachweiler u. Neuler: Standrohr

Neuler. An der Kreisstraße zwischen Espachweiler und Neuler haben Unbekannte zwischen Freitagmittag und Samstagmorgen zwei kleine Bäume umgeknickt sowie das Standrohr des Orts-schildes Neuler beschädigt. Der hinterlassene Schaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.

Leichtkraftradlenker in Aalen bei Ausfahren
aus einem Tankstellengelände leicht verletzt
Aalen. Beim Ausfahren aus einem Tankstellengelände übersah ein 23-jähriger Peugeot-Lenker am Montagabend gegen 21.20 Uhr den 17-jährigen Lenker eines Leichtkraftrades, welcher die Bahnhof-straße in Richtung Aalen befuhr. Dieser wurde durch die Kollision leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.

Auf B 29 zwischen Oberalfingen und Einmün-
dung zur B 290 für 4.000 Euro aufgefahren

Aalen-Oberalfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag gegen 14.20 Uhr auf der B 29 zwischen Oberalfingen und der Einmündung zur B 290. Ein Pkw-Lenker hatte zu spät bemerkt, dass der vorausfahrende Pkw-Lenker verkehrsbedingt anhalten musste und war aufgefahren. 4.000 Euro sind hier die Schadens-bilanz.

Beim rückwärts Rangieren in Ellwangen am
Montagmittag übersehen: 1.500 € Schäden

Ellwangen. Beim rückwärts Rangieren übersah ein Fahrzeuglenker am Montagmittag gegen 12 Uhr auf der Straße Birkenbuck einen zwischenzeitlich hinter ihm wartenden Pkw und kollidierte mit diesem. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.

84-jährige hat in Gmünd am Montagabend
Auto für 8.000 Euro ganz brutal gestreift
Schwäbisch Gmünd. 8.000 Euro Sachschaden verursachte eine 84-jährige Autofahrerin, als sie am Montag gegen 17.45 Uhr beim Vorbeifahren einen in der Eutighofer Straße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Pkw streifte.

19-jähriger hat in Gmünd beim Wechsel des
Fahrstreifens Auto für 2.000 € "übersehen"
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens übersah am Montag gegen 17.30 Uhr ein 19 Jähriger einen neben ihm fahr-enden Pkw und kollidierte mit diesem. Hierbei wurde ein Sach-schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro verursacht.
Weitere Texte liegen nicht vor.