|
POLIZEI-BERICHT
vom: 07. Juli 2013
Warum für Diebe Räder im Freien parken u. nicht Parkhaus?
"Neuer VTS-Skandal"
auf der "Hochbrücke":
Statt 600 Meter nur 6 Meter später Baustellen
Im Aalener DRK-Sanka-Autosogar Notärztin verletz- Parksün-der am
Aalener Haupt-Bahnhof: Rosenmeer am KG "St. Maria"

Der Skandal: Schild hat fast
keinen Aussagewert weil nicht die zwei Nullen einfach überklebt wurden und
man nicht weiß, wann man sich nach etwa sechs Metern im Verkehr einfädeln
muss. Da ist nun das Autofahren lebensgefährlich!
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Ein neuer "VTS-Skandal" hat sich schon
auf der Aalener Hochbrücke angebahnt, wo Schachdeckel zuerst abgehoben und
am gleichen Tag wieder eingesetzt wurde und nun angeblich weil irgend etwas
in den Schächten aushärten muss seit Montag also eine Woche lang wieder eine
Fahrspur von der Hochbrücke Richtung Zentrum gesperrt ist und natürlich
erhebliche Lebensgefahren lauern weil diese Spur seit Montag überhaupt nicht
mehr genutzt oder von den VTS-Arbeitern belegt ist sondern ein neuer Skandal
weder Polizei noch Bauamt vielleicht bemerkt haben weil sie noch nicht das
Gefahren-potential kannten:

Kurz vorher ein Schild mit
durchgestrichenen 600 Metern: Skandal.
Es wurde weil auf der Hochbrücke in Richtung Aalener Zentrum
(rechte Spur) die Fahrbahn rechts am Kreisel endet und man sich einfädeln
muss ein Schild aufgestellt, dass dieses Einfädeln erst in 600 Metern
erfolgt. Dann wurde wahrscheinlich der kapitale Fehler bemerkt und man
machte eben ein Kreuz über die 600 Meter, anstatt man über die zwei Nullen
einen Kleber gemacht hätte: Sechs Meter sind es etwa bis zum Einfädeln kurz
vor dem Hochbrücken-Kreisel. So wie das Hinweisschuld jetzt ist ist es keine
Hilfe, sondern hat keinerlei Wert weil keiner weiß wann und ob er sich
gleich oder später in 600 Metern oder in 6 Metern einordnen muss im
Reisschluss-Verfahren.

Obwohl 10 Meter weiter
Parkhaus für Räder: Abstellen im Freien...
Aufgefallen ist uns auch am Samstag dem 6. Juli
gegen Mittag, dass die Rad-Parkplätze im Freien unter dem Wellblech-Dach am
Bahnhof rammelvoll sind, obwohl hier schon viele Fahrräder gestohlen wurden
und für Diebe geradezu einladen sich zu be-dienen. Dabei gibt es kein
Fahrrad-Parkhaus das die Stadtwerke einst für Millionen auf Ratsbeschluss
bauen mussten das fast leer ist und angeblich Videoüberwacht wird. Zudem ist
das _Einstellen der Räder unter Dach sogar kostenlos. Man munkelt - so bei
unserer Nachfrage warum Räder nicht ins Parkhaus gestellt werden - dass
"zwar vidoüberwacht aber entweder die Anlage nicht funktio-niert oder kein
Band im Aufzeichnungsgerät ist. Denn in diesem Parkhaus wurden schon mehr
Räder geklaut als im Freien und keiner wurde erwischt". Also: Videoband dem
Betreiber Stadtwerke Aalen für dieses Millionen-Projekt spenden?

Wer schützt heute Bahnkunden
vor solch rücksichtslosen Fahrern?
Ein paar
Meter weiter am Eingang zum Bahnsteig 1: Autos die den Bahnkunden den Weg
versperren. Wir haben doch eine Bahnpolizei oder duldet sie solche
Behinderungen wie heute auch weiterhin ungestraft? Wenn es möglich wäre
würden solche Falschparker auch noch auf den Bahn steig auffahren!

Am Kindergarten St. Maria dann eine wahre Blumen-Freude: "Rosen in Rot so
weit das Auge reicht. Danke". Dieter Geissbauer

5Fahrzeuginsassen am
Samstagfrüh auf der
B 19 Richtung Unterkochen schwer verletzt
Aalen. Fünf
Schwerverletzte und einen Schaden in Höhe von 10000.- € forderte ein
Verkehrsunfall, der sich am Samstagfrüh, 06.07.2013, um 04.15 Uhr, im
Bereich der Aalener Brezel ereignete. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr
der noch unbekannte Lenker eines Pkw VW auf der Bundesstraße 19 aus Richtung
Unterkochen kommend in Richtung Essingen, als er im Bereich der Aussfahrt
vom Rombachtunntel auf den Gegenfahrstreifen geriet und in diese Ausfahrt
als "Geisterfahrer" hineinfuhr. Dabei kam er im Bereich dieser scharfen
Linkskurve infolge deutlich überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der
Fahrbahn ab, schleuderte entlang der Betonstützmauer und überschlug sich
mehrfach, bevor er in der angrenzenden Böschung zum Liegen kam. Alle fünf
Fahrzeuginsassen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren mussten schwer verletzt
aus dem Fahrzeug geborgen und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert
werden. Alle fünf standen deutlich unter Alkoholeinfluss und machten höchst
unterschiedliche Angaben zur Fahrerfrage, weshalb von der Staatsanwaltschaft
Ellwangen bei allen fünf die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Das
Fahrzeug wurde sichergestellt.
Unfall des Aalener DRK-Rettungs-Wagens
mit Patientem an Bord: Notärztin verletzt
Aalen. An der
Ecke Schleifbrückenstraße/Bahnhofstraße stieß am Freitagvormittag ein auf
Einsatzfahrt befindlicher Rettungswagen mit einem seinen Weg kreuzenden Pkw
zusammen: Die Rettungskräfte hatten zuvor einen Mann aufgenommen, der auf
der Straße zusammen gebrochen war. Auf der Fahrt mit Sondersignalen ins
Krankenhaus wurde der Notfallpatient durch eine Notärztin betreut.
Der Rettungswagen fuhr gegen 9.55 Uhr aus der Schleifbrü-ckenstraße bei
Rotlicht in den Kreuzungsbereich mit der Bahnhofstraße ein. Gleichzeitig
befuhr ein Pkw Ford die Bahnhofstraße, hatte für seine Fahrtrichtung Grün
und stieß mit dem Rettungswagen, der Blaulicht und Martinshorn in Betrieb
hatte zusammen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 12.000 Euro.
Die 22-jährige Pkw-Fahrerin wurde beim Unfall ebenso leicht verletzt, wie
die Notärztin im Rettungswagen. Der Notfallpatient und die verletzte
Pkw-Fahrerin werden während der Unfallaufnahme ins Krankenhaus verbracht.
Sowohl der Ford, als auch der Rettungswagen mussten abgeschleppt werden.
Motorradfahrer bei
Verkehrsunfall Samstag-
abend in Schwäbisch Gmünd schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd.
Schwer verletzt wurde am Samstagabend, kurz nach 21.00 Uhr ein
Motorradfahrer bei Schwäbisch Gmünd. Der Krad-Lenker fuhr zusammen mit einem
weiteren Motorradfahrer auf der Kreisstraße 3329 von Radelstetten in
Richtung Schwäbisch Gmünd. Zur gleichen Zeit fuhr ein 39-jähriger BMW-Fahrer
in entgegengesetzter Richtung. Der BMW kam vermutlich wegen überhöhter
Geschwindigkeit ins Schleudern und rutschte quer auf die Gegenfahrbahn.
Während der erste der beiden Motorradfahrer noch ausweichen konnte, prallte
der zweite in den schleudernden BMW. Der 48-Jährige wurde bei dem
Zusammenstoß schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 50.000.- Euro.
Zur Unfall-Flucht
auf dem ZF-Parkplatz sucht
das Revier in Gmünd noch dringend Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Zeugen sucht das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd,
Tel.: 07171/3580, zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich in Schwäbisch
Gmünd, in der Otto-Tiefenbach-Straße auf dem ZF-Parkplatz, in der Zeit
zwischen Mittwoch, 03.07.2013, 12.00 Uhr und Donnerstag, 04.07.2013, 21.00
Uhr, ereignete. Dabei wurde ein dort abgestellter Pkw Toyota von einem
bislang Unbekannten vermutlich beim Ausparken vorne links beschädigt. Es
entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500.- €. Hinweise auf den Verursacher
liegen keine vor.
Am Freitag bei
Herlikofen von der Fahrbahn
abgekommen: Fahr-Fehler des 23-jährigen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.
Leicht verletzt wurde ein 23-jähriger bei einem Verkehrsunfall, der sich am
Freitag, 05.07.2013, um 22.30 Uhr, auf der Landesstraße 1075 zwischen
Herlikofen und Brainkofen ereignete. Der 23-jährige fuhr mit seinem VW von
Herlikofen in Richtung Brainkofen, als er infolge eines Fahrfehlers nach
rechts von der Fahrbahn abkam, wobei sein Pkw ins Schleudern geriet und sich
im weiteren Verlauf mehrfach überschlug. An dem Fahrzeug entstand
Totalschaden in Höhe von ca. 3000.- €.
Wieder in Ebnater
In Einfamilienhaus einge-
brochen: Geld, Laptop u. Festplatten geraubt
Aalen-Ebnat.
Bislang Unbekannte brachen am Freitag, 05.07.2013, in der Zeit zwischen
16.30 Uhr und 23.30 Uhr, in ein in der Ringstraße in Aalen-Ebnat gelegenes
Einfamilienhaus ein. Die Täter drangen über die Terrassentür in das Haus
ein, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten mehrere hundert
Euro Bargeld, zwei Festplatten und einen Laptop. Das Polizeirevier Aalen,
Tel.: 07361/5240, bittet Zeugen sich zu melden.
Beim Überholen auf
Kreisstraße 3298 zwisch-
en Aufhausen und Michelfeld Lkw gestreift
Bopfingen. Ein
52-jähriger Autofahrer überholte am Freitagmorgen kurz vor 8 Uhr auf der
Kreisstraße 3298 zwischen Aufhausen und Michelfeld einen vorausfahrenden
Lkw. Beim Wiedereinscheren streifte er den Lkw seitlich und verursachte
dabei einen Sach-schaden in Höhe von rund 4.000 Euro.
Schon am Morgen um
acht Uhr in Schwäb-
isch Gmünd an Ampel für 2.500 € gepennt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der sich am
Freitag-morgen gegen 8 Uhr auf der Buchstraße ereignete, entstand ein
Sachschaden von rund 2.500 Euro. Eine Autofahrerin musste ihr Fahrzeug
verkehrsbedingt anhalten, was der nachfolgende Autofahrer zu spät bemerkte.
Keine neuen Meldungen derzeit.
 |