POLIZEI-BERICHT vom: 05. April 2013            
Mit Handschellen in Tasche hat Polizei Täter nun verhaftet:
Mit Ameisensäure im BAG-Raiffeisen-Markt
Ellwangen 45.000 € Sachschaden verursacht
DNA führte Kripo schnell zu polizeibekannten Täter -
Sattelz-
ug Weiterfahrt untersagt - Schlägerei vor Heubacher Kneipe

Der BAG-Raiffeisen-Markt in der Stadt Ellwangen.         Foto:

Aalen/Ellwangen. "Tatverdächtiger des Einbruchs in den BAG-Raiffeisenmarktes Ellwangen aus dem vergangenen Jahr festge-nommen: Am Tatort gesicherte DNA führte nun zum Verdächtigen" lautet die größte Erfolgsmeldung der Polizeidirektion Aalen von heute:  Am Pfingstwochenende im vergangenen Jahr wurde in die Räume der BAG, in der Bahnhofstraße eingebrochen, jetzt konnte ein 37-jähriger Mann, der der Tat dringend verdächtig ist, festgeno-mmen werden.

Die Täter hatten seinerzeit versucht, aus den Firmenräumlichkeiten einen etwa 1,3 Tonnen schweren Tresor komplett zu entwenden. Die Täter scheiterten, als durch das hohe Gewicht des Tresors der benutzte Aufzug festfuhr.

Danach schütteten die Täter etwa 30 Liter stark ätzende Ameisen-säure am Tatort aus. Büro- und Verkaufsräume waren dadurch wochenlang nicht mehr nutzbar. Der Schaden, der allein für die aufwendige Reinigung und teilweise Renovierung entstand, summie-rte sich auf rund 45.000 Euro.

Die Techniker der Kriminalpolizei konnten bei ihren umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen unter anderem eine DNA-Spur sich-ern, die einer bereits polizeilich registrierten Person zugeordnet werden konnte. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragte darauf hin gegen diesen tatverdächtigen Mann Haftbefehl, der vom zustän-digen Amtsrichter am Amtsgericht in Ellwangen erlassen wurde.

Ende März schon konnte der seither per Haftbefehl gesuchte russische Staatsbürger in Nordrhein-Westfalen festgenommen werden. Bei einer inzwischen erfolgten Vernehmung machte der Festgenommene keine Angaben.

"Eiskalt erwischt": Sattelzug wegen fehlen-
der Ladungssicherung aus Verkehr gezogen
Schwäbisch Gmünd. "Sattelzug wegen fehlender Ladungssich-erung aus dem Verkehr gezogen" betitelte die Polizei heute folgende Sensatzions-Meldung per zufall: Im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurde von Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd am Mittwochabend gegen 23.30 Uhr am ZOB ein Sattelzug angehalten. Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie im Anhänger insgesamt 91 Gefrierschränke feststellen, von denen nicht ein einziger gesichert war. Die Schränke waren zudem so verladen, dass sie auf jeder Seite rund 5 cm über die Fahrzeugaußenkante hinausragten. Einzigen Halt bot die nicht zertifizierte Plane des polnischen Lkw. Als weiterer, wenn auch kleinerer Verstoß, wurde die nicht vorhandene Umweltplakette beanstandet. Dem Fahrer des Sattelzuges wurde die Weiterfahrt untersagt; das Fahrzeug musste bis zur Beseitigung der gefährlichen Mängel im Gewerbegebiet Krähe abgestellt werden.

In Heubach Jugend-Schlägerei vor Gaststä-
tte ab:  Der Schlagring wurde beschlagnahmt
Heubach. Am Mittwochabend wurde die Schwäbisch Gmünder Polizei alarmiert, weil vor einer Gaststätte in der Hauptstraße eine Schlägerei stattfinde. Vor Ort stellte die Polizei gegen 21.30 Uhr fest, dass sich die Kontrahenten bereits getrennt hatten. Die verm-eintlichen Schläger, drei Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, befanden sich vor der Gaststätte, ein 20-jähriger Geschädigter saß schon wieder in der Gaststätte. Nach Zeugenangaben war der 20-Jährige zuvor umgestoßen und am Boden liegend von mehreren Personen traktiert worden. Dabei hatte er sich auch Verletzungen am Rücken zugezogen. Bei der Durchsuchung der drei Tatverdächti-gen fand die Polizei bei einem von ihnen einen Schlagring, der beschlagnahmt wurde. Zwei noch minderjährige Verdächtige wurden auf der Wache des Gmünder Reviers ihren Eltern übergeben.

Diebstahl aus Baustelle: Unbekannter entw-endete Gegenstände im Wert von 10.000 €
Schwäbisch Gmünd. Von einer Baustelle in der Lorcher Straße entwendeten Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen ca. 200 m² Baugerüst (Stellrahmen, Sicherheiten, Diagonalen, Kombibeläge, Durchstiegsbeläge) im Wert von rund 10.000 Euro. Die Gerüstteile wurden teils von den Tätern abgebaut; teils lagen sie im Rohbau. Die Tatzeit kann auf die Zeit nach 18 Uhr und vor 8 Uhr am Morgen eingegrenzt werden. Wer in dieser Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht hat oder über den Verbleib der entwendeten Gegenstände Angaben machen kann, wird gebeten sich an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) zu wen-den.

Unfall beim Fahrstreifenwechsel am Mittw-
och auf der B 29 in den vierspurigen Bereich
Aalen. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 44-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr verursachte: Auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd, wechselte er im vierspurigen Bereich auf den rechten Fahrstreifen. Hierbei übersah er einen dort fahrenden Pkw.

In Aalen am Mittwochmittag Vorfahrt mißach-
tet: 8.000 Euro Schäden bei der Kollission

Aalen. An der Einmündung Curfeßstraße/Kanalstraße missachtete ein 68-jähriger Pkw-Lenker am Mittwochmittag kurz nach 13 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden Fahrzeuges. Bei der folgen-den Kollision entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.

Bei Ausparken beschädigte 36-jährige Fahr-
zeugführerin Auto am Mittwoch für 1.000 €

Aalen. Beim Ausparken beschädigte eine 36-jährige Fahrzeugführe-rin am Mittwoch gegen 13 Uhr auf der Ulmer Straße ein Fahrzeug. Sie verursachte hierbei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Fahrfehler war Unfallursache auf Kreisstraße
3292 zwischen Oberkochen und Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall für einen 52-jährigen Autofahrer am Mittwochmittag kurz vor 12.30 Uhr. Auf der Kreisstraße 3292 zwischen Oberkochen und Unterkochen kam sein Fahrzeug wegen eines Fahrfehlers nach rechts auf das dortige Bankett. Der Pkw-Lenker steuerte gegen, wobei der Pkw dabei nach links über die Fahrbahn fuhr und auf einer Wiese zum Stehen kam. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.200 Euro geschätzt.

Dumm gelaufen aber doch "Schaden wegge-
wischt"? Polizei fasste sie Dank der Zeugen

Ellwangen.
Eine Pkw-Lenkerin beschädigte am Mittwoch kurz nach 18 Uhr auf einem Parkplatz An der Jagst ein geparktes Fahrzeug. Die junge Frau stieg aus und wischte, Zeugenaussagen zufolge, mit einem Tuch am von ihr verursachten Schaden herum. Danach setzte sie sich wieder in ihren Pkw und fuhr davon. Anhand ihres, ebenfalls von den Zeugen benannten Kfz-Kennzeichens konn-te sie rasch ermittelt werden. Der von ihr verursachte Schaden wird auch nach dem Wischen auf rund 800 Euro geschätzt.

War der Blinker in Ellwangen am Mittwoch-
mittag gesetzt oder vielleicht doch nicht?
Ellwangen. Am Mittwochnachmittag gegen 14.40 Uhr kam es auf der Neunheimer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand': Zur Unfallzeit stand an der Einmündung Ellwanger Straße/Neunheimer Straße ein Pkw, der verkehrsbedingt warten musste. Die Fahrerin dieses Pkw wollte nach links in Richtung Ellwangen einbiegen. Als ein weiteres Fahrzeug auf Höhe der Einmündung Silberburg war, fuhr die Autofahrerin los und es kam zur Kollision. Die Unfallverursacherin gab an, dass am beteiligten Fahrzeug der rechte Blinker gesetzt war und sie deshalb annahm, das Fahrzeug würde vorher abbiegen; der Fahrer dieses Autos bestreitet dies. Sollte es Zeugen dieses Streitgegenstandes geben, werden diese gebeten, sich bei der Polizei in Ellwangen zu melden.

Gegen Zaun gefahren und geflüchtet: Sein
Autokennzeichen führte zu dem Flüchtigen

Jagstzell. Von einem Zeugen wurde der Polizei am Mittwochvor-mittag mitgeteilt, dass er beobachtet hatte, wie ein Pkw-Lenker kurz nach 10 Uhr mit seinem Fahrzeug gegen einen Zaun auf dem Bahnhofsgelände gefahren ist. Der Verursacher, der später anhand seines Autokennzeichens identifiziert werden konnte, war offenbar ausgestiegen, hatte den Schaden begutachtet und war anschließ-end weggefahren. Der von ihm verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

Das Reh auf dem Gemeindeverbindungsweg
zwischen Rötlen und Schlierbachsee erfasst

Ellwangen.
Ein Reh verursachte am Mittwochmorgen gegen 6.15 Uhr einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro, als es den Gemeindeverbindungsweg zwischen Rötlen und dem Schlierbach-see querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde.

Bruchteile von Sekunden in Gschwend nicht
aufgepasst und schon 5.000 € Sachschaden
Gschwend. 5.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag gegen 16.35 Uhr ereignete. Zur Unfallzeit befuhr ein Pkw-Lenker die B 298 zwischen Seelach und Gschwend. Wegen Unachtsamkeit kam sein Pkw von der Straße ab und prallte gegen eine Leitplanke.

Parkendes Fahrzeug beschädigt: Gmünder
Polizei sucht nun fieberhaft den feigen Täter

Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Lkw-Lenker beschädigte am Mittwochmittag kurz vor 12.30 Uhr ein in der Straße Am Deutenbach abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

 Noch keine neuen Meldungen.