POLIZEI-BERICHT vom: 04. August 2013         
Staunen war im Endergebnis groß und muss gesagt werden:

27 Autofahrer "rasten bei Rot an der Ampel"
weiter und nur Polizei zeigte sich als Vorbild

Hand auf's Herz: Wer rast am Revier oder in der Stuttgarter
Straße nicht an blitzerunüberwachten "roten Ampel" vorbei?

Ampeltest am Freitag 2. und Samstag 3. August 2013 in Aalen: 27 rasten mit Pkw über rote Ampel hinweg: Nur unsere Polizei hat sich mit vielen Streifenwagen als Vorbild geoutet. Das muss eben auch gesagt werden. Recht ist Recht.          AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Der AIZ-Langzeit-Test über zwei Tage hinweg hat es gezeigt und bewiesen und Hand auf's Herz, wer werfe hier den ersten Stein wenn er es selbst so macht wie viele andere. Wir haben nämlich in Aalen beobachtet - vor allem an der Ampel beim Polizeirevier Aalen - wie Busse aber auch Radler, Motorradfahrer von der Hochbrücke bzw. vom Kreisel kommend am Revier Richtung KSK oder Bahnhof abbiegen und regelmäßig rote Ampeln nicht beachten also einfach ignorieren. Auch Bus-Fahrer.

Das haben wir statistisch einmal ohne Rechtsanspruch auf Vollständigkeit erfasst in der Stuttgarter Straße am "Glaskasten": In alleine vier Stunden Beobachtungszeit haben in Richtung Amtsgericht 27 Pkw-Fahrer die rote Ampel einfach ignoriert und damit die Fußgänger lebensgefährlich gefährdet. Auch Busfahrer.

Allerdings kam die dicke Überraschung: Alle in dieser Zeit an dieser roten Ampel gezählten Streifenwagen unserer Polizei haben an der roten Ampel angehalten und sogar bei Gelb abgebremst. Da sage einer noch die Polizei des Reviers Aalen sei für uns Autofahrer kein Vorbild. Das Gegenteil ist der Fall - wie wir überraschend feststellen konnten - unsere Polizei ist in der Tat ein "Vorbild" dem wir alle ab sofort auch nachahmen sollten. Dieter Geissbauer


Essinger Arbeiter am Samstag auf Baustelle
durch Kranfahrer-Fehler schwer verletzt

Essingen.
Durch einen Sturz auf einer Baustelle in Essingen wurde am Samstag, gegen 12.30 Uhr, ein Arbeiter schwer verletzt. Eine Arbeitsplattform in 2,70 Meter Höhe, auf welcher der Arbeiter stand und angegurtet war, wurde durch einen Kran umgerissen. Der 60-Jährige stürzte mitsamt der Plattform zu Boden und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Revier-Großfahndung: Sachbeschädigungen
am Samstag durch die Jugendlichen in Aalen
Aalen. Zeugen konnten beobachten, wie am frühen Samstagmorgen vier bislang unbekannte Jugendliche lärmend durch die Alte Heidenheimer Straße liefen. Gegen 3.00 Uhr traten diese unter anderem gegen Zigarettenautomaten und durch Steinwürfe wurden eine Fensterscheibe eines Wohnhauses sowie ein geparkter Pkw beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier in Aalen, unter der Rufnummer 07361/5240, zu melden.

Folgenschwerer Auffahrunfall forderte in Tro-
chtelfingen Rekord-Schaden von 14.000 Euro

Trochtelfingen.
Ein Sachschaden von insgesamt 14.000.- Euro entstand am Freitag, gegen 10.15 Uhr, bei einem Auffahrunfall in Trochtelfingen. Eine 21-jährige Fiat-Lenkerin fuhr auf den Renault einer 51-Jährigen auf, welche in der Ostalbstraße nach links abbiegen wollte, aber verkehrsbedingt warten musste.

Auch bei Westhausen auf der B 29 verpennte
24-jähriger seine 24.000 Euro: "Aufgefahren"

Westhausen. Ein weiterer Auffahrunfall auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Freitag, gegen 14.15 Uhr, auf Höhe von Baiershofen. Ein 24-jähriger, in Richtung Bopfingen fahrender Lenker eines Klein-Transporters bemerkte das Ende eines Rückstaus zu spät und fuhr auf den Ford eines 54-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf einen vorausfahrenden, weiteren Klein-Transporter geschoben. Drei Personen wurden durch den Unfall leicht verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 15.000.- Euro.

71-jähriger Mercedes-Fahrer hat für 5.000 € in
Spraitbach nachfolgendes "Auto übersehen"

Spraitbach.
Ein 71-jähriger Mercedes-Fahrer wollte am Freitag, gegen 15.30 Uhr, in der Höniger Straße vom Fahrbahnrand anfahren und übersah hierbei einen nachfolgenden Pkw Smart. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von insgesamt 5.000.- Euro.

Unfallflucht lohnt sich auf der Ostalb noch
lange nicht: Selbstanzeige bei Polizei oder?

Hüttlingen. Am Freitag, um 14.30 Uhr, beschädigte ein Smart-Fahrer in der Goldshöfer Straße beim Ausparken aus einem Parkplatz einen dahinter abgestellten Pkw. Der Smart-Fahrer verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 1.000.- Euro zu kümmern. Der Smart-Fahrer konnte jedoch kurze Zeit später von der Polizei ermittelt werden und muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Auf dem ersten "Parkdeck" des Parkhauses
Citycenter Gmünd VW Touran blind gerammt

Schwäbisch Gmünd. Auf dem ersten Parkdeck des Parkhauses Citycenter wurde am Freitag im Zeitraum von 18.25 Uhr bis 20.10 Uhr ein dort abgestellter Pkw VW-Touran von einem bislang unbekannten Fahrzeug-Lenker. Dieser verließ die Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 1000.- Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, unter der Telefonnummer 07171/3580, zu melden.

75-jährige Mercedes-Raserin hat in Gmünd
unschuldige 31-jährige VW-Fahrerin verletzt

Schwäbisch Gmünd.
Am Freitag, gegen 11.20 Uhr, fuhr eine 75-jährige Mercedes-Lenkerin in der Weilerstraße auf den VW einer 31-Jährigen auf. Die VW-Fahrerin musste zuvor verkehrsbedingt anhalten, was von der Mercedes-Fahrerin wohl zu spät bemerkt wurde. Die 31-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 7000.- Euro.

21-jährige fuhr auf Pkw der 51-jährigen mit Fi-
at auf und muß immerhin 14.000 € berappen

Trochtelfingen. Ein Sachschaden von insgesamt 14.000.- Euro entstand am Freitag, gegen 10.15 Uhr, bei einem Auffahrunfall in Trochtelfingen. Eine 21-jährige Fiat-Lenkerin fuhr auf den Renault einer 51-Jährigen auf, welche in der Ostalbstraße nach links abbiegen wollte, aber verkehrsbedingt warten musste.

3 Verletzte und 15.000 Euro Sachschaden auf
der B 29 am Freitagmittag bei Westhausen

Westhausen. Ein weiterer Auffahrunfall auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Freitag, gegen 14.15 Uhr, auf Höhe von Baiershofen. Ein 24-jähriger, in Richtung Bopfingen fahrender Lenker eines Klein-Transporters bemerkte das Ende eines Rückstaus zu spät und fuhr auf den Ford eines 54-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf einen vorausfahrenden, weiteren Klein-Transporter geschoben. Drei Personen wurden durch den Unfall leicht verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 15.000.- Euro.

Keine neuen Meldungen derzeit.