AIZ-POLIZEIBERICHT am 03. Oktober 2013     
Neue Trick-Diebinnen sind auf der Ostalb derzeit unterwegs:
"Spenden-Sammlerin" hat in Bopfingen um
die abgehobenen 1.000 Euro brutal beraubt
Achtjährigen Schuljungen an der Wasseralfinger Bushalteste-
lle beschimpft u. beleidigt -  Walker bei Eschach geschlagen

Bopfingen. "Rentner wird das Opfer einer Trickdiebin" betitelte die Polizei heute folgenden Fall: Der Senior hatte kurz zuvor 1.000 Euro bei der Bank abgehoben, die ihm anschließend aus der Tasche gezogen wurden. Ein 83-jähriger Mann wurde am Dienstagvormittag um einen Bargeldbetrag in Monatsrentenhöhe bestohlen. Der Senior wurde gegen 11 Uhr auf einem Parkplatz an der Hauptstraße von einer Frau angesprochen, als er aus seinem Pkw stieg. Die Frau bat ihn um eine Spende und zeigte ihm einen Block, auf dem sich schon einige Unterschriften angeblicher Spender befanden. Nachdem er fünf Euro gespendet hatte, umarmte ihn die Frau, dankte ihm überschwänglich und ging davon.

Gleich darauf bemerkte der alte Herr, dass ihm sein Geldbeutel aus der Hosentasche gezogen worden war. Im Geldbeutel befanden sich insgesamt 1060 Euro, die nach derzeitigem Erkenntnisstand die Spendensammlerin gestohlen hatte. Die Frau hatte einen dunklen Teint, eine nähere Beschreibung ist bislang nicht möglich.

Das Diebstahlsopfer hatte kurz zuvor in der Sparkasse in der Stadtmitte 1.000 Euro abgehoben. Obwohl der Ort des Diebstahls etwa 300 Meter entfernt liegt, hält es die Polizei nicht für ausgeschlossen, dass die Abhebung beobachtet wurde und der Senior gezielt ausgewählt wurde.

Für die Polizei wäre deshalb nicht nur interessant, ob jemanden in der Hauptstraße eine Frau aufgefallen ist, bei der es sich um die Spendensammlerin handeln könnte, sondern auch, ob diese Frau oder jemand, der nun mit dem Diebstahl und einem vorange-gangenen Ausspähen in Verbindung zu bringen ist, zuvor vor der Sparkasse in der Ortsmitte beobachtet wurde. Wurde jemand anderes im Laufe des Dienstag oder die Tage vorher wegen einer Spende angesprochen? Hinweise nimmt die Polizei in Bopfingen (07362/96020) entgegen.

Achtjährigen Schuljungen an Wasseralfinger
Bushaltestelle übel beschimpft u. beleidigt

Aalen-Wasseralfingen. Am Montagnachmittag wurde ein achtjäh-riger Junge an einer Bushaltestelle von einem erwachsenen Mann offenbar lautstark beschimpft, beleidigt und massiv eingeschüchtert. Erst ein einschreitender Passant konnte den tobenden Mann vertreiben. Der Vorfall ereignete sich gegen 17 Uhr an der Ecke Kolpingstraße/Karlstraße. Der Mann wird als etwa 50 bis 55 Jahre alt beschrieben und war etwa 1,90 Meter groß. Er hatte eine Glatze mit weißem Haarkranz, erkennbar schlechte Zähne und trug Arbeitskleidung. Die Polizei möchte mögliche ähnliche Vorfälle künftig verhindern und sucht Zeugen, die den Mann kennen oder Hinweise auf seinen Aufenthalt geben können. Hinweise werden an die Polizei in Wasseralfingen (07361/97960) erbeten.

Unfall-Verursacher richtete etwa 2.000 Euro
Schaden an u. fuhr dann feige einfach  weiter

Abtsgmünd-Untergröningen.
An der Einmündung Haller Straße / Aalener Straße missachtete ein unbekannter Autofahrer am Dienstagabend gegen 22.10 Uhr die Vorfahrt einer Pkw-Lenkerin, die in Richtung Abtsgmünd unterwegs war. Das Verursacherfahrzeug streifte den Pkw, wobei dessen Stoßstange herausgerissen wurde und ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Der unbekannte Fahrer bremste nach dem Unfall sein Fahrzeug zunächst fast bis zum Stillstand ab, entfernte sich dann jedoch unerlaubt von der Unfallstelle und fuhr in Richtung Schwäbisch Hall davon. Ein Zeuge, der den Unfall zwar nicht gesehen, doch gehört hatte, fuhr dem Unbekannten hinterher, konnte das Kennzeichen aber nicht erkennen, da die Kennzeichenbeleuchtung nicht funktionierte. Die Unfallfluchtermittlung der Verkehrspolizei hat die Ermittlungen nach dem Verursacher-Pkw und dessen Fahrer aufgenommen.

Gesucht wird vermutlich ein Audi A3 oder ein Pkw, der diesem optisch ähnelt. Wer zur Unfalleit in Untergröningen unterwegs war und ein solches Fahrzeug beobachtet hat oder dem nach dem Unfall ein unfallbeschädigter Pkw aufgefallen ist, kann wichtiger Zeuge sein. Am gesuchten Fahrzeug ist vermutlich die Front erkennbar beschädigt und zumindest die linke Beleuchtungseinheit defekt. Auch wer einen Pkw mit solchen frischen Beschädigungen sieht, wird gebeten sich zu melden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. 07361/5240

Walker zwischen Eschach und Obergröning-
en-Buchhof mit Hand ins Gesicht geschlagen

Eschach/Ober-gröningen-Buchhof.
Auf dem Verbindungsweg zwi-schen Eschach und Ober-gröningen-Buchhof wurde am Dienstag-vormittag ein Freizeitsportler durch einen Autofahrer geschlagen: Ein 60-jähriger Mann war entlang der Straße mit zwei Stöcken walkend unterwegs. Nachdem ihn gegen 9.30 Uhr ein entgegen kommender Kleintransporter mit dem Außenspiegel am Arm streifte, hielt das Fahrzeug einige Meter entfernt an. Als der Geschädigte den Fahrer anzusprechen versuchte, öffnete dieser die Fahrertür und schlug dem Fußgänger mit der Hand ins Gesicht. Der Geschlagene wurde dabei leicht verletzt, seine rund 500 Euro teure Brille wurde ihm vom Kopf geschleudert und konnte später nicht wieder aufgefunden werden. Der Fahrer des Kleintransporters mit Aalener Kennzeichen wird wie folgt beschrieben: zwischen 45 und 50 Jahre alt und etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß. Wem ist zur Tatzeit im Bereich der beschriebenen Örtlichkeit ein grauer Kleintransporter aufgefallen? Wurde irgendwo mit dem beschriebenen Fahrzeug angedient? Hinweise nimmt die Polizei in Leinzell (9219680) entgegen.

Mit Pkw gegen von Gschwend-Mittelbronn
nach Ruppertshofen-Hönig gegen Traktor
Ruppertshofen. Auf dem Verbindungsweg zwischen Gschwend-Mittelbronn und - Ruppertshofen-Hönig ereignete sich am Dienstag-morgen ein Verkehrsunfall, bei dem rund 4000 Euro Schaden entstanden: Ein Pkw-Fahrer fuhr gegen 8.45 Uhr in die Straße ein und stieß dabei mit einem vorfahrtsberechtigten Traktor zusammen, wobei der Schaden entstand.

84-jährige Radfahrerin in Ellwangen einfach
"übersehen": Zum Glück doch nicht verletzt

Ellwangen. Von der Gerhart-Hauptmann-Straße kommend bog eine 21-jährige Pkw-Lenkerin am Dienstag gegen 17 Uhr in die Sebastian-Merkle-Straße ein. Dabei übersah sie eine von rechts kommende Radfahrerin, die ihrerseits verbotswidrig den Radweg in entgegengesetzer Richtung befuhr. Bei der Kollision von Pkw und Rad stürzte die 84-jährige Zweiradfahrerin zu Boden, blieb hierbei jedoch glücklicherweise unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro.

Wildunfälle zwischen Ellwangen und Aalen:
Bei Aalen-Brastelburg einen Fuchs getötet

Ellwangen. Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Wildunfall am Dienstagabend gegen 22.10 Uhr entstand. Ein Fahrzeug prallte auf der Landesstraße 2220 zwischen Eigenzell und Muckental gegen ein Wildschwein. Bei Ellenberg erfasste am Dienstagabend kurz vor 22.30 Uhr eine Pkw-Lenker auf der Landesstraße 2220 zwischen Ellenberg und Gerhof ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei der Kollision entstand ein Sachsch-aden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Ein Fuchs verursachte am Mittwochmorgen bei Aalen gegen 2.40 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er die Landesstraße 1084 bei Brastelburg querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das Tier wurde bei der Kollision getötet.

Aufgefahren Dienstag in Aalen: 4.000 € Scha-
den an der Julius-Bausch- u. Friedrichstraße

Aalen. 4.000 Euro Sachschaden entstand, als eine Autofahrerin am Dienstagmittag gegen 13 Uhr auf der Robert-Bosch-Straße auf ein Fahrzeug auffuhr, das verkehrsbedingt vor ihr angehalten musste. Zu spät erkannte ein Pkw-Lenker am Dienstagnachmittag, dass vorausfahrende Fahrzeuge an der Kreuzung Julius-Bausch-Straße / Friedrichstraße verkehrsbedingt anhielten. Er fuhr auf seinen Vordermann auf und schob ihn auf ein weiteres Fahrzeug. Bei dem Unfall, der sich um 17 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 4000 Euro. Bei einem weiteren Auffahrunfall entstand am Dienstagabend gegen 18.40 Uhr auf der Wilhelmstraße ein Schaden in Höhe 400 Euro.

Schon wieder hat 51-jährige Fahrerin auf der
L 1165 bei Essingen/Lauterburg Lkw gestreift
Essingen. Auf rund 4.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 51-jährige Autofahrerin am Dienstagmittag gegen 13 Uhr verursachte. Hinter einem Lkw befuhr sie die Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg. Da sie den Lkw überholen wollte, fuhr sie nach links, um zu sehen, ob die Fahrbahn frei ist. Hierbei streifte sie das vorausfahrende Fahrzeug.

Parkendes Auto "Am Gütle" in Aalen beim
Rangieren für immerhin 1.000 € beschädigt
Aalen. Beim Rangieren beschädigte ein Lkw-Lenker am Dienstag-vormittag gegen 11.30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Straße Am Gütle abgestellten Pkw. Hierbei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

An der Einmündung Dieselstraße/Carl-Zei-
ss-Straße für 6.000 Euro Vorfahrt missachtet
Aalen. An der Einmündung Dieselstraße/Carl-Zeiss-Straße missa-chtete eine Autofahrerin am Dienstag gegen 11.20 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden Fahrzeuges. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro.

Fuchs verursachte am Dienstagabend gegen
23.30 Uhr den Sachschaden von 2.000 Euro

Böbingen.
Ein Fuchs verursachte am Dienstagabend gegen 23.30 Uhr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als er die Kreisstraße 3238 zwischen Heubach und Lautern querte und dort von einem Pkw erfasst wurde.

Zweiradfahrer setzte gleichzeitig zum Über-
holen des Abbiegers an: 4.000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag gegen 16.20 Uhr für einen 74-jährigen Motorrad-fahrer. Auf der Deinbacher Straße bog ein Pkw zur Unfallzeit nach links in eine Grundstückseinfahrt ab. Der Zweiradfahrer setzte gleichzeitig zum Überholen des Abbiegers an. Dabei prallte der Zweiradlenker gegen den Pkw und stürzte zu Boden. Der 74-Jährige blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro.

In der "Wetzgauer Straße" in Mutlangen am
Dienstag für den 4.000-€-Rekord aufgefahren
Mutlangen. Bei einem Auffahrunfall am Dienstagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der Wetzgauer Straße entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro.

Parkplatzrempler am Dienstag auf der Gmün-
der "Hirschmühlenstraße" kostete 5.000 €

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am Dienstagmorgen gegen 10 Uhr ein in der Hirschmühlenstraße geparktes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Weitere Texte liegen nicht vor.