|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 01. November
2013
Eltern mußten sechs Kinder bei der Polizei
selbst abholen:
Heubacher
Jugendliche gingen mit Blaulicht
auf Diebestour u. wurden von Echten gestellt
Randalierender Mann wurde in Gmünder
Wohnung verhaftet
Bei Wasseralfingen/Bürgle u. Onatsfeld wieder Reh gerissen
Heubach.
Einer Streifenbe-satzung des Polizeireviers in Schwäbisch Gmünd fiel in der
Nacht von Mittwoch auf Donn-erstag 31. Oktober 2013 ein Pkw auf, der auf der
gesperrten Hauptstraße in Richtung Heub-ach unterwegs war. Als der Fah-rer
gegen 0.20 Uhr den Streif-enwagen erkannte, beschleuni-gte er sein Fahrzeug
erheblich, schaltete das Abblendlicht aus und fuhr mit dem unbeleuchteten
Fahrzeug über die Gmünder und die Klotzbachstraße in die Hermannstraße und
versuchte sich in einer Zufahrt zu verstecken.
Bei der Kontrolle der Fahrzeuginsassen stellte die Polizei insgesamt sechs
junge Männer fest, von denen drei noch minderjährig waren. Im
Fahrzeuginneren fanden die Ordnungshüter diverse Baustellenabschrankungen,
Nissenleuchten, Verkehrszei-chen und Leitpfosten, die von den jungen Männern
zuvor entwendet worden waren. An der Sonnenblende des Fahrzeuges war ein
Blaulicht befestigt, das betriebsbereit im Zigarettenanzünder eingesteckt
war. Die Polizei stellte die Identität aller Insassen fest und ließ die drei
Minder-jährigen direkt von ihren Erziehungs-berechtigten abholen. Die
Ermittlungen dauern an, eine Anzeige zumindest wegen Diebstahls scheint aber
sicher.
Aus der Polizei-Kontrolle heraus die Flucht
geglückt: "Fahrer gab Gas und fuhr davon"
Aalen. Der in der
Nacht zum Dienstag in der Brunnenstraße gestohlene Opel Corsa fiel am
Mittwochmorgen einer Zivilstreife der Polizei auf, die ihn gegen 3.30 Uhr in
der Langertstraße stoppen konnte. Als die Polizeibeamten die Insassen
kontrollieren wollten, gab der Fahrer Gas und fuhr davon. Der am nächsten
stehende Beamte musste sich vor dem Fahrzeug in Sicherheit bringen, um bei
dieser Flucht nicht angefahren zu werden. Der Corsa konnte zunächst in
Richtung Stadt entkommen. Im Zuge der Fahndung stellte die Polizei das
gesuchte Fahrzeug bereits rund 15 Minuten später verlassen in der Oberen
Wöhrstraße fest.
Inzwischen wurde der Polizei bekannt, dass das gestohlene Fahrzeug in der
Nacht zum Mitwoch auf dem Parkplatz einer Diskothek an der Ecke
Bahnhofstraße/Düsseldorfer Straße gesehen wurde.
Die Polizei sucht weitere Zeugen, denen der schwarze, zwölf Jahre alte Opel
Corsa in diesen rund 24 Stunden, zwischen Dienstagnacht und Mittwochnacht,
aufgefallen ist. Dabei ist für die Polizei jede Beobachtung interessant, um
gegebenenfalls die Aufenthaltsorte der Diebe nachvollziehen zu können.
Insbesondere von Interesse sind aber Informationen zu den Insassen. Alle
Hinweise werden von der Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen
genommen.
In Schwäbisch Gmünd
wurde randalierender
Mann in eigener Wohnung fest genommen
Schwäbisch Gmünd.
Besorgte Nachbarn alarmierten am Mittw-ochmorgen die Polizei, weil aus einem
Haus in der Römerstraße lautes Schreien und Geräusche zu hören waren, als ob
dort das ganze Mobiliar zerschlagen würde. Als die Polizei kurz nach 10 Uhr
an dem Gebäude eintraf, wurde sie von dem Bewohner der frag-lichen Wohnung
massiv mit einem Messer bedroht. Der verbal nicht zugängliche Angreifer
konnte unter heftiger körperlicher Gegenwehr durch die Polizei überwältig
werden. Da sich der 60-jährige Mann bei dieser Aktion verletzte, wurde er
nach seiner Festnahme zunächst zur Behandlung ins Krankenhaus verbracht.
Wer kennt den
Schäferhundmischling der auf
dem freien Feld mit Bissen das Reh tötete?
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstagnachmittag beobachteten
Pa-ssanten, wie ein Hund ein Reh hetzte und es letztlich zu Tode biss. Der
Vorfall ereignete sich gegen 16.40 Uhr zwischen Wasseral-fingen–Bürgle und
Onatsfeld, auf dem freien Feld beim dortigen Biotop. Der freilaufende Hund
wird als Schäferhundmischling besch-rieben, habe ein schwarzes Fell und eine
braune Brust. Hinweise auf den Hund und dessen Halter nimmt die Hundestaffel
der Polizei (07361/5800) entgegen.
"Alder hald dei
Gosch": Die Polizei forderte
schwäbischen Radfahrer zu Nachdenken auf
Schwäbisch Gmünd. Ein Fußgänger und ein Radfahrer kamen sich am
Dienstagmorgen auf einem Gehweg ins gehe Gehege – eine leider alltägliche
Situation also. Das Geschehen ist uns dennoch eine Notiz wert. Nicht nur,
weil gegen den „grädigen“ Radfahrer ein eindeutiger Fahndungshinweis
besteht, denn er scheint wohl zweifellos Schwabe gewesen zu sein.
Der Radler näherte sich auf dem Gehweg der Goethestraße, Höhe Hallenbad von
hinten dem Fußgänger und verschaffte sich mit einem forschen „Vorsicht“ den
Platz, der ihm seiner Meinung nach wohl zustand. Als der Fußgänger ihn auf
sein Verhalten ansprach, antwortete er ihm mit einem "Alter hald dei Gosch
oder i schlag dir oina drauf."
Was sicherlich jeder per se schon als absolut ungebührlich betrachtet,
bekommt durch den Umstand, dass es sich bei dem „Alda“ um einen hochbetagten
90-jährigen Senior handelte, noch einmal eine ganz andere Dimension.
Wenn schon Höflichkeit (leider) nicht zu den Tugenden des einen oder anderen
schwäbischen Radfahrers gehört, sollte der sich über die Folgen eines
Sturzes des Seniors vielleicht doch noch einmal Gedanken machen. Ganz
schnell kann es dann auch einem ganz forschen Radler die Sprache
verschlagen. „Oifach a bissle mitdenka, Jonger“.
Auf Abbieger auf
der L 1155 zwischen Pfers-bach und Mutlangen für 8.000 € aufgefahren
Mutlangen. Auf der
Landesstraße 1155, zwischen Pfersbach und Mutlangen ereignete sich am
Dienstagmittag ein Auffahrunfall. Als gegen 13.30 Uhr eine Pkw-Fahrerin
langsamer wird, um nach rechts in Richtung eines Gehöfts abzubiegen, fuhr
ein nachfolgender Pkw-Fahrer auf das langsamer werdende Fahrzeug auf. An den
Pkw entstand Sachschaden von rund 8.000 Euro.
Auf der Gmünder
Straße zwischen Bundes-
straße 298 und Mutlangen ein Reh getötet
Mutlangen. Auf der Gmünder Straße, zwischen Bundesstraße 298
und Mutlangen querte am Dienstagabend ein Reh die Fahrbahn. Das Tier wurde
kurz nach 20 Uhr von einem Pkw erfasst und getötet; am Pkw richtete der
Aufprall einen Schaden von rund 1.500 Euro an.
Softairwaffe wurde
im Gmünder Bereich We-
ilemer Sportplatz von Polizei eingezogen
Schwäbisch Gmünd.
Im Bereich des Weilermer Sportplatzes wurden am Dienstagnachmittag mehrere
Mädchen mit einer Softair-waffe beschossen. Da dies aus recht großer
Entfernung geschah, hatten die Treffer keine größere Wirkung. Die alarmierte
Polizei konnte den Schützen ausfindig machen und fand bei ihm drei
Softairwaffen, die sichergestellt wurden. Der jugendliche Schütze wurde mit
zur Dienststelle verbracht und dort nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen seiner Mutter übergeben. Ihm droht eine Anzeige wegen des
Verdachts der gefährlichen Körperverletzung mittels Waffe.
4
Fahrzeuge beim Ellwanger Sportplatz be-
schädigt: Der Schaden beträgt satte 13.500 €
Ellwangen-Neunheim. Auf der Landesstraße 1060 ereignete sich
auf Höhe des dortigen Sportplatzes ein Auffahrunfall. Ein Lkw schob gegen 18
Uhr drei Pkw aufeinander und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa
13.500 Euro.
Motorrad-Fahrer
schwer verletzt und eines
der zwölf Wilschweine verlor nun sein Leben
Unterschneidheim. Eine ganze Rotte Wildschweine überquerte am
Dienstagabend die Landesstraße 2221 zwischen Tannhausen und
Unterschneidheim. Ein 46-jähriger Motorradfahrer versuchte gegen 19.30 Uhr
der auf insgesamt zwölf Tiere geschätzten Gruppe auszuweichen, prallte
jedoch gegen eine der Sauen und stürzte. Das Tier verendete an der
Unfallstelle, der Zweiradfahrer musste mit schweren Verletzungen stationär
in der Virngrundklinik aufgeno-mmen werden. Am Motorrad entstand Sachschaden
in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Auch zwischen
Goldburghausen und Pflaum-
loch am Mittwoch Reh für 1.000 Euro getötet
Riesbürg. Zwischen Goldburghausen und Pflaumloch stieß eine
Pkw-Fahrerin am Mittwochfrüh gegen ein Uhr gegen ein die Kreisstraße
querendes Reh. Das Tier wurde dabei getötet, am Pkw entstand Schaden in Höhe
von rund 1.000 Euro.
Täter verursachte
1.000 Euro Sach-Schaden:
Scheitern an Tür der Eschacher Baumschule
Eschach. Beim Versuch eine Eingangstüre zum Büro einer
Baum-schule aufzubrechen, verursachte ein Einbrecher in der Zeit zwischen
Dienstag 22.30 Uhr und Mittwoch 6.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1000
Euro. Der Täter scheiterte und verließ den Tatort ohne Beute. Hinweise auf
den Täter nimmt der Polizeiposten Leinzell unter Telefon 07175/9219680
entgegen.
Anbieter bedrohte
Bauer mit dem Beil:
15
Wohnwagen im Greut in Aalen durchsucht
Neresheim/Aalen. Um
Maschinenteile für Mähdrescher anzubie-ten, fuhr ein Mann am
Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Hof bei
Neresheim vor. Nachdem die Landwirtin kein Kaufinteresse zeigte, beleidigte
sie der Mann, der mit einem Fahrzeug mit französischem Kennzeichen unterwegs
war und fuhr davon. Der Ehemann der Frau, der den Sachverhalt klären wollte,
traf den Mann kurze Zeit später in der Nähe an. Auf den Sachverhalt
angesprochen, beleidigte er auch den Landwirt, packte ihn an der Kleidung
und wollte ihn aus dem Pkw ziehen. Zudem trat er zweimal gegen das Auto, so
dass dieses erheblich beschädigt wurde. Dem angegriffenen Mann gelang es
zunächst wegzufahren; er wurde jedoch von dem rabiaten Vertreter mit dem
Fahrzeug überholt und zum Anhalten genötigt. Der Angreifer stieg aus seinem
Fahrzeug aus und ging mit einem Beil bewaffnet auf das Fahrzeug des
Landwirtes zu, dem es jedoch gelang zu flüchten. Bei der Anzeigeerstattung
bei der Polizei konnte er das Kennzeichen des vom Angreifer benutzen Pkws
nennen.
In der Nacht auf Donnerstag fiel bei einer Routinekontrolle einer
Wohnwagensiedlung auf dem Aalener Greutplatz dieses Fahrzeug der Polizei
auf. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete der zuständige Richter die
Durchsuchung der vom Verdächtigen benutzen Fahrzeuge (Pkw und Wohnwagen) an.
Da der Verdächtige nicht aufgefunden werden konnte, waren alle anderen
Mitglieder der Gruppe bereit, ihre etwa 15 Wohnwagen freiwillig durchsuchen
zu lassen. Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen Erkenntnisse
befindet sich der Gesuchte nicht mehr in der Gruppe.
1.250 Euro
Sachschaden am Montagabend in
Aalen als die Türe des Pkw plötzlich streikte
Aalen. Gegen 18.15
Uhr ereignete sich am Mittwochabend ein Ausparkunfall. Während ein
Autofahrer vorwärts aus einer Parklücke in der Aalener Straße ausparkte,
öffnete der Lenker eines neben ihm stehenden Fahrzeuges die Fondtür seines
Pkws. Die Türe blieb an der Tankklappe des ausparkenden Pkw hängen und
verursachte so einen Schaden von rund 1.300 Euro.
Auf der
Landesstraße 1084 zwischen Ebnat
und Elchingen für 6.000 Euro aufgefahren
Neresheim. Auf ca.
6.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 24-jährige Pkw-Fahrerin am
Mittwochmittag kurz vor 12.30 Uhr verursachte. Sie bemerkte auf der
Landesstraße 1084 zwischen Ebnat und Elchingen ein verkehrsbedingt
anhaltendes Fahrzeug zu spät und fuhr auf.
Auf L 1076 zwischen
Riepach und Pfahlheim
ein Wildunfall für 2.000 Euro:Das Reh getötet
Ellwangen. Gegen sechs Uhr ereignete sich auf der Landesstraße
1076 zwischen Riepach und Pfahlheim ein Wildunfall, bei dem Sachschaden in
Höhe von ca. 2000 Euro entstand, als ein Fahrzeug ein die Fahrbahn querendes
Reh erfasste und tötete.
Reh verursachte auf
L 1060 zwischen Lindorf
und Heidmühle gesamt 6.000 € Sachschaden
Unterschneidheim. Ein Reh verursachte am Mittwoch gegen 17.30 Uhr
einen Sachschaden von rund 5.000 Euro, als es die Landesstraße 1060 zwischen
Lindorf und Heidmühle querte und dort von einem Fahrzeug erfasst wurde. Das
Tier verendete an der Unfallstelle.
Unfall "Am
Stelzenbach" in Ellwangen beim
Rangieren: Wer bezahlt nun die 1.000 Euro?
Ellwangen. Beim Rangieren beschädigte der Lenker eines Lkw am
Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr einen Am Stelzenbach abge-stellten Pkw. Der
entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
"Kettenreaktion"
am Mittwochvormittag auf
Ellwanger Marktplatz kostet nun 3.000 Euro
Ellwangen. Rückwärts parkte eine Autofahrerin am
Mittwoch-vormittag gegen 10.40 Uhr ihr Fahrzeug auf dem Marktplatz aus.
Hierbei touchierte sie die Rückseite eines Baggers. Der Ba-ggerfahrer
schwenkte daraufhin seinen Bagger um, wobei am Pkw die Heckklappe beschädigt
und die Fahrzeugscheibe zerstört wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden
von rund 3.000 Euro.
Unfall beim
Ausparken im Stadtteil Degen-feld: Für 4.000 € Fahrzeug leicht übersehen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Beim Ausparken übersah ein
Pkw-Lenker am Mittwoch gegen 16.40 Uhr ein auf dem Nenninger Weg
vorbeifahrendes Fahrzeug. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von
rund 4.000 Euro.
Auffahr-Unfall auf
Gmünds "Eutighofer Stra-
ße" kostet insgesamt nun schon 2.500 Euro
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der
Eutighofer Straße ereignete, entstand am Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr
ein Gesamtschaden in Höhe von 2.500 Euro.
Fahrzeug beim
rückwärts Ausfahren in Gm-
ünd auf Lorcherstr. für 1.500 € übersehen
Schwäbisch Gmünd.
Rückwärts fuhr ein Pkw-Lenker am Mitt-wochmorgen gegen 10 Uhr aus seiner
Garage auf die Lorcher Straße ein. Hierbei übersah er ein am Fahrbahnrand
stehendes Fahrzeug. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von rund
1.500 Euro.
Weitere Texte liegen nicht vor.
 |