AIZ-Polizeibericht vom: 31. Oktober 2012       
Bei Bopfinger Bank mit Auto unschuldige Fußgängerin verletzt
Schnee schmolz in Aalen ganz vielleicht we-gen dem "Wettergalgen" im Privat-Garten?
Betrunkener jagten drei Jugendlichen gehörigen Schrecken
ein: Der Mann bedrohte drei junge Leute mit einer Pistole

Der "Wetterstein" am Wettergalken der Grund für so schönes Wetter auf dem Pelzwasen in Aalen?                AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen. Das Wetter macht was es will und davon war bis heute auch die Polizei der Ostalb und logischer Weise auch die vielen Autofahrer betroffen, die glauben, selbst bei Glatteis über die physikalischen Grenzen ihres Autos gehen zu können: Auch als Regen bei einem Grad plus kann es noch krachen. Aufgefallen ist aber eine Tatsache dass bisher nur ein Glätteunfall bei Westhausen bekannt wurde und in Aalen alle Autofahrer diszipliniert fuhren: Auch auf dem Pelzwasen wo die Wurzel für diesen Erfolg zu finden ist: In einem Garten haben wir bei 9 Grad plus heute den "Wettergalgen" entdeckt. Dieter Geissbauer

Plötzlich zog der Täter nach Zigaretten-Raub
Waffe aus dem Hosebund und drücke nun ab

Aalen. Drei Jugendliche, die sich am Montagabend vor dem Bahnhof, an einer Bushaltestelle aufhielten, wurden durch einen betrunkenen Mann heftig erschreckt. Der erkennbar alkoholisierte Mann sprach den ältesten der Gruppe an und verlangte eine Zigarette. Als er die Forderung nicht erfüllt bekam, nahm er dem Jugendlichen seine Zigarette, die er gerade selbst rauchte, aus der Hand und rauchte diese zu Ende. Die drei jungen Leute im Alter von 15 bis 19 Jahren ließen ihn widerspruchslos gewähren um einem Streit aus dem Wege zu gehen.

Plötzlich zog der Erwachsene eine Pistole aus dem Hosenbund, richtete sie auf das Mädchen in der Gruppe und drückte ab. Allerdings ohne einen Schuss auszulösen. Danach hielt er die Waffe allen dreien nacheinander an den Kopf, ohne etwas zu sagen oder zu verlangen und ließ dann von den dreien ab, die sich daraufhin entfernten.

Die alarmierte Polizei konnte den Tatverdächtigen unmittelbar darauf festnehmen. Es handelt sich um einen 46-jährigen Mann aus einem Nachbarlandkreis. Bei der Pistole handelte es sich um eine erlaub-nisfreie Schreckschusswaffe, in der ein leeres Magazin eingeführt war. Diesbezüglich solcher Gewalttaten mit Messer weisen wir auch auf den Prozess hin der am Donnerstag um 9 Uhr im Amtsgericht Aalen gegen die brutalen Albaner aus Oberkochen stattfindet. Die Sitzung mit Strafrichter Lang ist öffentlich. 


Schwäbisch Gmünder Schlepper samt Anb-
augeräten gestohlen: 10.000 Euro Beutewert

Schwäbisch Gmünd.
Aus einer Garage in der Hauffstraße wurde ein Schlepper gestohlen und mit dem Fahrzeug auch gleich ein Schneeräumschild, ein Streuer und ein Schneidewerk. Der Diebstahl wurde am vergangenen Wochenende bemerkt, der mögliche Tatzeitraum kann allerdings nicht weiter eingegrenzt werden, da schon seit Anfang Juni nicht mehr nach dem Fahrzeug geschaut worden war. Der Schlepper, der Marke Kubota vom Typ BX 2200 ist rot und trug das amtliche Kennzeichen AA - WF 678. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 10.000 Euro beziffert. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des gestohlenen Fahrzeuges werden an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) erbeten.

Unverschlossene Fahrzeuge schaffen Dieben
in Aalen drei Mal "einfache Gelegenheiten"
Aalen. Zwischen 10 und 12 Uhr entwendete am Montag ein Unbe-kannter zwei Rucksäcke samt Inhalt aus einem Pkw, der in dieser Zeit unverschlossen am Westlichen Stadtgraben/Gmünder Torplatz geparkt war. Ebenfalls aus einem unverschlossenen Fahrzeug, das in der Hofackerstraße / Einmündung Aalstraße abgestellt war, wurden am Montag zwischen 12 und 16.45 Uhr zwei Sporttaschen entwendet. In den Taschen befand sich neben persönlichen Papieren auch ein Handy der Marke Samsung Galaxy. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände wird auf rund 600 Euro geschätzt. Eben-falls im Laufe des Montag nutzen Unbekannte den Umstand, dass ein in der Friedhofstraße abgestellter Klein-Lkw nicht verschlossen war. Dort wurden zwei im Fußraum abgestellte Rucksäcke ent-wendet. Auch hier bestand die Beute unter anderem aus einem Handy und persönlichen Papieren. Bei allen drei Fahrzeugen handelt es sich um Firmen- bzw. Handwerkerfahrzeuge, die von den Benutz-ern im Bereich ihres Arbeitsgebietes abgestellt waren. Hinweise in allen Fällen bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Sehr enttäuscher Einbrecher im Neunheimer
Vereinsheim: Nur ein paar Münzen erbeutet
Ellwangen.-Neunheim Lediglich ein paar Münzen erbeutete ein Unbekannter, als er in der Zeit zwischen Samstagmittag und Mont-agabend in ein Vereinsheim in Neunheim einbrach. Um in die Hütte zu gelangen, stieg der Täter über ein Vordach zu einem Fenster und schlug dieses ein. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.

6.000 Euro Blech-Schaden bei dem Gmünder
Auffahr-Unfall Montag auf der "Bürgerstraße"

Schwäbisch Gmünd.
Bei einem Auffahrunfall, der sich am Montagmittag gegen 13.45 Uhr auf der Bürgerstraße ereignete, entstand ein Schaden von rund 6.000 Euro.

Beim Rückwärtsausparken beschädigte  Au-
tofahrerin Montag im "Studentenwäldle" Pkw

Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsausparken beschädigte eine Autofahrerin am Montagvormittag einen am Studentenwäldle abgestellten Pkw. Sie verursachte hierbei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Vierbeiner war in Gmünd mit "Frauchen unt-
erwegs": Welpe von Pkw erfasst und verletzt

Schwäbisch Gmünd.
Mit einer Verletzung am Kopf endete die Kollision mit einem Pkw für einen Hundewelpen am Montagvormittag gegen 10.15 Uhr. Der Vierbeiner, der mit seinem Frauchen in der Vorstadt unterwegs war, lief unerwartet auf die Fahrbahn und wurde von dem vorbeifahrenden Pkw erfasst. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.

Zu weit auf Gmünds Aalener Straße nach lin-
ks gefahren und 1.000 € Schaden produziert

Schwäbisch Gmünd.
Auf der Aalener Straße geriet ein Pkw-Lenker am Montagmorgen kurz vor 7 Uhr mit seinem Fahrzeug zu weit nach links und streifte deshalb ein neben ihm fahrendes Pkw-Gespann. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

65-jähriger Autofahrer hatte nicht aufgepasst:
Parkendes Fahrzeug für 1.000 € beschädigt
Ellwangen. Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein 65-jähriger Pkw-Lenker am Montagmittag kurz vor 13.30 Uhr, als er rückwärts aus einer Baustelleneinfahrt auf die Straße An der Jagst, Bahnübergang "Maus" ausfuhr und ein am gegenüberliegenden Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug übersah.

Unfall in der Ellwanger Tiefgarage in Gmün-
der Karlsstraße am Montag für 1.000 Euro

Ellwangen. In der Tiefgarage in der Karlstraße beschädigte eine Pkw-Lenkerin am Montagmorgen gegen 10 Uhr einen parkenden Pkw. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro ge-schätzt.

Für 800 Euro die Handbremse nicht angezo-
gen; Das Fahrzeug machte sich selbständig
Ellwangen. Gegen 10 Uhr kam es auf dem Parkplatz Sebastians-graben zu einem Verkehrsunfall, bei dem der entstandene Sach-schaden mit rund 800 Euro angegeben wird. Ein Autofahrer hatte an seinem geparkten Fahrzeug die Handbremse nicht angezogen; dieses machte sich selbständig und beschädigte einen weiteren Pkw.

Auf Höhe der Zufahrt zu einem Autocenter in
der Benedikt-Wagner-Straße 2.500 € verloren

Ellwangen.
Auf Höhe der Zufahrt zu einem Autocenter in der Benedikt-Wagner-Straße wollte ein ortsunkundiger Pkw-Lenker am Montagvormittag gegen 11 Uhr sein Fahrzeug wenden. Da er dazu die Vorfahrtstraße verließ, war er beim Wiedereinfahren wartepflich-tig. diese Pflicht missachtete er, weshalb er mit dem ihm urspr-ünglich nachfolgenden, nun vorfahrtsberechtigten Pkw zusamm-enstieß. Bei der Kollision entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro.

Beim "Wildunfall" entstand am Montagabend
gegen 17.30 Uhr über 1.000 € Sachschaden

Ellwangen. Bei einem Wildunfall entstand am Montagabend gegen 17.30 Uhr ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Ein Fahrzeug erfasste auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Rötlen und Hammermühle ein Reh, das dort die Fahrbahn querte.

Auf der K 3200 zwischen Röttingen und Bald-
ern hinterließ das Reh 500 Euro Sachschaden

Bopfingen.
Ein Reh verursachte am Montagabend kurz nach 20 Uhr einen Sachschaden von ca. 500 Euro, als es die Kreisstraße 3200 zwischen Röttingen und Baldern querte und dort von einem Pkw erfasst wurde.

Bei der Bopfinger Bank mit Auto am Montag-
morgen unschuldige Fußgängerin verletzt

Bopfingen. Leichte Verletzungen trug eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr davon. Zur Unfallzeit fuhr eine Autofahrerin rückwärts vom Parkplatz einer Bank auf die Hauptstraße ein. Hierbei übersah sie die am Fahrbahnrand stehende Fußgängerin und streifte diese.

Taxi-Fahrer beschädigte in Aalen in der Lade-zone des Ostalbklinikums  geparktes Auto
Aalen. Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Pkw-Fahrer am Montagmittag gegen 13.30 Uhr verursachte, als er in der Ladezone beim Ostalbklinikum beim Rück-wärtsfahren ein dort geparktes Fahrzeug beschädigte. Der Schad-ensverursacher fuhr anschließend ohne anzuhalten davon. Laut Beobachtung eines Unfallzeugen handelte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um ein Taxi. Nähere Hinweise nimmt die Aalener Polizei entgegen.

65-jährige hatte in Aalen billig Lebensmittel
eingekauft u. zahlt nun obendrauf 2.000 Euro

Aalen.
Beim Ausparken beschädigte eine 65-jährige Autofahrerin am Montagmittag gegen 12.40 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Fackelbrückenstraße abgestellten Pkw. Sie verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Am Kreisel Fackelbrückenstraße u. Stuttgar-
ter Straße entstand 1.000 Euro Sachschaden

Aalen.
Bei einem Auffahrunfall am Montagmittag gegen 12.20 Uhr am Kreisel Fackelbrückenstraße / Stuttgarter Straße entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Auf Parkplatz des Einkaufscenters in Straße
"Am Bahnhof" für 3.000 Euro Pkw übersehen

Oberkochen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Straße Am Bahnhof übersah ein 72-jähriger Pkw-Lenker am Montagmorgen kurz nach 9 Uhr beim Ausparken ein von rechts kommendes Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.