AIZ-Polizeibericht vom: 30. Oktober 2012       
Beim HNO-Arzt Dr. Gerrisch "war heute wieder der Teufel los"
Komplette Schmuckschatulle u. Goldketten
Münzen aus Rosenberger Wohnhaus geraubt
In Aalen 78-jährige Fußgängerin verletzt und dann trat der
feige Unfallfahrer Flucht an - Fahr-Anfängerin gegen Planken


Rosenberg.
Mehrere Goldketten und Münzen von erheblichem Wert erbeuteten Unbekannte bereits am vergangenen Freitag zwischen 19.30 und 23 Uhr beim einem Wohnungseinbruch. Die Täter drangen im Tatzeitraum in das Wohnhaus ein und entwendeten die Gegenstände, die sich in einer Schmuckschatulle befanden. Da sie den Tatort "aufgeräumt" zurückließen, blieb der Einbruch zunächst unbemerkt und konnte erst nachträglich zur Anzeige gebracht werden. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Unschlagbare HNO-Team Dr. Gerrisch und
Dr. Ruepert hatte heute "volle Wartezimmer"

Aalen.
"Wartezeiten bis zu einer Stunde" gab es heute Morgen in der HNO-Praxis von Dr. Gerrisch und tatsächlich konnte die Praxis um 11 Uhr kaum den Andrang der Patienten - vorwiegend auch Kinder - fassen und siehe da, wer sich auf Stunden Wartezeiten eingerichtet hatte wurde positiv überrascht: Keiner der Patienten musste mehr als 45 Minuten ins Wartezimmer. Und: Dr. Gerrisch wahr wohl im Stress aber das zeichnet den Doktor aus: Er hatte für jeden der kleinen und großen Patienten ein nettes Wort auf den Lippen und wirkte insgesamt als Manager der inneren Ruhe für alle Patienten.

Unschlagbares Aalener HNO-Team Dr. Gerrisch (links) und Roepert.
Denn seine Diagnosen sind überraschen aber sicher: Ich hatte Wohl 2Ohrenschmerzen", aber tatsächlich waren bzw. sind die Mandeln geschwollen "und das können wir nur mit Penicilin bekämpfen", lautete die Diagnose und er nahm sich die Zeit das alles auch einem 68-jährigen im Detail zu erklären. Danke: Hier ist der HNO-Patient noch König... Dieter Geissbauer 

Hassen leidenschaftlich Außen-Spiegel der
Nobelkarossen bei Sechtahalle in Röhlingen

Ellwangen-Röhlingen.
Am Sonntagmorgen wurden gegen fünf Uhr im Bereich der Sechtahalle und der Jungfernstraße mehrere Fahrze-uge beschädigt. An mindestens vier geparkten Pkw rissen die Täter die Außenspiegel ab. Der entstandene Sachschaden wird bislang auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Vermutlich wurden die Beschädi-gungen durch drei Jugendliche begangen. Nähere Hinweise auf die Täter werden an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300 erbeten.

In Aalen 78-jährige Fußgängerin verletzt und
dann trat der feige Unfallfahrer die Flucht an
Aalen. Eine 78-jährige Frau wurde am Sonntag kurz vor 17 Uhr auf dem Tankstellengelände der OMV-Tankstelle in der Wilhelmstraße durch einen unbekannten Autofahrer verletzt. Der Fahrer eines schwarzen Renault Twingo war zur Unfallzeit rückwärts von der dortigen Waschanlage weggefahren und übersah wohl die Fußgängerin. Sie wurde vom Pkw erfasst und stürzte zu Boden. Der Unbekannte, bei dem es sich laut Zeugenaussage um einen jüngeren südländischen Mann handeln soll, fuhr ohne sich um die Frau zu kümmern davon. An seinem Pkw waren vermutlich "rote Kennzeichen" angebracht. Hinweis bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Auf der L 1070 ist die neue Fahranfängerin
bei Bopfingen gegen Leitplanke gefahren

Bopfingen. Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 18-jährige Fahranfängerin am Samstagabend kurz vor 20 Uhr verursachte, als ihr Fahrzeug auf der Landesstraße 1070 zwischen Bopfingen und Sandberg ins Schleudern geriet und sie beim Gegen-lenken gegen eine Leitplanke fuhr.

Pkw-Lenkerin hatte beim Abbiegen in Richt-
ung Jagstzell Aalener Fahrzeug "übersehen
"
Ellwangen. Am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr kam es an der Einmündung Siemenstraße und  Haller Straße zu einem Verkehrs-unfall, bei dem ein Gesamtschaden in Höhe von rund 4.000 Euro entstand: Eine Pkw-Lenkerin hatte beim Abbiegen in Richtung Jagst-zell ein von Aalen her kommendes Fahrzeug übersehen.

3.500 € teures Missverständnis beim Wenden
in Ellwangen: Revier sucht dazu die Zeugen

Ellwangen.
An der Einmündung Haller Straße / Rindelbacher Straße wollte eine Autofahrerin am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr ihr Fahrzeug wenden. Um den Wendevorgang in einem Zug durchführen zu können, holte sie zunächst nach rechts aus und schlug dann nach links ein. Hierbei kam sie mit ihrem Pkw wohl zumindest teilweise auf den rechten Fahrstreifen. Eine nachfolgende Autofah-rerin ging fälschlicherweise davon aus, dass das Fahrzeug nach rechts in Richtung Rindelbacher Straße einbiegen wird und sie somit ihre Fahrt geradeaus problemlos fortsetzen könnte. Als jedoch das vorausfahrende Fahrzeug anschließend nach links lenkte, kam es zur Kollision, bei der ein Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro entstand. Während die Fahrerin des vorderen Pkw angab, den linken Blinker gesetzt zu haben, bestreitet dies die nachfolgende Autof-ahrerin. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizei-revier Ellwangen, Telefon 07961/9300, in Verbindung zu setzen.

Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Beim Einbruch in eine bayerische Geräte-
hütte ganzes Werkzeug-Arsenal gestohlen
Aalen/Wört/Langensteinbach/Bayern. In einem Waldstück bei Langensteinbach in Bayern fand ein Waldarbeiter am Wochenende mehrere elektrische Arbeitsmaschinen, die dort offenbar zwischen-gelagert wurden. Die verständigte Polizei entdeckte auf einem der Geräte eine Adresse, deren Inhaber am Sandbrunnensee bei Wört eine Gerätehütte besitzt. Bei der Nachschau wurde festgestellt, dass daraus eine große Anzahl an Werkzeugen und Geräten entwendet worden war. Die meisten der Geräte, die im Diebesdepot bei Langensteinbach gefunden wurden, konnten anschließend diesem Diebstahl zugeordnet werden. Es handelte sich unter anderem um zwei Kettensägen, eine Stichsäge, eine Bohrmaschine, zwei Flexen, eine Wasserpumpe, einen Kompressor, ein Schweißgerät und eine Motorsense. Der Zeitwert des Diebesgutes wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Der Diebstahl selbst erfolgte wohl schon am frühen Freitagmorgen.

Das Diebesgut wurde sichergestellt und das Depot von zivilen Polizeibeamten der bayrischen Polizei observiert. Im Laufe des Samstag konnten zwei Tatverdächtige festgenommen und im weiteren Verlauf zwei weitere Verdächtige ermittelt werden.

Bei den vier Personen handelt es sich um Waldarbeiter, die über ein Dienstleistungsunternehmen weitervermittelt wurden und im fragli-chen Bereich eingesetzt waren. Da die Verdächtigen die Tat nichts einräumen, werden die Ermittlungen durch die zuständige Polizei in Tannhausen fortgeführt. Insbesondere die erfolgversprechende Spur-ensicherung muss diesbezüglich noch ausgewertet werden.


Unbekannte hausten in Katholischen Kirche
an Adlerstraße: St. Bernhard Notunterkunft?

Heubach.
Die Katholische Kirche St. Bernhard wurde am Samstag durch Unbekannte verwüstet. Wohl in der Zeit zwischen 8 Uhr und der Entdeckungszeit um 17.30 Uhr, wurden mehrere Gesangbücher, die Osterkerze, Altarkerzen, Tücher, Kürbisse, Blumenvasen und anderes Inventar im Altarbereich mutwillig beschädigt und teilweise ganz zerstört. Ein großer Weihwasserkessel wurde über den Gegenständen ausgeleert. In der gesamten Kirche wurden herausgerissene Bücherseiten, Kerzen, Sitzkissen, Bücher und Prospekte verstreut. Der angerichtete Sachschaden kann bislang nicht geschätzt werden.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Heubach unter Telefon 07173/8776 in Verbindung zu setzen. Insbesondere die Frau, die den Schaden im Pfarrhaus meldete und mit zwei Buben im Eingangsbereich aufräumte, wird gebeten, sich nochmals zu melden.

Montagvormittag um 10.30 Uhr auf der Kirch-
heimer Straße in Bopfingen ausgefahren

Bopfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr auf der Kirchheimer Straße, vor der Einmündung in die Bundesstraße. Ein Pkw-Fahrer wollte nach rechts in Richtung Aalen abbiegen und übersah den vorausfahrenden Pkw, der verkehrsbedingt anhalten musste. Dabei entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Lkw beschädigte am Montag beim Einbiegen
in Dewangen für 1.500 € Peitschen-Masten
Aalen-Dewangen. Der Lenker eines Lkw streifte am Montag beim Einbiegen von der Leintalstraße in die Fachsenfelder Straße gegen 8.10 Uhr mit dem Anhänger einen auf dem rechten Gehweg angebrachten Peitschenmast mit Verkehrszeichen „Fußgäng-erüberweg“. Es entstand Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Der erste "Glätteunfall" auf der K 3203 zwi-
schen Lippach und Lindorf forderte 4.500 €
Westhausen. Auf der Kreisstraße 3203 zwischen Lippach und Lindorf prallte ein Pkw-Lenker am Montagmorgen in die Leitplanke und richtete insgesamt etwa 4500 Euro Sachschaden an. Der 21-jährige Fahrer war gegen 6.15 Uhr mit seinem Pkw VW auf plötzlich auftretende Eisglätte getroffen und sein Fahrzeug dadurch von der Fahrbahn abgekommen.

Trotz "Winterschlaf" nun auch wieder in Fa-
chsenfeld zweibeinige Kratzer aktiv am Werk

Aalen-Fachsenfeld. Einen Schaden von ca. 4000 Euro richtete ein Unbekannter an, als er zwischen Sonntag und Montag einen Pkw Audi zerkratzte, der im Bereich Frankeneichstraße und Riedwies-enstraße abgestellt war.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.