AIZ-POLIZEIBERICHT am 30. November 2012 
Große exklusive Reportage der AIZ in Aalen u. Unterkochen:
Trotz 20 Zentimeter Neuschnee ist auf ges-
amten Ostalb Verkehrs-Chaos ausgeblieben

"Autofahrender und flüchtender Engel fliegt vor der Aalener
Polizeikontrolle weg"  - Polizei registrierte Unfall mit dem Bus

Bravo und Kompliment an Direktor Janischowski vom Ostalbklinik-um: Wenigstens der Weihnachtsbaum brannte heute im Lichterglanz im Freien. Das Weiße ist echter Schnee im Innenhof. Man beachte echten Schlitten unterm Baum (links).  AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Trotz 20 Zentimeter Neuschnee ist das auf der gesamten Ostalb das Verkehrs-Chaos ausgeblieben. Das ist unser Fazit bei unserer Schnee-Reporttage am Donnerstag dem 29. November. Der Grund dafür ist in den eifrigen Eisätzen der Straßenwärter der Straßenmeistereien zu suchen und vor allem in der Verkehrs-Disziplin der Autofahrer: Viele haben ihr Auto ausnahmsweise zuhause stehen lassen und meist dort wo sie es vorsichtshalber am Mittwoch Abend geparkt hatten und waren lieber auf OVA-Busse und die Bahn umgestiegen.

So mancher Schneepflug musste auch in Unterkochen den Verkehr aufhalten wenn es darum ging in kleinen Straßen auch zu räumen...
Von Aalen Zentrum bis nach Unterkochen oder auf dem Berg der Ostalbklinik waren die Autofahrer von den Wetterdiensten gewarnt worden: Der Neuschnee wird zuerst liegen bleiben und viele holten die Schneeschippe aus der Garage und haben vorbuildlich schon um 8 Uhr am Morgen Gehwege frei gemacht.

Schäferstraße in Aalen: So sah es heute um 7 Uhr mit Schnee aus.
Aber: Der geschippelte Schnee bildete schnell einen Haufen entlang der Straßen und wurde zum echten Hindernis, denn zwischendurch regnete es bei minus 4 Grad kurz und der Schnee zerschmolz zu Wasser und gefror dann schnell, sodaß es auf vielen glatten Straßen gefährliche Situationen gab, bei denen sich wieder die Notärzte auch aus dem Ostalbklinikum beweisen konnten wie schnell sie am Einsatzort ohne Schleudern sind und wie gut sie ausgebildet wurden: Es gab in Aalen bis 15,27 Uhr heute Mittag keine Schwerverletzten.

Abwechslung für die Patientin: Mutter kommt liebevoll zum Besuch. 
Andere wieder wir wir mussten ins Ostalbklinikum und die Tochter mehrmals besuchen weil sie die Mandeln verloren hat und da kam natürlich der gemeinsame Gang mit dem fast 18-jährigen Kind auf der Kinderstation 28 - während die Betten neu aufgemischt wurden - gerade recht vom 2. Stock in den 3. Ausgangs-Stocke in die Cafeteria um für je 3 € gemeinsam mit Blick auf die Wintershiluette der Ostalbklinik ein Eis zu genießen und die Wunden der Mandeln-OP zu kühlen: Herrlich diese Winterlandschaft draußen vor der Ostalbklinik.

Schnee-Impressionen von Kocherbergschule  in Aalen-Unterkochen.
Aber auch ein Tadel und ein Lob für die Ostalbklinik: Heute Morgen einen Tannenbaum im Eingangs-Foyer an dem keine Lichter mehr brannten, aber draußen im Viereck der Kinderstation wenigstens einen mit Kerzenlichtern strahlenden Weihnachtsbaum, auf dem sich sogar der Schneefall der letzten Stunden wieder spiegelte. Aber: Am Landratsamt hatte man wohl vor Tagen auf AIZ-Intervention mit einer Hebebühne schnell die Kerzen montiert, aber heute haben sie bei sehr gedämpften tageslicht nicht gebrannt: Da sparen ein paar Kasseninspektoren am falschen Ende: Lasst wenigstens alle Lichter die Strom haben auf der Ostalb brennen oder schafft Weihnachts-bäume ab!

11 Uhr: Alles frei geräumt an Einfahrt zum Aalener Bahnhofstunnel. 
Fazit des großen Schneetages am Donnerstag: Es war alles gar nicht so schlimm wie man es eigentlich aus den Wetter-Prognosen erwartet hatte. Dieter Geissbauer

Auch in Unterkochen: Kaum mehr Schnee auf der Fahrbahn.           


Auch in Unterkochen waren die Räumfahrzeuge ständig im Einsatz.

Blick vom Parkhaus Ostalbklinik aus auf Arbeit der Räumfahrzeuge.

Chaos auf Parkplatz der Kocherburgschule: Parken wie Anfänger.    

Unterkochener Bahnhof: Geräumt aber auch im neuen Winterkleid.  





Lehrer sollten selbst einmal das richtige Parken in Freistunden üben.



Endlich zu Fuß an der Schule angekommen nicht als Parken-Ärger.



Probleme gab's in Unterkochen hinauf zur Kocherburgschule. Leider.


Sogar der Bahnübergang Unterkochen wurde sehr früh frei gemacht.




Auf der Fahrt von Aalen in Richtung Unterkochen: Bestens geräumt. 









Blick vom Ostalbklinik-Kinderzimmer auf die neue Winterlandschaft.  

Blick von der Ostalbklinik-Cafeteria in die herrliche Winderlandschaft.


Zur Ostalbklinik und davor nichts wie verschneite Raucher-Sitzplätze.


In und ums Ostalbklinikum und in der Kinderklinik: Viel Schnee.      


Diese Bilder zeigen Szenen aus der berühmten Aalener Schäferstr. 




Polizei:"Verkehrsbeeinträchtigung bei Wint-
ereinbruch: 5 Kilometer Stau auf der B 29"
Aalen. Die polizei sieht das ganz anders: "Trotz lange vorher erfolgter Ankündigung in den Wetterprognosen kam der Verkehr im Kreis beim ersten Schneefall teilweise total zum Erliegen: Im gesamten Ostalbkreis kam es am Donnerstagmorgen zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Fahrbahnen waren in den frühen Morgenstunden schnell schneebedeckt und fuhren sich an Steigungen sofort spiegelglatt, so dass ein Durchkommen speziell für Lkw, aber auch für Pkw oft unmöglich war. Auf nahezu allen Steigungen und auf den Hochflächen kam der Verkehr zumindest zeitweilig zum Erliegen".

Die gravierendsten Beeinträchtigungen ereigneten sich auf der Eb-nater, der Lauterburger und der Himmlinger Steige, der Röttinger Höhe und auf der K 3330 zwischen Gschwend und Rotenhar. Am nachhaltigsten erwischte es zudem den Verkehr zwischen Heubach und Bartholomä und später zwischen Bartholomä und Lauterburg. Der Verkehr kam dort immer wieder gänzlich zu erliegen, nachdem sich immer wieder Fahrzeuge festfuhren. Durch den anhaltenden Schneefall hatten die durchgängig im Einsatz befindlichen Räum-fahrzeuge und die Polizei alle Hände voll zu tun. Ein reibungsloses Durchkommen der Räumfahrzeuge war durch die Stauungen im dichten Berufsverkehr und durch liegen gebliebene Fahrzeuge dauerhaft erschwert. Dadurch dass fast an allen Steigungen meist Lkw schon mit dem ersten Schneefall liegen blieben und die Straßen blockierten, war oft schon das erste Befahren durch die Räum-fahrzeuge unmöglich. Auch später wurden die Streu- und Räum-arbeiten durch die auf der Fahrbahn stehenden Fahrzeuge stark behindert.

Die Bundesstraße 29 war im Berufsverkehr ebenfalls sehr stark beeinträchtigt. Zunächst war es der über mehrere Kilometer stehe-nde Verkehr von beiden Seiten zur Röttinger Höhe. Nachdem sich die Verkehrssituation nach dem Hauptverkehr kurz entspannte, kam es ab etwa 10 Uhr durch dichten Verkehr zu langen Staus. Deutlich machten sich der zusätzliche Verkehr, der die Steigungen umfahren musste und der Verkehr, der die Autobahnstaus umfuhr bemerkbar. Aus Richtung Osten staute sich der Verkehr auf etwa 5 Kilometer Länge auf die Autobahnzufahrt Westhausen zu. Zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd betrug die geschätzte Staulänge zwischen-zeitlich bis zu 15 Kilometer.

Stark beeinträchtig war neben dem Individualverkehr auch der Öffentliche Nahverkehr, der wie der übrige Verkehr teilweise zum Erliegen kam. Gerne weist die Polizei in ihrem und sicherlich im Interesse aller Verkehrsteilnehmer, die heute mit Verspätung an ihrem Zielort ankamen, nochmals auf die Winterreifenpflicht hin. Wer immer noch nicht glaubte, dass es in unseren Breiten schneit, musste sich auch in diesem Jahr wieder eines besseren belehren lassen. Allerdings darf auch betont werden, dass sich die Autofahrer trotz der Vielzahl an Verkehrsbeeinträchtigungen insgesamt sehr gut hielten. Bis Mittag wurden lediglich zehn witterungsbedingte Blech-schäden polizeilich aufgenommen, dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro.

Die einzige witterungsverursachte Verletzung erlitt ein Fußgänger, der am gegen sechs Uhr in der Bahnhofstraße in Ellwangen auf einem Gehweg stürzte und sich leichte Schnittverletzungen am Kopf zuzog".

Mit 7 Schulkindern besetzter Bus rutschte auf
der B 466 in den Graben: Keine Verletzten

Neresheim. Ein Omnibus rutsche am Donnerstagmorgen gegen 7.20 Uhr aufgrund der Witterungsverhältnisse in den Straßengraben neben der Bundesstraße 466. Der Bus war mit sieben Schulkindern besetzt und von Neresheim nach Bopfingen unterwegs. Der Bus konnte sich selbst nicht befreien und musste mit fremder Hilfe aus dem Graben gezogen werden. Die Kinder blieben ohne Schaden, verpassten allerdings einiges an Schulzeit.

Gegen Kurvenrichtungs-Tafel und anschließ-
end gegen Abtsgmünder Jägerzaun: Flucht

Abtsgmünd. Auf der schneebedeckten Fahrbahn geriet ein unbe-kannter Pkw-Lenker am Donnerstag gegen 6.45 Uhr wegen nicht angepasster Geschwindigkeit in der Lettengasse nach rechts und beschädigte dabei eine Kurvenrichtungstafel und anschließend einen Jägerzaun. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon 07366/96660.

In Essingen streifte der Pkw-Fahrer am Do-
nnerstag um 6,50 Uhr den Lkw für 3.000 Euro

Essingen. Auf der schneebedeckten Fahrbahn der Margarete-Steiff-Straße streifte eine Pkw-Lenkerin am Donnerstag gegen 6.50 Uhr einen dort fahrenden Lkw, wodurch ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand.

Auf der Kreisstraße 3234 zwischen Hinter-
brand und Schönberger Hof 2.000 € Schaden
Neuler. Gegen 6.30 Uhr kam ein Pkw-Fahrer auf der Kreisstraße 3234 zwischen Hinterbrand und Schönberger Hof auf schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanke. Dabei entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.

An Abtsgmünder Steigung Richtung Bronnen
auf Schnee geschleudert: 16.000 € Schaden

Abtsgmünd. Beim Befahren der Abtsgmünder Straße in Richtung Ortsmitte Bronnen rutschte ein Pkw-Lenker am Donnerstag gegen 8.30 Uhr an einer Steigung in einen entgegen kommenden Pkw. Von diesem prallte er ab, geriet ins Schleudern und prallte seitlich gegen einen weiteren entgegenkommenden Pkw. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa16.000 Euro.

Auf der L 1070 zwischen Hohenberg und Oh-
menheim knallte im Wald der Ast auf Auto

Bopfingen. Gegen 6.40 Uhr wurde am Donnerstag 29. November auf der L 1070 zwischen Hohenberg und Ohmenheim ein dort fahrender Pkw in einem Waldstück nach der Abzweigung Unterriffingen durch einen herab fallenden größeren Ast beschädigt, der durch die Schn-eelast abgebrochen war.

"Auto fahrender und flüchtender Engel fliegt
vor der Allener Polizeikontrolle schnell weg"
Aalen. Mit "Auto fahrender und flüchtender Engel fliegt vor der Allener Polizeikontrolle schnell weg" beschreibt die polizei heute korrekt folgenden Vorfall: Pech für einen 39-Jährigen, dass die Polizei nicht an (jeden) Engel glaubt: kurz nach 3.30 Uhr am Mittwochmorgen fiel einer Polizeistreife ein Fahrzeug auf der Landesstraße 1076 zwischen Waldhausen und Hülen auf. Bei der anschließenden Kontrolle auf einem Waldparkplatz, auf den der Pkw von sich aus eingefahren war und mit laufendem Motor und eingeschaltetem Licht stand, konnten im Fahrzeug zwei Personen festgestellt werden. Der Fahrer stand erkennbar unter Alkoho-leinwirkung, was sich bei einer Vor-Ort-Analyse bestätigte und leugnete den Pkw gefahren zu haben. Als er darauf aufmerksam gemacht wurde, dass im frischen Schnee keine Spuren vom Fahrzeug wegführten, erklärte er, dass ein Engel gefahren sei, der nun davongeflogen wäre und deshalb keine Spuren hinterlassen habe. Stellvertretend für den nicht greifbaren Engel wurde bei dem 39-Jährigen im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt.

Unfallflucht oder vorgetäuschter Unfall? Anz-
eigeerstatter will vom Unfall nichts wissen
Mutlangen. Gegen 19.50 Uhr am Mittwochabend zeigte ein Mann der Polizei telefonisch an, dass er auf der Spraitbacher Straße im dortigen Kreisel von einem Fahrzeug angefahren und verletzt worden sei. Der Fahrer sei ohne anzuhalten davongefahren. Weiter teilte der Mann mit, dass es sich bei dem Pkw um einen silbernen Pkw Smart gehandelt habe. Der Anrufer teilte den selben Sachverhalt auch der Mitarbeiterin einer Tankstelle mit; auf das Eintreffen der Polizei wartete er aber nicht. Der Anrufer konnte später persönlich angetroffen werden, zog seine Anzeige dabei jedoch zurück. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die eine Situation wie sie vom Anzeigeerstatter beschrieben wurde, beobachtet haben, sich unter Telefon 07171/3580 zu melden.

Eigentlich wollte 73-jährige keine 12.000 € be-
zahlen sondern nur ins Ostalbklinik-Parkhaus

Aalen. Auf rund 12.00 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 73-jährige Autofahrerin am Mittwochmittag gegen 14 Uhr verursachte. Zur Unfallzeit wollte sie zunächst in das Parkhaus am Ostalbklinikum einfahren, überlegte es sich dann jedoch offenbar anders und setzte ihren Pkw zurück. Dabei beschädigte sie ein hinter ihr stehendes Fahrzeug.

Wer auch bei Aalen Vorfahrt auf K 3311 miss-
achtet hat zu Weihnachtsfest 3.000 € weniger

Aalen.
Kurz nach 13 Uhr am Mittwoch bog ein Pkw-Lenker von der Hüttlinger Straße auf die bevorrechtigte Kreisstraße 3311 ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung Wasseralfingen kommenden Fahrzeuges. Bei der folgenden Kollision entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Fahrzeug am Mittwoch in Ellwangen beschä-
digt und geflüchtet: Die Polizei sucht Zeugen

Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Mittwoch in der Zeit zwischen 13 und 15.30 Uhr ein Fahrzeug, das in der Seifriedszellstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.

Billig in Bopfingen Lebensmittel gekauft aber
einen Unfall für 550 Euro beim "Ausparken"
Bopfingen. Beim Rückwärtsausparken übersah eine Autofahrerin am Mittwochvormittag gegen 9.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Leb-ensmitteldiscounters in der Neuen Nördlinger Straße ein vorbeifahrendes Fahrzeug. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Unfall beim Wenden und die Sperrfläche in
Gmünd  überfahren:Autofahrerin zahlt 2.500 €

Schwäbisch Gmünd. Rund 2.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 17.20 Uhr ereignete. Auf der Herlikofer Straße wollte eine Autofahrerin ihr Fahr-zeug wenden, überfuhr hierbei eine Sperrfläche und prallte anschli-eßend gegen einen Pkw.

Im Rosenstein-Gymnasium in Heubach einen
Laptop und viel Bargeld am Mittwoch geraubt

Heubach.
Ein unbekannter Einbrecher drang in der Nacht von Diensttag auf Mittwoch gewaltsam über ein Fenster in das Rosensteingymnasium ein und entwendet aus der Schule ein Laptop und Bargeld. Der Täter verursachte einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 1800 Euro. Hinweise zur Tat werden vom Polizeiposten Heubach unter Tel. 07173/8776 erbeten.

Unfall im Parkhaus: Schon wieder hat es im
Parkdeck Rems in Gmünd für 5.500 € geknallt

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus dem Parkdeck Rems kam es am Mittwoch gegen 10 Uhr zur Kollision zweier Fahrzeuge, bei welchem 5.500 Euro Sachschaden entstand.

In Gmünd hat der 60-jährige Fahrer für 5.000 €
am Mittwoch die Vorfahrt anderer missachtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 60-jähriger Autofahrer befuhr am Mittwoch gegen 9 Uhr die Mörikestraße und missachtete an der Einmündung zur Rektor-Klaus-Straße die Vorfahrt eines von rechts in Richtung Bahnhof fahrenden Pkws und kollidierte mit diesem. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Unprofessioneller Knacker auch in Westhaus-
ener Schule: Nur eine magere Bargeld-Beute

Westhausen.
800 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Einbrecher, als er in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in das Schulgebäude gewaltsam eindrang und im Gebäude sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse öffnete und durchwühlte. Außer einem kleinen Bargeldbetrag konnte der Täter keine Beute erzielen. Der Polizeiposten Westhausen bittet unter Tel. 07363/919040 um Zeugenhinweise.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.