|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 28. November
2012
Drei Jugendliche wollten Hussenhofener Bäckerei ausrauben:
68-jährigen Mann in Bopfingen vom Rad ge-
stoßen, überfallen u. um jeden Cent beraubt
Arbeiter stürzte in Regenüberlaufbecken und
wurde am Ende doch von Gmünder Wehr gerettet - Verletzter am Bahngleis
Bopfingen.
Das hat selbst die Polizei tief getroffen und titulierte deshalb
betroffen folgende Meldung so: 68-jähriger Mann überfallen und beraubt:
Der Mann wurde vom Rad gestoßen, anschließend wurde ihm die Geldbörse weg
genommen": Ein 68-jähriger Mann befuhr am Dienst-agabend den Radweg Am
Stadtgraben, als er kurz vor Mitternacht im Bereich der Einmündung der
Hauptstraße plötzlich von seinem Fahrrad gestoßen wurde. Als er am Boden
lag, wurde ihm gezielt die Geldbörse aus der Hosentasche gezogen. Der oder
die Täter flüchteten mit der Beute in Richtung Stadtmitte.
Eine zufällig vorbei kommende Frau half dem Opfer auf die Beine und kümmerte
sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um den leicht verletzten Mann.
Die Kriminalpolizei Ellwangen sucht Zeugen des Vorfalls, insbesondere auch
die Frau, die Erste Hilfe leistete. Zudem wird jeder Passant, der um die
Tatzeit herum im Bereich zwischen dem Tatort und dem Ipftreff unterwegs war,
gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen
(07961/9300) oder Bopfingen (07362/96020) entgegen.
Arbeiter stürzte in
Regenüberlaufbecken und
wurde doch noch von Feuerwehr gerettet
Schwäbisch Gmünd. Mit "Bergung
aus Regenüberlaufbecken durch die Feuerwehr: Arbeiter stürzte von der
Leiter, verletzte sich und konnte nicht mehr selbst aufsteigen" beschrieb
die Polizei folgenden Fall: Mit Verletzungen am Bein musste ein 45-jähriger
Mann nach einem Arbeitsunfall am Montagmittag kurz vor 14.30 Uhr ins
Krankenhaus gebracht werden. Der 45-Jährige war gemeinsam mit einem Kollegen
in einem unterirdischen Regenüberlaufbecken unter dem Sebaldsplatz mit
Arbeiten beschäftigt. Dabei rutschte er von einer Leiter und stürzte zu
Boden. Der Verletzte musste durch die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd
geborgen und anschließend durch den Rettungsdienst in die Stauferklinik
verbr-acht werden. Die Polizei untersuchte, ob ein fremdes Verschulden an
dem Unfall ursächlich ist und kann das bereits auszuschließen.
Verletzten und Pkw
neben den Bahngleisen
alarmierte Rettungskräfte und Budespolizei
Jagstzell. Gegen 18
Uhr am Dienstagabend wurde der Polizei ein Pkw gemeldet, der auf Höhe von
Schweighausen im Bereich der Bahngleise liege. Wegen der unklaren
Gefahrenlage rückten die Feuerwehren aus Jagstzell und Ellwangen aus. Die
Deutsche Bahn stellte kurzfristig den Zugverkehr ein, entsandte ebenfalls
vorsorglich eine Streifenbesatzung und alarmierte zusätzlich den
Notfallmana-ger, die jedoch beide abbestellt werden konnten, als die
Ellwanger Polizei vor Ort war. Der verunfallte Pkw Daimler Benz war noch vor
den Bahngleisen zum Stillstand gekommen, der 19-jährige Fahrer schien
unverletzt, wurde jedoch vorsorglich in die St. Anna-Virn-grundklinik
eingeliefert. Nach dessen Angaben ereignete sich der Unfall, als er einem
Reh auswich, dabei sein Heck auf der nassen Fahrbahn ausbrach, der Pkw von
der Straße abkam und danach eine etwa 20 Meter tiefe Böschung hinunter
rutschte. Am Pkw entstand dabei Sachschaden von rund 4.000 Euro, der
angerichtete Flurschaden ist eher gering.
Bei Lorch Aufprall
mit glimpflichen Folgen:
20-jährige Fahrerin auf der Gegen-Fahrbahn
Lorch. Auf der
Landesstraße 1154 zwischen Alfdorf und Lorch stießen am Dienstagmorgen zwei
Pkw Renault zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden vom Rettungsdienst in die
Stauferklinik eingeliefert. Die junge Fahrerin war kurz vor sieben Uhr in
Richtung Lorch unterwegs, als sie in einer Rechtskurve auf Höhe des Klosters
ins Schleudern geriet. Ihr Pkw kam dabei nach links auf die Gegenfahrbahn,
wo der entgegen kommende 36-jährige Fahrer eines Renault Twingo nicht mehr
ausweichen konnte. Beim frontalen Zusammenstoß der Pkw wurden beide Insassen
nach dem derzeitigen Kenntnisstand wohl mittelschwer verletzt. Die ebenfalls
alarmierte Lorcher Feuerwehr musste nicht zur Bergung eingreifen. An beiden
Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden bei einer
Gesamtschadenssumme von rund 6.000 Euro. Der Verkehr konnte während der
Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge einspurig um die Unfallstelle
herum geleitet werden, so dass es zu keinen größeren Störungen kam.
Drei Jugendliche
hatten in der Hussenhofe-
ner Bäckerei kaum eine "Beute" gefunden
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Gegen 1.20 Uhr am
Dienstag-morgen wurde die Polizei alarmiert, weil ein Zeuge zunächst mehrere
laute Schläge aus dem Bereich der Waldstraße hörte und kurz darauf drei
Personen wegrennen sah. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war an
der Tür zu einer Bäckerei zunächst das Glas eingeschlagen und die Türe
anschließend aufgebrochen worden. Die Einbrecher durchsuchten den
Kassenbereich und einige Schubladen wurden jedoch nicht fündig. Letztendlich
entwendeten die Einbrecher lediglich ein paar Lebensmittel und zwei Getränke
aus dem Kühlschrank. Der Zeuge sah insgesamt drei Personen in Richtung
Sportplatz wegrennen, die er auf etwa 20 Jahre schätzte. Hinweise auf die
Täter oder jede Person, die sich zur Tatzeit im bereich des Tatortes
aufhielt, werden an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd(07171/3580) erbeten.
Fußgänger am Montag
in Iggingen überseh-
en: Pkw traf die Schubkarre des 76-jährigen
Iggingen. Gegen 11.15 Uhr am Montagvormittag übersah ein
Pkw-Lenker, der sein Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Osterwiesenstraße
ausparkte einen Fußgänger. Dieser war dort mit einer Schubkarre unterwegs.
Der Pkw traf die Schubkarre, die zur Seite fiel, wodurch der 76-jährige
Fußgänger zu Fall kam. Er zog sich leichte Verletzungen an der Schulter zu.
Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Auf B 29 12.000 €
Schaden des 46-jährigen
aber beide Lenker blieben doch unverletzt
Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 12.000 Euro beläuft sich der Sach-schaden, den ein 46-jähriger
Autofahrer am Montagabend kurz vor 18 Uhr verursachte. Zur Unfallzeit befuhr
er die B 29 von Aalen kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd. Wohl aus
Unacht-samkeit kam er auf Höhe Hussenhofen auf die Gegenfahrbahn, wo er mit
einem ordnungsgemäß entgegen kommenden Pkw zusa-mmenprallte. Beide
Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Unfallfolgen beim
Abbiegen von der Susast-
raße auf die B 298 in Richtung Gschwend
Spraitbach. Beim Abbiegen von der Susastraße auf die B 298 in
Richtung Gschwend übersah ein Autofahrer am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr
ein Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein Schaden von rund 800
Euro.
Vorfahrt in Gmünd
am Montag 9 Uhr missa-
chtet: Schadens-Rechnung über 3.500 Euro
Schwäbisch Gmünd.
Verkehrswidrig wollte eine Pkw-Lenkerin am Montagmorgen kurz vor 9 Uhr von
der Leonhardstraße nach links in die Buchstraße einfahren. Dabei übersah sie
einen Pkw, der die Buchstraße ordnungsgemäß in Richtung Innenstadt befuhr.
Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.
Vier Fahrzeuge für
4.800 Euro beteiligt: Auf
Gmünds "Aalener Straße" blind aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der sich am
Montagmorgen gegen 7.30 Uhr auf der Aalener Straße ereignete, wurden
insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt. Ein Pkw-Lenker bemerkte einen Rückstau
zu spät, fuhr auf seinen Vordermann auf und schob diesen auf zwei weitere
Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.800 Euro.
Fahrzeug in Gmünd
für 3.500 Euro zerkratzt:
Selbst auf Firmen-Parkplatz keinen Schutz
Schwäbisch Gmünd. Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein
Unbekannter, als er am Montagvormittag gegen 11.25 Uhr ein Fahrzeug
zerkratzte, das in der Stuttgarter Straße auf einem Firmenparkplatz
abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd,
Telefon 07171/3580.
Rowdys werden
brutaler: Mutwillig die Gm-
ünder Park-Schranke für 5.000 € beschädigt
Schwäbisch Gmünd.
Mutwillig bog ein Unbekannter die Schranke eines Parkplatzes im
Turniergraben nach unten und knickte sie dann nach hinten ab. Hierdurch
wurde die komplette Schrankenhal-terung zerstört. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Beschädigung wurde am
Montag entdeckt, ist aber vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag
entstanden. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd, Telefon 07171/3580.
Fahrzeug
ausgerechnet auf dem Retttungs-
weg Ostalbklinik beschädigt und geflüchtet
Aalen. Eine
unbekannte Autofahrerin verursachte am Montagabend gegen 20.50 Uhr einen
Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro, als sie rückwärts aus einem
provisorischen Rettungsweg auf den Platanenweg hinter dem Ostalbklinikum
einfuhr und hierbei ein geparktes Fahrzeug beschädigte. Die Frau stieg
Zeugenaussagen zufolge aus, begutachtete den Schaden, stieg wieder ein und
fuhr davon. Bei dem Verursacherfahrzeug handelte es sich um einen roten VW
Polo. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
Im
Zwei-Stunden-Takt teure Unfälle auch auf
der Aalener "Johann-Gottfried-Pahl-Straße"
Aalen. Auf der Johann-Gottfried-Pahl-Straße ereigneten sich am
Montag gleich zwei Auffahrunfälle. Zu spät erkannte ein Pkw-Lenker kurz vor
15.30 Uhr ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug. Er fuhr auf und
verursachte hierbei einen Schaden von ca. 2000 Euro. Gegen 17.20 Uhr krachte
es zum zweiten Mal in ganz ähnlichem Ablauf; der bei diesem Unfall
entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Auf der Abzweigung
zum Dewanger Tierhe-
im Dreherhof hat 20-jährige 2.000 € verloren
Essngen. Ein 20-jähriger Pkw-Lenker verursachte am
Montag-nachmittag kurz vor 16 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro entstand. Der junge Mann befuhr zur
Unfallzeit die Landesstraße 1080 zwischen Essingen-Forst und Dewangen. In
einer lang gezogenen Rechtskurve vor der Abzweigung zum Dreherhof geriet das
Fahrzeug des 20-Jährigen auf den unbefestigten Fahrbahnrand. Hierdurch
verlor der Autofahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, das einen Leitpfosten
überfuhr und anschließend gegen einen Baum prallte.
Reh verursachte
schon am Sonntag Abend
auf der B 466 bei Neresheim 3.000 € Schaden
Neresheim. Ein Reh verursachte bereits am Sonntagabend gegen
22 Uhr einen Sachschaden von rund 3.000 Euro, als es die B 466 zwischen
Neresheim und Nördlingen querte und dort von einem Pkw erfasst wurde. Zur
Kenntnis der Polizei gelangte dieser Unfall erst im Laufe des Montags.
Ketten-Reaktion an
Einmündung Eichwald-
straße/Friedrichstraße kostete 3.000 Euro
Aalen. Drei Fahrzeuge waren am Montagvormittag kurz vor 11 Uhr an
der Einmündung Eichwaldstraße / Friedrichstraße in einen Auf-fahrunfall
verwickelt, bei dem ein Schaden von ca. 3000 Euro entstand: Ein Autofahrer
hatte ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät bemerkt und war
aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das vordere Fahrzeug auf
einen weiteren Pkw aufgeschoben.
Das geparkte
Fahrzeug in Unterschneidheim
beschädigt: Unfall mit 800 € nun bezahlbar
Unterschneidheim. Rund 800 Euro Sachschaden entstanden bei
einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 19.15 Uhr, als ein Lkw-Lenker beim
Rückwärtsfahren auf der Straße Weidenfeldle ein geparktes Fahrzeug
beschädigte.
Bei Bopfingen auf
der Kreisstra0e 3315 die
Vorfahrt missachtet: 5.000 € Sachschaden
Bopfingen. Am Montagabend
gegen 17.20 Uhr wollte ein Pkw-Lenker, der aus Richtung Trochtelfingen kam,
auf der Kreisstraße 3315 nach links Richtung Riesbürg-Utzmemmingen abbiegen.
Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines anderen Fahrzeuges. Bei der
folgenden Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Einbruch im Ebnater
Einfamilienhaus: Bar-
geld und Schmuck mit hohem Wert geraubt
Aalen-Ebnat. Unbekannte drangen am Montagabend zwischen 18 und
18.45 Uhr in ein Einfamilienhaus im Wohngebiet südlich der Hauptstraße ein.
Im Gebäudeinneren durchsuchten sie in sämtl-ichen Räumen die vorgefundenen
Behältnisse. Die Einbrecher ent-wendeten etwas Bargeld und verschiedene
Schmuckstücke. Die Polizei in Aalen (07361/5240) nimmt Hinweise entgegen,
die im weitesten Sinne mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden
können.
In Heubach hatten
es die Einbrecher auf die
gefüllten Geldspiel-Automaten abgesehen
Heubach. In der
Nacht zum Dienstag drangen bislang unbekannte Einbrecher in eine Gaststätte
in der Hauptstraße ein. Die Täter brachen dazu eine Nebentüre auf und gingen
anschließend in der Gaststätte gezielt die dort aufgestellten
Geldspielautomaten an. Die Täter brachen zwei Automaten auf, entwendeten das
darin befindliche Bargeld und verließen danach die Gaststätte wieder. Der
Sachschaden, den die Einbrecher anrichteten, wird auf rund 2.500 Euro
geschätzt, die Höhe des erbeuteten Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Nach
dem derzeitigen Stand der Ermittlungen erfolgte der Einbruch kurz vor zwei
Uhr. Die Polizei sucht deshalb Zeugen, die zwischen ein Uhr und drei Uhr im
Tatortbereich relevan-te Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die
Polizei in Heubach (07173/8776) oder Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.
 |