|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 23. November
2012
Zum Einbau der Zisterne sollte Kranwagen eingesetzt werden
In Gmünd starb ein 54-jähriger
Aalener bei
Arbeitsunfall: Zwischen Bagger eingeklemmt
Landratsamt: Weilemer Kreuz ist wieder befahrbar
- 28.000 € Schaden auf der B 19 - Waffen-Frau in Gmünd in Irre geführt
Schwäbisch
Gmünd. Auf einer Baustelle an der Albert-Einstein-Straße ereignete
sich am Mittwochmorgen ein Arbeitsunfall, bei dem ein 54-jähriger Mann so
schwer verletzt wurde, sodass er an Ort und Stelle verstarb: Auf dem
Gelände, auf dem sich der Unfall ereignete, soll eine Lagerhalle errichtet
werden. Mit einem Bagger wurde am Mittwochmorgen ein Loch ausgehoben, in dem
anschließend eine Regenwasserzisterne eingebaut werden sollte, die auf einem
Lkw auch schon bereit stand.
Zum Einbau der Zisterne sollte ein Kranwagen eingesetzt werden, der am
Mittwochmorgen unmittelbar neben der Baugrube aufgebaut wurde. Während der
Bagger mit letzten Arbeiten beschäftigt war, sicherte der Kranwagenführer
bereits sein schweres Fahrzeug durch die ausfahrbaren Stützen. Als er gegen
7.45 Uhr an der Stütze arbeitete, die der Baugrube am nächsten lag, wurde er
vom Heck des schwenkenden Baggers erfasst und zwischen Bagger und
Fahrzeugstütze eingequetscht. Der Kranwagenführer aus einer Gemeinde im Raum
Aalen erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der
Unglücksstelle verstarb.
'
Letzte
Arbeiten erledigt: Das Weilemer Kreutz ist wieder befahrbar.
Nach 3 Wochen
Sperrung wieder ab 24. Nov-
ember 2012 "Weilemer Kreisel" befahrbar
Rainau.
Nur drei Wochen hat die
Sperrung des Weilermer Kreuzes gedauert. In dieser Zeit hat das Landratsamt
die unfallträchtige Kreuzung der Landesstraße 1029 und der Kreisstraße 3319
bei Rainau-Weiler in einen Kreisverkehr umgebaut. Ab Samstag, 24. November
ist die Strecke wieder befahrbar. Auch wenn in der kommenden Woche noch ein
paar Restarbeiten erledigt und die Wegweiser aufgestellt werden müssen, so
kann der Verkehr doch wieder fließen.
Das Weilermer Kreuz war in den vergangenen Jahren immer wieder als
Unfallhäufungsstelle mit schweren Unfällen aufgefallen. Um den schon länger
beabsichtigten Umbau zu einem Kreisel noch in diesem Jahr realisieren zu
können, hatte das Regierungspräsidium das Landratsamt Mitte September mit
der Umsetzung der Maßnah-me beauftragt. In Rekordtempo konnten die
Ausführungsplanung und die Ausschreibung durchgeführt und die Bauarbeiten an
eine leistungsfähige Firma vergeben werden. In nur drei Wochen hat die Firma
Bortolazzi Straßenbau GmbH aus Bopfingen für knapp 300.000 Euro die
Fahrbahnflächen ergänzt, die Straßenent-wässerung neu geordnet, Randsteine
gesetzt und einen neuen Fahrbahnbelag aufgebracht.
Landrat Klaus Pavel freut sich darüber, dass das Vorhaben noch vor dem
Winter fertiggestellt werden konnte: „Mit dem Umbau zum Kreisverkehr haben
wir einen ganz wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im
Ostalbkreis geleistet. Ich hoffe, dass Unfallmeldungen vom Weilermer Kreuz
nunmehr der Vergangenheit angehören. Die Verkehrsteilnehmer bitte ich, auf
die geänderte Verkehrsführung zu achten."
In Gmünder
Firmengebäude eingebrochen u.
dabei nur 400 € in Bar geraubt: 150 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Einbrecher drang in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gewaltsam in ein Ras-enmäherfachgeschäft
in der Dominikus-Debler-Straße ein und ent-wendete aus einer Ladenkasse ca.
400 Euro Bargeld. Der Täter hinterließ zudem noch einen Sachschaden in Höhe
von ca. 150 Euro. Hinweise zur Tat werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
unter Tel. 07171/3580 erbeten.
Am Gmünder
Kreis-Verkehr der Remsstraße
zum Bahnhof Unfall gebaut u. feige geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Am Kreisverkehr der Remsstraße zum
Bahnhofsplatz wurde in der Zeit zwischen Montag und Mittwoch ein dortiger
Laternenmast beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend
unerlaubt von der Unfallstelle. An Hand der Spurenlage könnte der
Sachschaden durch einen Lastkraftwagen verursacht worden sein. Der
entstandene Sachschaden wird auf ca. 2500 Euro beziffert. Hinweise hierzu
werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen
genommen.
Einbrecher im
Gmünder Getränkemarkt: Statt
den Durst zu löschen Tabak und Alkohol weg
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannte Einbrecher drangen am
Mittwoch gegen 23 Uhr in einen Getränkemarkt in der Scherzerallee gewaltsam
ein und entwendeten dort den ersten Feststellungen nach Alkoholika und
Tabakwaren. Da die Täter offensichtlich bei der Tatausführung gestört
wurden, flüchteten die Täter in Richtung Hauberweg, bei dem dortigen
Sportgelände. Die Polizei sucht dringend Zeugen, denen zur fraglichen
Tatzeit verdächtige Personen am Tatort aufgefallen sind. Hinweise hierzu
nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.
Einbruch in
Vereinsheim in Lauchheim: Zwei
Cola sowie mehrere Pizzen u. DVDs geraubt
Lauchheim. Am Mittwoch zwischen 02.15 Uhr und 20 Uhr drangen
Unbekannte mit brutaler Gewalt in ein Vereinsheim im Jägerweg ein. Sie
durchwühlten die Räumlichkeiten, zerstreuten vorgefundene Papiere und
Belege, entwendeten aus dem Kühlschrank zwei Flaschen Cola sowie mehrere
Pizzen. Auch mehrere DVD’s nahmen sie mit. Der Wert des Diebesgutes beläuft
sich auf ca. 50 Euro, der Sachschaden hingegen auf 750 Euro.
Am besten meldet
sich der Fahrerflüchtige
heute noch freiwillig bei der Gmünder Polizei
Lorch. Ein unbekannter Pkw-Fahrer beschädigte vermutlich beim
Ein- oder Ausparken am Mittwoch in der Zeit zwischen 8 Uhr und 13.45 Uhr
einen in der Bürenstraße abgestellten Pkw Renault an der linken hinteren
Fahrzeugtüre. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt
von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.
Hinweise auf den Verur-sacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
unter Tel. 07171/3580.
Auf B 29 zwischen
Waldhausen u. Lorch von
der Fahrbahn abgekommen: 7.000 € Schaden
Lorch. Am Mittwoch gegen 22.30 Uhr kam ein 22jähriger Autofahrer
auf der zweispurigen B 29 zwischen Waldhausen und Lorch nach links von der
Fahrbahn ab und prallte in die dortigen Leitplanken. Der Fahrer blieb
unverletzt, jedoch entstand beim Aufprall ein Gesamtschaden in Höhe von ca.
7000 Euro.
Unfall am
Wasseralfinger Kreisverkehr: Vorf-
ahrtsmissachtung kostet eben auch 5.000 €
Aalen-Wasseralfingen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr
Binsen-gasse/Schlossstraße missachtete ein Pkw-Lenker am Donnerstag gegen
6.30 Uhr die Vorfahrt eines im Kreisel fahrenden Pkw. Durch den Zusammenstoß
entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro.
Kreiselauffahrunfall mit hohem Sachschaden:
Gesamtschaden auf B 19 betrug 28.000 Euro
Aalen. Zu einem Auffahrunfall mit insgesamt drei Fahrzeugen kam
es am Mittwoch gegen 17.40 Uhr beim Einfahren auf die B 19 vom
Burgstallkreisel aus in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd. Ein dort fahrender
Pkw-Lenker hatte zu spät bemerkt, dass der vorausfahrende Fahrzeuglenker
verkehrsbedingt anhalten musste und war aufgefahren. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde dessen Pkw noch auf einen weiteren Pkw aufgeschoben. Der
Gesamtschaden bei diesem Unfall beläuft sich auf ca. 28.000 Euro.
Beim Ein-/Ausparken
am Mittwoch geflüch-
tet: Zeuge notierte Flüchtigen-Kennzeichen
Aalen. Beim Ein-/Ausparken wurde am Mittwoch gegen 11.25 Uhr auf
dem Parkdeck E 9 eines Parkhauses in der Caroline-Fürgang-Straße ein dort
abgestellter Pkw von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Ein
aufmerksamer Zeuge hatte dies beobachtet und einen Zettel am Fahrzeug der
Geschädigten hinter-lassen. Das Polizeirevier Aalen bittet diesen Zeugen
sich unter Tel. 07361/524-0 zu melden.
Auf Gmünder
Parkplatz die Besitzerin der
scharfen Waffen besonders gezielt abgelenkt
Schwäbisch Gmünd.
Auf dem Parkplatz vor dem Schützenhaus im Hölltal wurden am Dienstagabend
drei Schusswaffen gestohlen. Die Besitzerin der Waffen stellte ihr Fahrzeug
auf dem Parkplatz ab, um im dortigen Schießstand mit den mitgeführten Waffen
zu schießen. Als sie kurz nach 18 Uhr aus ihrem Pkw ausstieg, hörte sie
Hilferufe einer Frau aus dem umgebenden Waldgebiet. Bevor sie in Richtung
der Hilferufe wegging, schloss sie ihren Pkw ab. Als sie nach wenigen
Minuten zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass die
Seitenscheibe eingeschlagen war und ihre im Fahrzeuginnenraum
transportierten Waffen entwendet wurden. Gestohlen wurden zwei Gewehre und
eine Pistole. Die sofort nach der Anzeigenerstattung eingeleiteten
Fahndungsmaßnahmen der Schwäbisch Gmünder Polizei verliefen bislang
erfolglos.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand verfügte die Geschädigte über die
nötigen waffenrechtlichen Erlaubnisse. Die Polizei sucht jedoch Zeugen, die
sich am Dienstagabend im Bereich Hölltal auf-gehalten haben. Die
Kriminalpolizei interessiert sich für jede Beo-bachtung von Personen und
Fahrzeugen, die im Bereich Hölltal und auf den möglichen Zufahrten zu dem
weitläufigen Waldgebiet gemacht wurden. Hinweise nimmt die Polizei in
Schwäbisch Gmünd (07171/3580) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen
Unachtsam ist
50-jährige in Aalen abgebog-
en: 6.000 € Schaden am Auto u. Transporter
Aalen-Himmlingen. Aus Unachtsamkeit streifte eine 50-jährige
Pkw-Lenkerin am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, beim rechts Abbiegen vom
Weißdornweg in die Weiße Steige einen von rechts aus Richtung Himmlinger
Steige kommenden Klein-Transporter. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von
ca. 6.000 Euro.
Nachdem das Reh
1.500 € Schaden hinterließ
wurde es bei Zusammenprall sofort getötet
Ellenberg. Beim
Befahren der Bergstraße kollidierte eine Pkw-Lenkerin am Mittwoch gegen
22.30 Uhr mit einem die Straße querenden Reh, welches durch den
Zusammenprall getötet wurde. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.
Auf der B 29
einfach weiter gefahren: Beim
Auffahren entstanden 3.000 € Sachschaden
Aalen-Unterkochen. 3.000 Euro Sachschaden verursachte eine
18-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 8.45 Uhr, als sie beim Einfahren
auf die B 19 zu spät das verkehrsbedingte Halten eines vorausfahrenden
Fahrzeugs erkannte und auf dieses Fahrzeug auffuhr.
Fahrradfahrerin in
Ellwangen bei Sturz leicht
verletzt: 62-jähriger Lkw-Fahrer fuhr zurück
Ellwangen. Wie nachträglich bei der Polizei bekannt wurde, schob
bereits am Dienstag eine 64-jährige Fußgängerin gegen 9.30 Uhr ihr Fahrrad
in der Schmidstraße in Richtung Innenstadt. Ein 62-jähriger Lkw-Fahrer
übersah beim Rückwärtsfahren die Fußgängerin und touchierte diese. Die
64-jährige stürzte auf ihr Fahrrad und verletzte sich hierbei leicht.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.
 |