|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 16. November
2012
In Aalen wieder neuer Trickdiebstahl durch Schmuckabzieher
Polizeikontrollen zu "Schmuckabziehergru-
ppe" Ellwangen u. Aalen schon erfolgreich?
Tödlich endete Neugier für einen 6
Monate alten Schäferhu-
nd-Husky-Mischling in Gmünd - 10.000 € Schäden auf B 298
Aalen-Wasseralfingen/Ellwangen-Neunheim.
Im Zusammenhang mit dem neuerlichen Trickdiebstahl am Mittwochnachmittag in
Wasseralfingen stellte die Ellwanger Polizei in der Nacht zum Donnerstag im
Neunheimer Gewerbegebiet einen abgestellten Pkw fest, dessen Benutzer wegen
verschie-dener Betrugstaten polizeilich gesucht werden.
Bei der Nachschau in angrenzenden Gaststätten konnten zwei Frauen im Alter
von 24 und 31 Jahren als Benutzerinnen des Pkw angetroffen werden. Bei der
Durchsuchung der Personen und des Pkw fand sich kein Diebesgut, aber der
Hinweise darauf, dass der Pkw auch von zwei männlichen Personen im Alter von
21 und 26 Jahren benutzt wird. Die Fahndung nach den beiden Männern blieb
bislang erfolglos.
In Zusammenhang mit der Serie von Schmuckabzieher-Diebstählen und gerade dem
letzten angezeigten Fall in Wasseralfingen bittet die Polizei nun um die
Mithilfe der Bevölkerung.
-
Wem ist am Nachmittag in
Wasseralfingen ein schwarzer Pkw aufgefallen? Am Pkw waren deutsche, nicht
ausländi-sche Kennzeichen angebracht.
-
Wer hat in Wasseralfingen
oder speziell im Bereich Schwarz-waldstraße eine Person oder eine
Personengruppe mit slawischem bzw. osteuropäischem Aussehen beobachtet?
-
Eventuell waren die
Personen im Bereich Aalen/Ellwangen einkaufen oder in einer Gaststätte
oder einem Imbiss beim Essen. Wer kann diesbezüglich Hinweise geben?
-
Wer wurde in den letzten
Tagen von solchen Personen oder aus einem Fahrzeug heraus angesprochen,
nach dem Weg gefragt oder sonst um Gefälligkeiten gebeten? Eventuell wurde
auch Schmuck angeboten oder jemand auf seinen, von ihm getragenen Schmuck
angesprochen.
Hinweise nimmt die Polizei in
Aalen (07361/5800) oder Ellwangen (07961/9300) entgegen.
Trickdiebstahl
durch Schmuckabzieher: Hil-
fsbereitschaft 79-jährigen übel ausgenutzt
Aalen. Am
Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr wurde eine 79-jährige Frau, die im Bereich
der Schwarzwaldstraße unterwegs war, das Opfer eines dreisten
Trickdiebstahls. Die Täter, bei denen es sich um zwei junge Paare handelte,
die in einem schwarzen Fahrzeug unterwegs waren, hielten ihren Pkw neben der
alten Dame an und fragten sie nach dem Weg. Hierbei hielt eine der Frauen
eine Landkarte aus dem Fahrzeugfenster. Hilfsbereit gab die Seniorin
Auskunft. Zum "Dank" wurde ihr eine Halskette umgehängt und drei Ringe in
die Hand gedrückt. Später bemerkte die 79-Jährige, dass ihr bei dieser
Aktion ihre eigene goldene Halskette und ein Ring mit blauem Stein vom
Finger weg gestohlen worden waren. Die beiden Paare, die sich im Auto
befanden, werden auf rund 40 Jahre geschätzt. Eine nähere
Personenbeschreibung liegt nicht vor. Bereits seit Ende September wurden im
Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Aalen mehrere gleichgelagerte
Diebstähle zur An-zeige gebracht.
In Bettringen nach
Mitternacht abgeschlo-
ssenes schwarzes Bike vor Haus geraubt
Schwäbisch
Gmünd-Bettringen. Zwischen 1 und 1.20 Uhr entw-endete ein
Unbekannter ein schwarzes E-Bike, das verschlossen vor einem Haus in der
Oderstraße abgestellt war. Das Rad hat einen Wert von ca. 2.100 Euro.
Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des E-Bike bitte an das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Im Edeka preiswert
Lebensmittel eingekauft
aber Fahrzeug beschädigt u. feige geflüchtet
Aalen. Auf rund 500
Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine unbekannte Autofahrerin am
Mittwochvormittag zwischen 10.15 und 11 Uhr verursachte, als sie auf dem
Parkplatz eines Einkaufs-marktes im Hasennest einen geparkten Pkw
beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Trotz 3.000 €
Schaden überletzte das Reh
Zusammenstoß auf der Landesstraße 1080
Aalen. Stark beschädigt wurde ein Pkw durch ein Reh am
Mittw-ochmorgen gegen sieben Uhr. Das Tier querte die Landesstraße 1080
zwischen Abtsgmünd und Laubach und wurde hier von dem Pkw erfasst. Am
Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro; das Tier überlebte den
Zusammenstoß und flüchtete in den Wald.
3.000 Euro
Blechschäden beim Auffahrunfall
am Mittwochmittag um 15 Uhr in Bopfingen
Bopfingen. Bei einem Auffahrunfall, der sich am
Mittwoch-nachmittag gegen 15 Uhr auf der Neuen Nördlinger Straße ereig-nete,
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Mit dem Taxi zum
Einkaufen u. zurück wäre
billiger gewesen: 2.500 € auf der Rechnung
Bopfingen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte ein
unbe-kannter Autofahrer am Mittwochvormittag zwischen 8.45 Uhr 9.15 Uhr
einen Pkw, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittel-discounters in der
Wettegasse abgestellt war. Hierbei verursachte er einen Sachschaden in Höhe
von ca. 2.500 Euro. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher bitte an
den Polizeiposten Bopfingen, Tel.: 07362/96020.
Selbst auf
Ellwanger Parkplatz nicht sicher
vor Unfallfahrern: 3.000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag gegen 10.20 Uhr entstand,
als ein Lkw auf einem Parkplatz in der Haller Straße beim Vorbeifahren einen
verkehrsbedingt wartenden Pkw streifte.
7.000 Euro
Sachschaden als in Ellwangen der
Linienbus einbog und den Sattelzug rammte
Ellwangen. An der Einmündung Haller Straße und Berliner Straße
kam es am Mittwochmorgen kurz nach 7 Uhr zu einem Verkehrs-unfall, bei dem
ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro entstand. Zur Unfallzeit wollte
ein Linienbus in die Berliner Straße einbiegen. Hierbei streifte er einen
Sattelzugauflieger, der sich neb-en dem Bus befand.
Geparktes Auto am
Türlesteg in Schwäbisch
Gmünd für immerhin 3.000 Euro übersehen
Schwäbisch Gmünd.
Rückwärts fuhr eine Autofahrerin am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr von einem
Stellplatz auf die Straße Türlensteg ein. Dabei übersah sie ein am
Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein
Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Kettenreaktion auf
der B 298 bei Durlangen:
10.000 Euro Sachschaden weil einer anhielt
Durlangen. Verkehrsbedingt musste ein Pkw-Lenker sein Fahrzeug
am Mittwoch kurz nach 17 Uhr auf der B 298, Höhe Abzweigung Durlangen
anhalten. Zwei nachfolgende Autofahrer stoppten darauf hin ihre Fahrzeug
ebenfalls ab. Ein 35-jähriger Pkw-Lenker erkannte die Situation zu spät und
fuhr auf das hintere Fahrzeug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden
beide vor ihm stehende Fahrzeuge aufeinander aufgeschoben. Insgesamt
entstand dabei Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Tödlich endete die
Neugier für 6 Monate alt-
en Schäferhund-Husky-Mischling in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Tödlich endete seine Neugier für einen 6
Mo-nate alten Schäferhund-Husky-Mischling. Das Tier war am
Mittwo-chnachmittag gegen 16.20 Uhr von einem Grundstück auf die
Weißensteiner Straße gelaufen. Dort wurde der Vierbeiner von einer fahrbaren
Betonpumpe überfahren.
Beim Ausparken im
Gmünder Parkhaus City-
Center für 1.000 Euro anderes Auto gerammt
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte
am Mittwochvormittag zwischen 10.30 und 11.45 Uhr einen Sachschaden von rund
1.000 Euro, als er vermutlich beim Ausparken ein Fahrzeug beschädigte, das
im Parkhaus City-Center abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier
Schwäbisch in Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Sieben Fahrer haben
am Mittwoch in Gmünd
am Steuer gepennt und bezahlen nur 2.500 €
Schwäbisch Gmünd.
Insgesamt drei Fahrzeuge waren am Mittwochmittag an einem Auffahrunfall
gegen 12.20 Uhr an der Ein-mündung Rektor-Klaus-Straße / Katharinenstraße
beteiligt. Der ent-standene Gesamtschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.
Schulbus gegen Pkw:
Trotz "Mißverständn-
is" gabs keine Verletzten im Heubacher Bus
Heubach. Sachschaden in Höhe von 4500 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen gegen 7.40 Uhr ereignete. Zur
Unfallzeit befuhr ein Pkw die Hauptstraße in Richtung Barholomä. Auf Höhe
der Kirche setzte der Fahrzeuglenker den Blinker, da er nach rechts auf
einen Parkplatz einfahren wollte. Der Fahrer des Omnibusses, der an der
Einmündung Adlerstraße / Hauptstraße stand, missdeutete das Blinksignal und
fuhr seinerseits nach links in die Hauptstraße ein. Trotz eines
Ausweichmanövers konnte der Pkw-Lenker eine Kollision nicht mehr verhindern.
Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt; zum Zeitpunkt des Unfalls befanden
sich keine Fahrgäste im Bus.
Fahrzeug überschlug
sich zwischen Heubach
und Schwäbisch Gmünd-Zimmer wegen Reh
Heubach. Eigenen Angaben zufolge musste ein 25-jähriger
Auto-fahrer am Mittwochmorgen gegen 7.20 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen
Heubach und Schwäbisch Gmünd-Zimmern einem Reh ausweichen. Dabei verlor der
junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw geriet auf den
unbefestigten Fahrbahnrand und überschlug sich, bevor es auf dem Dach zum
Liegen kam. Der 25-Jährige blieb unverletzt; an seinem Fahrzeug entstand ein
Sachschaden von rund 3000 Euro. Zu einer Berührung mit dem Rotwild kam es
nicht.
Einbrecher hat in
der Nacht zum Donnerstag
in Göggingen Geldspielautomaten geknackt
Göggingen. Kurz
nach drei Uhr in der Nacht zum Donnerstag wurde die Polizei wegen des
Verdachts eines Einbruchs in eine Gaststätte alarmiert. Nach dem Eintreffen
am Tatort in der Straße Brunnenäcker stellte die Polizei fest, dass die
Eingangstüre zum Gebäude aufgebrochen war. In der Gaststätte waren mehrere
Geldspielautomaten aufgebrochen und das komplette Münzgeld in noch nicht
bekannter Höhe entwendet worden. Die Polizei leitete sofort
Fahndungsmaßnahmen ein, die jedoch bislang nicht zum Erfolg führten.
Hinweise auf die Täter oder auf Fahrzeuge, die im Bereich des Tatortes
beobachtet wurden, werden an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (Telefon
07171/3580) erbeten.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.
 |