|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 15. November
2012
Schafbock mußte an der Bundestraße nun erschossen werden
"In Gmünd beschäftigte Schwarzes Schaf
Polizei am Mittwoch 14.11. bis zu dem Tod"
In Bopfingen 77-jährige um Handtasche
beraubt und gestellt
Lebensgefährlicher Steinwurf Mittwoch auf Autos auf der B 29

Sehr Selten zu
sehen auch auf der Ostalb: Ein "Schwarzes Schaf".
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.
Mit In "Schwäbisch Gmünd be-schäftigte das Schwarze Schaf beschäftigt
Polizei bis zu seinem Tod" hat die Polizei folgende Meldung beschrieben:
Eineinhalb Stunden hielt er am Mittwoch die Polizei in Atem, ließ sich durch
Straßen, Gärten und auch querfeldein verfolgen; als er eine unkalkulierbare
Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellte, musste er erschossen werden. „Schwarzes Schaf an der
Ortsdurchfahrt in Herlikofen“ lautete die Alarmierung der Polizei, die um
10.20 Uhr am Mittwoch 14. November telefonisch durch eine Zeugin bei der
Polizei einging.
Schon wenige Minuten später
konnte die Polizei das Tier dort nicht mehr antreffen. Doch schon kurz
darauf wurde das Schaf im Wohngebiet am Herlikofer Berg, etwa 1 1/2
Kilometer vom letzten Standort entfernt, gemeldet und dort von der
Polizeistreife auch angetroffen. Da ein Einfangen nicht möglich war und das
Tier über die Wohngebietsstraße und Vorgärten auch wieder auf die
Landesstraße flüchtete, wurde ein Tierarzt verständigt, der ein
Betäubungsgewehr mitbrachte.
Inzwischen flüchtete der 100-Kilo-Schafbock
querfeldein in Richtung Hussenhofen, wo ihn im Bereich des Verteilers Ost
eine weitere Polizeistreife in Empfang nahm, allerdings auch nicht einfangen
konnte. Auch der Versuch, ihn von der Bundesstraße, auf die er zusteuerte
fernzuhalten, gelang nicht. Als der Bock im Bereich der Kleingartenanlage an
der Rinderbacher Mühle, im schmalen Grünstreifen zwischen Bahnlinie und
Bundesstraße in Richtung Stadtgebiet lief, musste er schließlich erschossen
werden, um die Gefahr für die dortigen Verkehrsteilnehmer zu beseitigen.
Der Eigentümer des Tieres ist
noch nicht bekannt. Wer einen schwarzen Schafbock vermisst oder wer jemanden
kennt, der solche Tier hält, möge sich mit der Polizei Schwäbisch Gmünd
(07171/3580) in Verbindung setzen.
Dank Zeugenbeschreibung
erkannte Bopfing-
er Polizei Bekannten als "Handtaschen-Dieb"
Bopfingen. Eine 77-jährige Frau hatte am
Mittwochvormittag in einem Lebensmittelmarkt in der Wettegasse ihre
Handtasche im Einkaufswagen abgestellt. In einem kurzen Moment, in dem die
Tasche unbeaufsichtigt war, griff ein Dieb zu und stahl die Handtasche. In
der Tasche befanden sich etwa 200 Euro Bargeld und Dokumente, deren
Wiederbeschaffung die ältere Dame noch einmal rund hundert Euro gekostet
hätten. Der alarmierten Polizei konnte eine Zeugin eine Beschreibung des
flüchtigen Diebes geben, die so gut war, dass die Bopfinger Polizeibeamten
in der beschriebenen Person einen „alten Bekannten“ erkannten. Der
Tatverdächtige ist zwar im Nachbarlandkreis wohnhaft, im Raum Bopfingen aber
bereits mehrfach aufgefallen, auch sein möglicher Aufenthaltsort in
Bopfingen war der Polizei bekannt. Bei einer sofortigen Nachschau konnte
nicht nur der Dieb angetroffen, sondern auch das Diebesgut gefunden
werden.
In Mutlangen nach
Wohnungseinbruch mit
Fahrzeugschlüssel Familien-Auto gestohlen
Mutlangen. Bei einem Wohnungseinbruch in
der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nahm der Dieb den Schlüssel für den Pkw
des Wohnungsinhabers aus dem Schlüsselkasten. Wie der Dieb in die Wohnung
kam, ist noch nicht bekannt, entsprechende Spuren konnten bislang nicht
festgestellt werden. Mit dem vorgefundenen
Schlüssel entwendete der Einbrecher den vor dem Haus abgestellten Pkw im
Wert von rund 3.0000 Euro. Die Gmünder Polizei sucht nun
zum einen Zeugen, die Hinweise in Bezug auf den Einbruch in der Nacht geben
können und zum anderen einen weißen Pkw Daimler, E200-Kombi, mit den
amtlichen Kennzeichen AA-PS 5963. Hinweise nimmt
die Polizei Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen.
Der 40-jährige
verlor am Dienstagabend in
Essingen beim Ausparken eigene 1.400 Euro
Essingen. Auf rund 1.400 Euro beläuft
sich der Sachschaden, den ein 40-jähriger Pkw-Lenker am Dienstagabend kurz
vor 21 Uhr verursachte, als er beim Ausparken einen in der Aalener Straße
abgestellten Pkw beschädigte.
In Aalen-Ebnat auf
der L 1084 Vorfahrt miss-
achtet: Person verletzt und 10.000 € Schaden
Aalen-Ebnat. Ein Leichtverletzter und ein
Gesamtschaden von ca. 20000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der
sich am Dienstag gegen 17.45 Uhr ereignete. Zur Unfallzeit befuhr ein
Pkw-Lenker die Landesstraße 1084, aus Richtung Autobahn kommend. An der
Einmündung bog er nach links in Richtung Ebnat ab, übersah hierbei jedoch
ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision wurde Lenker
dieses Pkw leicht verletzt. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher
Totalschaden von jeweils ca. 10.000 Euro.
Sekundenschlaf für
2.000 € bei Auffahren an
der Einmündung der Albrecht-Erhardt-Straße
Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der
sich am Dienstagmittag gegen 13 Uhr an der Einmündung Stiewingstraße /
Albrecht-Erhardt-Straße ereignete, entstand ein Schaden in Höhe von 2.000
Euro.
78-jährige wurde
von entgegen kommendem
Auto
geblendet: Verkehrsinsel überfahren
Ellwangen. Auf rund 1.500 Euro wird der
Sachschaden geschätzt, den eine 78-jährige Pkw-Lenkerin am Dienstagabend
gegen 17.30 Uhr auf der Dalkinger Straße verursachte. Eigenen Angaben
zufolge wurde sie von einem entgegen kommenden Pkw geblendet. Kurzzeitig
verlor sie dadurch die Orientierung und überfuhr eine Verk-ehrsinsel.
Auf Landesstraße
1060 zwischen Zollhaus u.
Rosenberg produzierte Reh 1.000 € Schaden
Rosenberg. Ein Reh verursachte am
Dienstagmorgen gegen 6.45 Uhr einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro,
als es die Landesstraße 1060 zwischen Zollhaus und Rosenberg querte und hier
von einem Sattelzug erfasst wurde.
Auf dem Parkplatz
des Autohauses in Mutlan-
gens Spraitbacher Straße Autos zerkratzt
Mutlangen. Auf dem Parkplatz eines
Autohauses in der Spraitbacher Straße wurde in der Nacht von Montag auf
Dienstag ein Kundenauto zerkratzt und die Luft aus den Reifen gelassen. Ein weiterer Pkw, der auf
einem Parkplatz unweit des Rathauses in der Jahnstraße, neben einem
Altglascontainer geparkt war, wurde am Montagvormittag in der Zeit 9 Uhr bis
13.30 Uhr von einem Unbekannten am Kotflügel zerkratzt. Die Sachschäden
werden auf rund 1500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen genommen.
Diebstahl
trotz Ringschloss am Gmünder Ba-
hnhof: Trekkingrad Marke Raleigh Typ Aspen
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Dieb
entwendete am Dienstag in der Zeit zwischen 8 Uhr und 20 Uhr ein auf dem
Fahrradstellplatz des Bahnhofes das mittels eines Ringschlosses gesicherte
Trekkingrad der Marke Raleigh, Typ Aspen, Farbe Anthrazit, im Wert von ca.
500 Euro.
Wieder Einbruch im Kindergarten
Sankt Kolo-
man Rehnenhof: Der Dieb kam in der Nacht
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau-Rehnenhof. In der
Nacht von Dienstag auf Mittwoch stieg ein Unbekannter in den Kindergarten
Sankt Koloman ein. Aus verschiedenen Behältnissen entwendete er etwas
Bargeld, aber auch verschiedene Schlüssel. Wer Beobach-tungen gemacht hat, möge sich bei der Polizei in Schwäbisch
in Gmünd
melden.
Lebensgefährliche
Steine am Mittwoch auf
die Autos auf der B 29 geworfen: Fahndung
Lorch. Am Mittwochvormittag wurde
ein fahrender Pkw von einem Stein getroffen und beschädigt. Der Pkw
Chevrolet befuhr gegen 10.30 Uhr die vierspurige Bundesstraße 29 aus
Richtung Stuttgart und befand sich zwischen den Anschlussstellen Lorch-Ost
und Schwäbisch Gmünd-West, als seine Motorhaube von einem Stein getroffen
wurde. Der Fahrer sah in Fahrtrichtung rechts, etwa auf Höhe der Überquerung
des Beutenbachs, wie sich eine Person versteckte. Sollte jemand Hinweise auf
eine solche Person haben, wird er gebeten, dies der Polizei in Gmünd mitzuteilen.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Alte
Dame wurde "klassisch" bestohlen und
hatte dennoch Glück: 1.500 € noch gerettet
Ellwangen. Einer 85-jährigen Frau wurde am Dienstagnachmittag der
Geldbeutel mit etwa 80 Euro Bargeld gestohlen und dennoch hatte die alte
Dame großes Glück. In einem Lebensmittelgeschäft an der Oberen Brühlstraße
sprach die Geschädigte eine ihr fremde Frau an, um sie etwas zu fragen.
Während die Befragte ihr in einer ihr unbekannten Sprache antwortete, stand
deren Begleiterin im Hintergrund. Als die beiden Frauen weg waren, stellte
die Seniorin fest, dass ihr Geldbeutel aus der Tragetasche, in der sie ihn
mitführte, gestohlen worden war. In den Geldbeutel befanden sich achtzig
Euro Wechselgeld aus einem vorangegangenen Einkauf. Die alte Dame hatte
zuvor jedoch bei der Bank 1.500 Euro abgehoben, die ihr nicht gestohlen
wurden, da sie dieses Geld in einem separ-aten Umschlag mit sich führte. Bei
den beiden der Tat verdächtigen Frauen handelte es sich um zwei jüngere
Frauen, die von der Geschädigten auf etwa 25 Jahre geschätzt werden.
Diesbezügliche Hinweise werden bei der Polizei in Ellwangen (07961/9300)
entgegen genommen.
Am Dienstag in
Gmünd Audi für 1.000 Euro
beschädigt und dann sehr feige geflüchtet.
Schwäbisch Gmünd.
Ein unbekannter Autofahrer
beschädigte am Dienstag in der Zeit zwischen 12 Uhr und 12.10 Uhr einen auf
dem Parkplatz in der Franziskanergasse abgestellten Pkw Audi S6 Kombi am
linken hinteren Fahrzeugheck, verursachte Sachschaden von rund 1.000 Euro
und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um
den verursachten Sachschaden zu kümmern. Zeugen sollten sich mit dem
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 in Verbindung setzten.
In Böbingen
Dienstag stehendes Auto gera-
mmt: Keine Verletzten aber "Totalschäden"
Böbingen. 8.000 Euro Sachschaden entstand, als eine 24j-ährige
Autofahrerin am Dienstag gegen 17.30 Uhr auf der Mögglinger Straße in Folge
Unachtsamkeit zu spät erkannte, dass ein voraus fahrender Pkw am rechten
Fahrbahnrand angehalten hatte und auf das stehende Fahrzeug auffuhr. Beim
Unfall blieben die Unfallbe-teiligten unverletzt, an den Fahrzeugen
entstanden vermutlich wirt-schaftliche Totalschäden.
Frech gefahren und
dann auch noch überflü-
ssig nach dem 2.000-€-Unfall feige geflüchtet
Schwäbisch Gmünd.
Auf der Goethestraße streifte am Mittwoch-vormittag ein Pkw beim
Vorbeifahren einen anderen Pkw und fuhr davon. Der angefahrene Pkw wartete
gegen 10.20 Uhr auf der Geradeausspur vor der Ampel an der
Rektor-Klaus-Straße. Ein von hinten kommender Pkw scherte nach links auf die
Linksabbiegespur aus und streifte den Wartenden beim Vorbeifahren. Die
Unfall-verursacherin fuhr danach unbeeindruckt weiter und bog an der
Kreuzung bei roter Ampel von der Linksabbiegespur aus nach rechts, in
Richtung Straßdorf ab. Sie ließ am geschädigten Pkw einen Schaden von rund
2000 Euro zurück. Vom Verursacher-fahrzeug wurde durch Zeugen ein
Kennzeichen abgelesen. Die Ermittlung nach der Verursacherin dauern an.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.
 |