AIZ-POLIZEIBERICHT am 14. Dezember 2012 
Wieder in Gmünd Schmuck mit beträchtlichem Wert geklaut:

Auf der "Neunheimer Steige" wegen Rettun-
gsauto im Einsatz 57-jährigen schwerverletzt

"Schwarzer Mittwoch": Vier Einbrüche, Diebstahl alle im Ber-
eich von Gmünd - Mit Bopfinger Schneeschaufel Pkw gerammt

Ellwangen. Auf der "Neunheimer St-eige" ereignete sich am Donnerstag-mittag ein Auffahrunfall, bei dem ein Pkw-Fahrer schwer verletzt wurde und an den unfallbeteiligten Fahrzeugen Sa-chschaden von rund 10.000 Euro entstand. ehrere Fahrzeuge bremsten gegen 11.30 Uhr wegen eines mit Son-dersignal entgegen kommenden Rettungswagens ab und hielten an. Der letzte, der in dieser Gruppe anhielt war ein Lkw.

Der dem Lkw nachfolgende Fahrer eines Pkw VW konnte die Situation nicht rechtzeitig erfassen und fuhr auf den Lkw vor ihm auf. Bei dem Aufprall zog sich der 57jährige Pkw-Fahrer schwere Verletz-ungen zu.

Wieder in weltbekannten Schmuckstadt Gm-
ünd Schmuck mit sehr hohem Wert geraubt

Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in ein Schmuckgeschäft in der Innenstadt eingebrochen. Den Tätern gelang es, die Eingangstür zum Geschäft aufzuhebeln und so in die Verkaufsräume zu gelangen. Aus mehreren Vitrinen und aus den Schaufensterauslagen entwendeten sie eine größere Anzahl von Schmuckstücken, deren Wert wohl deutlich im fünfstelligen Bereich liegen wird. Eine genaue Inventur zu Anzahl und individuellem Wert der Stücke muss von den Inhabern des Geschäftes noch erstellt werden.

Aufgrund des derzeitigen Standes der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der Einbruch zwischen 2.15 Uhr und 2.45 Uhr stattgefunden hat und dass es sich um zwei Täter handelte, die an der unmittelbaren Tatausführung beteiligt waren.

Passanten sahen zur Tatzeit zwei Personen im Bereich Türlen-steg/Pfeifergäßle. Beide trugen Ski-Mützen und waren im Wesent-lichen dunkel gekleidet; einer trug aber wohl eine beigefarbene Jacke. Von den Beiden wurden ein Rucksack und ein Gegenstand mitgeführt, bei dem es sich um eine Pappschachtel gehandelt haben könnte. Die Gmünder Polizei erbittet Hinweise aus der Bevölkerung:

Wer hat in der Nacht Personen in der Innenstadt beobachtet, die sich auffällig verhielten? Wem sind Personen um die Tatzeit herum mit Skimützen aufgefallen? Wer sah nach 2.30 Uhr zwei Personen mit Rucksack und einem weiteren Gegenstand? Wem ist um die Tatzeit herum ein Auto aufgefallen, in dem jemand wartete? Wer kann sich an zwei Personen erinnern, die zwischen 2.30 Uhr und 3 Uhr in der westlichen Innenstadt in ein Fahrzeug einstiegen? Persön-liche oder telefonische (07171/3580) Hinweise nimmt die Polizei Schwäbisch Gmünd entgegen.

Der Geschädigte schuf eine Gelegenheit, die
sich die Diebe prompt nicht entgehen ließen
Schwäbisch Gmünd. Nur für ein paar Minuten ließ ein Pkw-Lenker am Mittwochnachmittag sein Fahrzeug unverschlossen und unbe-aufsichtigt in der Waisenhausgasse stehen. Dies nutzte ein Unbekannter aus; er entwendete aus dem Führerhaus ein iPhone und ein iPad im Gesamtwert von ca. 1.000 Euro. Hinweise auf den Täter, der gegen 17 Uhr zuschlug bzw. den Verbleib der Gegenstände bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

"Schwarzer Mittwoch": Vier Einbrüche, Dieb-
stahl alle im Bereich von Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Aus einer auf der Erddeponie eingesetzten Schubraupe wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag etwa 200 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter ihr Diebesgut nicht an Ort und Stelle verladen konnten, sondern über eine recht weite Strecke tragen mussten und erhofft sich daraus, dass der Vorgang möglicherweise beobachtet wurde, ohne dass die Zeugen wussten, dass es sich dabei um einen Diebstahl handelt. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd entgegen.

Am Donnerstagmorgen verhinderte in Schwäbisch Gmünd vermut-lich ein für den Einbrecher erkennbarer Alarm, dass aus einem bego-nnen Einbruch ein vollendeter Einbruch wurde. Kurz vor sieben Uhr wurde der Alarm in der Graf-von-Soden-Straße ausgelöst. Die Polizei stellte anschließend fest, dass eine Nebentür aufgehebelt worden war, der Täter aber nicht mehr in den Laden eingedrungen ist. Allerdings hinterließ er einen Sachschaden von rund 1000 Euro.

In Lorch-Waödhausen wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donn-erstag wurde in einen Getränkemarkt in der Lorcher Straße eingebrochen. Die Täter brachen die Doppelflügel der Glasschiebetür mit brachialer Gewalt auf, so dass das beide Gläser dabei rissen. Im Markt erbeuteten sie Wechselgeld und knapp 20 Flaschen Spirituosen. Insgesamt wird der Schaden für den Marktbetreiber auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Anhand der Spuren am Tatort geht die Polizei davon aus, dass zwei Täter am Werk waren und der Pkw, mit dem das Diebesgut abtransportiert wurde, direkt unter dem Fenster des Getränkemarktes auf dem neben liegenden Parkplatz bereit stand. Die Tat wurde vermutlich zwischen Mitternacht und ein Uhr verübt. Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt die Polizei in Lorch entgegen.

In Mutlangen wurde in der Ringstraße ind er Nacht zum Donnerstag in eine Gaststätte eingebrochen. Der Einbruch wurde bei Öffnung des Lokals am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr bemerkt: Die Einbrecher stahlen einige Spirituosen und drei Elektronikgeräte. Der Wert des Diebesgutes und des angerichteten Schadens wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Entsprechende hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd entgegen.

In Schwäbisch Gmünd-Bettringen in der Weiler Straße mussten die Betreiber bei der Öffnung der Gaststätte am Donnerstagvormittag feststellen, dass eingebrochen worden war. Nach dem derzeitigen Stand der Nachschau entwendeten die Einbrecher jedoch lediglich drei Schraubendreher und eine Taschenlampe im Wert von zusammen rund 10 Euro. An der Nebentür, durch die sich die Einbrecher gewaltsam zutritt verschafft hatten richteten sie einen Schaden von rund 200 Euro an.

Der Aufprall war immerhin so heftig dass der
Lieferwagen einen Achsschaden erlitten hat

Eschach-Holzhausen "Auf der Schechinger Straße" streiften sich am Donnerstagmorgen kurz vor sieben Uhr ein Pkw und ein Lieferwagen. Der Aufprall war immerhin so heftig, dass der Liefer-wagen einen Achsschaden erlitt, der ihn fahruntüchtig werden ließ. Der dabei an den Fahrzeugen entstandene Schaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.

In Nersheim im "Bärenloh" Sattelzug-Unfall
verhindert aber den  Sachschaden erworben
Neresheim. An der Einmündung Im Bärenloh in die Bahnhofstraße verhinderte der Fahrer eines Klein-Lkw am Donnerstagmorgen einen Unfall, als er einem aus der untergeordneten Straße einfahrenden Sattelzug auswich. Dabei fuhr er gegen 8.40 Uhr jedoch selbst in einen vereisten Schneehaufen neben der Fahrbahn und beschädigte seinen eigenen Lkw so, dass daran Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.

Zwei Lkw streiften sich am Donnerstag auf
der L 1070 kurz vor Dehlingen für 4.000 Euro

Neresheim-Dehlingen. Kurz vor Dehlingen streiften sich am Donn-erstag gegen 11.25 Uhr zwei Lkw auf der Landesstraße 1070. Auf schneebedeckter Fahrbahn war der eine Lkw ins Rutschen geraten, da half es auch nicht mehr, dass der entgegen kommende Fahrer das Unglück kommen sah und schon so gut wie angehalten hatte. Beim Zusammenprall entstand etwa 4000 Euro Sachschaden.

In Neresheim als "Kaufinteressent" schicken 
Roller nach Probefahrt einfach mitgenommen
Neresheim-Dorfmerkingen. Ein Kaufinteresse täuschten zwei jun-ge Männer am Mittwochnachmittag der Besitzerin eines Motorrollers vor. Die beiden erschienen gegen 13.30 Uhr bei der Frau auf und baten darum, vor dem Kauf mit dem Fahrzeug eine Probefahrt durchführen zu dürfen. Nachdem sie hierfür die Erlaubnis bekamen, fuhren sie mit dem Roller davon. Zurück kamen sie bislang allerdings nicht mehr. Der Roller, ein schwarz-weißes Fahrzeug der Marke Peugeot, Typ Speed-Fight II, mit dem blauen Versicherungs-kennzeichen ESH-103 hat einen Wert von rund 700 Euro. Derjenige, der den Roller weggefahren hat, wird auf etwa 18 Jahre geschätzt. Er wird als groß, blond und schlank beschrieben und trug eine Brille. Bekleidet war er mit einer hellen Jacke und einer blauen Jeans. In seiner Begleitung befand sich ein ca. 16 Jahre alter Jugendlicher, der auf etwa 1,60 Meter geschätzt wurde. Hinweise auf die beiden Täter bzw. den Verbleib des Fahrzeuges bitte an den Polizeiposten Neresheim, Telefon 07326/919001.

Auf dem Aalener Kaufring-Parkplatz Auto ger-
ammt und Schaden von 1.000 € nicht gezahlt

Aalen. Zwischen 12.30 und 15.30 Uhr beschädigte am Mittwoch ein unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Parkplatz hinter dem Kaufring in der Gmünder Straße einen Pkw. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizei-revier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Als Fahrerin einen Parkplatz anpeilte mißlang
nachfolgender Fahrerin "Anhalteversuch"

Aalen. Von der Wilhelm-Merz-Straße kommend wollte eine Pkw-Lenkerin am Mittwochmittag kurz vor 14 Uhr nach links auf einen Parkplatz einbiegen. Hierzu verringerte sie die Geschwindigkeit ihres Pkw. Eine nachfolgende Autofahrerin kam beim Anhalteversuch mit ihrem Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und prallte gegen den Pkw. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

"Unachtsamkeit" war nun die Ursache eines
Verkehrsunfalles in der Kurve in Essingen

Essingen.
Unachtsamkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwochmittag gegen 12.00 Uhr ereignete. Beim Durch-fahren einer scharfen Kurve streifte der Lenker eines Lkw auf der Albstraße einen stehenden Pkw. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Bei einem Auffahrunfall der sich im Burgstall-
kreisel in Aalen ereignete 1.000 € Schaden

Aalen.
Bei einem Auffahrunfall, der sich im Burgstallkreisel ereig-nete, entstand am Mittwochmorgen gegen 7.15 Uhr ein Sachscha-den von rund 1.000 Euro.

45-jährige testete am Mittwioch in Bopfingen
das Ausparken und zahlt dafür nun 2.000 Euro

Bopfingen. Rund 2.000 Euro Sachschaden verursachte eine 45-jährige Autofahrerin am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr, als sie beim Ausparken auf der Aalener Straße einen Pkw beschädigte.

Mit Bopfinger Schnee-Schaufel und Traktor
Pkw des 20-jährigen für 8.000 € beschädigt
Bopfingen. Mit einem Traktor räumte ein 20-Jähriger am Mitt-wochmittag gegen 13 Uhr den Bahnhofweg gegenüber des Gem-eindehauses. Hierbei beschädigte er mit der Schneeschaufel seines Fahrzeuges einen geparkten Pkw. Der junge Mann verursachte dabei einen Schaden von rund 8.000 Euro.

Wildschwein kontra Pkw: 3.000 € Sachschad-
en auf der L 1154 zwischen Lorch und Aldorf

Lorch.
Ein Wildschwein verursachte am Mittwochabend gegen 21.15 Uhr einen Sachschaden von rund 3.000 Euro, als es die Landes-straße 1154 zwischen Lorch und Alfdorf querte und dort von einem Pkw erfasst wurde.

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
in Wetzgauer Straße in Mutlangen für 3.000 €

Mutlangen.
Drei Fahrzeuge wurden bei einem Auffahrunfall am Mittwoch gegen 15.30 Uhr beschädigt. Verkehrsbedingt hielt ein Pkw auf der Wetzgauer Straße an. Dies bemerkte ein nachfolgender Autofahrer zu spät und fuhr auf seinen Vordermann auf. Durch den Aufprall wurde das dieses Fahrzeug auf einen weiteren Pkw aufgeschoben. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Im Moment muß Geschädigte aus Mutlangen
2.500 € zahlen: Auto beschädigt u. geflüchtet
Mutlangen. Auf rund 2500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr verursachte, als er beim Voreifahren einen in der Jahnstraße geparkten Pkw beschädigte. Bei dem Verursacherfahrzeug dürfte es sich wahrscheinlich um einen Lkw handeln. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.