|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 12. Dezember
2012
Die großen Doppel-Fenster konnte der Chef nicht "abfangen":
65-jähriger Fensterbauer aus
Ellwangen ist
nun nachträglich im Krankenhaus verstorben
Außergewöhnlich dumm gelaufen: 2 Abschleppwagen für auf-
gespießtes Schnee-Auto: Frau Holle hat schwer zugeschlagen
Ellwangen.
Der am vergangenen Mittwoch bei Fenstereinbauarbeiten schwer verletzte
65-jährige Inhaber der ausführenden Firma erlag am Montagnachmittag in einer
Ulmer Klinik seinen Unfallverletzungen. In einem Betrieb in der Haller
Straße sollten am Mittwochmorgen neue Fenster eingebaut werden. Auf einer
Transportpalette standen gegen 8.10 Uhr drei jeweils mehr als drei
Quadratmeter große Doppelfenster zum Einbau bereit. Als die Fenster beim
Abheben von der Palette nach vorne kippten, versuchte der Inhaber der
Fenster-firma die Fensterelemente abzufangen.
Unter dem großen Gewicht der Fenster von jeweils etwa 130 kg kippte der
65-Jährige jedoch nach hinten weg und wurde unter den Fenstern begraben. Der
schwerstverletzte Mann wurde von Rettungs-sanitätern und einem Notarzt an
der Unglückstelle erstversorgt. Anschließend wurde der Verletzte mit einem
Rettungs-Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht und dort ist er gestern
verstorben.
Erneuter Schneefall
brachte Aalener Autofah-rer in Bedrängnis: AIZ mit Kamera unterwegs
Aalen.
Der erneute Schneefall war am Dienstag nicht so heftig als am Vortag, aber
in Aalen mussten es die Autofahrer ausbaden, dass nur die Hauptstrecken
wegen des vielen Salzes vom Vortag sich bezahlt machte, aber die Walkstraße
bis 10 Uhr am Morgen weder geräumt noch abgestreut war. Anschienend hat man
das Team der Stra0enräumung um 90 % gekürzt nach dem Motto es wird schon
weitergehen mit dem verdammten Verkehr in der Kreisstadt. Also: An der
falschen Stelle gespart. DG

Alle
Schneebilder stammen aus AIZ-Bild-Reportage in Aalen am Die-nstag 11.
Dezember 2012 um 10 Uhr. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Noch ein Schneefall und die Polizei ist bald dann auch eingekesselt.

KSK-Kreisel mit rostigem Steinbach-Denkmal und natürlich Schnee.

Die Stuttgarter Straße stadteinwärts: Warten auf Grün der Ampeln.

Der Kreisel im Industriegebiet: Auch hier die Fahrspuren sehr glatt.


Schnee-Situation bei Expert haben wie genau unter Lupe genommen



Stuttgarter Straße bei Landratsamt: Fußgänger leben nun gefährlich.

Herrliche Landratsamtidylle aber leider keine eingeschalteten Kerzen

Zigarettenpause vor Amtsgericht Aalen: Schnee so weit Auge reicht.

Ellwangener Prozessbeobachter schnappten vor Amtsgericht Luft.

Am Polizeirevier Aalen: Auch hier barg das Glatteis große Gefahren.
Außergewöhnlich
dumm gelaufen: Zwei Ab-
schleppwagen für aufgespießes Schnee-Auto
Schwäbisch Gmünd.
In der Rupert-Mayer-Straße kam am Montag gegen 15.50 Uhr ein Pkw bei
winterlichen Straßenverhältnissen von der Straße ab und landete in einem
Zaun neben der Straße. Dabei verkeilte sich ein metallener Zaunpfosten
zwischen Radkasten und Stoßdämpfer. Um den Pkw zu bergen, bedurfte es zwei
Abschlepp-wagen, der eine musste den Pkw mit einem Kran anheben, um den
Eisenpfosten zu entfernen, der andere schleppte ihn währenddessen zurück auf
die Fahrbahn. Der Sachschaden, der beim eigentlichen Unfall entstand, wird
auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinzu kommen die Kosten der zwei
Abschleppwagen. Kommentar der Polizei: Außergewöhnlich dumm gelaufen
Begegnung bei
Schneeglätte am Montagmor-gen kostete in Gmünd dem Fahrer 5.500 Euro
Schwäbisch Gmünd.
In der Gmünder Hardtstraße rutschte am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr auf
schneeglatter Fahrbahn ein Pkw im Begegnungsverkehr auf einen anderen Pkw.
Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.500 Euro.
Auf
B 29 bei Böbingen hat es wegen Schnee-
glätte ausgerechnet an der Ampel geknallt
Böbingen. Auf der B 29 ereignete sich am Mittwoch gegen 17.10 Uhr ein
Auffahrunfall. Vor der Ampelanlage auf Höhe der Abzweigung Böbingen fuhren
zwei Pkw aufeinander, wodurch etwa 1.500 Euro Sachschaden entstand.
Auf der
Landesstraße zwischen Alfdorf und
Lorch mit dem Bus auf Leitplanke gerutscht
Lorch. Auf der Landesstraße zwischen Alfdorf und Lorch
rutschte am Montag gegen 17.50 Uhr ein Omnibus witterungsbedingt nach rechts
an den Fahrbahnrand und dort auf eine Schneewehe, unter der sich die
Leitplanke befand, auf die er aufrutschte und hängen blieb. Dabei entstand
Sachschaden von rund 2.500 Euro. Zur Bergung des Omnibusses kamen ein Lkw
und ein Schneeräumfahrz-eug zu Hilfe.
In Ellwangen
besonders viele Schnee-Unfä-
lle: Sogar auf dem Schnee in Schnee gerast
Ellwangen. Auf einem Parkplatz an der Dr.
Adolf-Schneider-Straße beschädigte ein Pkw-Fahrer am Montagmittag gegen
12.30 Uhr einen geparkten Pkw. Vermutlich weil er den Unfall bemerkte,
parkte er daraufhin wieder aus und fuhr davon. Ein Zeuge notierte sich die
Kennzeichen beider Pkw und übergab sie der Polizei, die daraufhin einen
26-jährigen Mann als Unfallverursacher ermittelte. An den beiden Pkw
entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Auf Schnee in den Schnee:
2.500 Euro Sachschaden entstanden am Montagnachmittag an Pkw, Leitpfosten
und Verkehrszeichen neben der Landesstraße 1060 zwischen den Teilorten
Röhlingen und Zöbingen. Ein 23.jähriger Pkw-Fahrer war gegen 15.30 Uhr auf
schneebedeckter Fahrbahn nach rechts in die schneebedeckte Landschaft
gefahren und dabei gegen die Verkehrseinrichtungen geprallt.
Begegnung auf
Schneematsch ist in Jagstzell
heimtückischer als eine zu tiefe Bahnbrücke
Jagstzell. Gegen 16 Uhr am Montagnachmittag streiften sich auf der
schneebedeckten Kreisstraße zwischen Jagstzell und Ropfershof zwei Pkw. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
Baum legte sich vor
Pkw weil er den Schnee-
massen nichts mehr entgegen setzen konnte
Ellwangen. Neben
der Landesstraße zwischen Adelmannsfelden und Ellwangen drückte am
Montagabend gegen 22.45 Uhr die Schneelast einen Baum um, der daraufhin quer
über die Fahrbahn fiel. Genau in diesem Moment näherte sich aus Richtung
Adelmannsfelden ein Pkw, dessen Fahrerin nicht mehr anhalten konnte. Der
Baum zerstörte die Windschutzscheibe des Pkw und verursachte dadurch
Sachschaden von etwa 500 Euro.
Unfall im
Begegnungsverkehr für 3.000 Euro
zwischen Ohmenheim und Weilermerkingen
Neresheim. Auf dem Gemeideverbindungsweg zwischen Ohm-enheim und
Weilermerkingen kam am Montag gegen 10 Uhr ein 18-jähriger Autofahrer ins
Rutschen und prallte gegen einen entgegen kommenden Pkw. Der Schaden: 3.000
Euro.
In Hüttlingen hat
wegen Schnee der 22-jähri-
ge im Gegenverkehr etwa 4.000 € verloren
Hüttlingen. Ein 22-jähriger Autofahrer rutschte in der Hürnheimer
Straße am Montag gegen 16 Uhr in einer Kurve auf schneeglatter Fahrbahn in
den Gegenverkehr und verursachte einen Gesamt-schaden in Höhe von ca. 4.000
Euro.
Peinlichkeit
kostete in Essingen am Montag
5.000 Euro: Räum-Fahrzeug zu spät erkannt
Essingen.
Sachschaden von rund 5000 Euro entstand am Montag gegen 17 Uhr im Riedweg,
als bei Dunkelheit ein Pkw mit einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine
zusammenstieß, die als Schneeräumgerät eingesetzt war.
Pkw contra
Leitplanke zwischen Oberkochen und Unterkochen: 38-jähriger zahlt 3.000 Euro
Aalen. Zwischen Oberkochen und Unterkochen kam am Montag gegen 17.30 Uhr
ein 38-jähriger Fahrer eines Mercedes wegen Schneeglätte und nicht daran
angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und prallte im weiteren Verlauf
linksseitig gegen eine Leitplanke, die auf einer Länge von rund 40 Metern
beschädigt wurde. Am Pkw selbst entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000
Euro, der Schaden an der Leitplanke dürfte wesentlich höher liegen.
Pech: Am Montag
wegen Schnee in Aalen für
2.000 Euro die Zapfsäule schwer beschädigt
Aalen. Ebenfalls
wegen Schneeglätte rutschte am Montag gegen 14 Uhr ein 20-jähriger
Autofahrer in der Stuttgarter Straße auf einem Tankstellengelände gegen eine
Zapfsäule und verursachte hierbei einen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
24-jährige hätte in
Aalen die 1.500 € lieber für
schöne Weihnachts-Geschenke ausgegeben
Aalen. Eine 24-jährige Autofahrerin verursachte am Montag gegen
10 Uhr in der Stuttgarter Straße ca. 1.500 Euro Schaden, als sie in Folge
Unachtsamkeit auf das vor ihr stehende Fahrzeug auffuhr.
26-jähriger konnte
Montag wegen Schnee ni-
cht halten und ist für 1.700 € weiter gefahren
Essingen. 1.700 Euro heißt die Schadensbilanz, als am Montag
gegen 12 Uhr ein 26-jähriger Autofahrer auf der B 29 wegen Schneeglätte
nicht rechtzeitig halten konnte und auf einen vor ihm stehenden Lkw
aufgefahren war.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Fahndung des Polizeiposten
Neresheim nach
den Vandalen auf dem Weihnachtsmarkt 2012
Neresheim. Unbekannte
Vandalen warfen eine Schilderbrücke am Eingang zum Weihnachtsmarkt um und
beschädigten diese dadu-rch. Ferner wurden aus einem Sicherungskasten die
Sicherungen ausgeschraubt und weggeworfen oder entwendet. Der Sachschaden
wird auf rund 500 Euro beziffert. Die Beschädigungen erfolgten vermutlich
bereits von Samstag auf Sonntag. Hinweise zu Tat oder Tätern erbittet der
Polizeiposten Neresheim unter Telefon 07326/919001.
Kurz nach sechs Uhr
am Dienstagmorgen
gerutscht: Vorfahrtsverletzung auf Schnee
Täferrot.
Kurz nach sechs Uhr am Dienstagmorgen rutschte ein Pkw-Fahrer auf
schneebedeckter Fahrbahn in die vorfahrts-berechtigte Kreisstraße 3258
Leinzell/Täferrot. Der Unfallverursacher kam auf der K 3253 aus Richtung
Utzstetten und konnte an der abschüssigen Einmündung nicht mehr anhalten. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Vor der Ellwanger
Ampel auf der Landesstra-
ße 1180 Dienstag für 3.000 Euro aufgefahren
Ellwangen. Auf der
Landesstraße 1060 ereignete sich am Dienstagmorgen ein Auffahrunfall. An der
Einmündung der Max-Eyth-Straße hielt eine 20-jährige Pkw-Fahrerin gegen 7.15
Uhr vor der auf Gelblicht umschaltenden Lichtzeichenanlage an. Der Lenker
des ihr nachfolgenden Pkw konnte nicht mehr anhalten und fuhr auf. Dabei
entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Wechselgeld, zwei
Stangen Zigaretten und
eine Jacke in der Mutlanger Kneipe geraubt
Mutlangen. In der Nacht zum Dienstag wurde in eine Gaststätte in
der Gmünder Straße eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten das
Wechselgeld, zwei Stangen Zigaretten und eine Jacke. Es wurde ein
Sachschaden von etwa 1500 Euro angerichtet. Entsprechende Hinweise nimmt die
Polizei in Schwäbisch Gmünd entgegen.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.
 |