AIZ-POLIZEIBERICHT am 08. Dezember 2012 
Gmünder Feuerwehr musste am ZOB den Mülleiner ablöschen
Trotz des lebensgefährlichen Einsatzes des
77-jährigen hoher Brandschaden in Böbingen

Die schlechtere von zwei schlechten Alternativen in Gmünd
für 7.500 Euro gewählt: Aufgefahren -  Winter auf der Ostalb

Böbingen. Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen wurde am Donnerstagmittag zu einem Brand in den Erlenweg gerufen. Die 18 Feuerwehrmänner mussten allerdings nur noch einen kokelnden Mülleimer löschen. Den zuvor brennenden Mülleimer hatte ein Nachbar gegen 11.40 Uhr bereits aus einer Garage gezogen, nachdem er aus der offen stehenden Garage Rauch austreten sah. Trotz des entschlossenen Eingreifens des 77-jährigen Nachbarn entstanden dem Garageneigentümer sicherlich mehrere tausend Euro Schaden, den das Feuer an der Garage und dem darin abgestellten Pkw angerichtet hatte.
 

Gmünder Feuerwehr musste nur am  Zentral-
en Omnibusbahnhof den Mülleiner ablöschen
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines brennenden Mülleimers am Zentralen Omnibusbahnhof musste die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd gegen 12.20 Uhr ausrücken. Die drei Feuerwehrmänner, die zum Brandort ausrückten mussten jedoch selbst nicht mehr eingreifen, da die Besatzung einer Polizeistreife, die am Boulevard einen Unfall aufnahm, das Feuer mit Schnee löschen könnte ohne dass weiterer Schaden entstand.

"Frühe Entdeckung und schnelles Eingreifen
der Gmünder Wehr: Kein Gebäudeschaden"

Schwäbisch Gmünd.
Zu einem Schwelbrand rückte die Gmünder Wehr am Donnerstagabend in die Wannenmacherstraße aus. In einem Reihenhaus hatten die drei Bewohner gegen 21 Uhr Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Die mit 20 Mann in fünf Fahrzeugen angerückte Wehr stellte zwar kein offenes Feuer, aber einen Schwelbrand im Obergeschoss des Hauses fest. Durch die frühe Entdeckung und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr kam es nicht zu einem Gebäudeschaden. Auch die Bewohner kamen nicht zu Schaden. Bei einer ersten Ursachensuche ergab sich der Verdacht, dass ein Kurzschluss in einem elektrischen Gerät die Ursache gesetzt haben könnte, wobei ein Möbelstück ankokelte und Rauch entwickelte.

Die schlechtere von zwei schlechten Alterna-
tiven in Gmmnd für nun 7.500 Euro gewählt

Schwäbisch Gmünd-Bargau. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, lenkte ein Pkw-Lenker am Donnerstag sein Fahrzeug auf die Gegenfahrspur und stieß dabei mit einem entgegen kommenden Pkw zusammen. Der dabei gegen 10.10 Uhr entstandene Schaden beträgt rund 7.500 Euro.

Noch immer Winter auf der Ostalb: Beim We-
tzgauer Friedhof drekt in den Straßengraben

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Gegen 17.20 Uhr, rutschte eine Pkw-Lenkerin auf der Deinbacher Straße auf Höhe Wetzgauer Friedhof infolge eines Fahrfehlers auf der schneeglatten Fahrbahn in den Straßengraben. Dabei entstand an ihrem Fahrzeug Sachschaden von einigen hundert Euro.

Auf eisglatter Fahrbahn viel zu schnell in der
Kurve 3.000 € Schaden in Gmünd verursacht

Schwäbisch Gmünd.
Auf der eisglatten Fahrbahn der Otto-Tiefen-bacher-Straße geriet ein Pkw-Lenker gegen 17.25 Uhr, wegen nicht an die Straßenverhältnisse angepasster Geschwindigkeit am Ende einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammenstieß. Der Unfallschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

Kettenreaktion der Pech-Fahrer: 10.000 € Auf-
fahr-Schaden in Gmünd nur am Donnerstag
Schwäbisch Gmünd. Gegen 17.40 Uhr fuhren am Donnerstag auf der Lorcher Straße drei Fahrzeuge aufeinander. Ein Pkw-Lenker bemerkte zu spät, dass der vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt anhielt und fuhr auf diesen auf. Auch das davor fahrende Fahrzeug wurde noch in das Unfallgeschehen einbezogen. Den drei Unfallbet-eiligten entstand ein Schaden von zusammen rund 10.000 Euro.

Vom Parkplatz in der Aalener Industriestraße
für 5.500 Euro sehr unvorsichtig eingefahren
Aalen.
Zu unachtsam fuhr ein Pkw-Lenker am Donnerstag gegen 12 Uhr von einem Parkplatz auf die Industriestraße ein und streifte dabei einen dort fahrenden Pkw. Dabei entstand Sachschaden von rund 5.500 Euro.

Auf B 29 kurz nach dem Zubringer Oberalfin-
gen mit Klein-Lkw für 2.000 € Auto gerammt
Aalen-Oberalfingen. Bei starkem Verkehrsaufkommen fuhr am Donnerstag gegen 13.25 Uhr auf der B 29 kurz nach dem Zubringer Oberalfingen ein Klein-Lkw auf den verkehrsbedingt vor ihm haltenden Pkw auf. Es entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Auf B 29 nach rechts Richtung Reichenbach
abbiegend ausgerutscht: 2.000 Euro Schaden

Westhausen.
Am Donnerstag wollte eine Pkw-Lenkerin gegen 15 Uhr von der B 29 nach rechts in Richtung Reichenbach abbiegen. Dabei geriet ihr Fahrzeug auf der schneebedeckten, rutschigen Fahrbahn ins Schleudern und stieß mit einem ordnungsgemäß entgegen kommenden Pkw zusammen. An den Fahrzeugen ent-stand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.

Unfall auf der B 29 in der Höhe Daimerstraße
beim Fahrspurwechsel 4.000 € Sachschaden

Aalen. Auf der B 29 wollte auf Höhe der Daimlerstraße ein Lkw-Lenker am Ende der zweispurigen Fahrbahn in Fahrtrichtung Essingen auf die rechte Fahrspur wechseln. Dabei streifte er gegen 16 Uhr einen dort fahrenden Pkw. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

Auf Bahnhofstraße am Donnerstag auf vor-
ausfahrendes Fahrzeug für 4.000 € gefahren

Aalen. Auf der Bahnhofstraße fuhr am Donnerstagabend eine Pkw-Lenkerin auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf, weil sie gegen 19.30 Uhr zu spät bemerkte, dass der Pkw vor ihr anhielt, um nach links in eine Tankstelle abzubiegen. 4000 Euro Schaden waren die Folge.

Unfall mit schweren Folgen an Ausfahrt des
Albanus-Kreisels mit 17.000 € Sachschaden

Hüttlingen. Auf der B 29 löste am Donnerstagabend eine Unacht-samkeit eines 47-jähriger Pkw-Lenkers an der Ausfahrt Albanus eine ganze Kettenreaktion aus. Gegen 21.30 Uhr fuhr der Mann mit seinem Pkw auf eine Verkehrsinsel und prallte dort gegen ein Verkehrszeichen und eine Warnbake. Die Bake wurde durch den Aufprall abgerissen und gegen einen entgegenkommenden Pkw geschleudert. Anschließend fuhr ein weiterer Pkw noch über das am Boden das Warnschild. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 17.000 Euro.

Eines der schnellen Rehe hatte Pech u. wur-
de Mitternacht auf B 19 sehr qualvoll getötet

Hüttlingen.
Auf der B 19 kam es am Donnerstagabend kurz vor Mitt-ernacht, zu einem Wildunfall als mehrere Rehe die Fahrbahn zwischen Niederalfingen und Waiblingen überquerten. Eines der Tiere wurde von einem Pkw erfasst und getötet. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

Auch in Ellwangen forderte der Schnee sein
Tribut: Anderes Auto für 3.000 Euro gestreift

Ellwangen. Gegen 16.20 Uhr befuhr am Donnerstag ein Pkw-Lenker die Straße Im Sandfeld in westlicher Richtung und geriet auf Höhe der Einmündung Jurastraße wegen Schneeglätte auf die Gegen-fahrbahn. Dort streifte er einen entgegen kommenden Pkw und verursachte Sachschaden von ca. 3000 Euro.

Trotz eigenem Polizeiposten schon wieder
teurer Wohnungseinbruch in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen.
Bei seiner Rückkehr nach Hause gegen 21.30 Uhr stellte der Eigentümer am Donnerstagabend fest, dass in sein Wohnhaus eingebrochen worden war. Der oder die Täter brachen dazu ein Fenster auf und stiegen in die Wohnung ein. Die Täter nutzten dabei die Abwesenheit der Bewohner aus, die den Tag über nicht zu Hause waren. Bei einer ersten Nachschau konnte nicht festgestellt werden, dass die Einbrecher etwas entwendet haben. Die Polizei bittet Zeugen, die am Donnerstag im Bereich um das Spiesel-Freibad Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten, sich beim Polizeipost-en Wasseralfingen (07361/97960) zu melden.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Für die einen zu eng, für die anderen zu glatt
5.000 € teure große Probleme der Lkw-Fahrer
Abtsgmünd. Im Abtsgmünder Teilort Roßnagel hatten am Freitag-morgen zwei Lkw's Probleme, im Gegenverkehr aneinander vorbei zu kommen. Der Lkw aus Richtung Laubach hielt deshalb im Bereich der dortigen scharfen Kurve an. Dies registrierte ein ihm nachfolgender Pkw-Fahrer zu spät und als er bremste, rutschte er gegen 9.40 Uhr auf der schneeglatten Straße auf den Lkw auf. Dabei entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. Während die Straße durch die drei Fahrzeuge derart gesperrt war, geriet aus der Gegenrichtung der Anhänger eines Lastzuges auf der auch dort schneeglatten Fahrbahn ins Schlingern, als der Fahrer wegen des Unfalls abbremste. Der Anhänger prallte rechts in die Leitplanke und anschließend links in den Graben. Hierbei entstand nochmals ein Schaden von rund 1.000 Euro.

Einbrecher war am Donnerstagabend im Wo-
hnhaus im Abtsgmünder Ortsteil Wöllstein

Abtsgmünd-Wöllstein. Am frühen Donnerstagabend stellte ein Haus-besitzer im Abtsgmünder Ortsteil Wöllstein bei seiner Rückkehr gegen 18.45 Uhr fest, dass in sein Haus eingebrochen worden war. Die Polizei fand ein aufgebrochenes Fenster vor, durch das vermutlich zwei Personen eingestiegen sind und ganz frische nasse Fußspuren im Haus. Dort hatten die Einbrecher nahezu alle Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Die Täter entwendeten etwas Schmuck und eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei bittet die Bevölkerung beobachtete Auffälligkeiten, speziell auch am Tattag an den Polizeiposten Abtsgmünd (07366/96660) zu berichten.

Unfallflucht in Ellwangen wegen 2.000 € lohnt
sich nicht:  "VW Phaeton" wird nun gesucht
Ellwangen. Am Freitagmorgen wurde festgestellt, dass das Brück-engeländer vor dem Parkplatz im Mühlgraben beschädigt und dabei ein geschätzter Sachschaden von rund 2.000 Euro angerichtet wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfall-stelle. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass sich der Unfall in der Nacht zum Freitag, ab null Uhr bis zur Feststellungszeit um 8.30 Uhr ereignete. Die Polizei sucht als mögliches Verursacherfahrzeug ein-en schwarzen VW Phaeton, aus den Baujahren von 2008 bis 2010. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen entgegen.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.