|
AIZ-Polizeibericht vom: 08. November
2012
Mittwoch 7. November beim Amtsgericht Aalen dokumentiert:
Schon wieder den Wunsch
Menschenleben zu retten aber Notärzte sind fast machtlos
Nicht ganz einfach Lastwagen aus dem weg
zu räumen - Die
Falschparker machen eifrig mit - Transmx-Lkw tötete Radlerin

Jetzt hatte der Notarzt am 7.11.
keine Chance mehr zurück zu sto-ßen u. der Lkw-Fahrer war überfordert.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Die Dramatik war am Mittwoch 7. November 2012 wieder einmal kaum
überbietbar: Um 9 Uhr am frühen Morgen raste der DRK-Notarzt mit seinem Auto
vom Rettungszentrum in Richtung auch bei oftmals roten Ampeln fast
gefahrenlos und fast unbehindert Polizeirevier Aalen um Menschenleben zu
retten.

Mit
AIZ-Kamera live dokumentiert:
Vor dem Amtsgericht in Mittwoch 9
Uhr in Aalen: Keine Reaktion zuerst des Lkw-Fahrers: Der Notar-ztwagen kam
Minuten nicht weiter und später löste sich alles auf.
Dieses Ziel aber war schnell zu Ende als zwar das Martinshorn schon von der
ferne zu hören war, aber der Notarztwagen in die Sackgasse direkt vor dem
Amtsgericht Aalen geriet: Ein Lastwagenfahrer wußte nicht was er machen
sollte. In diesem Falle wäre es vielleicht lebensrettend gewesen er hätte
den eigenen Schweinehund übersprungen und wäre ein paar Meter weiter in
Richtung Polizei und Arbeitsgericht gefahren und vorsichtig nach rechts
abgebogen und hätte auf der Seite gewartet bis der Notarzt hätte voirbei
rauschen können.

Auch hier wäre
der Notarzt behindert: Wildes Parken am Landratsamt in Aalen direkt an der
Einfahrt und auf den Gehwegen.
Stattdessen Ratlosigkeit: Inzwischen war der Notarzt auch nach rückwärts von
Autofahrern eingeklemmt worden, die sicherlich durch das Blaulicht und das
Notfallsignal "angelockt" wurden. Für den Notarzt also gab es kein vor und
zurück. Es mag schwer sein die Chance zur Lebensrettung schwinden zu sehen
nur weil ein Lkw.Fahrer die Straße blockiert und nicht weiß was zu tun ist.


Tatort
Landratsamt Aalen Mittwoch 7. November 2012 um 8,55 Uhr.
Nach etwa langen vier Minuten dann doch noch die Hoffnung dass es weiter
gehen kann: Der Lkw-Fahrer stieß zurück und hätte fast den Notarztwagen
gerammt wenn dieser nicht zurück ausgewichen wäre und dann fuhr der
Lkw-Fahrer auf den Gehweg direkt vor dem Amtsgericht und der Notarzt konnte
seine lebensrettende Fahrt endlich fortsetzen. Dieter
Geissbauer

Dieser
Notarzt hatte Glück gehabt: Auch wenn morgens um 9 Uhr meistens sich im Hof
des Landratsamtes die Lkw-Ablader stapeln könnte er im Notfall wenigstens
rückwärts zum lebensrettenden Einsatz zurückstoßen
trotz der großen Lkw's im Hintergrund rechts.
Radfahrerin wurde
von einem "Transmix" in
Gmünd-Wetzgau erfasst und tödlich verletzt
Schwäbisch
Gmünd-Wetzgau. Ein 47jä-hriger Lkw-Fahrer befuhr am Dienstag gegen
15.30 Uhr die Straße Wetzgau Mitte und wollte mit seinem Betonmischer nach
rechts in die Deinbacher Straße einbiegen. Beim Abbiegevorgang erfasste der
Transmix eine Radfahrerin, die vom Lkw überrollt und dabei so schwer
verletzt wurde, dass sie unmittelbar an der Unfallstelle verstarb.
Zur Rekonstruktion des Unfallablaufs ordnete die Staatsanwaltschaft
Ellwangen die Hinzuziehung eines Unfallsachverständigen an. Nach dem
derzeitigen Stand der polizeilichen und gutachterlichen Ermittlungen befand
sich die Radfahrerin gerade im Toten Winkel des Lkw, als dieser seinen
Abbiegevorgang nach rechts einleitete und dabei die Frau erfasste.
Bei der Fahrradfahrerin, bei der die Identität zunächst nicht feststand,
handelt es sich wohl um eine 81-Jährige Frau aus Schw-äbisch Gmünd.
Zeugen, die wissen, dass gegen 15.30 Uhr eine Radfahrerin im Bereich Wetzgau
Mitte/Deinbacher Straße unterwegs war, mögen sich mit der Verkehrspolizei in
Aalen (07361/5800) in Verbindung setzen.
Der bestellte Gutachter und die Polizei haben die Spurensuche an der
Unfallstelle und den unfallbeteiligten Fahrzeugen abgeschlossen. Schon jetzt
deutet sich an, dass die Spurenanalyse wohl keinen abschließenden Aufschluss
über den detaillierten Unfallablauf geben wird. Derzeit sind zwei Varianten
des Unfallablaufs möglich und vermutlich kann der letzte Aufschluss nur aus
der Bevölkerung kommen. Die Polizei stellt deshalb folgende Fragen:
-
Wer hat ab etwa 15 Uhr bis
zur Unfallzeit gegen 15.30 Uhr im Bereich Deinbacher Straße,
Willy-Schenk-Straße, Am Schönblick und zwischen diesen Straßen bis zur
südwestli-chen Ortsgrenze eine ältere Radfahrerin wahrgenommen?
-
Wer hatte in diesem
Zeitraum Besuch von einer älteren Frau, knapp 1,70 Meter groß, mit roten
knapp schulterlangen Haaren? Die Frau trug ein etwa hüftlanges, violettes
Blouson und schwarze Hosen.
-
Hatte jemand am
Dienstagnachmittag eine Kundin, die eine graue, winterharte Topfpflanze
gekauft hat auf welche diese Beschreibung passt?
Hinweise nimmt die
sachbearbeitende Verkehrspolizei in Aalen unter Relefon 07361/5800
entgegen.
Der 45-jährige
Unfallverursacher hatte keinen
Führerschein und muss die 16.000 € blechen
Aalen-Waldhausen. Ein 45-jähriger Fahrzeuglenker verursachte am
Dienstag gegen 19.20 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von
ca. 16.000 Euro entstand. Zu dem Unfall kam es, als der Pkw auf der
Landesstraße 1080 von Brastelburg in Richtung Waldhausen im Bereich einer
langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort streifte er
zunächst einen entgegenkommenden Pkw und stieß anschließend mit einem
weiteren Pkw frontal zusammen. Der Unfallverursacher musste sich einer
Blutentnahme unterziehen, zudem war er nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis.
Auf der K 3270/alte
B29 bei Lorch Stoppstelle
nicht beachtet: Bilanz: Zwei Leichtverletzte
Lorch. Am Dienstag gegen 15:45 Uhr wollte ein 18-jähriger
Autofahrer von der Kreisstraße 3270, aus Richtung Walkersmühle kommend, in
die Kreisstraße 3313 (Lorch - Weitmars) abbiegen. Hierbei übersah er
offenbar einen PKW, der von Lorch kommend in Richtung zur B 29 fuhr. Es kam
zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeugführer leicht verletzt wurden. Die
Schadenshöhe dürfte bei etwa 15.000 Euro liegen.
13-jähriger
Radfahrer übersah beim Amtsge-
richt Aalen am Dienstag in Aalen ein Auto
Aalen. Ein 13-jähriger
Radfahrer wollte am Dienstag gegen 16.40 Uhr von der Straße Beim Hecht die
Stuttgarter Straße überqueren. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten
Pkw und fuhr diesem die rechte Seite des Pkw. Verletzt wurde niemand. Der
Sachscha-den beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
Pkw-Fahrer übersah
Radfahrer: Zwar keine
Verletzten aber immerhin 5.000 € Schaden
Aalen. Beim rechts Abbiegen von der Alte Heidenheimer Straße
in Richtung Sandstraße übersah ein Pkw-Lenker am Dienstag gegen 15.50 Uhr
einen auf dem Fahrradstreifen in gleicher Richtung fahrenden Radfahrer.
Durch die Kollision entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Beim Einparken in
Wasseralfingen den hinter
ihm stehenden Pkw für 4.000 € "übersehen"
Aalen-Wasseralfingen. Beim Einfahren in eine Parklücke entlang
der Wilhelmstraße prallte ein Pkw-Lenker am Dienstag, gegen 11.25 Uhr, beim
Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen einen hinter ihm stehenden Pkw. Der
hierbei entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4000 Euro.
Verkehrszeichen vor
dem Kreisverkehr Boh-
nensträßle in Aalen für 1.200 Euro beschädigt
Aalen. Aus
Unachtsamkeit beschädigte eine Pkw-Lenkerin am Die-nstag gegen 09.35 Uhr ein
vor dem Kreisverkehr Bohnensträßle angebrachtes Verkehrszeichen. Der
entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.
Hätte der
26-jährige nach hinten geschaut
hätte er diesen Schaden von 1.500 € gespart
Schwäbisch Gmünd. Beim rückwärts Ausparken übersah am Dienstag
gegen 12 Uhr in der Rosenstraße ein 26-jähriger Autofahrer ein hinter ihm
stehendes Auto und stieß mit diesem zusammen. Hierbei entstand Sachschaden
in Höhe von rund 1.500 Euro.
In Mögglingen
Dienstag Sekunde am Steuer
gepennt: Schon 1.800 Euro zur Zahlung fällig
Mögglingen. In der Lauterer Straße kurz vor der Einmündung zur
Hauptstraße fuhr am Dienstag gegen 17.30 Uhr eine 58-jährige Autofahrerin
auf ein stehendes Fahrzeug auf und verursachte dabei einen Sachschaden in
Höhe von etwa 1.800 Euro.
Der 24-jährige
zahlt wegen Auffahren 2.400 €
weil er selbst auf Fahrzeug aufgefahren ist
Lorch. 2.300 Euro Sachschaden entstand, als am Dienstag gegen
18.45 Uhr ein 24-jähriger Autofahrer in der Ziegelwaldstraße zu spät
erkannte, dass der vorausfahrende Pkw an der Einmündung zur Wilhelmstraße
anhielt und in der Folge auf das stehende Fahrzeug auffuhr.
Im Rehnenhof am
heiligen Sonntag Golf ger-
ammt und sich vorerst um 500 Euro gedrückt
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Ein bislang unbekannter Autofahrer
beschädigte in der Zeit von Sonntag, 19 Uhr bis Montag, 14 Uhr einen im
Gablonzer Weg abgestellten VW Golf und entfernte sich anschließend unerlaubt
von der Unfallstelle ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von
ca. 500 Euro zu kümmern. Den ersten Ermittlungen zu Folge könnte ein weißer
Kastenwagen als Verursacher in Frage kommen, der am Montag gegen 14 Uhr im
dortigen Bereich gesichtet worden war. Unfallzeugen oder Hinweisgeber auf
den Kastenwagen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
(Telefon 07171/3580) in Verbindung zu setzten.
Schlauer
Fuchs überlebte zwar die Kollision
aber 1.500 € zahlt der Geschädigte nun selbst
Ellwangen. Auf der Dinkelsbühler Straße wurde am Dienstag gegen
22 Uhr ein die Fahrbahn querender Fuchs von einem Pkw erfasst. Das Tier
überlebte die Kollision und rannte weiter. Am Pkw entstand derweil ein
Schaden von ca. 1.500 Euro.
Edelstrahl-Rinne an
Tunnel-Wand der Süd-
tangente beschädigt: Polizei sucht Zeugen
Ellwangen. Beim
Durchfahren des Tunnels der Südtangente in Fahrtrichtung Röhlingen kam ein
unbekannter Fahrzeuglenker in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn
ab und prallte gegen eine Edelstahlrinne an der rechten Tunnelwand. Dabei
wurden zwei Elemente der Rinne beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte
sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca.
1500 Euro. Die Beschädigung dürfte zwischen vergangenem Dienstag (30.10) und
diesen Montag (5.11.) erfolgt sein. Hinweise auf den Verursacher bitte an
das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Essinger
Autohaus wurde von Dieben erneut
aufgesucht: Reifen für 3.500 Euro erbeutet
Essingen. In einen Reifen-Container, der sich auf dem
Firmengelände an der Bahnhofstraße befindet, wurde in der Nacht von Dienstag
auf Mittwoch erneut ingebrochen und daraus sechs Reifen-sätze im Wert von
3.500 Euro entwendet. Die Polizei Aalen sucht Zeugen, die verdächtige
Personen oder Fahrzeuge im näheren Tatortumfeld wahrgenommen haben und nimmt
unter Telefon 07361/580-0 Hinweise entgegen.
Diebstahl von
Elektroschrott bei GOA in Aal-
en: Geräte haben mit Schrottwert von 200 €
Aalen. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen brach ein
Unbekannter in der Carl-Zeiss-Straße einen Container auf und entwendete
daraus alte Elektro- und Elektronikgeräte. Da die Geräte jedoch lediglich
noch Schrottwert haben, wird der Wert des Diebes-gutes auf rund 200 Euro
geschätzt.
61-jähriger glaubte
es gehe auf Friedrichstra-
ße zügig ohne Auffahren und 5.000 € weiter
Aalen. Ein Autofahrer fuhr am Dienstag gegen 8.30 Uhr bei grün in
den Kreuzungsbereich der Stuttgarter Straße, Einmündung Fried-richstraße ein
und räumte einem querenden Rettungswagen, der mit Sondersignal unterwegs
war, den Vorrang ein. Der nachfolgende 61-jährige Autofahrer bemerkte dieses
Anhalten zu spät, fuhr auf das Fahrzeug vor ihm auf und verursachte bei der
Kollision einen Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
4.000 Euro
Auffahr-Schaden in Aalens Ebnat-
er Straße nur weil der andere abgebogen ist
Aalen. 4.000 Euro Sachschaden verursachte am Dienstag gegen 7 Uhr
ein Autofahrer, als er in der Ebnater Straße zu spät erkannte, dass der
vorausfahrende Pkw beim Abbiegen sein Fahrzeug an-halten musste und er auf
das stehende Fahrzeug auffuhr.
Weitere Polizeimeldungen liegen
nicht vor.
 |