|
AIZ-Polizeibericht vom: 06. November
2012
Dieb hatte es ausschließlich auf fremdes Bargeld abgesehen:
Während am Sonntag auf dem Platz in Weiler Fußball gespielt wurde
Umkleide ausgeraubt
In den Ferien Geldraub in Wörter Schule - Gmünder Fernseh-
er brannte: 25.000 € Schaden bei Traktor-Brand in Neunheim

Während
der TV Weiler Fußball spielte (hier gegen Germania Gm-ünd) wurden die
Spieler ausgeraubt.
Foto:
TV Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Während am Sonntag auf dem Platz
Fußball gespielt wurde durchsuchte ein Dieb zwischen 14.30 Uhr und 15.10 Uhr
die Umkleidekabine in der Bernhardushalle. Aus verschiedenen Taschen und
Kleidungsstücken entwendete er Bargeld, andere Wertgegenstände ließ er
liegen. Zudem fand er vier Fahrzeugschlüssel, die er ebenfalls an sich nahm
und mit ihnen die vor der Halle geparkten Fahrzeuge aufschloss. Bei der
Durch-suchung der Pkw's fand er in einem der vier Autos ebenfalls Geld, das
er mitnahm, auch hier ließ er vorgefundene andere Wertgeg-enstände
unberührt. Insgesamt erbeutete er auf diese Weise etwa 250 Euro.
Zeugen beobachteten einen Mann, der kurz nach Spielbeginn in Richtung der
Turnhalle ging und sich anschließend auch bei den Fahrzeugen aufhielt.
Dieser Mann wird wie folgt beschrieben:
Etwa 50 Jahre alt und 1,80 Meter groß, getönte Hautfarbe, dichtes lockiges
Haar. Dieser Mann könnte Zeuge oder Tatverdächtiger sein. Weitere
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.
In Ellwangen am Sonntag
Traktor vollständig
ausgebrannt: 25.000 Euro Brand-Schäden
Ellwangen-Neunheim: Auf einem
Firmenparkplatz an der Alfred-Krupp-Straße brannte am Sonntagabend ein dort
abgestellter Traktor. Die Freiwillige Feuerwehr rückte zwar nach der
Alarmierung um 18.12 Uhr sofort aus, konnte aber nicht mehr verhindern, dass
der Traktor vollständig ausbrannte. Ein neben dem Traktor stehender Unimog
wurde durch das Feuer ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, die Polizei
schätzt den entstandenen Schaden auf rund 25.000 Euro. Nach bisherigen
Erkenntnissen wurden beide Fahrzeuge vom Eigentümer am Tag zuvor auf dem
Parkplatz abgestellt. Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache dauern
an. Zeugen, die um den Zeitpunkt des Brandausbruchs entspre-chende
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in
Ellwangen (07961/9300) in Verbindung zu setzen.
Fernseher ist durch
technischen Defekt in
Gmünd in Brand geraten: 4.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd´. Ein technischer Defekt setzte
am Sonntag gegen 10.30 Uhr einen Fernseher in einem Wohngebäude im
Stieglitzweg in Brand. Die 56-jährige Wohnungsbesitzerin bemerkt Rauch, der
aus dem Gerät aufstieg, warf eine Decke über das Gerät und trug den
Fernseher aus dem Gebäude. Dabei erlitt sie leichte Verbrennungen an der
Hand, verhinderte jedoch sicherlich Schlimmeres. Die Freiwillige Feuerwehr
Bettringen rückte mit 20 Mann zur Brandbekämpfung an. Der Sachschaden wird
auf insge-samt rund 4000 Euro geschätzt.
Einbrecher nutzte
in Röhlingen tagsüber
die
Abwesenheit der Wohnungs-Inhabers aus
Ellwangen-Röhlingen.
Auf den ersten Blick sehr zielsicher ging ein Einbrecher vor, der am Sonntag
in einem Einfamilienhaus nördlich der Ortsdurchfahrt tätig war. Er
entwendete mehrere Schmuckstücke von beträchtlichem Wert. Die Recherchen der
Polizei mit den Bewohnern lässt als Einbruchszeit den Zeitraum zwischen 14
und 19.45 Uhr als möglich erscheinen. Bislang konnte nicht festgestellt
werden auf welchem Weg der Täter eingedrungen ist, beziehungsweise das Haus
wieder verlassen hat. Wer in Röhlingen, speziell im Wohngebiet zwischen der
Hauptstraße und der Rötlener Straße, Auffälligkeiten beobachtet hat, möge
diese der Ellwanger Polizei (07961/9300) mitteilen.
Einbrecher im Vereinsheim
in Aalen-Waldh-
ausen: Der Täter kam über Terrassen-Türe
Aalen-Waldhausen. Nachdem er die Terrassentüre
eingeschlagen hatte, gelangte ein Unbekannter am Sonntag in die
Räumlichkeiten eines Vereinsheims in der Kapfenburgstraße. Er entwendete
einen an der Decke montierten Beamer. Der Einbruch muss in der Zeit zwischen
3.30 Uhr und 11.45 Uhr erfolgt sein. Entsprechende Zeugenhinweise nimmt die
Polizei in Aalen entgegen
In den
Ferien Bargeld in der Wörter Schule
geraubt: Flucht durch das offene Fenster
Wört. Durch ein zuvor
eingeschlagenes Fenster zum Lehrerzimmer gelangte ein Einbrecher in die
Schule in der Lustnauer Straße. In einem Büroraum hebelte er mehrere
Schränke und Behältnisse auf und entwendete einen kleineren Geldbetrag.
Anschließend verließ er die Räumlichkeiten wieder über das geöffnete
Fenster. Der Einbruch ereignete sich in den Ferien, zwischen Mittwoch und
Sonntag.
Fahrbahnseite in
Oberkochen nicht
eingeh-
alten: 54-jähriger muß 2.000 Euro "blechen"
Oberkochen. Weil er beim links Einbiegen
von der Katzen-bachstraße in die Walther-Bauersfeld-Straße über die
Fahrbahn-mitte geriet, stieß ein 54-jähriger Pkw-Fahrer am Montagmorgen gegen
4.15 Uhr mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Dabei entstand
Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Unfälle in Aalen durch
Vorfahrtsmissachtu-
ng: 8.500 Euro Schäden
waren vermeidbar
Aalen. Beim links Abbiegen von der
Beethovenstraße in die Rom-bacher Straße missachtete am Sonntagvormittag
gegen 10.35 Uhr eine 79-jährige Pkw-Lenkerin die Vorfahrt eines auf der
Rombacher Straße fahrenden Pkw. Beim Unfall entstand Sachschaden von rund
6.500 Euro. Gegen 12.40 Uhr missachtete
ein Pkw-Fahrer im Bereich Untere Wöhrstraße / Hofackerstraße die Vorfahrt
eines von rechts kommenden Pkw, wobei ein Schaden von etwa 2.000 Euro
entstand.
Pkw in Aalen am
Samstag auf Aalener Firm-
enparkplatz beschädigt und feige geflüchtet
Aalen. Ein Fahrzeuglenker
beschädigte zwischen Freitagmittag und Samstagnachmittag auf einem
Firmenparkplatz in der Margarete-Steiff-Straße beim Ein- oder Ausfahren
einen geparkten Pkw VW Golf und entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle. Er hinterließ einen Schaden von ca. 3.000 Euro.
7.000 € Schäden als
der 54-jährige in Wört
rückwärts fahrend den Rambo gespieklt hat
Wört. Beim Anfahren vom rechten
Fahrbahnrand der Hauptstraße übersah eine 54-jährige Pkw-Lenkerin am Sonntag
gegen 18.45 Uhr einen von hinten nahenden Pkw. Bei der Kollision der
Fahrzeuge entstand Sachschaden von etwa 7.000 Euro.
Diebstahl aus
Unterkochener Baustelle: Prit-
sche und Motor-Lift für 1.000 Euro geraubt
Aalen-Unterkochen. Im Zeitraum zwischen vergangenen Freitag
(02.11.) und Montag entwendete ein Unbekannter den Motor eines GEDA-Liftes
sowie eine zum Lift gehörende Pritsche. Bei einem GEDA-Lift handelt es sich
um eine Lastenleiter, die für Materialtransporte auf Dächer benötigt wird.
Aufgestellt war der Lift im Bereich eines Firmengebäudes in der
Kochertalstraße. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 1000 Euro.
In Straßdorf fuhr
der Audi gegen 7.10 Uhr auf
einen vorausfahrenden Pkw "Hyundai" auf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf: 2.000
Euro Sachschaden entst-anden bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der
Einhorn-straße. Ein Pkw Audi fuhr gegen 7.10 Uhr auf einen vorausfahrenden
Pkw Hyundai auf.
Vorfahrtsmissachtung führte am Montagmor-
gen in Wasseralfingen zum Auffahr-Unfall
Aalen-Wasseralfingen.
Aus der Straße Am Schimmelberg fuhr am Montagmorgen ein Pkw Toyota gegen
7.30 Uhr nach links in die Kreisstraße zwischen Affalterried und
Wasseralfingen ein. Da er das unter Missachtung der Vorfahrtsgewährung so
knapp vor einem heranfahrenden Pkw Ford tat, fuhr ihm der Ford von hinten
auf, wodurch Sachschaden von insgesamt etwa 1500 Euro an den Fahrzeugen
entstand.
In Schwäbisch Gmünd
gegen Ampelmasten
gefahren: Der 21-jährige berappt 4.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. An der Ecke Rektor-Klaus-Straße/Goet-hestraße
fuhr am Montag kurz nach acht Uhr ein Pkw gegen den Mast einer
Lichtzeichenanlage. Der 21-jährige Fahrer eines Pkw Golf geriet beim
Linksabbiegen nach rechts von der Fahrbahn ab und dabei richtete insgesamt
etwa 4.000 Euro Schaden an.
Sondermeldungen
der Polizeidirektion Aalen
Ellwangen:
Landesstraße war wegen Lkw
mit unsicherer Ladung 6 Stunden gesperrt
Ellwangen-Eggenrot.
Etwa sechs Stunden behinderte ein österreichischer Sattelzug den Verkehr in
der Ortsdurchfahrt von Eggenrot, zwei Stunden war die Strecke sogar total
gesperrt, weil die unzureichend gesicherte Ladung des Lkw an Ort und Stelle
komplett umgeladen werden musste.
Ein Verkehrsteilnehmer teilte morgens gegen 7.45 Uhr der Polizei mit, dass
bei Ellwangen ein Lkw unterwegs war, dessen Ladung auffällig einseitig in
Richtung Fahrbahnmitte hänge und aussehe, als ob sie jeden Moment
herunterfallen könne. Eine Streife des Polizeireviers Ellwangen stoppte den
Sattelzug auf der Landesstraße 1060 in Eggenrot und stellte ihn in einer
Bushalte-stelle ab. Da es augenfällig war, dass die Ladung tatsächlich jeden
Moment von der Ladefläche zu fallen schien, andererseits das Ziel des Lkw
nur noch wenige Kilometer entfernt war, wurden die Spezialisten für den
Schwerverkehr der Verkehrspolizei hinzugezogen.
Nachdem diese vor Ort feststellten, dass die Ladung nicht nachzuspannen war
und auch die Spannkraft der eingesetzten Zurrgurte für die Ladung (sieben
Pack mit jeweils 15 Meter langen Panelen zur Dacheindeckung mit einem
Gewicht von gut 10 Tonnen) zu gering war, schied ein durch die Polizei
begleitetes und gesichertes Fahren an die Abladestelle, auf eine Baustelle
zwischen Rosenberg und Jagstzell aus: Die Ladung musste also vor Ort
umgeladen werden. Als ein geeignetes Unternehmen gefunden war, das die
Arbeiten übernehmen konnte, wurden die Arbeiten kurz vor Mittag begonnen. In
den etwa zwei Stunden während der die Ladung ab- und anschließend wieder
aufgeladen wurde, war die Landesstraße voll gesperrt.
Der Individualverkehr konnte innerörtlich umgeleitet werden, der öffentliche
Personennahverkehr musste eigene Maßnahmen ergreifen, um während der
Sperrung alle Fahrgäste befördern zu können. Die Strecke war gegen 13.45 Uhr
wieder frei.
Interessant ist, dass der 43-jährige Lkw-Fahrer einräumte, dass die
Schieflage der Ladung schon kurz nach Grenzübertritt von Österreich nach
Deutschland erfolgte, er aber weitergefahren ist, in der Hoffnung, dass die
Gurte halten werden, da ihm ein Umladen unterwegs unmöglich erschien. Nach
mehr als 200 Kilometern mit einer stets absturzgefährdeten, tonnenschweren
Fracht wurde er knapp fünf Kilometer vor dem Ziel angehalten. Vielleicht
hätte die Ladung auch die letzten fünf Kilometer gehalten, vielleicht aber
auch nicht.
In Zöbingen Sonntag
beim Einbruch in Ein-
familienhaus billigen Modeschmuck erbeutet
Zöbingen. Nachdem
er die Terrassentür aufgehebelt hatte, drang ein Einbrecher in ein
Einfamilienhaus an der Ortsdurchfahrt ein. Er erbeutete eine Handvoll
Modeschmuck von geringem Wert, richtete allerdings an der Terrassentür etwa
1000 Euro Sachschaden an. Der Einbruch wurde wohl am Sonntagabend, zwischen
18.30 Uhr und 22 Uhr verübt. Auch hier nimmt die Polizei (in diesem Fall der
Posten Tannhausen, 07964/330001) Hinweise aus der Bevölkerung entge-gen.
Weitere Polizeimeldungen liegen
nicht vor.
 |