|
AIZ-Polizeibericht vom: 01. November
2012
Aalener Feuerwehr half mit eigenem Notstrom-Aggregat aus:
Der neue Millionen-Fan-Bus der Borussen
hatte in Aalen plötzlich keinen Strom mehr
Uneinsichtige Verursacherin bei
Bagatell-Unfall Höhe Land-
ratsamt Aalen: Polizei Parteilichkeit unterstellt und Anzeige

Mit einem neuen MAN Fanmobil ging
nach Aalen der Deutsche Meister Borussia Dortmund auf Reisen: "Meister
fahren MAN" - das gilt nun auch für Schals und Trikots, die zu allen Spielen
mit dem MAN Fanmobil transportiert und dort aus dem Truck an die
mitgereisten BVB-Fans verkauft werden. Der Sattelzug wurde vom Münchner
DAX-30-Konzern nach den Anforderungen des Vereins speziell umgebaut und in
den Vereinsfarben gestaltet. Das Bundesliga-Team von Borussia Dortmund reist
seit rund zehn Jahren mit einem exklusiven MAN-Mannschaftsbus zu seinen
Spielen an. Matthias Zerber, Geschäftsführer der BVB Merchandising GmbH: "Es
ist naheliegend, dass nicht nur die Profis, sondern auch die
Merchandising-Artikel für unsere Fans von MAN transportiert werden. Wir sind
sehr glücklich, dass wir MAN als Partner gewinnen konnten und das
Unternehmen somit sein Engagement bei Borussia Dortmund, neben dem bereits
bestehenden Mannschaftsbus, aus-baut aber es gibt kein Notstromaggregat.
Foto: Borussia Dortmund
Neresheim/Aalen.
Sie kamen getrennt vom Flugplatz Neresheim-Elchingen die Spieler des Deutschen Meister Borussia Mönchen-gladbach, aber es gab leider eine
Strom-Fußballschande welche die Polizei heute so schilderte: "Die einzige Panne
des Deutschen Meisters wurde von Aalenern ausgebügelt: Polizei und Feuerwehr
halfen dem (fast) neuen Fan-Truck von Borussia Dortmund auf die Beine": Die
Fans des amtierenden Deutschen Fußballmeisters kommen bekanntermaßen
beileibe nicht nur aus Dortmund, sondern sind in der ganzen Republik und
natürlich auch in und um Aalen anzutreffen.

Die
Aalener Feuerwehr hatte gerade geübt und brachte schnellstens mit Blaulicht
ein Notstromaggregat für den neuen Fan-Lkw aus Dortmund der dann für Licht
reichte. AIZ-Foto: Dieterv Geissbauer
Und um auch die hiesigen Fans mit all dem zu versorgen, was ein Fan eben so
haben muss, rückten zum Pokalspiel nicht nur die Mannschaft und rund 2.000
Unterstützer an, sondern auch der 15 Meter lange gelb-schwarze Fan-Truck,
der fast auf den Tag genau vor einem Jahr nigelnagelneu aus der Taufe
gehoben worden war. Pünktlich wie vereinbart traf der mobile Fanartikelmarkt
bereits um 17.10 Uhr vor dem Stadion ein, um alle versorgen zu können, die
versorgt sein wollten.
Doch als die Fanartikel ins rechte Licht gerückt werden sollten, fehlte
genau das. Das externe Stromaggregat war ausgefallen und damit auch die
Präsentationsscheinwerfer und die unverzichtbare Multimediabegleitung. Nur
von einer trüben Notfunzel beschienen tat sich selbst der riesige
Doppelachsauflieger schwer, von den Fans die gebührende Beachtung zu
bekommen. Das allerdings fand die Beachtung eines vor dem Stadion
eingesetzten schwäbischen Polizeibeamten, der sich wunderte, dass der
Meister seine Devotio-nalien so „hälingen“ anbot und nahm mit der
sprichwörtlich südländi-schen Gastfreundschaft den Kontakt zum unglücklichen
westfäli-schen Fantruckbetreiber auf.
Als der sein kleines Problem schilderte, war es bereits keines mehr, denn
zwei Anrufe später stand die Aalener Feuerwehr mitsamt einem
Notstromaggregat bereit und verhalf dem meisterlichen Fantruck zur
gebührenden Strahlkraft. Alles in allem ein schöner Treffer der Helfer aus
der Blaulichtfraktion, nicht ganz so spektakulär, die er späte
Offensiverfolg ihres moderat unter die Räder gekommenen Lieblingsvereins,
aber durchaus zählbar. Ein spätes 2:4 vielleicht? Der Meister könnte es
verschmerzen.
Uneinsichtige
Unfallverursacherin:Polizei Pa-
rteilichkeit unterstellt und trotzdem Anzeige
Aalen. Am Dienstagabend ereignete
sich auf der Stuttgarter Straße, in Höhe Landratsamt ein kleinerer
Blechschadenunfall, der im Zuge der polizeilichen Unfallaufnahme zu einem
veritablen Menschen-auflauf führte. Gegen 21 Uhr berührten sich
zwei Pkw's, die versetzt nebeneinander verschiedene Fahrspuren in Richtung
Stuttgart bef-uhren. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden in
Höhe von jeweils rund 500 Euro. Da ein Zeuge an der
Unfallstelle verblieben war und der Polizei seine Beobachtungen schilderte,
die sich mit den polizeilichen Feststellungen vor Ort deckten, konnte
nachvollzogen werden, dass eine 24-jährige Pkw-Fahrerin vom linken auf den
mittleren Fahrstreifen wechselte und dabei den rechts neben ihr fahrenden
Pkw streifte.
Im Laufe der Unfallaufnahme
trafen mehrere Angehörige der Unfall-verursacherin an der Unfallstelle ein
und unterstellten der Polizei in äußerst emotional vorgetragen Vorwürfen
Parteilichkeit und Befang-enheit aufgrund von Vorurteilen. Später versuchten
sie auch den Zeugen zu beeinflussen, sich mit ihnen solidarisch zu erklären,
da die Art der Vorurteile, die die Polizei habe, auch auf ihn zuträfen. Der
geschädigten Pkw-Fahrerin warfen sie vor, den Zeugen telefonisch nach dem
Unfall an die Unfallstelle bestellt und zu der aus ihrer Sicht falschen
Aussage veranlasst zu haben. Da alle diese Vorwürfe haltlos waren, wurde die 24-jährige
wegen Verursachens eines Verkehrsunfalls zur Anzeige gebracht.
Pechvogel? In Aalen am
Dienstagabend Pkw
weg u. nun eigener Führerschein auch noch
Aalen. Ein 59-jähriger Pkw-Lenker
stellte sein Fahrzeug am Dienstagabend gegen 19.15 Uhr auf dem Parkplatz
eines Hotels in der Hugo-Closs-Straße ab. Er verließ den Pkw kurz, um eine
Mülltonne zur Seite zu stellen, vergaß dabei jedoch, sein Fahrzeug
entsprechend gegen Wegrollen zu sichern. Der Pkw machte sich selbständig,
rollte auf dem abschüssigen Parkplatz rückwärts, streifte ein Gebäude und
prallte anschließend gegen ein geparktes Fahrzeug, wodurch der Pkw
beschädigt wurde. Während der Unfallaufnahme
ergab sich der Verdacht auf alkoholische Beein-flussung des
Fahrzeugbesitzers. Nachdem auch ein Vortest bei dem 59-Jährigen positiv
verlief musste er sich einer Blutentnahme unterziehen; sein Führerschein
wurde einbehalten.
1.500 € Schaden am
Dienstag in Aalen nur
weil eigentlich Fahrspur gewechselt wurde
Aalen. Auf rund 1.500 Euro wird der
Sachschaden geschätzt, den ein Pkw-Lenker am Dienstagvormittag gegen 11.30
Uhr verursachte, als er auf der Julius-Bausch-Straße die Fahrspur wechselte,
hierbei ein Fahrzeug übersah und mit diesem zusammenstieß.
Auf der
Fackelbrückenstraße angehalten und
schon fuhr einer hinden für 4.000 Euro auf
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine
Autofahrerin ihren Pkw am Dienstag gegen 11.20 Uhr auf der
Fackelbrückenstraße anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende Pkw-Lenkerin
zu spät und fuhr auf. Sie verursachte hierbei einen Sachschaden von rund
4.000 Euro.
Kabelverteilerschrank
für 3.500 € beschädigt:
Fahndung des Revier Aalen ist angelaufen
Hüttlingen. Bereits in der Zeit zwischen
Freitag, 26. und Samstag 27.10. beschädigte ein unbekannter Pkw-Lenker einen
Kabelverteilerschrank an der Beethovenstraße. Der angerichtete Sachschaden
beläuft sich auf ca. 3.500 Euro. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Unfall im
Hüttlinger Albanus-Kreisel des aus-
ländischen Sattelzug-Fahrers für 5.000 Euro
Hüttlingen. Der Fahrer eines
ausländischen Sattelzuges übersah am Dienstagmorgen gegen 9.30 Uhr beim
Einfahren in den Kreisverkehr Albanus einen Pkw. Bei der folgenden Kollision
entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Zwei Auffahr-Unfälle im Raum Aalen
und bei
Ellwangen für immerhin 3.600 € Schaden
Aalen-Hofen. Gegen 6.45 Uhr fuhren am
Mittwochmorgen zwei Pkw aufeinander. Auf der Ellwanger Straße musste ein
Pkw-Lenker verkehrsbedingt anhalten und der nachfolgende Pkw fuhr auf, wobei
rund 2.000 Euro Schaden entstanden. Bei Riesbürg ereignete sich wischen Pflaumloch und
Trochtelfingen ereignete sich am Mittwoch auf der B 29 ein Auffahrunfall.
Eine Pkw-Lenkerin erkannte gegen 10 Uhr zu spät, dass der vorausfahrende Pkw verkehrsbedingt anhalten musste. Dadurch entstand Sachschaden von etwa 1.600
Euro.
Im Begegnungs-Verkehr
in einer leichten
Gmünder Linkskurve für 2.800 Euro gestreift
Schwäbisch Gmünd. In einer leichten Linkskurve
geriet ein Pkw-Lenker am Mittwoch gegen 6.30 Uhr auf die Gegenfahrbahn der
Mutlanger Straße und streifte dabei einen ordnungsgemäß entgegenkommenden
Pkw. Dabei entstand Sachschaden von etwa 2.800 Euro.
Gmünder
Reifenstecher hatte sich am Mittw-
och ausgerechnet Golf-Reifen ausgesucht
Schwäbisch Gmünd. An einem VW Golf wurden beide
linken Reifen zerstochen, wodurch ein Schaden von ca. 140 Euro entstand. Die
Beschädigung wurde am Mittwochvormittag bemerkt, als das Fahrzeug in der Kolomanstraße geparkt war.
Dienstag auf
Landesstraße 2221 von Tannh-
ausen nach Oberschneidheim Reh getötet
Unterschneidheim. Ein Reh, das am Dienstagabend
gegen 20.45 Uhr die Landesstraße 2221 zwischen Tannhausen und
Obersch-neidheim querte, wurde von einem Pkw erfasst und getötet. Am Fahrzeug
entstand dabei Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.
Fußgängerin beim
Bopfinger Bahnhof verle-
tzt: Ursache: "Die Frau einfach übersehen"
Bopfingen. Mit leichten Verletzungen
musste eine Fußgängerin am Dienstagabend nach einem Verkehrsunfall ins
Ostalbklinikum verbracht werden. Ein Pkw-Lenker war gegen 19.40 Uhr
rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Bahnhofstraße eingefahren und hatte
die Frau, die im Einmündungsbereich auf der Fahrbahn stand, übersehen.
Beim Ausparken am
Dienstag gegen 12 Uhr
abgestellten Lkw vom 24-jährigen gerammt
Bopfingen. Beim Ausparken beschädigte
ein 24-jähriger Autofahrer am Dientagmittag kurz vor 12 Uhr einen Lkw, der
in der Wiesmühl-enstraße abgestellt
Diebstahl aus Büroraum
in Herlikofen: Lapt-
op Marke Acer weg u. 700 € Zusatz-Schaden
Schwäbisch Gmünd - Herlikofen. Nachdem er von Dienstag auf
Mittwoch ein Fenster eingeschlagen hatte, gelangte ein Unbekannter in die
Büroräume einer Firma in der Gmünder Straße. Aus einer dort vorgefundenen
Geldkassette entwendete er einen kleineren Geldbe-trag und vom Schreibtisch
einen Laptop der Marke Acer in Wert von ca. 600 Euro. Er richtete zusätzlich
Sachschaden von etwa 700 Euro an.
Beim Auffahrunfall
gab es in Schwäbisch
Gmünd auf der Ringstraße 4.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der
sich am Dienstag kurz nach 17 Uhr auf der Ringstraße ereignete, entstand ein
Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Fahrzeug übersehen
und schon müssen die
4.000
Euro Sachschaden geregelt werden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 4000 Euro wird der
Sachschaden geschätzt, den ein 73-jähriger Autofahrer am Dienstagnachmittag
gegen 16 Uhr verursachte, als er von einem Grundstück auf die Buchstraße
einfuhr und dabei einen stadteinwärts fahrenden Pkw übersah.
Unfallursache Unachtsamkeit:
Im Seelenb-
achweg direkt die Metall-Pfosten angepeilt
Schwäbisch Gmünd. Aus Unachtsamkeit kam ein
Pkw-Lenker am Dienstagmittag gegen 11.45 Uhr mit seinem Fahrzeug im
Seelenbachweg nach rechts von der Straße ab und fuhr dort gegen einen
Metallpfosten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
Weitere Polizeimeldungen liegen
nicht vor.
 |