AIZ-Polizeibericht vom: 23 Juni 2015
Ungewöhnliche Fahndung des Polizeipostens von Heubach:
Anläßlich des Afrikafestes aufgestellte Palm-
en-Paar 2 Meter hoch im Focus der Fahnder
Lust auf die Bachwaren des Gmünder Bäckers aber
zu dumm
um zum Raubziel zu gelangen - Neues vom Brand in Stödtlen

Die geklauten Heubacher Palmen.
AIZ-Foto: PP Aalen
Heubach. Zwei größere Palmen vom Kulturzentrum entwendet
Unbekannte Diebe entwendeten bereits in der Nacht von Sonntag, 14.06.15 auf
Montag, 15.06.15 zwei etwa zwei Meter hohe Palmen im Wert von insgesamt
rund 1000 Euro. Diese waren im Bereich des Hauses Übelmesser in der
Adlerstraße anlässlich des Afrika-Festes aufgestellt worden. Zum
Abtransport der schweren Palmen müssen die Diebe ein entsprechendes
Fahrzeug oder Anhänger benutzt haben. Hinweise auf die Diebe bzw. Verbleib
der Palmen erbittet der Polizeiposten Heubach unter Telefon 07173/8776.
Geräteschuppen-Brand in
Stödtlen: 20.000 €
Schaden u. 79-jähriger kam ins Krankenhaus
Stödtlen: Geräteschuppen abgebrannt Ein circa 40 Quadratmeter großer
Geräteschuppen, zwischen Oberzell und Freihof, brannte am Montagmorgen
vollständig ab. Ein 79 Jahre alter Mann, der den Schuppen nutzt, wurde
vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Wie die Polizei ermittelte, heizte
der Mann am Morgen einen Werkstat-tofen an und ging anschließend nach
Hause.
Ein Passant bemerkte den Brand gegen elf Uhr und verständigte die Feuerwehr
und den Nutzer. Beide Männer eilten sofort an den nahen Brandort und der
alte Herr versuchte noch zu löschen. Da die gut brennende Hütte schon in
Vollbrand stand, gelang das weder ihm, noch den Feuerwehren aus Tannhausen
und Stödtlen, die mit rund 40 Mann an den Brandrot ausgerückt waren.
Neben dem Schuppen selbst wurde durch das Feuer auch ein Telefonmast
angesengt. Ob daraus eine Leitungsstörung resultierte, ist nicht bekannt.
Der Schaden, der durch den Brand entstand, wurde vor Ort auf rund 20.000
Euro geschätzt. Eine Rettungswagen-besatzung verbrachte den 79-Jährigen
vorsorglich zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus.
Lust auf die leckeren Bachwaren des Gmün-
der Bäckers aber die Türe selbst verrammelt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagabend und Montagmorgen
versuchte ein Einbrecher im Bereich Kalter Markt die Nebenein-gangstüre
einer Bäckerei aufzuhebeln, was ihm jedoch misslang. Die Türe wurde dabei
so beschädigt, dass sie nicht mehr geöffnet werden kann. Auf rund 200 Euro
wurde der angerichtete Sachschaden geschätzt.
Mit Steinen die Fensterscheibe des Vereins-
hauses in der Gmünder Kappelgasse zerstört
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Montagmorgen warf ein Unbek-annter
gegen 2.30 Uhr mit zwei Steinen die Fensterscheibe auf der Rückseite eines
Vereinsgebäudes in der Kappelgasse ein. Dabei entstand ein Sachschaden von
ca. 300 Euro.
Im Hinterhof der "Vorderen Schmiedegasse"
ist eine Garage für 5.000 Euro ausgebrannt
Schwäbisch Gmünd. Im Hinterhof eines Gebäudes in der Vorderen
Schmiedgasse war am frühen Montagmorgen in einer von drei dort befindlichen
Garagen ein Brand ausgebrochen. Ein vor der Garage abgestellter
Kleintransporter wurde durch den Brand ebenfalls beschädigt. Die
Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd war mit 24 Mann zur Brandbekämpfung
im Einsatz. An Garage und Transporter entstand Sachschaden, der auf rund
5.000 Euro ge-schätzt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen nach der
Brand-ursache aufgenommen, diese dauern an.
Mit BMW am Kreisverkehr Tankstelle Gügling
den Beleuchungs-Masten heraus gerissen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagabend beschädigte ein BMW im
Kreisverkehr der Tankstelle im Gügling gegen 22.45 Uhr einen
Beleuchtungsmast, der dabei aus der Verankerung gerissen wurde und
umkippte. Die zwei Insassen des BMW flüchteten daraufhin zu Fuß von der
Unfallstelle. Zeugen verfolgten die Flüchtenden und konnten sie zur
Rückkehr an die Unfallstelle bewegen. Der Polizei gegenüber verweigerten
sie die Auskunft darüber, wer den Pkw zur Unfallzeit gefahren hat. Beide 22
und 33-jährigen Männer standen deutlich merkbar unter Alkoholeinwirkung,
bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen nach dem
Fahrer dauern an. Der BMW war über die L 1161 von der Buchauffahrt her in
den Kreisverkehr eingefahren. Wer Hinweise auf den Fahrer des BMWs machen
kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon
07171/3580 zu melden.
In Oberkochen am Sonntag
Zwei Gartenhütt-
en aufgebrochen und den Fernseher geraubt
Oberkochen. In der Zeit zwischen Sonntagmittag, 12 Uhr und
Montagmorgen, 6 Uhr brach ein Einbrecher die Türe einer Gartenhütte in der
Gartenanlage Schwörz auf. Aus der Hütte entwen-dete der Täter einen
Flachbildfernseher, einen Stereoverstärker und vier Lautsprecher. Aus einer
zweiten Gartenhütte, die der Unbe-kannte ebenfalls aufbrach, wurden ein
nicht funktionsfähiges Luftgewehr und ein silberfarbener Deko-Säbel
entwendet. Der Wert des Diebesgutes und die Höhe des entstandenen
Sachschadens belaufen sich auf zusammen rund 1000 Euro. Hinweise nimmt der
Polizeiposten in Oberkochen, Telefon 07364/955990 entgegen.
Montagmorgen mit Mercedes auf Sattelzug
aufgefahren:3700 € Schaden: Keine Verletzte
Oberkochen. Auf rund 3.700 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, den ein 41 Jahre alter Pkw-Faher am Montagmorgen verursachte:
Gegen neun Uhr befuhr er mit seinem Mercedes-Benz die B19 von Aalen in
Richtung Heidenheim und verließ sie Höhe Oberkochen-Nord. An der Kreuzung
auf der Abfahrt erkannte er einen verkehrs-bedingt anhaltenden Sattelzug zu
spät und fuhr auf ihn auf. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Baum-Trauer in Tannhausen: Am Montagm-
orgen im Waldgebiet 6-Meter-Eiche geklaut
Tannhausen. Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass im
Waldgebiet Nägeleshau von einem Holzpolter ein sechs Meter langer
Eichenstamm, im Wert von 220 Euro gestohlen worden war. Der Tatzeitraum
wurde im Nachhinein auf die Zeit zwischen dem 1. und dem 22. Juni
festgelegt. Zum Abtransport muss sicher ein Kranfahrzeug oder ein Fahrzeug
mit Frontlader benutzt worden sein. Hinweise auf einen solchen Ladevorgang
und Transport nimmt die Polizei in Tannhausen unter Telefon 07964/330001
entgegen.
Am Montagmorgen in Neuler abgestellten
Lkw und Traktor für 2.000 Euro beschädigt
Neuler. Am Montagmorgen wurden an insgesamt drei Lkw und einem Traktor
Beschädigungen festgestellt, die offensichtlich mutwillig verursacht
wurden. Die Fahrzeuge waren auf einem Betriebsgelände in der Ziegeleistraße
abgestellt. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstagmittag und Montagmorgen.
Hinweise auf den Täter, der einen Sachschaden von ca. 2000 Euro
verursachte, nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300
entgegen.
In Bopfingen wegen 2 Tiere am Sonntagabe-
nd aufgefahren: Insgesamt 18.000 € Schäden
Bopfingen. Auf der Aalener Straße kam es am Sonntagabend kurz
vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca.
15.000 Euro entstand. Wegen zwei Tieren, vermutlich einem Hund, der eine
Katze jagte, die unvermittelt die Fahrbahn querten, musste ein 23-Jähriger
seinen Pkw Audi abstoppen. Dies erkannte ein ebenfalls 23 Jahre alter
Mercedes-Fahrer zu spät und fuhr auf. Sowohl die beiden Autofahrer, als
auch die Tiere blieben unverletzt. Schwäbisch Gmünd: Flucht im Tunnel Rund
3000 Euro Schaden entstand an einem Audi Q5 am Montagmorgen im
Einhorntunnel. Der Audi war in Richtung Aalen unterwegs, als ihm gegen 7.20
Uhr ein rund ein Meter langes Plastikteil gegen die Front prallte, das von
einem entgegenkommenden Fahrzeug fiel. Der Unfallverursacher ist bislang
unbekannt, die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt Hinweise auf ihn unter
Telefon 07171/3580 entgegen.
|