POLIZEI-BERICHT
vom: 28. FEBRUAR 2013
Schwerverletzte wegen Schnee bei Lorch auf
der L 1154:
Glätte-Gefahr
wegen Schnee u. Eis nutzten
Oberbettringer Tankstellen-Räuber für 700 €
In Gmünd ist am Dienstag das
DRK-Einsatz-Fahrzeug auf Aut-
os aufgerutscht - 55.000 € Sachschäden auf gesamten Ostalb

Kein
Unfall: In Aalen bei der Musikschule und der Hegelstraße war alles
vorbildlich geräumt.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Oberbettringen. Glätte-Gefahren wegen Schnee und
Eis nutzten Gmünder Tankstellen-Räuber für 700 Euro: "Zwei maskierte und
bewaffnete Täter erbeuteten ca. 700 Euro" notierte die Gmünder Polizei: Zwei
mit Sturmhauben maskierte männliche Personen betraten am Dienstagabend gegen
20 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle In der Vorstadt. Sie forderten
unter Vorhalt einer Pistole sowie einem Messer die Herausgabe des
Kasseninhalts. Der Tankstellenangestellte kam dieser Aufforderung nach und
händigte den Tätern das Bargeld aus. Anschließend flüchteten die Räuber, die
beide ca. 180 cm groß und im Alter zwischen 20 und 30 Jahre alt waren, zu
Fuß in Richtung Spreeweg/Neißestraße. Die erlangte Beute wird auf ca. 700
Euro beziffert. Hinweise auf Tat, Täter und mögliche Fluchtmittel erbittet
die Kriminalaußenstelle Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/358-0.

Auch
in steilen Hardtstraße gab's keine Schnee- u. Eis-Probleme.
Auf der L 1154 bei Lorch 2
Schwerveletz-
te auf schneeglatter Fahrbahn: Frontalunfall
Lorch/Alfdorf. Aufgrund des
plötzlich einsetzenden Schneefalls war die Landesstraße mit einer frischen
Schneedecke überzogen, auf der gegen 14 Uhr der 30-jährige Fahrer eines Pkw
Citroen in einer Linkskurve kurz vor Bruck auf den Gegenfahrstreifen
rutschte. Dort prallte er frontal gegen einen entgegen kommenden Pkw Passat.
Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 47-jährige Fahrer des Passats
zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. An den Unfallfahrzeugen entstand
Sachschaden von rund 15.000 Euro. Die Straße war durch den Unfall komplett
blockiert, der Verkehr wurde in Lorch und auf der Landesstraße 1155 auf der
Strecke Alfdorf/Pfahlbronn abgeleitet. Die Strecke konnte gegen 15.30 Uhr
wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Städtischer Räumdienst ist wieder einmal sehr vorbildlich in Aalens
Hardtstraße aber die Hausmeister schlafen noch so lange weiter bis sie wegen
Unfällen der Gehweg-Benutzer hohe Schadenssummen zahlen müssen - räumen ist
billiger. Wo bleibt die "Bußgeldstelle"?
Glätteunfälle bis Mittwoch
6 Uhr: Über 55.000
Euro Sachschäden auf Ostalb außer in Aalen
Aalen.
Glätteunfälle bis Mittwoch 6 Uhr mit über 55.000 Euro Sachschäden notierte
unsere Polizei auf der Ostalb außer in Aalen (dort wurde vernünftig und
rechtzeitig gestreut - auch auf der Ebnater Steige): In Abtsgmünd
geriet beim Befahren des Hohenrainweg bergabwärts ein Pkw-Lenker am Dienstag
gegen 17.30 Uhr ins Rutschen, überfuhr eine Beeteinfassung, geriet auf die
Gegenspur und kollidierte dort mit einem ordnungsgemäß entgegen kommen-den
Pkw. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro. 13000 Euro
Schaden sind die Bilanz eines Unfalls der sich am Dienstag gegen 15.40 Uhr
auf der L 1075 bei Abtsgmünd ereignet hatte. Ein Pkw-Lenker war
zwischen Abtsgmünd-Leinroden und Laubach in einer Rechtskurve auf der
schneeglatten Fahrbahn wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach links
auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem ordnungsgemäß
entgegenkommenden Pkw kollidiert.

Kuschelige Sitz-Ecken an Musikschule - aber nur im Sommer...
Aalens Räumdienst hat
wieder keine Schuld:
Am "Stadtwerke-Kreisel" teuer aufgefahren
Bei Aalen-Dewangen kam wegen Schneeglätte ein Pkw-Lenker am
Dienstag gegen 14.15 Uhr im Auslauf einer langgezogenen Rechtskurve von der
Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baumstumpf, als er die K 3229 zwischen
Dewangen und Reich-enbach befuhr. Durch den Aufprall wurde der Fahrer sowie
eine Mitfahrerin leicht verletzt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf
ca. 8.000 Euro. Unschuldig war der Räumdienst der Stadt Aalen als in
Aalen ein Pkw-Lenker am Dienstag gegen 13.15 Uhr die Willy-Brandt-Straße in
Richtung Bahnhofstraße befuhr. Am Kreisel bei den Stadtwerken bemerkte er zu
spät einen dort stehenden Pkw. Auf der vereisten Fahrbahn konnte er nicht
mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Durch den Aufprall entstand ein
Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro.

DRK Gmünd muss wegen
Schnee die 6.000 €
Schaden aus der eigenen Tasche bezahlen
In Schwäbisch Gmünd konnte auf schneeglatter Fahrbahn ein
26-jähriger Autofahrer nicht rechtzeitig halten und rutschte auf das vor ihm
stehende Fahrzeug auf. Der Unfall, bei dem ein Gesamt-schaden in Höhe von
ca. 4.000 Euro registriert wurde, ereignete sich am Dienstag gegen 16 Uhr in
der Göppinger Straße. In der Weißensteiner Straße rutschte in Gmünd
am Dienstag gegen 14.10 Uhr ein Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes auf
schneebedeckter Straße auf einen langsam vorausfahrenden Pkw und schob
dieses wiederum auf ein weiteres Fahrzeug. Der Sachschaden wird auf 6.000
Euro beziffert.

Idyllische Winterbilder in Aalen entlang der berühmten "Hegelstraße"
Auf der K 3253 zwischen
Hönig und Rupper-
tshofen Fahrer verletzt und 3.000 € Schäden
In Waldstetten verlor ein 19jähriger Autofahrer am Dienstag gegen
15.45 Uhr in der Donzdorfer Straße auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle
über sein Fahrzeug und kollidierte in der Folge mit einem am rechten
Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Auto. Hierbei verursachte der Fahrer
einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Bei Täferrot kam ein
Audi A 3 am Dienstag gegen 16.15 Uhr auf der K 3256 von Durlangen kommend in
einer Linkskurve aufgrund von Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn ab.
Der Sachsch-aden wird hier auf ca. 2200 Euro beziffert. Bei Ruppertshofen
geriet ein Klein-Lkw geriet auf der K 3253 zwischen Hönig und Rupperts-hofen
in einer unübersichtlichen Linkskurve auf schneebedeckter Fahrbahn nach
rechts von der Fahrbahn ab und rutschte einen Abhang hinunter. Bei dem
Unfall, der sich am Dienstag gegen 15.20 Uhr eignet hatte, wurde der Fahrer
leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Defekte Nachttischlampe
führte zu Brand in
Bopfingen mit gesamt 20.000 Euro Schaden
Bopfingen. Zu einem Brand in
die Ostalbstraße rückte die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen und
Trochtelfingen am Dienstag gegen 18.20 Uhr aus. Vermutlich wegen eines
technischen Defekts war eine eingeschaltete Nachttischlampe im Kinder- und
Gästezimmer einer Dachgeschosswohnung in Brand geraten und hatte dadurch das
Nachtkästchen in Brand gesetzt. Im Zimmer selbst hatten sich keine Bewohner
aufgehalten. Da der Rauchmelder auslöste, konnte der Hausbesitzer den Brand
bis zum Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen. Beim Brand entstand durch
Feuer und starke Rauchentwicklung ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro.
Verletzt wurde niemand.
Parkplatzrempler
auf Kunden-Parkplatz der
Firma Rieger in Aalen: Polizei sucht Zeugen
Aalen. Am
Dienstag zwischen 17 und 18 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker
auf einem Kundenparkplatz in der Heinrich-Rieger-Straße beim Vorbeifahren
die Beifahrertüre eines dort abgestellten Pkw Volvo und hinterließ einen
Schaden von ca. 1.000 Euro. Zeugenhinweise auf den Verursacher bitte an das
Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/524-0.
Am
Auto-Steuer fast eingepennt und nur des-halb auf Vordermann in Aalen
aufgefahren
Aalen. Zu spät
bemerkte ein Sprinter-Lenker am Dienstag gegen 15 Uhr einen am rechten
Fahrbahnrand stehenden Pkw, als er die Böhmerwaldstraße in Richtung Obere
Wöhrstraße unterwegs war und mit diesem kollidierte. 4000 Euro sind hier
die Schadensbilanz.
Beim Befahren des Burgstallkreisels erkannte ein Pkw-Lenker am
Dienstag gegen 11 Uhr zu spät, dass der vorausfahrende Pkw-Lenker
verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf.
Der Lkw kollidiert
mit Pkw an der Anschluss-
Stelle Unterkochen in der Fahrtrichtung B 19
Aalen-Unterkochen. Am Dienstag gegen 9.40 Uhr befuhr ein
Lkw-Lenker die Brücke von der Alten Heidenheimer Straße, Anschluss-stelle
Unterkochen in Fahrtrichtung B 19. Da er sich verfahren hatte, blieb er kurz
vor der Zufahrt stehen. Beim rückwärts Rangieren kollidierte er mit einem
Pkw, welcher aus Richtung Aalen kommend die B 19 verlassen hatte und über
die Brücke erneut auf die B 19 in Richtung Aalen auffahren wollte. Verletzt
wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro.
Unfall am
Ellwangener Kreisverkehr B 290
weil wieder einmal Vorfahrt mißachtet wurde
Ellwangen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr der B 290
missachtete ein aus Richtung Schrezheim kommender Pkw-Lenker die Vorfahrt
eines im Kreisverkehr fahrenden Pkw und kollidierte mit diesem. Beim Unfall,
der sich am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr ereignete, wurden ca. 3.100 Euro
Sachschaden entstanden.
Pkw auf der
Hauptstraße in Neuler am Diens-
tagmittag für insgesamt 2.500 € beschädigt
Neuler. Beim Ein-
bzw. Ausparken seines Fahrzeuges beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker
am Dienstag zwischen 16 Uhr und 18.15 Uhr einen ordnungsgemäß an der
Hauptstraße geparkten Pkw und hinterließ einen Schaden von ca. 2.500 Euro.
Plötzlich stand bei
Ellenberg auf der L 2220
ein Reh und wurde nun mit dem Auto getötet
Ellenberg. Auf der L 2220 von Ellenberg in Richtung Ellwangen
fahrend kollidierte ein dort fahrender Pkw-Lenker auf Höhe Muckental am
Dienstagmorgen gegen 6.50 Uhr mit einem die Fahrbahn que-enden Reh. Das Tier
wurde dabei getötet. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Auf L 1080 im
Bereich Kellerhaus Räumfahr-
er ausgewichen: Trotzdem 2.000 € Schaden
Abtsgmünd. Um einem entgegen kommenden Räumfahrzeug
aus-zuweichen, geriet eine Pkw-Lenkerin am Dienstag gegen 17.15 Uhr in den
unbefestigten Seitenstreifen, beschädigte einen Leitpfosten und kam
anschließend wegen eines Fahrfehlers nach links von der Fahrbahn ab. Der
Unfall ereignete sich auf der L 1080 im Bereich Kellerhaus. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Zwar schnell und
preiswert in Gmünd getankt
aber dafür mit 6.500 Euro sehr teurer bezahlt
Schwäbisch Gmünd. 6.500 Euro Sachschaden ist die Unfallbilanz,
als sich am Dienstag gegen 20.20 Uhr in der Remsstraße ein in eine dortige
Tankstelle einbiegender Lkw mit einem aus dem Tankstell-engelände
ausfahrendem Pkw streiften.
Mit scharfer Brille
hätte 71-jährige in Gmünd
1.500 € in den Spar-Strumpf stopfen können
Schwäbisch Gmünd. In der Baldungsstraße erkannte am
Diens-tag gegen 12.45 Uhr ein 32j-ähriger Autofahrer das verkehrsbedingte
Anhalten eines vorausfahrenden Fahrzeugs zu spät und fuhr auf das vor ihm
stehende Fahrzeug auf. Hierbei verursachte der Fahrer einen Gesamtschaden in
Höhe von ca. 2.000 Euro. Ein 71-jähriger Auto-fahrer übersah am Dienstag
gegen 16 Uhr in der Becherlehenstraße beim Einfahren in den fließenden
Verkehr einen bevorrechtigten Pkw und kollidierte mit diesem. Die
Unfallbilanz beträgt ca. 1.500 Euro Sachschaden.
Vorfahrt in Gmünd
am Römerbad missachtet:
61-jährige Autofahrerin berappt nun 3.500 €
Schwäbisch Gmünd. Eine 61-jährige Autofahrerin missachtete am
Dienstag gegen 14.20 Uhr in der Straße Am Schierenhof die Vorfahrt eines von
rechts von der Straße Am Römerbad kommenden Pkw und kollidierte mit diesem.
Die Bilanz beim Unfall wird auf ca. 3.500 Euro beziffert.
Noch keine neuen Meldungen.
|