POLIZEI-BERICHT
vom: 24. April 2013
Bürger aufgerufen Aufenthalt des
Verbrechers zu melden:
Kripo ist auf der Suche nach diesem Aalener
Täter der eine schwere Straftat begangen hat
Trickdiebstahl durch "Schmuckabzieher" Sonntag in Aalen:
Rentnerin Goldkette vom Hals gestohlen - Veranstaltungen

Das
Polizeirevier Aalen fahndet aktuell nach diesem Täter. Der Mann auf dem
Phantombild steht im Verdacht vor einiger Zeit im Raum Aalen die schwere
Straftat begangen zu haben.
Der Gesuchte wird auf etwa 1,90 Meter Größe geschätzt, hat eine kräftige
Figur und ist bis zu 30 Jahre alt. Foto: Polizeidirektion Aalen
Aalen. Die Polizei sucht Personen, die den Mann auf dem
Phantombild erkennen oder jemanden kennen, der mit dem Phantombild eine
Ähnlichkeit aufweist. Die Polizei bittet dabei die Bevölkerung um
Verständnis, dass sie derzeit die zugrunde liegenden Tatumstände, für die
der Gesuchte als Verdächtiger gilt, noch nicht benennen kann. Mehrere
ermittlungsbedingte Umstände machen diese Zurückhaltung zum jetzigen
Zeitpunkt aus polizei-licher Sicht unumgänglich.
Der Gesuchte wird auf etwa 1,90 Meter Größe geschätzt, hat eine kräftige
Figur und ist bis zu 30 Jahre alt. Sollte durch die Mithilfe der Bevölkerung eine Aufklärung der Tatbeteiligung
des Gesuchten ermöglicht werden, wird die Polizei über das
Ermittlungs-ergebnis berichten. Hinweise können AIZ-Leser bei der Aalener
Kriminalpolizei persönlich oder unter der Telefonnummer 07361/5800 abgeben.
Trickdiebstahl durch den Schmuckabzieher":
Rentnerin "Goldkette vom Hals gestohlen"
Aalen. Eine 86-jährige Frau wurde am Sonntag Opfer von
Trick-dieben. Über die Masche, die angewandt wurde hat die Polizei bereits
mehrfach als Taten der „Schmuckabzieher“ berichtet. Und wie in diesem
Zusammenhang fast immer, wurde wieder eine ältere Frau als Opfer ausgeguckt.
Die Seniorin war gegen 14.50 Uhr mit ihrem Rollator in der Friedrichstraße
unterwegs, als sie auf Höhe der Fußgängerbrücke über den Kocher (am
Gaulbad), von zwei Frauen angesprochen wurde, die ihre eine Kette schenken
wollten. Obwohl die alte Dame ablehnte, legte eine der Frauen ihr die
geschenkte Kette an. Dabei entwendete sie die Goldkette der Frau im Wert von
ca. 100 Euro.
Die beiden Tatverdächtigen stiegen in das Fahrzeug mit dem sie auch gekommen
waren und fuhren in Richtung Innenstadt weg. Zuvor schenkten sie der
Geschädigten großzügig noch zwei wertlose Ringe.
Beschreibung der Tatverdächtigen: Beide waren etwa 40 Jahre alt, hatten
dunkle Haare, ein „ausländisches Aussehen“ und sprachen dabei aber gut
deutsch. Bei dem Pkw soll es sich um eine größere dunkle Limousine gehandelt
haben.
Während des Lorcher Frühlingsfestes Sonn-
tag Fotozubehör für 1.300 Euro entwendet
Lorch. Während des Frühlingsfestes im evangelischen
Gemeinde-haus wurde am Sonntagnachmittag einem Kameramann die Tasche mit
Fotozubehörteile entwendet. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 1.300 Euro.
Hinweise hierzu erbittet der Polizeiposten Lorch unter Tel. 07172/7315
In Schwäbisch Gmünd ist
nichts mehr vor
Räubern sicher:Sogar Pkw-Rückbank geraubt
Schwäbisch Gmünd.
Der unbekannte Täter schlug an einem Pkw Hyundai, der über das Wochenende in
der Donzdorfer Straße geparkt war, die hintere Seitenscheibe ein und
entwendete aus dem Fahrzeug die Rücksitzbank, die Kofferraumabdeckung sowie
diver-ses Werkzeug. Hinweise, die der Tataufklärung beitragen könnten,
werden vom Polizeiposten Waldstetten unter Telefon-Nummer 07171/42454
entgegen genommen.
Auf der K 3326
zwischen Unterrombach und
Dewangen am Montag eine Fahrerin verletzt
Aalen. Auf der Kreisstraße 3326 zwischen Unterrombach und
De-wangen stießen am Montagnachmittag zwei Pkw zusammen: Ein Pkw-Lenker
wollte gegen 15.45 Uhr von Hammerstadt kommend die Kreisstraße kreuzen und
übersah eine sich von rechts aus Richtung Dewangen nähernde Pkw-Lenkerin.
Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die Pkw-Lenkerin leicht
verletzt. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000
Euro.
Unvorsichtig in
Ellwangen am Montag angef-
ahren und schon 3.000 € Schaden produziert
Ellwangen. Beim Anfahren vom rechten Fahrbahnrand auf die
Karlstraße übersah ein Pkw-Lenker am Montag gegen 10.20 Uhr einen seitlich
an ihm vorbeifahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstanden
3.000 Euro Sachschaden.
Wildunfälle im
Bereich Ellwangen und Rain-
au: Hase getötet ab er das Reh ist geflüchtet
Kirchheim. Gegen 5.15 Uhr stieß ein Pkw-Lenker mit einem die
Fahrbahn querenden Hasen zusammen, als er mit seinem Fahrzeug auf der L
1060 zwischen Dirgenheim und Itzlingen unterwegs war. Der Hase wurde
dabei getötet. Hier beläuft sich der Sach-schaden auf ca. 2.000 Euro. Bei
Rainau kollidierte mit einem die Fahrbahn kreuzenden Reh kollidierte ein
Pkw-Lenker am Montag-abend 22. April 2013 gegen 21 Uhr, als er den
Gemeinde-verbindungsweg zwischen Hüttlingen und Buch befuhr. Das Tier
flüchtete und hinterließ an dem Pkw einen Schaden von ca. 1000 Euro.
Auffahr-Unfall in
Bopfingen am Montag an der
Kreuzung "Aalener Straße und Hauptstraße"
Bopfingen. Ein Auffahrunfall ereignete sich am Montag gegen
12.15 Uhr im Einmündungsbereich Aalener Straße/Hauptstraße. Ca. 1100 Euro
sind hier die Schadensbilanz.
Einbruchs-Versuch
am Bopfinger "Ipf-Treff"
fehlgeschlagen aber dafür 1.000 € Schaden
Bopfingen. Ein Unbekannter versuchte zwischen Sonntagabend und
Montagfrüh die Eingangstüre zu einem Büroraum im Ipf-Treff aufzuhebeln, was
jedoch misslang. Der Täter richtete dabei einen Schaden von ca. 1000 Euro
an.
Gartenhütte bei
Ellenberg im Gewann "Grün-
wald" beschädigt:Schaden erst jetzt gesehen
Ellenberg. Unbekannte hatten die Eingangstüre einer
Gartenhütte im Gewann Grünwald vermutlich durch Fußtritte eingeschlagen. Aus
der Hütte wurde aber nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca.
150 Euro. Die Beschädigung wurde am Sonntagnach-mittag festgestellt.
Die Schranke und
den abgestellten VW in der
Nacht zum Sonntag in Gmünd beschädigt
Schwäbisch Gmünd.
Unbekannte traten in der Nacht von Samstag auf Sonntag an einem in der
Oberbettringer Straße auf einem Parkplatz abgestellten Pkw VW die
Rückleuchten ein. Hierbei wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro
verursacht. Auf dem Parkdeck Rems rissen Unbekannte die
Einfahrtsschranke aus der Halterung und entwendeten diese. Der Schaden wurde
hier auf 300 Euro bilanziert. Hinweise zu den Taten nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.
Auffahrunfall aus
Unachtsamkeit an der Ein-
mündung "Burgstall" in Aalen für 3.500 Euro
Aalen. Aus Unachtsamkeit fuhr am Montag gegen 12 Uhr ein
52-jähriger Autofahrer in der Julius-Bausch-Straße vor der Einmündung
Burgstallstraße auf ein vor ihm stehendes Fahrzeug auf und verursachte 3.500
Euro Sachschaden.
Einbruchs-Diebstahl
in Aalen-Unterkochen:
Raub aus dem Büro der "Friedensschule"
Aalen-Unterkochen. Am Freitag drang ein bislang Unbekannter in
die Büroräumlichkeiten der Friedensschule in Unterkochen ein. Der Einbrecher
hebelte dort mehrere Behältnisse auf und verursachte Sachschaden in Höhe von
ca 500 Euro. Der Täter dürfte lediglich einen minimalen Geldbetrag erbeutet
haben. Hinweise zur Tat erbittet der Polizeiposten Oberkochen unter Tel.
07364/955990.
69-jährige
Autofahrerin verursachte in Gmü-
nd bei Parkplatzrempler 1.500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. 1.500 Euro Sachschaden verursachte eine
69-jährige Autofahrerin, als sie am Montag gegen 8.45 Uhr auf einem
Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Brainkofer Straße beim
Ausparken gegen einen hinter ihr stehenden Pkw stieß.
Betrunkener (40)
hat in Gmünd Opfer (21) am
Nebeneingang zum City-Center geschlagen
Schwäbisch Gmünd.
Ein bislang unbekannter offensichtlich bet-runkener Mann schlug am
Montagmorgen gegen acht Uhr am Nebeneingang zum City-Center einen
21-jährigen Passanten mit der Faust ins Gesicht. Die Polizei fahndet derzeit
nach dem ca. 40-jährigen Täter, der zur Tatzeit eine Kiste Bier bei sich
trug und mit einer roter Hose und roter Jacke, ähnlich einem Arbeitsanzug,
bekleidet war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.
07171/3580 entgegen.
Wer in Gmünd
Vorfahrt missachtet muß sich
nicht wundern wenn er 2.500 € zahlen darf
Schwäbisch Gmünd. Eine 22-jährige Autofahrerin stieß am
Freitag gegen acht Uhr mit einem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug zusa-mmen,
als sie von der Rektor-Klaus-Straße kommend in die Rech-bergstraße einbog.
Als Folge der Kollision wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro
geschätzt.
Etwa 100 Liter
Heizöl sind am Montagmittag
in Gschwend ausgelaufen: Erde abgetragen
Gschwend. Am
Montagmittag gegen 13.45 Uhr rutschte auf einem Betriebsgelände in Hagkling
beim Transport ein mit Heizöl befülltes Behältnis von einem Gabelstapler.
Aus dem gekippten Ölfass liefen ca. 200 Liter Heizöl aus. Das Heizöl konnte
von der rasch verständigten Feuerwehr Gschwend, die mit 11 Mann im Einsatz
war, gebunden werden. Das kontaminierte Erdreich wurde abge-tragen. Die
weiteren Ermittlungen werden von der Polizei und Verant-wortlichen des
Landratsamtes geführt.
Auf zum zweiten
Ellwanger "Blaulichtag" der
Polizei am 11. Mai: "Rettung und Sicherheit"
Aalen/Essingen. Am 11. Mai findet der Ellwanger
Familiensamstag statt und eingebettet darin der zweite Ellwanger
Blaulichttag: Die Karlstraße ist an diesem Tag voll in der Hand der
Rettungs- und Si-cherheitsdienste. Mit einem breit gefächerten Angebot
sollen alle Sinne der Gäste befriedit werden und die Gäste erleben "einem
int-eressanten Tag an Geist und Körper gesättigt" und gehen erst dann
nach. Rund um den Standort der Polizei, die die Gelegenheit am 11. Mai dazu
nützt, ihr Haus für alle zu öffnen, wird es zwischen 10 Uhr und 18 Uhr
Informationen, Präsentationen und vielfältige Aktionen geben.
Am Montag, den 29. April werden ab 18.30 Uhr alle Beteiligten im Gebäude der
Ellwanger Polizei, in der Karlstraße, der Presse gleichzeitig zur
Verfügung stehen: Das Deutsche Rote Kreuz, die Bundeswehr, die Freiwillige
Feuerwehr, der Malteser Hilfsdienst, das Technische Hilfswerk, aber auch die
Johanniter Unfallhilfe, die als einzige ausgelagert, auf dem
Karl-Wöhrl-Platz agiert, werden gen-auso präsent sein, wie fast alle
gewerblichen Anwohner und Nachbarn der Karlstraße, zum Beispiel aus dem
Kino, aus dem Ärztehaus oder der VR Bank. Und natürlich werden auch die
Vertreter der Stadt das sein, die die Gesamtorganisation für den
„herzerfrischenden Familiensamstag“ haben.
Aalener und Gmünder
fahren gemeinsam 177
Kilometer zur "Stuttgarter Messe-Halle" drei
Aalen/Essingen. Die Verkehrssicherheitsaktion "GIB ACHT IM
VERKEHR" führt am Sonntag, den 5. Mai 2013, den vierten landesweiten
Motorradsicherheitstag bei der Messe Stuttgart (Halle 3) durch. Die Aktion
steht unter dem Motto „Bikertag 2013 - Sicher im Südwesten“. Unter
Mitwirkung der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg, der Zeitschrift
Motorrad, der EnBW, Rothaus Alkoholfrei, dem TÜV SÜD, BMW Motorrad, der
SV-Versicherung und SWR3 wurde ein attraktives Informationsangebot rund um
das Thema Motorradsicherheit zusammengestellt. Neben den zahlrei-chen
Informationsständen finden „Sicherheitsvorführungen“ des Motorradactionteams
der Zeitschrift Motorrad, BMW Motorrad sowie der Landesverkehrswacht statt.
Für Unterhaltung sorgt „Die Kleine Tierschau“. SWR3 Moderator Volker Janitz
wird durch das Programm führen. Weitere Informationen
www.bikertag.de.
Wie in den Vorjahren werden wieder Motorrad-Sternfahrten aus allen
Landesteilen zum Veranstaltungsort angeboten. Auf acht neuen Routen geht es
in diesem Jahr nach Stuttgart. Auch im Bereich der PD Aalen ist ein
Abfahrtsort vorgesehen: 73457 Aalen-Essingen, Margarete- Steiff-Str. 7, TÜV
SÜD Service-Center. Geplante Abfahrt: 9.15 Uhr. Die Tour führt über 177 km
und einem Zwischenstopp in Geislingen zur Veranstaltung auf die Messe.
Geplante Ankunft: 13 Uhr. Eine Anmeldung für die Mitfahrt ist nicht
erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitfahren. Und auch Schwäbisch Gmünd
ist mit von der Partie:
Für die Route, die In Crailsheim startet ist Schwäbisch Gmünd der
Zwischenstopp. Es ist geplant, dass dieser Tross um 11.50 Uhr eintrifft und
beim TÜV in der Eutighofer Str. 135 einen 45-minüten Halt einlegt.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
In Lorcher
Kinder-Tagesstätte "Mörike" ein-
gebrochen u. nur 380 Euro Bargeld erbeutet
Lorch. In der Nacht von Montag
auf Dienstag drang ein Einbrecher gewaltsam in die evangelische
Kindertagestätte Mörike in der Schulstraße ein und erbeutete aus
verschiedenen aufgebrochenen Behältnissen ca. 380 Euro Bargeld. Am Gebäude
wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro verursacht. Hinweise zur Tat
nimmt der Polizeiposten Lorch unter Tel. 07172/7315 entgegen.
Das
Gmünder Schuh- u.
Orthopädie-Geschäft
von Einbrechern wegen 300 € heimgesucht:
Schwäbisch Gmünd. Einbrecher manipulierten den Schließzylinder
der Eingangstüre eines Schuh- und Orhopädiegeschäfts in der
Franziskanergasse und konnten somit in der Nacht Montag auf Dienstag
rechtswidrig ins Gebäude eindringen. Aus den Gesch-äftsräumen wurden
zahlreiche Schuhe, Jacken, eine Videokamera sowie aus einer Kasse Bargeld in
Höhe von ca. 300 Euro entwendet. Der Beutewert konnte noch nicht genau
beziffert werden, dürfte aber den ersten Schätzungen mehrere Tausend Euro
betragen. Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen könnten, nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.
In Aalens Alexanderstr. in
Nacht zum Montag
"Smart ForTwo" mit roter Farbe übergossen
Aalen. In der Alexandersstraße
wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein dort geparkter Pkw Smart
ForTwo mit roter Farbe übergossen. Am Fahrzeug wurde somit ein Sachschaden
in Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht.
Rad-Fahrerin zog sich beim
anschließenden
Sturz in Gmünd leichte Handverletzungen zu
Schwäbisch Gmünd. Eine 20-jährige Radfahrerin kollidierte am
Dienstag gegen 7 Uhr mit einen im Perlenweg verkehrsbedingt stehenden Pkw,
der in Richtung Benzholzstraße einbiegen wollte. Die Radfahrerin zog sich
beim anschließenden Sturz leichte Hand-verletzungen zu. Der Sachschaden
wurde auf ca. 800 Euro bilanziert.
Der 32-jährige Auto-Fahrer
hat in Gmünd für
immerhin 7.000 Euro die Vorfahrt genommen
Schwäbisch Gmünd. Ein 32-jähriger Autofahrer befuhr die
Gemeindehausstraße und übersah beim Einbiegen in die Königsturmstraße einen
Vorfahrtsberechtigten und kollidierte mit diesem. Beim Unfall, der sich am
Dienstag gegen 6.50 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca.
7000 Euro.
Noch keine neuen Meldungen.
 |