AIZ-POLIZEIBERICHT am 15. Oktober 2013      Einer schoß umher u. andere ließ sich Bargeld aushändigen:
Nach Ellwangen nun im Stadtteil Neunheim
am Montagmorgen die Tankstelle ausgeraubt
Pkw prallte zwischen Zipplingen und Sechtenhausen frontal
gegen Traktor:  18-jähriger wurde lebensgefährlich verletzt


Ellwangen-Neunheim. Am frühen Montagmorgen dem 14. Oktober 2013 wurde die Tank-stelle im Neunheimer Industrieg-ebiet überfallen. Zwei Täter sind seither flüchtig: Zwei maskierte Männer betraten gegen 4.45 Uhr den Verkaufs- und Kassenraum der Tankstelle am Autohof. Einer der beiden führte eine Schuss-waffe, mit der er beim Betreten des Raumes sofort schoss. Bei der Pistole handelte es sich um keine scharfe Waffe.

Während der Waffenträger die alleine im Kassenraum anwesende Beschäftigte bedrohte, ließ sich der andere das Bargeld aus der Kasse aushändigen. Mit einigen hundert Euro Beute flüchteten die Täter auf den Parkplatz vor der Tankstelle. Wie sie von dort weiterkamen ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat unmittelbar nach ihrer Alarmierung die Fahndung aufgenommen, bislang ohne Ergebnis.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Beide wirkten relativ klein und werden bei auf knapp 1,70 Meter geschätzt. Beide waren schlank und mit schwarzen Masken mit Sehschlitzen maskiert. Einer trug eine lindgrüne Kapuzenjacke, der andere eine Jeans und eine dunkle Jacke. Die Polizei sucht Zeugen, denen Personen mit dieser Beschreibung aufgefallen sind. Auch wer sonst Beobach-tungen rund um den Autohof gemacht hat, auch ohne dass er diese in unmittelbare Verbindung mit dem Überfall bringen kann, wird gebeten sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen (07961/9300) entgegen.

Ellwanger JET-Tankstelle zahlt 1.000 € Beloh-
nung für Hinweise: Räuber dingfest machen

Sondermeldung vom Montagabend 14. Oktober 2013:
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen haben inzwischen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem aktuellen Überfall auf die Tankstelle KMS Autohof und dem vor Wochenfrist begangenen Überfall auf die Jet-Tankstelle in der Haller Straße ergeben.

Demnach geht die Polizei derzeit davon aus, dass beide Ellwanger Überfälle von denselben Tätern verübt wurden. Mögliche Zusammenhänge mit weiteren Taten werden noch geprüft.

Die Täter forderten bei den beiden Überfällen nach einer Schussabgabe und unter Bedrohung mit einer Schreckschusswaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen. Diese wurden beide Male in eine Plastiktüte mit weißer Grundfarbe verstaut.

Die Polizei sucht nach zwei schlanken jungen Männern, beide etwa zwischen 1,70 Meter und 1,75 Meter groß. Der Täter, der die Schreckschusswaffe führte war mit einer hellblauen Sweatjacke mit Kapuze und einer dunklen Trainingshose bekleidet.

Der zweite Täter trug eine olivfarbene, tarnmusterähnliche Kapuzenjacke und eine dunkle Hose. Beide Täter waren während der Tatausführung schwarz maskiert. Die Überfälle liefen sehr wortkarg ab. Es wird davon ausgegangen, dass der Täter mit der mit Schreckschusswaffe Deutsch mit ausländischem Akzent sprach.

Die Polizei in Ellwangen richtete noch am Montag für die weiteren Ermittlungen eine gemeinsame Ermittlungsgruppe von Schutz- und Kriminalpolizei ein. Diese ist auf Hinweise der Bevölkerung dringend angewiesen. Die Ermittler fragen deshalb nochmals:

  • Wer hat im Bereich der Tatorte Personen beobachtet und bringt diese im weitesten Sinne mit den Überfällen in Verbindung?

  • Wer hat, auch in den erweiterten Tatortbereichen, zu den Tatzeiträumen (Haller Straße: Montag, 7.10.2013, um 23.17 Uhr und Autohof: Montag, 14.10.2013, 4.45 Uhr) Personen mit den beschriebenen Bekleidungen beobachtet?

  • Kann sich jemand an abgestellte oder auffällige Fahrzeuge um diese Tatorte herum erinnern?

Beobachtungen und Hinweise werden an die Polizei in Ellwangen, Telefon 07961/9300, erbeten.

Im Zusammenhang mit dem Raubüberfall auf die Jet-Tankstelle in der Haller Straße 30 wurde durch die geschädigte Betreiberfirma für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters und zur Anklageerhebung gegen ihn führen eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro ausgesetzt.

(Hinweis: die Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges ausschließlich an Privatpersonen ausbezahlt und nicht an Amtsträ-ger, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört. Ausgeschlossen von einer Auszahlung sind auch Tatbeteiligte).



Pkw prallte frontal gegen Traktor:  18-jähri-
ger wurde dabei lebensgefährlich verletzt

Zipplingen/Sechtenhausen.
Ein 18-jähriger Autofahrer befuhr am Montag 14. Oktober 2013 gegen 9 Uhr die Gemeindeverbind-ungsstraße zwischen Zipplingen und Sechtenhausen. In einer unübersichtlichen Linkskurve prallte der Pkw frontal gegen eine entgegenkommende landwirtschaftliche Zugmaschine. Der junge Fahrer wurde in seinem Pkw Polo eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Unterschneidheim mit der Rettungsschere befreit werden. Anschließend wurde er mit lebensgefährlichen Verl-etzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft Ellwangen ein Gutachten in Auftrag gegeben. Der entstandene Sachschaden wurde auf 5.000 Euro beziffert.

In Aalens Kappelstraße haben die hungrigen
Räuber in Not zwanzig Keller aufgebrochen

Aalen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Unbekannte in mehrere Kellerräume von drei Mehrfamilienhäuser in der Kapp-elstraße ein. Noch konnten nicht alle Hausbewohner erreicht werden, weshalb über das Diebesgut noch keine abschließende Aussage zu machen ist. Beim bekannten Diebesgut handelt es sich um Gebrauchs- und Nahrungsmittel im Wert von einigen hundert Euro. Der summierte Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/5240 entgegen.

Auf dem Verbindungsweg zwischen Essing-
en u. Tauchenweile für 6.000 € Auto gestreift
Essingen. Auf dem Verbindungsweg zwischen Essingen und Tauchenweiler streifte ein Fahrzeug am Sonntagmittag gegen 14 Uhr einen Pkw, der auf dem unbefestigten Fahrbahnrand abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.

90-Jährige verursachte Verkehrsunfall: Von
der Wiese im Wald direkt in die Ostalbklinik
Aalen. Eine 90-jährige Autofahrerin verursachte am Sonntagmorgen gegen 9.40 Uhr einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr die Seniorin die Landesstraße 1076 zwischen Waldhausen und Hülen. Aus unbekannter Ursache kam sie hier mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam nach rund 100 Metern Fahrt über eine Wiese im Wald zum Stehen. Die 90-Jährige, die beim Eintreffen der Polizei noch im Fahrzeug saß, wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.

22-jähriger Pkw-Lenker bereits am Sonntag-
abend nach Schleudern nur leicht verletzt
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich ein 22-jähriger Auto-fahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend kurz vor 21.30 Uhr zu. Der junge Mann, der die Landesstraße 1060 zwischen Rosenberg und Eggenrot befuhr, kam mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab. Beim Gegenlenken geriet der Pkw ins Schleudern und überschlug sich. Mit einer Verletzung am Knie konnte sich der 22-Jährige selbst aus dem Fahrzeug befreien. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 500 Euro.

Peinlich dass wieder Auto Eigenleben entwi-
ckelte: Fahrzeug machte sich selbständig
Ellwangen. Ein Pkw, der von seiner Besitzerin auf der Annaberg-straße abgestellt worden war, machte sich am Sonntagnachmittag kurz nach 15 Uhr selbständig, rollte rückwärts und prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Autofahrer ignorierte Polizeikontrolle u. weh-
rte sich gegen Verhaftung: "Lappen" ist weg
 Ellwangen. Im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wollten Beamte des Polizeireviers Ellwangen am Sonntagmorgen kurz vor sechs Uhr ein Fahrzeug stoppen, das die Hauptstraße in Röhlingen befuhr. Obwohl der Polizeibeamte sicher deutlich zu erkennen war und eindeutige Anhaltezeichen gab, hielt der Autofahrer nicht an. Die Polizei nahm die Verfolgung des Fahrzeuges auf bis der Pkw in einem Hof anhielt und zu Fuß weiter flüchtete. Hier fiel auf, dass der Flüchtende beim Rennen stark schwankte. In der Folge versuchte er sich in einem Gebüsch zu verstecken, wo er allerdings entdeckt wurde. Da er auf die mehrfache Aufforderung der Polizei, aus seinem Versteck zu kommen nicht reagierte, musste er von den Polizisten herausgeholt werden. Dagegen wehrte er sich vehement und leistete körperlichen Widerstand. Der 38-jährige Mann aus einer Gemeinde im Raum Ellwangen musste sich anschließend im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen; sein Führerschein ("Lappen") wurde einbehalten.

In Aalen Einbruch und Diebstahl aus Keller-räumen: Sie erbeuten Diebesgut für 4.500 €
Aalen. Zwischen 3 Uhr und 3.30 Uhr drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag unbekannte Täter in ein Gebäude in der Friedrichstraße ein. Hier öffneten sie zunächst zwei Kellerräume, wo sie Werkzeug vorfanden, mit dem sie wiederum andere Kellerräume öffneten. Dort entwendeten sie drei Fahrräder (ein Mountainbike Cube, ein Rennrad Cube und ein Rennrad Red Bull) im Gesamtwert von ca. 3500 Euro. Aus einem weiteren Raum nahmen sie mindestens fünf Flaschen Wein mit, unteren denen sich zwei wertvolle Weine im Wert von mehreren hundert Euro befanden. Insgesamt beläuft sich der Wert des Diebesgutes auf rund 4.500 Euro. Über den Tiefgaragenzugang verließen die Unbekannten das Gebäude wieder. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

In Aalen sogar Lkw-Plane aufgeschlitzt: Täter
verursachen rund 2.000 Euro Sachschaden
Aalen. Auf rund 2.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den Unbekannte am Sonntag zwischen 12 und 15 Uhr verursachten, als sie die Plane eines Lkw aufschlitzten. Die im Fahrzeug gelagerte Ware blieb unangetastet. Der Lkw war auf dem Wanderparkplatz Hülen bei der Kapfenburg abgestellt. Hinweise nimmt das Polizei-revier Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen.

Das kommt davon wenn der Grünstreifen im
Weg ist: Der Pkw landete im Straßen-Graben
Ellwangen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine Autofahrerin am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr verursachte. Auf der Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Zöbingen war sie mit ihrem Fahrzeug aufgrund Unachtsamkeit nach rechts in den Grünstreifen gefahren und landete anschließend unterhalb einer Böschung im Straßengraben.

Trotz angeblicher Video-Überwachung wied-
er Mountain-Bike im "Fahrradhaus" geraubt

Aalen. Aus dem Fahrradparkhaus am Bahnhof wurde zwischen Freitagmittag und Montagvormittag ein verschlossen abgestelltes Mountain-Bike im Wert von ca. 200 Euro entwendet.

Lkw-Fahreer hatten am Montagmorgen noch
"Schlafsand" in den Augen: 1.000 € Schaden

Bopfingen. Am Montagmorgen, gegen 7.45 Uhr, beschädigte ein Lkw-Lenker auf der Aalener Straße beim Rückwärtsfahren einen an der Laderampe stehenden Lkw. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Betrunkener Lkw-Fahrer hat am Montagmor-
gen für 4.000 Euro geparktes Auto abrasiert

Neresheim.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagvormittag, gegen 7.20 Uhr, als ein Lkw-Lenker aus Unachtsamkeit und unter Alkoholeinwirkung stehend auf einen verkehrsbedingt am dortigen Zebrastreifen haltenden Pkw auffuhr. Der dabei entstandene Sach-schaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Der Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Folge: Sein Führerschein wurde einbehalten. 

Auf Fahrt von Wasseralfingen nach Aalen am
Montag für immerhin 7.000 Euro aufgefahren

Aalen-Wasseralfingen.
Auf der K 3311 von Wasseralfingen in Richtung Aalen fahrend kam es am Montagmorgen, gegen 7.40 Uhr, auf Höhe der Einmündung Blezingerstraße bei stockendem Verkehr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Gesamtschaden von ca. 7.000 Euro entstanden war.

In Essingen am Montagorgen am Steuer fast
eingepennt: Drei fuhren für 17.500 Euro auf

Essingen.
Im Bereich Bahnhofstraße/Daimlerstraße musste ein Pkw-Lenker am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende Pkw-Lenker sowie zwei weitere Pkw-Lenker bemerkten dies zu spät und fuhren auf. An den vier beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden 17.500 Euro.

Beim Abbiegen ist in Gmünd die 28-jährige
Autofahrerin mit dem Fahrradfahrer kollidiert
Schwäbisch Gmünd. Beim Linksabbiegen von der Uferstraße in die Katharinenstraße schnitt eine 28-jährige Pkw-Lenkerin am Montagmorgen gegen 6.40 Uhr die Kurve und prallte dabei mit einem entgegen kommenden 57-jährigen Radfahrer zusammen. Dieser stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.300 Euro.
Weitere Texte liegen nicht vor.