|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 11. Dezember
2013
Im größten Stadtteil ist eben trotz
Polizeiposten alles möglich
Wasseralfinger
Pizza-Bäcker hat es auf sein-
em Balkon Fahrern gezeigt: Nikolaus bleibt
Beide Messerstecher wurden in Heubach
verletzt u. vom DRK
erstversorgt - Wieder Polizeiwarnung vor Ostalb-Trickbetrüger

Der clevere Pizza-Bäcker von
Wasseralfingen: Aufs seinem Balkon werben nun Nikolaus und Schneemann.
AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen-Wasseralfingen.
Der "erste Schnee ist weg" und schon gibt es in
Wasseralfingen als größtem Stadtteil trotz eigenem Polizei-posten ohne
Bedeutung Widerstand, der sich nicht im eigenen Garten abspielt, sondern am
Wasseralfinger Schloß auf dem Balkon der Pizzeria, der an den Brücke auch
von dem Wegweise Sieger Köder einsehbar ist und den keiner übersieht: Der
Nikolaus ist bereits schon auch in Wassseralfingen eingemottet aber der
Schneemann lebt noch und zwar noch in dickerem Unfang als der Nikolaus:
Weithin sichtbar und neues Wahrzeichen von Wasser-alfingen, wenn solche
Werbung legal ist. Ich jedenfalls haben am Samstag zur Eröffnung des
Weihnachtsmarktes nun auch die Pizza gefunden, deren Chef clever zu sein
scheint. Dieter Geissbauer
Beide
Messer-Stecher wurden in Heubach
verletzt u. vom DRK und Klinik erstversorgt
Heubach. Am
Dienstagmorgen wurde die Polizei alarmiert, weil im Wohngebiet Rodelwiesen,
im Westen Heubachs, kurz vor sechs Uhr jemand mit einem Messer verletzt
worden sei. Die Polizei traf an der angegebenen Adresse zwei verletzte
Personen an, die durch den Rettungsdienst an Ort und Stelle erstversorgt
wurden. Beide verletz-ten Männer wurden zur weiteren Behandlung ins
Krankenhaus eingeliefert und werden zurzeit (Stand 9.15 Uhr) dort noch
versorgt. Über die Art und die Schwere der Verletzungen können derzeit noch
keine abschließenden Auskünfte erlangt werden. Die Kriminalpolizei aus
Schwäbisch Gmünd hat die Ermittlungen übernommen.
Beim Ausfahren am
Dienstag aus Mutlanger
Kundenparkplatz Fußgängerin leicht verletzt
Mutlangen. Beim Ausfahren aus einem
Kundenparkplatz auf die Straße In der Breite übersah ein Pkw-Lenker am
Dienstag gegen 11.15 Uhr eine dort gehende Fußgängerin. Die Frau wurde vom
Pkw erfasst und umgeworfen. Mit leichten Verletzungen wurde sie in die
Stauferklinik eingeliefert.
Pkw überschlug sich
bei Dewangen: 35-jäh-
rige
Fahrzeuglenkerin wurde leicht verletzt
Aalen-Dewangen. Am Dienstagmorgen geriet eine
35-jährige Pkw-Fahrerin auf der Kreisstraße 3326 zwischen Hammerstadt und
Dewangen gegen 9 Uhr auf den rechen Grünstreifen. Beim Gegenlenken
übersteuerte sie ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern, kam nach rechts von
der Fahrbahn ab und überschlug sich dort. Dabei wurde die Fahrerin leicht
verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund
7.000 Euro.
Hat doch der
größere Hund in Bartholomä im
Gewann Schopf Sonntag das Schaf gerissen?
Bartholomä. Im Gewann Schopf, im Bereich
der Kitzinghöfe, wurde am Sonntagvormittag ein trächtiges Schaf schwer
verletzt; ob es überlebt, ist derzeit nicht sicher. Die anderen etwa 50
Schafe durchbrachen vermutlich aus Angst die elektrische Umzäunung, konnte
aber alle in der Nähe wieder eingefangen werden. Anhand der vorgefundenen
Spuren kann davon ausgegangen werden, dass die Verletzung des Schafes durch
einen größeren Hund verursacht wurde. Die Heubacher Polizei fragt
die Bevölkerung, wem in den letzten Tagen ein größerer, freilaufender Hund,
mit oder ohne Halter aufgefallen ist. Hinweise nimmt der Polizeiposten
Heubach unter Telefon 07173/8776 entgegen.
Aalen und
Ellwangen: Die Polizei warnt alle
AIZ-Leser vor erneuten "Schock-Anrufern"
Aalen/Ellwangen.
Das Telefon klingelt und am anderen Ende ist ein vermeintlich naher
Verwandter, der ganz dringend Hilfe und vor allem Geld braucht - viel Geld.
Ein Schock für jeden Familien-menschen und genau diesen Schock machen sich
skrupellose Betrüger zunutze. Opfer dieser sogenannten Schockanrufe sind vor
allem ältere Spätaussiedler. Die russisch sprechenden Anrufer täuschen durch
geschickte Gesprächsführung vor, ein naher Angehöriger oder guter Bekannter
zu sein. Dann geben die Unbekannten an, dass nahe Verwandte in einen
schweren Unfall verwickelt waren und nun für die eigene medizinische
Betreuung oder die Versorgung anderer Unfallopfer dringend Bargeld benötigen
würden. Die Forderungen betragen meistens einige tausend Euro. Immer
wieder bezahlen angerufene Personen die geforderten Beträge, um ihren
Angehörigen zu helfen.
Allein am Montag 09. Dez ember 2013 wurden fünf Mitbürger in Aalen und
Ellwangen der Polizei bekannt, die derartige Anrufe erhielten. In allen
Fällen wurden hohe Geldbeträge gefordert, in einem Fall waren das 20.000
Euro. Glücklicherweise fiel keiner der Angerufenen auf die Betrüger herein,
so dass kein finanzieller Schaden entstand. Der Rat der Polizeidirektion
aalen:
-
Beachten Sie bei Anrufern,
die Geldforderungen an Sie stellen, folgende Regeln:
-
eien Sie misstrauisch, wenn
sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als
solche nicht erkennen
-
Bewahren Sie Ruhe und gehen
Sie nicht auf derartige Forderungen ein
-
Geben Sie keine Details zu
Ihren persönlichen oder finan-ziellen Verhältnissen preis
-
Notieren Sie sich (wenn
vorhanden) die Telefonnummer des Anrufers
-
Halten Sie nach einem
solchen Anruf mit finanziellen Forder-ungen bei Familienangehörigen
Rücksprache
und informieren Sie wenn se
doch gezahlt haben oder zahlen wollen sofort zeitnah die Polizei
Auf L 1080 zwischen
Seifertshofen und Esch-
ach auf Gegenfahrbahn u. "Rambo" gespielt
Eschach. Ein unbekannter Unfallverursacher befuhr am Montag gegen
17.40 Uhr die L 1080 zwischen Seifertshofen und Eschach und kam aus noch
unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Hierbei beschädigte er ein
entgegenkommendes Fahrzeug und entfernte sich anschließend unerlaubt von der
Unfallstelle ohne sich um verursachten Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro
zu kümm-ern.
21-jährige hat in
Mögglingen beim Einfahren
in Hauptstraße Auto für 4.000 € übersehen
Mögglingen. 4.000
Euro Sachschaden verursachte eine 21-jährige Autofahrerin, als sie am Montag
gegen 18 Uhr aus einer Grundstücksausfahrt in der Hauptstraße einfuhr und
hierbei einen aus Richtung Aalen kommenden Pkw übersah und mit diesem
zusammen stieß.
34-jähriger
hat Vorfahrt anderer für 5.000 €
im Bargauer Kreisverkehr grob missachtet
Schwäbisch Gmünd-Bargau.
Ein 34-jähriger Autofahrer fuhr am Montag gegen 14.50 Uhr in den
Kreisverkehr beim Sportplatz ein und missachtete die Vorfahrt eines im
Kreisel befindlichen Pkws und stieß mit diesem zusammen. Hierbei erlitt die
Unfallbeteiligte leichte Verletzungen und begab sich vorsorglich in
ärztliche Behandlung. Der Sachschaden wurde auf 5000 Euro beziffert.
Unbekannter
Unfallverursacher beschädigte
im Brucknerweg abgestellten Pkw: Flucht
Lorch. Ein
unbekannter Unfallverursacher beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen im
Brucknerweg abgestellten Pkw und entfernte sich anschließend unerlaubt von
der Unfallstelle. Beim Unfall, der sich am Montag in der Zeit zwischen 8 Uhr
und 14 Uhr ereignete, wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro
verursacht. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580.
Fehler beim
Einfahren vom Gmünder Univer-
sitäten-Park in die "Leutzestraße" für 4.500 €
Schwäbisch Gmünd. 4.500 Euro Sachschaden verursachte am
Montag gegen 13.45 Uhr ein Verkehrsteilnehmer, als er von den Parkplätzen
des Universitätsparks in die Leutzestraße einfuhr und hierbei die Vorfahrt
eines Bevorrechtigten missachtete und mit diesem im Einmündungsbereich
kollidierte.
Parfüm-Ladendiebe
mitsamt der Männe im
Gmünder Stadtgebiet gestellt und verhaftet
Schwäbisch Gmünd. Ein Ladendetektiv konnte am Montag gegen 16
Uhr in einem Warenhaus in der Hauptstraße zwei männliche Ladendiebe
beobachteten, wie sie mit zwei entwendeten Parfüms rasant das Geschäft
verließen. Der Detektiv nahm die Verfolgung der Diebe auf, die auf dem
Parkplatz in ein Fahrzeug stiegen, in dem zwei weitere Männer saßen und
anschließend flüchteten. Von der Polizei konnten die Tatverdächtigen kurze
Zeit später im Stadtgebiet angetroffen und vorläufig festgenommen werden.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnte weiteres Diebesgut im Wert von ca.
500 Euro sichergestellt werden. Die tatverdächtigen Männer, die nur
teilweise ihren Wohnsitz in Deutschland haben, mussten eine von der
Staatsanwaltschaft Ellwangen angeordnete Sicherheits-leistung in Höhe der zu
erwartenden Strafe hinterlegen.
Am Montag kurz nach
17 Uhr in Lauchheim
an Tankstelle Fahrzeug fpr 2.000 € übersehen
Lauchheim. Auf rund
2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am
Montag kurz nach 17 Uhr entstand. Ein Pkw-Lenker wollte auf einem
Tankstellenareal rückwärts ausparken. Dabei übersah er ein anderes Fahrzeug.
Beim Wechseln des
Fahrstreifens auf der B
29 in Richtung Essingen schwer beschädigt
Aalen.
Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der B 29 in Richtung Essingen
beschädigte ein Lkw am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr ein neben ihm
fahrendes Fahrzeug. Dbei entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Unfall beim
Ausparken um 13,20 Uhr in Aal-
ens Alfred-Delp-Straße: 6.000 € Sachschaden
Aalen. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Lenker am
Montag-mittag gegen 13.20 Uhr ein in der Alfred-Delp-Straße abgestelltes
Fahrzeug. Hierbei verursachte er einen Sachschaden von rund 600 Euro.
Zeitgleich
ausgeparkt und schon zu Weihn-
achten 2.000 Euro weniger im Geldbeutel
Ellwangen. Zeitgleich parkten zwei Pkw-Lenkerinnen ihre
Fahrz-euge am Montagmittag gegen 12.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Oberen
Brühlstraße rückwärts aus. Dabei stießen die Fahrzeuge in der Mitte
zusammen. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
Von
Kreisstraße 3319 auf die B 290 gefahren und schon 2.000 € Weihnachtsgeld
weniger
Ellwangen. 2.000 Euro Schaden entstanden, als eine
Autofahrerin am Montagvormittag gegen 11 Uhr von der Kreisstraße 3319 auf
die B 290 einfahren wollte, dabei ein verkehrsbedingt stehendes Fahrz-eug
übersah und auf dieses auffuhr.
Weitere
Texte liegen nicht vor.
 |