|
AIZ-POLIZEIBERICHT vom: 5. September 2013
Wenn in Aalen Bürger nicht weg sehen sondern verfolgen:
Endlich wurden in Aalen Automatenknacker
und Tatverdächtige der Polizei übergeben
19-jähriger musste in Lorch nach
Konsum von selbst hergest-
elltem Rauschmittel in Klinik: "Die Pflanze macht bewußtlos"

Unsere
Polizei des Reviers Aalen ist "Tag und Nacht" im Einsatz und wenn Bürger bei
der Verfolgung von Ganoven noch mithelfen und sie festhalten wird Aalen
sicherer. AIZ-Foto: Dieter
Geissbauer
Aalen.
Die Polizei lieferte zu diesem Tatsachen folgende Schlag-zeilen:
"Verdächtige flüchteten und wurden von Zeugen verfolgt: Zeugen und der
Geschädigte selbst beobachteten einen Diebstahl, verfolgten die zwei Täter
und konnten einen von ihnen festhalten, bis die Polizei eintraf. Der zweite
Flüchtende wurde durch die alarmierte Polizei festgenommen". Was war
passiert?
Auf dem Gelände einer Tankstelle an der Bahnhofstraße beobachteten in der
Nacht von Dienstag auf Mittwoch mehrere Zeugen und der Tankstellenpächter
selbst, wie zwei Männer einen Münzautomaten der Waschstraße aufbrachen und
das Münzgeld entnahmen. Als die Täter bemerkten, dass sie entdeckt waren,
flüchteten sie gegen 0.25 Uhr. Die Zeugen nahmen teilweise mit Fahrzeugen
die Verfolgung auf und einem 25-jährigen Verfolger gelang es einen der
beiden Flüchtigen einzuholen und festzuhalten. Bei der Verfolgungsfahrt
prallte der Zeuge allerdings zuvor mit seinem Pkw gegen eine Hausmauer. Am
Pkw entstand dabei Sachschaden, am Haus konnte in der Nacht kein Schaden
festgestellt werden, hierzu werden allerdings weitere Erhebungen
durchgeführt. Eine der zum Tatort entsandten Polizeistreifen nahm im Zuge
der Fahndung den zweiten Tatverdächtigen fest.
Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 19 und 20-jährige
Heranwachsende aus dem hiesigen Raum. Die Polizei überprüft nun im Zuge der
weiterführenden Ermittlungen auch, ob die Tatverdä-chtigen für andere,
ähnliche Diebstähle der Vergangenheit verant-wortlich sind.
19-jähriger musste
nach Konsum von selbst
hergestelltem Rauschmittel ins Krankenhaus
Lorch. "19-jähriger musste nach dem Konsum von selbst
hergest-elltem Rauschmittel ins Krankenhaus: Lorcher Gartenpflanze ma-chte
bewusstlos: Ein 19-jähriger musste nach dem Konsum von selbst hergestelltem
Rauschmittel ins Krankenhaus" betitelte die Polizei korrekt folgenden
Sachverhalt: Zwei junge Männer verbrachten den Dienstagnachmittag an einem
der Waldhäuser Badeseen. Sie rauchten und tranken Alkohol. Als einer der
beiden 19- und 20-Jährigen bewusstlos wurde und sich nicht mehr aufwecken
ließ, wandte sich der Kumpel an den Notruf, um Hilfe zu bekommen. Der
Rettungsdienst wies den Bewusstlosen, der eindeutige
Vergiftungserscheinungen zeigte, ins Krankenhaus ein. Die Polizei stellte
bei ihren ersten Ermittlungen fest, dass die beiden zum Alkohol eine mit
Rauschmitteln angereicherte Mischung rauchten, die sie selbst aus allgemein
zugänglichen Stoffen aus einer Zierpflanze hergestellt hatten. Offenbar war
ihnen nicht bekannt sein, dass die Intensität der Wirkung des Stoffes nicht
vorhergesagt werden kann und das zu schweren, teilweise nicht umkehrbaren
Wahnvorstellungen führen kann. In diesem Fall trat zunächst eine tiefe
Bewusstlosigkeit ein, was danach folgt, bleibt abzuwarten.
Schaden an Schultür
der Rauchbeinschule in
Gmünd: Mit Flaschen Sachschaden von 500 €
Schwäbisch Gmünd.
Von Dienstag auf Mittwoch wurde die Glas-eingangstür der Rauchbeinschule
vermutlich durch einen Flasch-enwurf beschädigt. Der entstandene Sachschaden
wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die
Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen.
Krad-Lenker in
Schechingen auf der Haupt-
straße bei einer Baustelle leicht verletzt
Schechingen. Beim
Befahren der Hauptstraße in Richtung Orts-mitte geriet ein Motorradfahrer am
Dienstagmittag kurz vor 14 Uhr im Bereich einer Baustelle ins Rutschen und
stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden am Motorrad beläuft
sich auf etwa 500 Euro.
Wieder Unfall am
Gmünder Kreisverkehr auf
Josefstraße am Dienstag mit 4.000 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Kreisverkehr an der Josefstraße
überholte ein Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 17.30 Uhr einen dort
verkehrsbedingt wartenden Pkw, da er der Meinung war, dass dieser dort
parken würde. Bei der Vorbeifahrt streifte er diesen und richtete dabei
einen Schaden von ca. 4.000 Euro an.
"Hinüber und
herüber: Wer hat in Gmünd auf
Buchauffahrt wirklich Fahnbahn verlassen?"
Schwäbisch Gmünd. "Hinüber oder herüber?" titelte die Polizei
heute folgende Meldung: Nebeneinander befuhren zwei Pkw's am Dienstag gegen
18.35 Uhr den rechten und linken Fahrstreifen der Buchauffahrt in Richtung
Gügling. Die beiden Pkw's stießen seitlich zusammen; an den Fahrzeugen
entstand dabei Sachschaden von etwa 5.000 Euro. An der Unfallstelle war
nicht zu klären, welcher der beiden Pkw-Fahrer seinen Fahrstreifen verlassen
hat. Sollte es Zeugen geben, die hierüber Aufschluss geben können, werden
diese gebeten, sich mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in
Verbindung zu setzen.
Unfall aus
Unachtsamkeit für 7.000 € in Aal-
en: Dienstagabend im "Hirschbach" kollidiert
Aalen. Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw's kam es am Dienstagabend
auf der Hirschbachstraße, bei welchem ein Sach-schaden von rund 7000 Euro
entstand. Ein Pkw-Lenker fuhr gegen 21.35 Uhr vom rechten Fahrbahnrand an
und wollte über die Fahrbahn nach links auf einen Parkplatz einfahren. Dabei
stieß er mit einem in diesem Moment an ihm vorbeifahrenden Pkw zusa-mmen.
Pkw in Aalen auf
Stellplatz des Hauptbahn-
hofes beschädigt und sehr feige geflüchtet
Aalen. Ein
unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Wenden einen
ordnungsgemäß auf einem nummerierten Stellplatz beim Bahnhof abgestellten
Pkw Skoda und hinterließ dem Fahrzeugbesitzer einen Schaden von etwa 2.000
Euro. Der Unfall ereignete sich am Dienstag zwischen 8.30 Uhr und 16.15 Uhr.
Hinweise auf den Verursacher werden von der Polizei Aalen (07361/5240)
entgegen genommen.
Unvorsichtig
eingefahren u. für 3.000 Euro in
Aalen auf Gartenstraße Vorfahrt genommen
Aalen. Am Dienstag fuhr ein Pkw-Fahrer gegen 16.10 Uhr aus der
Unteren Wöhrstraße auf die Gartenstraße ein und prallte dort mit einem
vorfahrtsberechtigen Pkw zusammen. Dabei entstand Sach-schaden in Höhe von
rund 3.000 Euro.
Noch keine neuen Meldungen.
|