AIZ-POLIZEIBERICHT vom: 4. September 2013
Hätte Neuling keinen Helm getragen wäre er tot gewesen?

Aalener Kranführer hat 25-Kg-Paket Dämmu-
ng über einem 17-jährigen Azubi abgeladen
Verkehrskontrolle in Oberbettringen:
Die Verdachtsliste wurde
nun länger als die Gmünder Polizei sich "erträumen" konnte


Aalen. Im Neubaugebiet Schlatä-cker löste sich am Montagmorgen ein Paket mit Dämmmaterial vom Kran, mit dem es transportiert wurde. Das 25 kg schwere Paket traf gegen 7.25 Uhr einen 17-jährigen Auszubildenden, der gerade seinen ersten Arbeitstag ange-treten hatte, im Rücken und Nacken. Der Notarzt, der vor Ort die Erstversorgung übernommen hatte, wies den Verletzten, der vorschriftengemäß einen Helm trug, zur weiteren Behandlung in die Ostalbklinik ein.

Die festgestellte Verdachtsliste wurde stets
länger als Gmünder Polizei träumen konnte

Schwäbisch Gmünd Oberbettringen. Bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend stellte die Polizei eine ganze Straftatenkette fest; und das bei einem einzelnen Verkehrsteilnehmer. An jeder Ecke an der geprüft wurde, kam noch etwas obendrauf: Kurz nach 20 Uhr wurde in der Straße Im Hirschfeld ein Pkw-Fahrer kontrolliert, der auf den ersten Augenschein hin betrunken zu sein schien. Eine Atemalkoholüberprüfung bei dem 46-Jährigen erbrachte dann auch einen Wert von über zwei Promille. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass das am Pkw angebrachte Kennzeichen vor einiger Zeit in Aalen als gestohlen gemeldet worden war. Der benutzte Pkw selbst war nicht zugelassen, nicht versichert und nicht versteuert.

Der Kontrollierte konnte keinen Führerschein vorweisen und gab an, eine ausländische Fahrerlaubnis zu besitzen und den Nachweis dazu zu Hause zu haben. Aber auch bei der folgenden Nachschau im Anschluss an die Blutentnahme, der er sich unterziehen musste, konnte er diesen Nachweis in seiner Wohnung nicht erbringen.

Die Liste, welche die Polizei nun im Zuge der weiteren Ermittlungen abarbeiten muss, ist lang. Es liegen Verdachtsmomente vor für: eine Trunkenheitsfahrt, ein Fahren ohne Fahrerlaubnis, einen Kennzeichendiebstahl, einen Kennzeichenmissbrauch und eine Urkundenfälschung, das Führen eines nicht zugelassenen Fahr-zeugs und Verstöße gegen die Versicherungspflicht und die Abgabenordnung.

Vor dem Landgericht Ellwangen für 3.000 €
Opel Astra angefahren und dreist geflüchtet

Ellwangen.
Im Sebastiansgraben wurde am Montagmittag an einem Pkw bei einer Unfallflucht ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro angerichtet: Der angefahrene Opel Astra parkte zwischen 11.30 Uhr und 12.45 Uhr auf dem Landgerichtsparkplatz. Bei der Rückkehr stellte der Besitzer den hohen Sachschaden fest. Die Polizei in Ellwangen (07961/9300) nimmt entsprechende Zeugenaussagen entgegen.

Polizei ermittelt im Strafkatalog für Beteilig-
te des Unfalls im "Gmünder Kreisverkehr"

Schwäbisch Gmünd.
Im Kreisverkehr bei der Hirschmühle stießen am Montagmorgen zwei Pkw's zusammen: Eine Pkw-Fahrerin fuhr gegen 7.50 Uhr in den Kreisel ein, der im Kreisverkehr fahrende Pkw-Fahrer fuhr auf den einfahrenden Pkw auf. Dabei entstand Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei ermittelt gegen beide Autofahrer, gegen die einfahrende Pkw-Fahrerin, weil sie zumindest unachtsam eingefahren ist und dabei die Vorfahrt missachtete, gegen dem im Kreisel fahrenden Pkw-Fahrer, weil er nach dem Stand der Ermittlungen den Unfall bei defensiverem, rücksichtsvollerem Fahrverhalten hätte seinerseits verhindern könne.

Mitten in der Aalener City beim Reichsstädt-
er Markt das Bargeld aus Wohnung geraubt
Aalen. In ein Wohnhaus in der Innenstadt, im Bereich des Reichs-tädter Marktes wurde eingebrochen. Der Einbrecher konnte in das Gebäude einsteigen, nachdem er ein Fenster aufgehebelt hatte. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand entwendete er eine Geldkassette, in der sich Bargeld befand. Der Diebstahl wurde am Montagmorgen entdeckt, könnte aber im Zeitfenster seit Freitagnachmittag verübt worden sein. Sollte jemand Beobachtungen gemacht haben, die in Verbindung mit dem Einbruch gebracht werden können, nimmt diese die Polizei Aalen (07361/5240) entgegen.

Anschlag auf das Gschwender Cafe oder nur
Kräfte an den Stühlen "mit Erfolg" getestet?

Gschwend. Am Markplatz wurde über das Wochenende an einer Bushaltestelle eine Scheibe eingeschlagen und vor einem Café von mehreren Stühlen die Beine abgeknickt. Der angerichtete Schaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Die Polizei in Spraitbach (07176/6562) nimmt Zeugenhinweise und Beobachtungen entgegen.

Dort wo von Lippacher Straße Verbindungs-
weg Richtung Gromberg abgeht gescheitert

Lauchheim.
Dort wo von der Lippacher Straße der Verbindungsweg Richtung Gromberg abgeht, wurden etwa 500 Euro Schaden durch Sachbeschädigungen verursacht. Der oder die Täter rissen ein Hinweisschild auf ein Hundeklo ab, entwendeten es oder warfen es unauffindbar weg. Weiter rissen sie das Behältnis der Hundetoilette von der Befestigung und zerbeulten es mit den Füßen. Auch einen kleinen Obstbaum entwurzelten sie. Bislang konnte der Tatzeitraum auf die Zeit zwischen Freitag, 20 Uhr bis Samstag, 08:45 Uhr eingegrenzt werden. Weitere Hinweise nimmt die Polizei in Westhausen (07363/919040) entgegen.

Notruf-Säule bei Lauchheim auf B 29 "Röttin-
ger Höhe" brutal aus Verankerung gerissen

Lauchheim.
Auf Markung Lauchheim liegt der Tatort weiterer Sach-beschädigungen, die ebenfalls am Montagmorgen entdeckt wurden und auch über das Wochenende begangen wurden. An der Bundesstraße 29, auf Höhe Röttinger Höhe wurde eine Notrufsäule aus der Verankerung gerissen und beschädigt. Vermutlich mit einem zuvor ausgerissenen Leitpfosten wurde die Plexiglasscheibe der dort befindlichen Bushaltestelle zerschlagen. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. In allen Fällen ist die Gemeinde Lauchheim die Geschädigte.

Wieder Sach-Beschädigung durch Luftdruck-
waffe an Autos auf Bopfinger Firmengelände

Bopfingen.
Zwischen Freitagnacht und Montagmittag wurden vier Neufahrzeuge auf dem Gelände eines Autohauses an der Nördlinger Straße beschädigt. Alle Beschädigungen wurden nach dem derz-eitigen Stand der polizeilichen Ermittlungen durch Projektile einer Luftdruckwaffe verursacht. Die Schäden an den Pkw werden auf zusammen rund 4.000 Euro geschätzt. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Bopfingen (07362/96020) entgegen.

Sachbeschädigung durch "Bau-Schaum" am
Gmünder Imbiß: Konkurrenz oder Jugend?

Schwäbisch Gmünd.
Am Montagvormittag wird festgestellt, dass an einem Imbiss in der Buchstraße Sachschaden durch Bauschaum verursacht worden war. Der Bauschaum war über das Wochenende in Ritze und Schlitze von Fenstern, Türen und Schlössern gespritzt worden. Zudem war auf dem Boden Bauschaum ausgebracht worden, der angezündet wurde. Der dabei entstandene Ruß verunreinigte eine frisch gestrichene Wand. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Transporter Fiat Ducato in Böbingen beschä-
digt und geflüchtet: Bitte bei Polizei melden

Böbingen.
An einem Fiat Ducato wurde am Montagabend ein er-heblicher Unfallschaden festgestellt. Die hinzugerufene Polizei schätzt den Schaden auf rund 4.000 Euro: Der Transporter war zwischen Mittwochabend (28.8.) und Montagabend an der Römerstraße abgestellt. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug angefahren, der Schaden verursacht und die Unfallflucht begangen. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen. Dabei ist auch von Interesse, ob es Zeugen gibt, die anhand ihrer Beobachtungen den Unfallzeitraum eingrenzen können oder ob jemand ein Fahrzeug im Bereich um die Unfallstelle kennt, das frische Unfallschäden aufweist.

Beim Auffahren am Montagmittag im Dauer-
schlaf auf L 1160 immerhin 10.000 € verloren

Unterbettringen.
Ein Auffahrunfall ereignete sich am Montag gegen 15.10 Uhr, als der Fahrer eines VW Golf auf der Landesstraße 1160 auf einen VW Touran auffuhr, der seine Geschwindigkeit verringerte, um nach links abzubiegen. Dabei verursachte er einen Schaden von rund 10.000 Euro.

Im Einmündungs-Bereich auf Gmünds Vord-
eren Schmiedgasse gesamt 4.500 € Schäden

Schwäbisch Gmünd.
In der Vorderen Schmiedgasse kam es im Einmündungsbereich der Baldungstraße gegen 16 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 4.500 Euro entstand.

Beim rückwärts Ausfahren aus einer Grund-
stückseinfahrt 8-jährigen Böbinger verletzt
Böbingen. Beim rückwärts Ausfahren aus einer Grundstücks-einfahrt auf die Bürgermeister-Göhringer-Straße übersah eine Pkw-Lenkerin am Montagmittag gegen 12 Uhr einen 8-jährigen Jungen, der mit seinem Kinderfahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. Das Kind prallte gegen die rechte Seite des Fahrzeughecks und wurde leicht verletzt. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde es in die Stauferklinik eingeliefert. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.

War es der EDEKA-Einkaufswagen in Gmünd
oder doch ein feige geflüchteter Autofahrer?
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes an der Eutighofer Straße entglitt am Montagmittag gegen 12.50 Uhr einem Mann sein Einkaufswagen. Eine zufällig anwesende Frau reagierte schnell und fing den Einkaufswagen ab. An einem in diesem Bereich parkenden Pkw wurde anschließend eine Beschädigung festgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere die Frau, die den Wagen abfing sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd (07171/3580) entgegen.

Auf der Südtangente vom Ellwanger Tunnel
her kommend 3.500 Euro Schaden produziert

Ellwangen. Auf der Südtangente vom Ellwanger Tunnel her komm-end, musste am Montagabend ein Pkw-Fahrer gegen 19.15 Uhr an der Einmündung der Dalkinger Straße vor der dortigen Ampel anh-alten. Dies erkannte der nachfolgende Fahrzeuglenker bei tiefsteh-ender Sonne zu spät und fuhr auf seinen Vordermann auf. 3.500 Euro Sachschaden waren das Ergebnis.

Auf Fahrt von Nähermemmingen nach Utzm-
emmingen 46jährigen Radler schwer verletzt
Riesbürg. Auf der Fahrt von Nähermemmingen Richtung Utz-memmingen stieß ein 47-jähriger Ford-Fahrer am Montagnachmittag mit einem 46-jährigen Radfahrer zusammen. Der Radfahrer war auf der Kreisstraße 3316 in Richtung Hohlheim unterwegs und vorfahrtberechtigt. Der Zweiradfahrer erlitt gegen 15.30 Uhr schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden wird auf knapp 2.000 Euro geschätzt.

Pkw-Fahrzeug-Brand mit Totalschaden auf
dem Aalener "Omnibus-Bahnhof" für 3.000 €

Aalen.
Ein Pkw brannte am Montagabend im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs aus. Der 24-jährige Fahrer hörte gegen 23.20 Uhr zunächst einen Knall und sah unmittelbar anschließend Flammen seitlich aus der Motorhaube austreten. Er stellte seinen Pkw daraufhin sofort im Bereich eines Bussteigs ab. Die alarmierte Aalener Feuerwehr löschte das Feuer, am Pkw entstand dennoch Totalschaden. Der Zeitwert des Fahrzeugs wird auf rund 3000 Euro geschätzt.

Sonnenblendung führte am Montagabend auf
der L 1084 in der Richtung Ebnat zum Unfall
Aalen. Am Montag bog ein Pkw-Lenker von der Autobahn-Ausfahrt gegen 17.25 Uhr nach links auf die Landesstraße 1084 Richtung Ebnat/Waldhausen ab. Vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne übersah er einen von links heranfahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand Sachschaden von rund 9.000 Euro.

Dieb klaute aus Garage in Westhausen-Lipp-
ach mit Stihl-Motor-Heckenschere Qualität

Westhausen-Lippach.
Durch eine unverschlossene Seitentüre gelangte ein Dieb in eine Garage und entwendete aus dieser eine Stihl Motorheckenschere im Wert von ca. 300 Euro. Aus dem Geldbeutel, der sich im unverschlossenen in der Garage abge-stellten Pkw befand, wurde das darin befindliche Bargeld entwendet.

Noch keine neuen Meldungen.