AIZ-POLIZEIBERICHT am 03. Dezember 2013 
Da sieht man mal was alles die AIZ weltweit erreichen kann:
Da staunen nicht nur Polizei sondern auch
Bürger über "Wachsen der Kirchen-Mauer"
Von der "Schande" zur neuen Mauer an der Hauptkreuzung:
Gemeinsam gegen KV-Leitungen auf Gemarkung Hüttlingen


Das ist Hüttlingen: Die neue Mauer von hinter der Kirche wird nun vorne in Windeseile aufgebaut.             AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Hüttlingen. Es ist nicht zu übersehen: Hüttlingen mausert sich zu einer Vorbild-Gemeinde in der es sich lohnt zu wohnen und in Aalen zu arbeiten. Der Wohnwert Hüttlingens steigert sich von Tag zu Tag zum Beispiel jetzt zur Weihnachtszeit wo in  der Promenade der Bachstraße die Weihnachtssterne nur so funkeln und glitzern und sich manche Gemeinde oder Stadt wie Aalen ein Beispiel nehmen kann. Ich jedenfalls komme fast täglich zwei Mal privat nach Hüttlingen und erfreue mich jeden Tag an der Hüttlinger Glitzerwelt des Bürgermeisters Ensle.

Aber auch die Polizei ist in Hüttlingen nicht mit einem Posten vertreten (eine politische Entscheidung besagt, dass Hüttlingen trotz der Größe vom Posten Wasseralfingen aus betreut wird)  und das wird Ensle sicherlich bei einer solchen "Tatkraft des Chefs im Rathaus" ein es Tages wieder rückgängig machen.

Sogar einstige Querulanten im Gemeinderat sind sich mit den Bürg-ern und dem "Chef" G. Ensle einig: Stromnetausbau; Nein Danke.   
Denn gerade mitten in Hüttlingen an der Kirche geschehen Wunder: die AIZ hatte das Abtragen der Kirchenmauer und den Abriss an den vorderen Eingängen als "Schande" bezeichnet. Bürgermeister G. Ensle begründete dies mit der Meinung, wenn der beriete Geweg vor der Kirche fertig ist, dann werde auch die AIZ einsehen dass es sich um eine sinnvolle Maßnahme handelt. Auch einige "Bruddler" aus dem Gemeinderat haben dies schon eingesehen und schweigen.

Jedenfalls hat BM Ensle bereits schon unseren neuen OB den "Turbo-Thilo" heute schon überholt: Dem Wunsch der RIZ entsprechend wurde der Aufbau der Mauer die von der Hinterseite der Kirche stammt, nun  zum Teil auch an Samstagen wieder aufgebaut und mit Mörtel standhaft gemacht. Deshalb bekommt BM Ensle den liebevollen Spitznamen "Oberturbo Endle" verpasst, denn mit solcher Liebe und Hingabe zur ehrenamtlichen Tätigkeit haben wir schon lange weit und breit keine Bürger gesehen die so schnell und so sauber als "Steinmetze" arbeiten.

Merke: Der Satz gilt immer noch: Die Hüttlinger würden ihren Ensle zu 100 % wieder ins Amts wählen. Er zeigt in Hüttlingen wie man eine schmucke Gemeinde wohnenswert macht auch wenn man keinen Bahnanschluß (außer Goldshöfe außerhalb) hat. denn in Hüttlingen stehen die Bürger noch zusammen und zeigen sogar der Bundessetzagentur die kahle Schuler in Sachen KV-Leitungen: Lieber Strom sparen als Hüttlingen zum Strom-Knotenpunkt zu machen. das hat sogar schon der Bundesumweltminister fast geschluckt. Denn die Hüttlinger werben für ihr Anliegen überall im Orts und an den Einfahrten: "Gemeinsam erreichen wir Hüttlinger Dank der zielstrebigen Orts-Politik und Unterstützung unseres Schultes unsere Ziele alle..."

Da sieht man wieder an diesem vorbildlichen Beispiel was alles die weltweit gelesene AIZ und natürlich ein Schultes wie BM Ensle und die Bürger alles auch ohne Trotz-Kritik und öffentliche Protest-märsche wegen der Politik erreichen können. Dieter Geissbauer 



Bei Reitunfall in Westhausen am Kopf sehr
schwer verletzt: Das Pferd scheute plötzlich

Westhausen.
Eine 53-jährige Reiterin zog sich am Sonntagnachmittag gegen 15.45 Uhr bei einem Sturz schwere Kopfverletzung zu, als im Teilort Berg ihr Pferd vermutlich scheute, davonrannte und sie abwarf. Die Reiterin musste mit einem Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus verbracht werden.

Ausgerechnet im Landes-Gymnasium in
Schwäbisch Gmünd EDV-Anlage entwendet
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte Einbrecher drangen im Zeitraum von Donnerstagmittag bis Sonntagnachmittag in das Landesgym-nasium für Hochbegabte ein und entwendeten aus Klassenzimmern zwei Beamer und eine Computeranlage im Gesamtwert von ca. 2000 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel. 07171/3580 entgegen.

Einbrecher als ausgesprochene Pechvögel:
Kein Raub in der leeren Wohnung möglich

Schwäbisch Gmünd. 1.500 Euro Sachschaden hinterließen unbe-kannte Einbrecher, als sie in der Zeit zwischen letzten Dienstag und Sonntagmittag in eine leer stehende Wohnung in der Turmgasse einbrachen und sämtliche Türen und Behältnisse öffneten und nach Wertsachen durchsuchten. Ob die Täter Beute machten, konnte bislang noch nicht festgestellt werden.

Auf der B 29 bei Essingen ist der 42-jährige
Mann aufgefahren: 16.000 € Sach-Schäden

Essingen.
Ein 42-jähriger Lkw-Fahrer übersah infolge Unachtsam-keit beim Befahren der B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd das Stauende und fuhr auf ein stehendes Auto auf. Durch den heftigen Aufprall wurde der Pkw auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben, wobei ein zeitgleich entgegenkommendes Auto durch umher flieg-ende Fahrzeugteile beschädigt wurde. Hierbei verletzte sich eine Autofahrerin leicht. Beim Unfall, der sich am Montag gegen 7.30 Uhr ereignete, wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro.

65-jährige Autofahrerin hat in Aalens Hegels-
traße geparktes Auto für 16.000 € beschädigt

Aalen. In der Hegelstraße übersah am Montag gegen 6.45 Uhr eine 65-jährige Autofahrerin ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto und kollidierte mit diesem. Beim Unfall, bei dem beide Autos nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, wurde ein Sachschaden in Höhe von 13000 Euro verursacht.

Baugerüst entwendet: Räuber will vielleicht
"Häusle" zum Nulltarif auf der Ostalb bauen?

Aalen. Ein fahrbareres Baugerüst wurde in der Rombacher Straße entwendet. Der Diebstahl wurde am Sonntagvormittag bemerkt und über das Wochenende begangen. Der Wert des Gerüsts wird auf rund 1500 Euro geschätzt. Wer hat entsprechende Ladearbeiten beobachtet? Hinweise an die Polizei in Aalen (073761/5240).

Auf der Kreisstraße 3289 vor der Einfahrt in
die "Himmlinger" Steige  brutal aufgefahren
Aalen. Auf der Kreisstraße 3289 vor der Einfahrt in die Himmlinger Steige ereignete sich am Sonntag kurz vor 18 Uhr ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. An den Pkw entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Die Einbrecher in Wohn- und Geschäftshaus
nicht gestört: Erst nächsten Tag zu Polizei
Aalen. In der Nacht auf Sonntag befand sich ein Unberechtigter in den Räumen eines Wohn- und Geschäftshauses an der Hofherrnstraße. Es fanden sich später Hinweise darauf, dass diverse Räume betreten und Behältnisse geöffnet wurden. Der Hausbewohner erwachte gegen ein Uhr aufgrund von Geräuschen, stellte den Einbruch fest, verschloss alle Türen, legte sich wieder hin und verständigte am nächsten Morgen die Polizei. Nach der ersten Inaugenscheinnahme wurde wohl nichts gestohlen.
Weitere Texte liegen nicht vor.