|
AIZ-Polizeibericht
vom: 25. August 2012
Im Mögglinger Stau vor
Schrecken Auffahr-Unfall wiederholt:
Aalener
Polizei verhaftete nun den nackten
74-jährigen Exhibitionisten an seinem Auto
Aalener Polizei nahm dem 58-jährigen
Rombachtunnel-Raser
Führerschein ganz weg - Der Rombach-Raser geht nun zu Fuß
Aalen.
Zwei vor dem Kinopark stehende junge Frauen bemerkten am Donnerstagabend
gegen 20.15 Uhr einen Pkw-Fahrer, der mit seinem Fahrzeug langsam an ihnen
vorbeifuhr und sie anschaute. Bei näherem Hinsehen erkannten die beiden
Frau-en, dass der Mann unbekleidet im Fahrzeug saß. Gegen 22.30 Uhr stand
derselbe Mann an einer Bushaltestelle in der Nähe und lehnte nackt an seinem
Auto.
Nachdem die Polizei über den Sachverhalt informiert worden war, konnte sie
den nackten Mann gegen 23.30 Uhr festnehmen. Es handelte sich um einen
74-jährigen, in Aalen wohnhaften Mann. Die Polizei nimmt unter Telefon
07361/5800 Hinweise auf weitere ähnliche Beobachtungen und Belästigungen
entgegen.
Briefkasten und Sprechanlage
der Aalener
Bank beschädigt: Polizei bittet um Hinweise
Aalen. Einen Schaden in Höhe von 800 Euro richtete ein
Unbekannter an, als er gegen den frei stehenden Briefkasten und die darüber
befindliche Außensprechanlage am Hintereingang einer Bank in der
Bahnhofstraße trat. Die Beschädigung erfolgte zwischen Mittwochabend, 20 Uhr
und Donnerstagmorgen, 7.30 Uhr Hinweise auf den möglichen Verursacher nimmt
die Polizei in Aalen entgegen.
Aalener Polizei nahm dem
58-jährigen Rom-
bachtunnel-Raser Führerschein ganz weg
Aalen. Am Donnerstagmorgen konnte die Polizei einen Raser
stellen, der zuvor mehrfach andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hatte. Der
Pkw Daimler Benz war gegen acht Uhr auf der Westumgehung in Richtung
Stuttgart unterwegs und überholte zwischen der Abfahrt Aalen-Unterromach/Zentrum
und dem Romba-chtunnel einen vor ihm fahrenden Pkw trotz Überholverbots und
totaler Unübersichtlichkeit der Strecke. Weil ihm dabei ein anderer Pkw
entgegenkam, musste er ruckartig nach rechts einscheren um einen
Zusammenstoß zu verhindern. Nun war der überholte Pkw seinerseits in Gefahr,
mit dem Überholer zusammen zu stoßen und musste voll abbremsen um dies zu
verhindern. Der überholende Pkw scherte unbeeindruckt sofort wieder nach
links aus und wollte weiter überholen. Jetzt kam ihm allerdings ein Lkw
entgegen. Wieder mu-sste der entgegen kommende Lkw dazu beitragen, den
drohenden Unfall zu verhindern, der Überholer musste seinen Überholvorgang
wieder abbrechen. Nach dem Tunnel verlor der Zeuge den Raser aus den Augen
und alarmierte die Polizei, die den Pkw kurz vor Schwäbisch Gmünd stellen
konnte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurde der
Führerschein des 58-jährigen Fahrers an Ort und Stelle beschlagnahmt.
Die Polizei sucht nun sowohl weitere Zeugen der geschilderten Vorgänge, als
auch weitere Geschädigte, insbesondere den Pkw- und den Lkw-Fahrer, denen
der Überholer vor dem Rombachtunnel entgegen kam. Der 58-Jährige war mit
einem S-Klasse Daimler unterwegs, an dem polnische Kennzeichen angebracht
war.
Im Mögglinger Stau
vor Schrecken Auffahr-
Unfall wiederholt: Die Pedale verwechselt?
Mögglingen. Eine Pkw-Fahrerin verwechselte wohl die
Pedale und fuhr nach dem ersten Aufprall noch weitere zweimal auf ihren
Vordermann auf: Im Stau vor Mögglingen ereignete sich am
Donnerstagabend gegen 20.20 Uhr ein Auffahrunfall, bei dem die drei
Pkw-Insassen leicht verletzt wurden.
Aus Richtung Aalen kommend erkannte eine 76-jährige Pkw-Fahrerin den
Rückstau vor der dortigen Ampelanlage zu spät auf fuhr auf den vor ihr
verlangsamenden Pkw auf. Vermutlich vor Schreck verwechselte sich daraufhin
das Gas- und das Bremspedal und fuhr weitere zweimal leicht auf den noch
nicht ganz zum Stillstand gekommenen Vordermann auf. Da dies jeweils im
Bereich der Anhängerkupplung geschah, entstand dabei lediglich Sach-schaden
von etwa 3000 Euro. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 53-jährige
Lenker des geschädigten Pkw und dessen 13-jährige Tochter wurden jeweils
leicht verletzt.
Auf der Fahrt nach
Aalen-Wasseralfingen gab
es vier Verletzte bei schwerem Auffahrunfall
Aalen-Wasseralfingen.
Auf der Kreisstraße zwischen Affalterried und Wasseralfingen wurden bei
einem Auffahrunfall am Donnerstag-abend vier Pkw-Insassen leicht verletzt:
Gegen 18.10 Uhr fuhren zwei Pkw's hintereinander in Richtung Wasseralfingen.
Der vorausfahrende Audi wollte nach links Richtung Schimmelberg abbiegen und
verlangsamte dazu seine Geschwindigkeit. Dies bemerkte die nachfolgende
24-jährige Fahrerin eines Pkw VW zu spät und fuhr auf den Audi auf. Im Audi
wurden dabei die 26-jährige Fahrerin, deren 13.jährige Mitfahrerin und der
20-Jährige Beifahrer genauso leicht verletzt, wie die Unfallverursacherin.
An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro.
64-jährige hat in
Ellwangen einen VW Touran
übersehen und bezahlt dafür nun 18.000 Euro
Ellwangen. An der Ecke Franz-Rueff-Straße /
Benedikt-Wagner-Straße ereignete sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall
zwischen zwei Pkw, an denen durch den Unfall Sachschaden in Höhe von etwa
18000 Euro entstand. Die Unfallverursacherin wurde beim Zusammenprall leicht
verletzt: Die 64-jährige Lenkerin eines Pkw Fiat war gegen 11.30 Uhr in die
Benedikt-Wagner-Straße nach links eingefahren und hatte dabei wohl einen
dort fahrenden VW Touran übersehen, in dem sich neben der Fahrerin auch zwei
Kinder im Alter von 1 ½ und vier Jahren befanden, die unverletzt blieben.
Auffahrunfall am
Donnerstagmorgen gegen
4.45 Uhr an der Einmündung B 290 und B 29
Aalen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstagmorgen gegen
4.45 Uhr an der Einmündung B 290/B 29. An den beiden beteiligten Pkw
entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Beim Wenden gingen
wieder in Aalen in der
Turmstraße am Mittwoch 4.000 Euro verloren
Aalen. Beim Wenden ihres Fahrzeuges im Bereich der Bohlschule
stieß eine Pkw-Lenkerin am Mittwoch gegen 16 Uhr in der Turn-straße mit
einem dort ordnungsgemäß abgestellten Pkw zusamm-en. Der angerichtete
Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Auch in der
Friedrichstraße in Aalen war nun
wieder geflüchteter Exhibitionist unterwegs
Aalen. In der
Friedhofstraße trat am Mittwoch gegen 21.15 Uhr ein älterer Mann (graue
Haare, kleine mollige Figur) zwei jungen Frauen mit heruntergelassenen Hosen
und entblößtem Geschlechtsteil gegenüber. Hinweise auf den Exhibitionisten
nimmt die Polizei in Aalen entgegen.
Einbrecher im
Lindacher Vereinsheim: 1.000
€ Schaden aber doch keine Beute gemacht
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Mittwochabend wurde gegen 19.30 Uhr
festgestellt, dass in das Vereinsheim in der Ketteler-straße eingebrochen
wurde. Zunächst scheiterten die Täter an einem geschlossenen Rollladen,
konnten jedoch anschließend eine Holztüre aufhebeln. Im Vereinsheim
beschädigten sie eine weitere Türe. Die Einbrecher richteten insgesamt einen
Schaden von etwa 1000 Euro an, zogen jedoch ohne Beute wieder ab. Wer ab 23
Uhr am Dienstagabend Auffälliges beobachtet hat, möge dies der Polizei in
Schwäbisch Gmünd mitteilen.
Diebstahl der
Hochleistungs-Kollektoren aus
einem unbewohnten Neubau in Mutlangen
Mutlangen. Aus
einem unbewohnten Neubau im Primelweg entwendete ein Unbekannter zwischen
Samstagnachmittag und Dienstagabend sechs Hochleistungskollektoren der Marke
Topsan, F3-Q, Größe ca. 250 x 120 cm sowie eine Gasbrenntherme CBG-20, in
der Größe 120 x 80 cm im Gesamtwert von ca. 8.000 Euro.
Unfall im
Begegnungsverkehr: Auf Gemein-
deverbindungsweg bei Tannhausen verletzt
Tannhausen. Schwere Verletzungen zog sich eine Pkw-Fahrerin
bei einem Unfall auf einem Gemeindeverbindungsweg zu, als am späten
Donnerstagabend zwei sich entgegen kommende Pkw zusammenstießen: Auf der
Verbindungsstraße zwischen den Tann-äuser Ortsteilen Stillau und Sederndorf
fuhr gegen 22.40 Uhr eine 24-jährige Pkw-Fahrerin nach den bisherigen
polizeilichen Ermittl-ungen mit nicht an die Straßenverhältnisse angepasster
Geschw-indigkeit. Nach einer Kuppe im Kurvenbereich geriet sie deshalb wohl
zu weit auf die linke Fahrbahnseite, wo ihr ein Pkw BMW entgegenkam. Beim
Zusammenprall der Fahrzeuge wurden auch dessen 25-jähriger Fahrer und sein
22-jähriger Beifahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
 |