|
AIZ-Polizeibericht
vom: 23. August 2012
Landete als Bahnhof-Scheiben-Killer in
Psychiatrischen Klinik
Selbst bei
seiner "Not-Operation" in Gmünd
beleidigte Betrunkener Polizei und die Ärzte
Bei Lauchheim die 18-jährige Pkw-Fahrerin
beim Überschlag
schwer verletzt: Endstation Acker - Bei 40 Grad Holz geklaut
Schwäbisch
Gmündf. Unter Alkoholeinwirkung stehend schlug ein 44-jähriger Mann
in Begleitung seiner Freundin am Dienstagabend gegen 21 Uhr mit der Faust
zwei Glasscheiben im Bahnhof ein. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von
etwa 250 Euro. Der Täter selbst zog sich dabei eine tiefe Schnittverletzung
inklusive mehrerer durchtrennter Sehnen zu. Der Verletzte verweigerte sich
der ärztlichen Versor-gung.
Aufgrund der Schwere der Verletzung und des offensichtlichen Fehlens
jeglicher realistischen Situationseinschätzung musste so-wohl der Transport
ins Krankenhaus, als auch die dortige Notope-ration erzwungen werden. Selbst
während der Operation beleidigte der äußerst aggressive Mann die
Rettungskräfte, die behandelnden Mediziner und die Polizeibeamten. Nach
erfolgter Erstversorgung wurde der Mann in eine psychiatrische Klinik
eingewiesen.
In Unterkochen
5.000 € Schaden beim Brand
auf Balkon im 4. Stock im Mehrfamilien-Haus
Aalen-Unterkochen.
Gegen 19.40 Uhr wurde am Dienstagabend die Rettungsleitstelle alarmiert,
weil auf dem Balkon im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses im
Kocherburgweg ein Feuer ausgebrochen war. Beim Eintreffen der Unterkochener
Feuerwehr hatte das Feuer bereits begonnen, sich über den Fensterrahmen und
eine provisorisch angebrachte Spanplatte in die Wohnung durchzufressen.
Durch das schnelle Eingreifen der Wehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf
die Wohnung jedoch verhindert werden, wodurch sich auch der Schaden in
Grenzen halten ließ und eine weitere Gefährdung der übrigen Hausbewohner
ausgeschlossen werden konnte. Die Aalener Polizei hat die Ermittlungen zur
Brandursache aufgenommen. Zum Brandausbruch befanden sich die Bewohner nicht
in der Wohnung, diese trafen im Laufe der polizeilichen Ermittlungen ein,
nachdem sie von Nachbarn über das Schadensereignis unterrichtet worden
waren. Die Schadenshöhe wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt, der Brandort
wird im Laufe des Tages nochmals durch die Polizei untersucht werden.
Bei Lauchheim
18-jährige Fahrerin beim Üb-
erschlag schwer verletzt: Endstation Acker
Lauchheim. Auf dem
Gemeindeverbindungsweg zwischen Lauch-heim und Lippach wurde am
Dienstagabend die 18-jährige Fahrerin eines VW Golf bei einem
alleinverursachten Unfall schwer verletzt. In Richtung Lippach fahrend kam
die junge Fahrerin gegen 21.10 Uhr kurz nach Hettelsberg zunächst nach links
auf den Grünstreifen neben der Fahrbahn. Durch entsprechendes Gegenlenken
konnte sie den Pkw zwar wieder auf die Fahrbahn zurückbringen, übersteuerte
dabei jedoch und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort
stellte sich der Golf auf einer abgeernteten Ackerfläche quer, überschlug
sich deshalb und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin zog sich beim
Unfall schwere Verletzungen zu. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe
von rund 1.500 Euro.
Die 26-jährige Frau
zog sich in Aalen an der
Mauer besonders schwere Verletzungen zu
Aalen. Die
26-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler-Benz prallte mit ihrem Fahrzeug
frontal gegen eine Betonmauer. Zwar wurde sie noch aus dem Pkw geborgen,
bevor das Fahrzeug Feuer fing, bereits beim Aufprall hatte sie sich jedoch
schwerste Verletzungen zugezogen: Die 26-jährige Frau war in der Nacht auf
Mittwoch auf der Hirschbachstraße in Richtung Innenstadt unterwegs, als sie
gegen ein Uhr in der Linkskurve vor dem Gaskessel nach links über die
Gegenfahrspur von der Fahrbahn abkam und dort frontal auf eine Betonmauer
unterhalb des Finanzamtes prallte. Ein hinter der Verunglückten fahrender
Bekannter barg die Fahrerin aus dem Pkw, der bereits zu brennen begann. Die
Verletzte wurde zunächst ins Ostalbklinikum eingeliefert und von dort
anschließend in eine Ulmer Klinik verlegt. Die Aalener Feuerwehr war mit 12
Mann im Einsatz, um den Pkw zu löschen und auch die Bereitschaft des Aalener
Bauhofs musste ausrücken, um im Bereich der Unfallstelle
Gefahrenbeschilderungen aufzustellen. Beim Unfall entstand insgesamt ein
Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro am Pkw und der Betonmauer.
Unachtsam beim
Wenden für 4.000 € ausger-
echnet an der Zufahrt zum Aalener Autohaus
Aalen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstag gegen 9.30 Uhr
in der Friedrichstraße, unterhalb der Zufahrt zu einem Autohaus. Um zu
Wenden fuhr ein Pkw-Lenker sein Fahrzeug zunächst rückwärts in eine
Parkbucht. Dabei fuhr er auf einen hinter ihm bereits stehenden Pkw auf. Es
entstand Sachschaden von etwa 4000 Euro.
Peinlichkeit des
84-jährigen vor der Klinik in
Neresheim mit Folgen: Pedal verwechselt
Neresheim. Beim
Einparken seines Fahrzeuges auf dem Parkplatz der Klinik verwechselte ein
84-jähriger Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 11.15 Uhr vermutlich das Brems- und
Gaspedal und prallte deshalb gegen zwei dort geparkte Fahrzeuge. Er richtete
dabei Sachschaden von etwa 6.500 Euro an.
Gegen 12 Uhr kam es
am Dienstag in Gmün-
ds Königsturmstraße zu einem Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd.
Gegen 12 Uhr kam es am Dienstag in der Königsturmstraße zu einem
Auffahrunfall, bei dem ein Schaden in Höhe von 3000 Euro entstand. Eine
Pkw-Lenkerin bemerkte in Richtung Glocke-Kreisel fahrend durch die
Sonneneinstrahlung zu spät, dass der vorausfahrende Pkw-Fahrer
verkehrsbedingt anhielt und fuhr auf diesen auf.
Beim Auffahr-Unfall
am Dienstagmittag auf
der L 1029 verletzt: 6.000 Euro Sachschaden
Rainau. Zu einem
Auffahrunfall kam es am Dienstag gegen 16.40 Uhr auf der Landesstraße 1029.
Zwischen den Abzweigungen nach Weiler und Dalkingen hielt eine Pkw-Fahrerin
an, um als Linksabbiegerin den bevorrechtigten Gegenverkehr passieren zu
lassen. Gerade als sie wieder anfuhr, fuhr ein nachfolgender Pkw-Fahrer auf.
Der aus Richtung Aalen kommende Pkw-Lenker hatte die Wartende übersehen.
Durch den Aufprall wurde die Lenkerin des abbiegenden Pkw leicht verletzt.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro.
Neid vor
Nobelkarossen oder Langeweile?
Daimler Benz in Aalen am Kotflügel zerkratzt
Aalen. Einen Schaden in Höhe von 500 Euro richtete ein
Unbekannter an, als er am Dienstag zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr an einen
Pkw Daimler Benz den linken hinteren Kotflügel auf einer Länge von ca. 50 cm
zerkratzte. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der Beschädigung in der Zufahrt
zur Ladezone des Mercatura an der Weidenfelder Straße abgestellt. Hinweise
auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel. 07361/5240.
An der "Grillstelle
Lohbühl" im Holzpavillon
sogar mutwillig eine Sitzbank angezündet
Neresheim-Ohmenheim. An der Grillstelle Lohbühl wurde im
überdachten Holzpavillon mutwillig eine Sitzbank in Brand gesetzt. Auf der
Sitzfläche wurde ein Brandbeschleuniger ausgebracht und angezündet, wodurch
das massive Hartholz erheblich beschädigt wurde. Der angerichtete Schaden
beläuft sich auf etwa 300 Euro. Die Beschädigung wurde im Lauf des Dienstag
bemerkt, am Freitag war die Bank noch unversehrt. Wer in der Zeit zwischen
Samstag und Dienstag entsprechende Beobachtungen gemacht hat, Benut-zer der
Grillstelle benennen kann oder helfen kann, die Tatzeit einzugrenzen, möge
sich bei der Polizei in Neresheim melden.
Diebstahl von
sieben Raummeter Buchenbr-
ennholz bei Ellwangen trotz 40 Grad Hitze
Ellwangen. Ca. sieben Raummeter gesägtes Buchenbrennholz wurde
von einem Holzlagerplatz an der Rötlener Straße im Gewann Spagen entwendet.
Der Wert des Diebesgutes liegt bei etwa 600 Euro. Der Lagerplatz ist vom
Verbindungsweg zwischen Röhlingen und Rötlen gut einsehbar, wer
diesbezügliche Beobachtungen gemacht hat, möge diese der Polizei in
Ellwangen oder der nächs-ten Polizei mitteilen.

Sondermeldungen
der Polizeidirektion Aalen
Im Lindacher
Vereinsheim der Schützen nur
einhundert € Bargeld am Mittwoch erbeutet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Mittwoch wurde festgestellt, dass
wohl über die vergangene Nacht in das Vereinsheim des Schützenvereins
eingebrochen worden war. Die Polizei geht anhand der Spurenlage davon aus,
dass es sich um zwei Täter handelte, die zunächst versuchten die Eingangstür
aufzubrechen, was ihnen aufgrund der gut gesicherten Türe nicht gelang. Bei
einem Gang um das Vereinsheim stellten die Täter eine Nebeneingangstür fest,
die sie aufbrechen konnten. Im Vereinsheim brachen sie zwei kleinere Tresore
aus der Wand, die sie zunächst verschlossen mitnahmen. Zudem konnten sie
einen Waffentresor öffnen, in dem sich verschiedene Langwaffen befanden, die
jedoch alle unberührt blieben. Die beiden heraus gebrochenen Wandtresore
wurden später unweit des Tatortes aufgebrochen aufgefunden. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand entwendeten die Täter etwa 100 Euro Bargeld. Die
Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd hat der Ermittlungen aufgeno-mmen. Derzeit
wird davon ausgegangen, dass die Täter ins Geb-äude gelangen konnten, weil
die Notausgangstür, durch die die Tät-er ins Haus gelangten, nicht
ordnungsgemäß verschlossen war. Die Polizei bittet Zeugen, denen in der
Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Umgebung des Vereinsheims Personen
oder sonstige Besonderheiten aufgefallen sind sich zu melden. Hinweise
werden persönlich oder unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.
An
Ausfahrt der B 29 in Höhe Ausfahrt Lorch-
Ost am Mittwochmorgen 2.000 Euro Schaden
Lorch. Bei einem Unfall am Mittwochmorgen gegen sechs Uhr an
der Ausfahrt der B 29, Höhe Lorch-Ost entstand an den beteiligten Pkw ein
Sachschaden von etwa 2000 Euro. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw Skoda wollte
an der Stopp-Stelle vor der Einfahrt in die Bundesstraße 297 nach links
abbiegen und missachtete die Vorfahrt einer Toyota-Fahrerin.
Sachbeschädigung an
Pumpstation Osteren:
Kampf gegen Dachrinnen u. den Blitzableiter
Abtsgmünd. An der Pumpstation Osteren wurden in der Nacht zum
Mittwoch Sachbeschädigungen begangen, die sich auf einen geschätzten Schaden
von etwa 1.000 Euro summieren. Es wurden unter anderem eine Dachrinne
abgerissen und demoliert, sowie der Blitzableiter und ein Rohranschluss
beschädigt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Abtsgmünd entgegen.
Beim Ausfahren aus
Grundstück "In den Bir-
ken" streifte eine Fahrerin am Mittwoch Pkw
Oberkochen. Beim Ausfahren aus einem Grundstück In den Birken
streifte eine Pkw-Fahrerin am Mittwoch gegen 10.15 Uhr einen geparkten Pkw
und verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Scheibe der Gmünder
Bankfiliale beschädi-
gt: Auf direktem Wege in die beliebte Bank?
Schwäbisch Gmünd. Die Fahrerin eines Pkw Ford fuhr am
Mittwochmittag gegen 12.45 Uhr beim Einparken in der Hospital-gasse gegen
die Schaufensterscheibe der dortigen Bankfiliale. Sie richtet dabei
Sachschaden von etwa 2.000 Euro an. |