AIZ-Polizeibericht vom: 24. August 2012         
15 kleine Fledermäuse auf Stippvisite bei der Vogelhalterin:

Wenn in Heubach Wellensittich Besuch bek-
ommt "kann’s ganz schön lebendig werden"
Aalener Diebstahl von Parfum im Wert von fast 600 Euro: Der
ertappte Dieb wehrte sich - Verletzte auf der L 1154 bei Lorch


15 solche kleinen Fledermäuse auf Stippvisite bei der Vogelhalterin: Wenn in Heubach Wellensittich Besuch bekommt "kann’s ganz schön lebendig werden" sagte die Polizei.                     Foto:

Heubach.
"Wenn der Wellensittich Besuch bekommt kann’s ganz schön lebendig werden: 15 kleine Fledermäuse auf Stippvisite erschrecken Vogelhalterin" betitelte die Polizei folgende wahre Meldung:  In der Rechbergstraße durften in der Nacht zum Donn-erstag zwei Ziervögel frei in einem Zimmer des Hauses herum fliegen. Wegen der Hitze war das Fenster gekippt, der Rollladen zur Fluchtverhinderung aber geschlossen. Was den Weg von drinnen nach draußen versperrte, reichte aber augenscheinlich nicht, um auch den Weg von draußen nach drinnen zu verhindern, wie die Hausbesitzerin morgens gegen 2.20 Uhr eindrucksvoll erlebte.

Als sie in dem Zimmer nach dem Rechten schauen wollte, stellte sie fest, dass nicht wie erwartet zwei Tiere umher flogen, sondern etwa 15. 15 kleine Fledermäuse, die der Frau nachvollziehbar einen gehörigen Schrecken einjagten. Und es flogen tatsächlich auch nur 15 Tiere und nicht 17, denn auch die beiden Vögel hatten sich erschrocken und sich freiwillig brav und möglichst weit hinten in ihren Käfig gesetzt. Fast postwendend flogen die Fledermäuse durch die geöffnete Zimmertür ins Treppenhaus. Was zunächst wie eine Steigerung des Schreckens aussah, entpuppte sich schnell als Lösung: die Fledermäuse fanden schnell einen Weg durch ein geöffnetes Fenster und die Vögel hatten ihr Zimmer wieder für sich allein.

Anmerkung der AIZ: Übrigens: Es ist nicht ausgeschlossen dass der Fledermäuse-Besuch in Heubach aus Aalen kam: Im Tiefen Stollen leben auch solche kleinen Fledemäuse.

Aalener Diebstahl von Parfum im Wert von
fast 600 Euro: Der ertappte Dieb wehrte sich

Aalen.
Ein 39-jähriger Mann wurde am Donnerstagmorgen gegen neun Uhr in einem Drogeriemarkt beobachtet, wie er einige Flaschen Parfum in seinen Rucksack steckte. Als der das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte, wurde er vom Filialleiter angesprochen und festgehalten. Der Dieb wehrte sich dagegen so heftig, dass der Filialleiter von mehreren Mitarbeiten unterstützt werden musste und man den Mann schließlich auf den Boden legen musste, um ihn festhalten zu können. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks stellte die Polizei fest, dass er sechs Parfumflakons gestohlen hatte, alle im Wert zwischen 75 und 140 Euro.

Lorch: Frontalzusammenstoß und  "Glück bei
Unglück" a
uf der L 1154: Nur drei Verletzte
Lorch. Auf der Landesstraße 1154 stießen am Donnerstag zwei Pkw frontal zusammen. Die drei Insassen wurden verletzt: Der 18-jährige Fahrer eines Pkw Opel Corsa befuhr die Landesstraße von Bruck in Richtung Lorch und kam gegen 15.10 Uhr beim Durchfahren einer Linkskurve wohl wegen nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst nach rechts auf den Grünstreifen. Beim Versuch des Fahrers gegenzulenken, kam der Pkw ins Schleudern und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte er frontal gegen einen entgegen kommenden Pkw Saab. Die drei Insassen der Pkw's wurden verletzt und nach der Erstversorgung durch die Besatzung zweier Rettungswagen an der Unfallstelle, zur weiteren Untersuch-ung in die Stauferklinik eingeliefert. Nach derzeitigem Kenntnisstand erlitten wohl sowohl die beiden 18-jährigen Insassen im Verursacher-Pkw, als auch die 54-jährige Fahrerin des beteiligten Saab keine schweren Verletzungen. An den Unfallfahrzeugen entstand Sachsch-aden in Höhe von immerhin etwa 10.000 Euro. Die Gmünder Straßenmeisterei war im Einsatz, um eine Ölspur abzubinden und entsprechende Gefahrenbeschilderungen aufzustellen. Zur Bergung der Fahrzeuge und für die Reinigung der Unfallstelle musste die Landesstraße etwa eine halbe Stunde voll gesperrt werden.

Wieder hat in Gmünd 62-jähriger  zwei junge
Mädchen auf Spielplatz "unsittlich berührt"
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Spielplatz in der Werrenwies-enstraße forderte ein Mann zwei Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren auf sich zu ihm zu setzen. Als sie neben ihm saßen berührte er beide Kinder unsittlich. Eines der Mädchen berichtete umgehend seinem Vater davon, der den Mann sofort zur Rede stellte und ihn aufforderte, an Ort und Stelle auf die verständigte Polizei zu warten. Postwendend schlug daraufhin der Angesprochene dem Vater mit der Faust ins Gesicht und ging weg. Die unmittelbar darauf eintreffende Polizei konnte den deutlich betrunkenen Tatverdächtigen jedoch gleich darauf festnehmen. Der 62-Jährige musste bei der Polizei ausnüchtern und wurde erkennungsdienstlich behandelt.

Weitere Polizeimeldungen liegen heute noch nicht vor.