|
AIZ-Polizeibericht vom: 10. November
2012
"Waschmaschinenarmada vor dem Schleudergang bewahrt":
Polizei stellte in Gmünd
den Sattelzug sicher
und die 311 ungesicherten Waschmaschinen
Jetzt ist bewiesen warum auf Ostalb
Verkehrskontrollen leb-
ensrettend sind - Auf B 29 aufgefahren: Fünf Personen verletzt
Schwäbisch Gmünd "Waschmaschinenarma-da von der Polizei vor
Schleudergang bewahrt: Die Polizei zog einen Sattelzug aus dem
Verkehr, der mit 311 nicht ausreichend gesi-cherten Waschmaschinen unterwegs
war" betitelte die Polizei folgende Meldung: Bei einer
Verkehrskontrolle durch die Schwäbisch Gmün-der Polizei wurden am
Freitagvormittag verschied-ene Verkehrsverstöße geahndet. Neben Verstö-ßen
gegen die Gurtanlegepflicht oder das Telefonierverbot wurde auch das
Befahren des Stadtgebiets ohne entsprechende Umwelt-plakette beanstandet.
Die schwersten Verstöße wurden aber durch zwei Lkw-Fahrer beg-angen. Bei
einem mit einem Abfallcontainer beladenen Lkw wurde durch die Polizei
festgestellt, dass die Bremsen nicht ordentlich funktionierten. Dem Lkw
wurde die Weiterfahrt untersagt und eine technische Begutachtung angeordnet.
Dabei wurde festgestellt, dass die Bremsenmängel so gravierend waren, dass
der Lkw aus dem Verkehr gezogen werden musste.
Den Fahrer eines ausländischen Sattelzuges kostete die Polizeikontrolle
neben der Sicherheitsleistung, die er an Ort und Stelle entrichten musste,
auch richtig Arbeit und eine Menge Zeit. In dem Sattelzug wurden 311
Waschmaschinen transportiert, die nicht ausreichend auf der Ladefläche
gesichert waren. Die deckenhoch gestapelten Maschinen hätten bei
entsprechenden Kurvenfahrten die Seitenwände durchschlagen und auf der
Straße landen können. Auch diesem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt bis
die Maschinen ausreichend gegen Verrutschen und Herabfallen gesichert worden
waren. Erst gute vier Stunden später hatte der Fahrer einen Ladungszustand
hergestellt, der von der Polizei als ausreichend sicher abgenommen werden
konnte und der Fahrer seine Fahrt fortsetzen durfte.
Auf der B 29 bei Essingen
aufgefahren: Fünf
Personen verletzt und 35.000 Euro Schaden
Essingen. Auf der Bundesstraße 29
ereignete sich am Freit-agmittag bei Aalen ein Verkehrsunfall, in den fünf
Fahrzeuge verwickelt waren. Bei dem Unfall wurden fünf Personen verletzt,
zwei davon schwer, die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 35.000 Euro:
Zwischen Aalen und Essingen
fuhr gegen 13.30 Uhr ein Lkw auf das letzte Fahrzeug einer Fahrzeugschlange
auf, die sich langsam auf die Ampel vor der Abzweigung nach Essingen
zubewegte. Der Zwölftonner fuhr zunächst auf einen Pkw Audi auf, der
einerseits den vor ihm fahrenden Pkw Daimler noch auf einen Hyundai aufschob
und andererseits vom Lkw auf die linke Straßenseite geschoben wurde, wo er
gegen einen Pkw Volvo aus dem Gegenverkehr prallte. Der Fahrer des Audis und die
Fahrerin des Hyundai zogen sich schwere Verletzungen zu. Fahrer und
Beifahrer des Pkw Daimler und der Fahrer des Volvos wurden leicht verletzt.
Die Bundesstraße war durch
den Unfall komplett gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr in der ersten
Phase manuell auf Ausweichstrecken, bis durch die Straßenmeisterei eine
Ableitung installiert war. Auf der Bundesstraße staute sich der Verkehr aus
Richtung Schwäbisch Gmünd ab Mögglingen, aus Richtung Aalen floss der
Verkehr zügiger in die Umleitungsstrecken ein, hier reichte das Stauende bis
auf Höhe des Gewerbegebietes West. Auf den Umfahrungsstrecken herrschte dann
naturgemäß zäher aber meist immerhin fließender Verkehr. Die Strecke war nach zügigen
Aufräumarbeiten bereits um 14.50 Uhr komplett geräumt und wieder für den
Verkehr freigegeben.
In Ellwangen brannte ein Pkw
aber der Total-
schaden am schicken BMW nicht vermeidbar
Ellwangen. Am frühen Freitagmorgen
rückte die Ellwanger Feuerwehr zu einem Pkw-Brand in die Max-Eyth-Straße
aus. Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, konnte sie den Brand zwar
vollends löschen, den Totalschaden am Pkw aber nicht mehr verhindern. Der
24-jährige Fahrzeughalter war mit seinem BMW morgens an seinem Wohnort in
Westhausen weggefahren, kurz vor Erreichen seiner Arbeitsstelle in Ellwangen
sah er gegen 6.30 Uhr plötzlich dunklen Rauch aus der Motorhaube aufsteigen.
Nachdem er angehalten und die Motorhaube geöffnet hatte, sah er, dass der
Motor schon lichterloh brannte. Am Fahrzeug entstand
wirtsch-aftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Polizei geht
von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
Frechheit kennt keine
Grenzen mehr: Mont-
iertes Kupferregenrohr am Haus gestohlen
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag
bemerkte der Eigentümer eines Wohnhauses im Wohngebiet "Am Schimmelberg", dass ihm ein etwa
vier Meter langes Stück seines Kupferfallrohrs vom Haus abmontiert und
gestohlen worden war. Der Diebstahl erfolgte vermutlich von Mittwoch auf
Donnerstag. Zeugen, die die Demontage oder den Abtransport gesehen haben,
mögen dies der Polizei in Wasseralfingen mitteilen.
Schädliche Höflichkeit des
18-jährigen Polo-
Fahrers kostete ihn nun in Gmünd 7.000 Euro
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An der Einmündung
des Greutwegs in den Schmiedeberg stießen am Freitagmorgen zwei Pkw
zusammen: Auf dem Schmiedeberg hielt gegen acht Uhr bergabwärts ein Pkw an,
um einem im Greutweg wartenden Pkw das Einbiegen in die Vorfahrtstraße zu
ermöglichen. Der 18-jährige Fahrer des einbiegenden Pkw Polo übersah dabei
allerdings einen bergaufwärts fahrenden Pkw Daimler. Beim Zusammenstoß
entstand Sachschaden an den Pkw in Höhe von rund 7.000 Euro.
In Lindach das geparkte
Auto für 2.000 Euro
gerammt als der Besitzer den Schlaf genoß
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Freitagmorgen
bemerkte ein Fahrzeugbesitzer, dass sein in der Kettelerstraße abgestellter
Pkw stark beschädigt wurde. In der Nacht auf den Freitag war ihm ein
Fahrzeug gegen die Fahrerseite gefahren, hatte dort Sachschaden von etwa
2.000 Euro angerichtet und war danach von der Unfallstelle geflüchtet. Wer
Angaben zum Verursacher oder zu einem frisch beschädigten Pkw machen kann,
möge sich mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd in Verbindung setzen.
26-jähriger pennte am
Steuer und ist an der
Bus-Haltestelle auf Linien-Bus aufgefahren
Gschwend-Rotenhar. Auf Höhe der
Bushaltestelle vor der Abzwei-gung in Richtung Gaildorf fuhr am Freitagmorgen
ein 26-jähriger Pkw-Fahrer auf einen Linienbus auf. An beiden Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Zur Unfallzeit gegen 8.10
Uhr transportierte der Bus keine Fahrgäste.
Beim Ausfahren aus
Parkbucht verlor an Ge-
meindehausstraße der 23-jährige 2.500 Euro
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus einer
Parkbucht an der Gemeindehausstraße fuhr die 23-jährige Fahrerin eines VW
Passats am Freitag kurz vor zehn Uhr gegen ein anderes, geparktes Fahrzeug.
Sie verursachte dabei am angefahrenen Pkw Audi einen Schaden von rund 2500
Euro, während ihr Fahrzeug unbeschädigt blieb.
Seltsamer Auffahrunfall in
Aalen: Hier war
ausnahmsweise
Vordermann voll schuldig
Aalen. Auf der Stuttgarter Straße
hielten am Freitagmorgen gegen 10.25 Uhr mehrere Fahrzeuge vor der roten
Ampel an der Einmündung der Friedrichstraße. Bei Grünlicht fuhren alle an
und dennoch kam es zum Unfall, denn der 18-jährige Fahrer eines 3er BMW
hatte den Rückwärtsgang eingelegt und fuhr so seinem Hintermann gegen die
Fahrzeugfront, wobei etwa 2.500 Euro Scha-den entstand.
Von einem Firmengebäude in
der Leitzstr-
aße in Oberkochen nur das Kupfer geraubt
Oberkochen. Von einem Firmengebäude in
der Leitzstraße wurde ein Vier Meter langes Regenfallrohr aus Kupfer
abmontiert und entwendet. Der Diebstahl erfolgte zwischen Mittwochnachmittag
und Donnerstagfrüh.
In Gmünder Gaststätte über
das Dach einge-
brochen und den Automaten leer gemacht
Schwäbisch Gmünd. Ein Einbrecher drang am
Donnerstag nach einem zunächst erfolglosen Einbruchsversuchs an der
Eingangstüre über das Dach gewaltsam in eine Gaststätte in der
Schießtalstraße ein. Im Gastraum brach er mit brachialer Gewalt einen
Geldspielau-tomaten auf und entwendete daraus einen noch nicht bekannten
Bargeldbetrag. Außerdem stahl der Täter einiges an alkoholischen Getränken.
Der verursachte Sachschaden allein wird auf 7.000 Euro geschätzt. Hinweise
werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580
entgegen genommen.
Mit dem Sattelzug die
Gmünder Fußgängerin
am Donnerstag um 12,15 Uhr leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Sattelzug bog am
Donnerstag gegen 12.15 Uhr von der Pfitzerstraße kommend in die B29 ein.
Hierbei übersah der Lkw-Fahrer eine 74-jährige Fußgängerin, welche die B 29
queren wollte und zeitgleich an ihrer Ampel Grün hatte. Die ältere Frau
stürzte und zog sich leichte Kopfverletzungen zu. Sie wurde zur ärztlichen
Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert.
Slowake mußte nach "Vorfahrtsmißachtung"
die Sicherheitsleistungen selbst hinterleben
Heubach. Am Donnerstag gegen 13 Uhr
befuhr ein slowakischer Lkw-Lenker die Albstraße in Richtung Gmünder Straße.
An der Einmündung Rechbergstraße missachtete er den von rechts komm-enden Pkw
und kollidierte mit diesem. Die Unfallbilanz wird auf 3.500 Euro beziffert.
Viel zu
spät erkannt daß Fahrzeug angehal-
ten hatte: Dafür waren nun 3.500 Euro fällig
Schwäbisch Gmünd. 3.000 Euro Sachschaden
verursachte am Donnerstag gegen 15 Uhr eine Autofahrerin, als sie die
Buchstraße stadtauswärts befuhr und das anhalten der vorausfahrenden
Fahrzeuge in Folge Unachtsamkeit zu spät erkannte und auf das vor ihm
stehende Fahrzeug auffuhr und dieses wiederum auf ein weiteres aufschob.
41-jähriger fuhr auch
Donnerstag 15 Uhr auf
L 1157 auf und muß nun seine 2.000 € zahlen
Iggingen. Ein 41-jähriger Autofahrer erkannte am Donnerstag um
15 Uhr ein
auf der L 1157 anhaltendes Auto zu spät, stieß mit diesem zusammen und
verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Auf Gmünder
Berufsschul-Parkplatz nur bei
rückwärts Rangieren seine 1.500 € verloren
Schwäbisch Gmünd. Ein 18-jähriger Autofahrer
beschädigte am Donnerstag gegen 16 Uhr beim Rangieren auf dem
Berufschul-parkplatz einen hinter ihm stehenden Pkw und verursachte einen
Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.
18-jähriger Traktor-Fahrer
rammte aus Mulf-
ingen kommenden Pkw für gesamt 4.000 €
Göggingen. Ein 18jähriger Traktorfahrer
fuhr am Donnerstag gegen 16.45 Uhr von der Horner Mühle kommend in die L
1075 ein, ohne die Vorfahrt des von links, aus Richtung Mulfingen kommenden
Pkw zu beachten und kollidierte mit diesem Fahrzeug. Beide
Verkehrsteilnehmer wurden beim Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden
wird auf ca. 4000 Euro beziffert. Der 25-jährige vorfahrtsberechtigte
Autofahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, da sich bei ihm der
Verdacht ergab unter Drogeneinwirkung ein Kraftfahrzeug geführt zu haben.
In Bopfingen-Oberdorfer
Wohnhaus
eingeb-
rochen: Die Bestohlenen wissen noch nichts
Bopfingen-Oberdorf. Am Donnerstag wurde
vermutlich tagsüber in ein Einfamilienhaus im nordwestlichen Oberdorf
eingebrochen. Die Hausbewohner selbst waren unterwegs, der Einbruch wurde
durch den Haushüter bemerkt. Die Polizei konnte bislang nur feststellen,
dass die Terrassentür aufgebrochen worden war. Ob auch etwas gestohlen wurde
oder ob der Täter unverrichteter Dinge wieder abzog, kann erst gemeinsam mit
den Bewohnern geklärt werden. Die Polizei in Bopfingen
(07362/96020) nimmt Hinweise auf Auffälligkeiten entgegen, die im Laufe des
Donnerstag in Oberdorf beobachtet wurde.
Unvorsichtig beim
Fahrstreifenwechsel auf
B 29 am Donnerstag: 4.000 € Sachschaden
Aalen. Auf der Bundesstraße 29,
wechselte ein Pkw-Fahrer am Donnerstag gegen 12.15 Uhr auf Höhe des
Gewerbegebietes Aalen-West auf den linken von zwei Fahrstreifen. Dabei
übersah er einen dort fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Dabei
entstand Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Auf der K3292
endete zwischen Oberkochen
und Unterkochen Leben der 2 Wildschweine
Aalen-Unterkochen. Auf der Kreisstraße 3292
zwischen Oberko-chen und Unterkochen überquerte am Donnerstagabend eine Rotte
Wildschweine die Fahrbahn. Zwei der Tiere wurden gegen 20 Uhr von einem Pkw
erfasst und getötet. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Beim rückwärts
Ausfahren vor 18 Uhr aus
Parklücke in Wettegasse 1.300 Euro verloren
Bopfingen. Beim rückwärts Ausfahren kurz
vor 18 Uhr aus einer Parklücke in der Wettegasse beschädigte ein Pkw-Lenker
am Donnerstagabend einen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite
abgestellten Pkw, wodurch ein Schaden von rund 1300 Euro entstand.
Auf der K 3320
zwischen Buch und Schwabs-
berg wurde wieder 2 Rehe mit Pkw getötet
Rainau. Am Donnerstag prallte ein
Pkw-Lenker gegen 18.15 Uhr auf der Kreisstraße 3320 zwischen Buch und
Schwabsberg gegen ein die Fahrbahn querenden Reh. Das Reh wurde dabei
getötet, der Pkw kam nach der Kollision von der Fahrbahn ab und beschädigte
dort noch zwei Leitpfosten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Etwa 20 Minuten später
geschah eine Kopie des Unfalls auf der Kreisstraße zwischen Bopfingen-Oberdorf und
Baldern. Auch hier fuhr ein Pkw gegen ein Reh, auch hier verendete das Tier
an der Unfallstelle und auch hier wird der Schaden am Pkw auf etwa 1.500 Euro
geschätzt.
Beim Vorbeifahren
in Ellwangen Donnerstag
gestreift: Schon sind wieder 3.500 Euro weg
Ellwangen. Beim Befahren der Straße An
der Mauer streifte ein Kleintransporter am Donnerstag gegen 19.25 Uhr einen
geparkten Pkw. Dabei entstand ein Schaden von ca. 3500 Euro.
Weitere Polizeimeldungen liegen
nicht vor.
 |