AIZ-POLIZEIBERICHT am 04. Dezember 2012 
Mit 25 Mann rückte schnelle Fachsenfelder Feuerwehr aus:
Fachsenfelder Hund ist obdachlos aber lebt:
Mit dem Räucher-Ofen Zwinger abgefackelt

Auf L 1161 von Oberbettringen nach Bargau 18-jährige Fahrer
verletzt - Ellwanger Dieb im dreifachen Pech: 3 Mal verhaftet


Aalen-Fachsenfeld. Mit 25 Mann rückte die schnelle Freiwillige Feuerw-ehr Aalen/Fachsenfeld am Sonntag-abend gegen 20 Uhr zu einem Brand in der Olgastraße aus. Dort hatte wohl ein Räucherofen, der in einem Hundezwinger in einem Gartengrund-stück aufgestellt war, den Holzzwin-ger in Brand gesetzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. In dem Zwinger befand sich zur Brandzeit kein Hund, allerdings ist er jetzt "obdachlos".

Auf der L 1161 zwischen Oberbettringen und
Bargau schon zwei 18-jährige Fahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Auf der Landesstraße 1161 zwischen Oberbettringen und Bargau stießen am Montagmorgen zwei Pkw zusammen. Die beiden jeweils 18-jährigen Fahrer wurden vom Rettungsdienst ins Stauferklinikum Mutlangen eingeliefert, an beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zusammen rund 9.000 Euro.

Der Fahrer eines Ford Fiestas war gegen 6.30 Uhr in Richtung Bargau unterwegs. In einer Linkskurve, im Bereich der Kreisstraßen-einmündung nach Unterbettringen, kam sein Pkw auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und stieß auf der Gegenfahrbahn mit einem entgegen kommenden Pkw Opel einer zusammen, dessen Fahrerin ordnungsgemäß rechts fuhr. Der zur Unfallstelle gerufene Notarzt führte die Erstbehandlung durch und ließ beide ins Krankenhaus verbringen.

Fahrstreifen-Wechselfehler auf der Rems-
straße in Gmünd kostete Schuldigen 1.700 €

Schwäbisch Gmünd. Auf der Remsstraße stießen am Montag-morgen zwei Fahrzeuge zusammen, als ein Pkw gegen 6.40 Uhr vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Es entstand Sachschaden von etwa 1.700 Euro.

In Aalen am Montag um sieben Uhr Nacht-
schlaf fortgesetzt: Auffahr-Unfall für 1.500 €

Aalen.
Bei einem Auffahrunfall auf der Bahnhofstraße entstand am Montagfrüh kurz vor sieben Uhr etwa 1500 Euro Sachschaden an den zwei beteiligten Pkw.

An der Mutlanger Engstelle hat es um 7,30
Uhr für 1.500 Euro nun sehr schwer gekracht

Mutlangen.
Auf der Wetzgauer Straße streiften sich zu Wochen-beginn gegen 7.30 Uhr zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr. Die Straße war durch am Fahrbahnrand parkende Pkw zur Engstelle geworden, die für drei Fahrzeuge nebeneinander in dieser Situation nicht ausreichte. Es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Die Bestohlene und Passanten machten Dieb
dingfest aber erst Polizei verpaßte Schellen
Ellwangen. Eine 45-jährige Frau beobachtete am Freitag-nachmittag gegen 16.45 Uhr, wie sich ein Jugendlicher in ihren Pkw beugte, der während eines Ladevorgangs unverschlossen in der Bachgasse parkte. Der Pkw-Besitzerin gelang es zunächst, den jungen Mann, der vornüber gebeugt nach einer im Fußraum liegenden Geldbörse angelte, zwischen Fahrertür und Pkw einzu-klemmen. Der Jugendliche konnte jedoch die Tür aufdrücken und flüchtete in Richtung Aalener Straße. Wie sich später herausstellte, sogar mit 60 Euro Beute. Zwei Zeugen, die den Vorfall beobach-teten, verfolgten den flüchtenden Dieb und stellten ihn gemeinsam mit einem weiteren Passanten in der nahe gelegenen Unterführung und brachten ihn zum Tatort zurück. Dort konnte der Dieb jedoch in einem unbewachten Moment erneut flüchten. Die Ellwanger Polizei konnte die Identität des 14-Jährigen jedoch anschließend ermitteln und ihn zu Hause antreffen. Der räumte die Tat ein und händigte auch die Beute aus. Die Ellwanger Polizei (07961/9300) sucht nun noch den dritten Passanten, der in der Unterführung zu Hilfe kam und bittet diesen, sich bei der Polizei als Zeuge zu melden.

Abbieger löste in Heubachs Adlerstraße am
Montag  den 4.500 € teuren  Auffahrunfall aus
Heubach. Auf der Adlerstraße stießen am Montag zwei Pkw zusammen, wobei Sachschaden von etwa 4500 Euro entstand. Der vordere Pkw wollte gegen 8.30 Uhr in einen Parkplatz einfahren und musste dazu anhalten. Die nachfolgende Pkw-Fahrerin übersah dies und fuhr auf.

Kuriosum in Stadt Aalen: Unfallflucht nicht
durch Autofahrer sondern durch Fußgänger
Aalen. Auf der Stuttgarter Straße auf Höhe der Einmündung der Wilhelm-Merz-Straße fuhr am Montagmittag ein Audi A6 einem VW Polo ins Heck, woraus etwa 5.000 Euro Sachschaden resultierten. Nach Angaben der Unfallbeteiligten musste die Polo-Fahrerin gegen 11.45 Uhr plötzlich abbremsen, weil vor ihr zwei Personen bei roter Fußgängerampel die Straße überquerten. Die Polofahrerin konnte einen Zusammenstoß mit den Fußgängern zwar verhindern, der nachfolgende Audi- Fahrer allerdings nicht den Aufprall auf den bremsenden Polo. Der Audi-Fahrer bat die Fußgänger, die aus seiner Sicht den Unfall verursachten, an der Unfallstelle auf die Poli-zei zu warten, diese entfernten sich jedoch in Richtung Stadtmitte.

Die Fußgänger werden wie folgt beschrieben: Der Mann wird auf 70 Jahre geschätzt habe eine Vollglatze, trug eine Brille, und war etwa 1,75 Meter groß. Die Frau sei etwas jünger und etwas kleiner und habe hellgraue oder weiße Haare. Bekleidet war sie mit einem grünem Mantel. Die Polizei bittet entweder die beiden Passanten selbst oder Zeugen, die Angaben zu den zwei Fußgängern machen können, sich bei der Polizei Aalen (07361/5240) zu melden.

Einbrecher in der Unterkochener Lagerhalle:
Nur Festplatte im Wert von 100 Euro erbeutet

Aalen-Unterkochen.
In der Zeit zwischen Samstagmittag und Sonntagabend drangen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Wöhrstraße ein. Die Täter durchsuchten einen Büroraum und entwendeten eine PC-Festplatte im Wert von rund 100 Euro. Der dabei angerichtete Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.

Das "Vereinsheim des Hundesportvereines"
Wasseralfingen am Sonntag aufgebrochen

Aalen-Wasseralfingen.
In der Nacht zum Sonntag brachen Unbe-kannte das Vereinsheim des Hundesportvereins Wasseralfingen Im Appenwang auf. Im Gastraum versuchte der Täter die Kasse im Thekenbereich zu öffnen. Wohl aufgrund der dabei auslösenden Al-armanlage flüchtete der Unbekannte. Er hinterließ einen Gesamt-schaden in Höhe von rund 1.500 Euro.

Vier neue Alufelgen samt Bereifung in Aalen
ausgerechnet aus dem tiefen Keller geraubt
Aalen. Vier Original-VW-Alufelgen samt Bereifung (Bridgestone, Größe 225, 18 Zoll) im Gesamtwert von rund 1500 Euro entwendete ein Unbekannter über das vergangene Wochenende aus einem Kellerraum in der Steinertgasse. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib der Räder bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Warnung: In Wört die Luftdruckpistolen und
Luftdruckgewehr bei Einbruch nun erbeutet
Wört. Am Sonntagmittag kurz vor 14 Uhr drang ein Unbekannter in das Schützenhauses in der Dinkelsbühler Straße ein. Nachdem der Täter vergeblich versuchte, einen Tresor zu öffnen, entwendete er zwei Luftdruckpistolen und ein Luftdruckgewehr. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib der Waffen bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.

In Leinzell kurz nach drei Uhr wenn andere
schlafen Geldspielautomaten aufgebrochen
Leinzell. Kurz nach drei Uhr am Montagmorgen löste der Alarm einer Gaststätte in der Hardtstraße aus. Ein Unbekannter hatte zu dieser Zeit eine Fensterscheibe eingeschlagen und war so ins Gebäudeinnere gelangt. Dort hatte er einen Geldspielautomaten aufgebrochen und eine Geldkassette entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Täter in Lorch durch Zeugen gestört: Wollte
nur mit einem Hammer Stadtkasse plündern

Lorch. Durch Zeugen bei seinem Vorhaben gestört, flüchtete ein Unbekannter am Sonntagabend gegen 23.15 Uhr zu Fuß in Richtung Kirchgasse. Der Täter hatte mit einem Hammer das Fenster der Stadtkasse des Rathauses eingeschlagen, als er durch die Fußgänger gestört wurde. Der Schaden am Fenster beläuft sich auf ca. 100 Euro.

In Wochenendhaus eingebrochen: Röhrenf-
ernseher, Receiver und Luftgewehr geraubt

Schwäbisch Gmünd.
Unbekannte drangen in der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag in ein Wochenendhaus am Klarenberg ein. Von dort entwendeten sie einen alten Röhren-fernseher, einen Digitalreceiver und ein Luftgewehr samt Munition. Auf dem Gewehr ist die Aufschrift DIANA angebracht. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

Der Schnee 2012 und schwere Folgen: Bei
15 Unfällen 3 Verletzte und  70.000 Schaden
Aalen. Rund 8.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich gegen 16.45 Uhr auf der Robert-Bosch-Straße in Essingen ereignete. Kurz vor dem Ortseingang Aalen war ein unbekannter Fahrzeuglenker, der in Richtung Essingen unterwegs war, auf die Gegenfahrbahn geraten. Hier musste ein 18-Jähriger seinen Pkw abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auf schneeglatter Fahrbahn kam dessen Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen einen am Straßenrand aufgestellten Laternenmast. In Aalen an der Einmündung Gartenstraße / Bischof-Fischer-Straße kam das Fahrzeug einer 18-jährigen Fahranfängerin gegen 17.15 Uhr auf eisglatter Fahrbahn ins Rutschen und fuhr deshalb auf einen vorausfahrenden Pkw auf. In Hüttlingen kam es  zu einem Auffahrunfall eine Viertelstunde später auf der Wasseralfinger Straße: Der  Autofahrer rutschte auf ein Fahrzeug und auf seinen Vordermann. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. In Ellwangen gab es Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro, als eine 60-jährige Pkw-Lenkerin gegen 7.20 Uhr auf der Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Röhlingen auf schneeglatter Fahrbahn gegen einen Pfeiler fuhr. Bei Ellwangen geriet auf der Landesstraße 1073 zwischen Ellwan-gen/Adelmannsfelden das Fahrzeug einer 26-Jährigen gegen 15.40 Uhr ins Schleudern und prallte zwischen Schönberger Hof und Engelhardsweiler gegen eine Leitplanke. Der entstandene Sachsch-aden beläuft sich auf 5500 Euro. Bei Jagstzell gab es drei Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro als Folge eines Verkehrsunfalles, der sich gegen 17 Uhr auf der B 290 ereigente. Dort waren Höhe Schweighausen zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr auf schneeglatter Straße kollidiert. In Ellwangen rutschte kurz vor 17.30 Uhr ein Pkw auf der Dalkinger Straße gegen ein geparktes Fahrzeug. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 2. 000 Euro. Ein Fahrfehler auf glatter Straße war die Ursache eines Unfalls, der sich gegen 17.30 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Neunheim und Neunstadt ereignete. Das Fahrzeug einer 18-jährigen Fahranfängerin war dadurch ins Schleudern geraten und gegen einen am Straßenrand aufgestellten Pfosten geprallt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 700 Euro. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Sonntagabend bei Riesbürg gegen 19.40 Uhr für eine 25-jährige Pkw-Lenkerin. Zu schnell befuhr sie mit ihrem Fahrzeug die schneeglatte Kreisstraße 3304 und kam auf Höhe Geldburghausen von der Straße ab, wo sich der Pkw überschlug. Unverletzt konnte die junge Fahrerin ihr Fahrzeug selbständig verlassen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Bei Unterschneidheim gab es 1.000 Euro Sachschaden als eine 20-jährige Autofahrerin am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr auf der Landesstraße 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim nach rechts geriet, weil ihr auf schneeglatter Fahrbahn ein Pkw entgegen kam. Dabei geriet der Pkw ins Schleudern und kam von der Straße ab . Bei Schwäbisch Gmünd wurden zwei Straßenbegrenzungs-pfosten und ein Hinweisschild beschädigte in Pkw-Lenker gegen 14.15 Uhr, als er auf der B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd von der Fahrbahn abkam. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10500 Euro.  Bei Schwäbisch Gmünd gab es 4.000 Euro Sachschaden, der kurz nach 15 Uhr auf der Kreisstraße 3268 entstand, als eine Pkw-Lenkerin auf der Steigungsstrecke Höhe Abzweigung Kleindeinbach mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abkam und gegen eine Leitplanke prallte. In Lorch geriet ebenfalls auf schneeglatter Fahrbahn das Fahrzeug eines 20-Jährigen auf der Straße Auf dem Schäfersfeld ins Schleudern und prallte gegen eine Straßenlaterne. Beim Unfall, der sich kurz nach 17 Uhr ereignete, entstand Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. Zur gleichen Zeit schleuderte ein weiteres Fahrzeug in Schwäbisch Gmünd auf der Straße Kiesäcker gegen einen geparkten Pkw. Hierbei entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. In Schwäbisch Gmünd gab es 1.500 Euro Sachschaden, als ein Pkw-Lenker gegen 18.40 Uhr auf schneebedeckter Fahrbahn, auf der Marie-Curie-Straße, Höhe Einmündung Lorcher Straße gegen ein Verkehrsschild fuhr.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.