Auch am Sonntagmittag werden wieder  Tausende erwartet:
"Berggeist" Fritz Rosenstock tröstete das
Volk und die Jugend bot Weltniveau-Shows

Trotz Regentropfen Brüder Mäule präsent - Moderator Fetzer 
hatte Recht: "Paar Tropfen bei Wasseralfinger schaden nicht´"

Zum Auftakt am Samstag zwar nur die Hälfte der Besucher aber lokale Welt-Spitzenprogramme.           AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen-Wasseralfingen.  Das große Fiasko wie im letzten Jahr ist  bei den 42. Wasseralfinger Festtagen am Samstag 27. Juni ausgeblieben: SHW feierte 140 Jahre und hatte Tage der offenen Türe die wenige in Anspruch nahmen  und der Rest strömte zu Tausenden zu den Wasseralfinger Festtagen, die kostenlos wieder ein Programm geboten hatten, das inzwischen Weltniveau  erlangte und alle Pannen vom Samstag vergessen ließ, weil gerade die Wasseralfinger Jugend auch von der Weitprechtschule sich die symbolische Goldmedaille mit den Akrobaten-Aktionen im Sturm unter tosendem Publikums-Beifall holten und die Freunde des Musikvereins Aufhausen machten auch beste Mine zum Pannen-Spiel: Die Programmpunkte auf beiden Bühnen lagen viel zu erit auseinander und das letztjährige erreichte Ziel laufende Vorführungen im Wechsel der Bühnen auch vor dem Bezirksamt nahtlos anzu-bieten war leider misslungen.

Die Schüler der Weitprechtscnile haben alle Festgäste begeistert.   
Das Rezept für die Landweile waren unter anderem die Musik-er/innen aus Aufhausen, die am laufenden Band weltmeisterlich aufspielten und auf der Bühne der "heimliche Regisseur zusammen mit UBS" der Stollen-Berggeist Fritz Rosenstock (Mitglied im Vorstand des veranstaltenden Stadtsportverbandes Wasseralfingen), der alle herzlichste begrüßte und sich für die langen Pausen zwischen den Darbietungen nicht nur entschuldigte sondern auch den Humor auf die Gäste übertrug und so mindestens bis um 17 Uhr den ersten angekündigten Tropfen trotzte.

Bedauernswert war en die rüstigen Frauen des TSV Wasseralfingen, die wieder fast eine Tonne leckeren und berühmten TSV-Kartoffelsalat in der Nach produzieren und leider nur einen kleinen Teil davon zusammen mit den leckeren und gerösteten Maultaschen los wurden: Sie war en fast arbeitslos geworden. Aber sie haben den Mut nicht verloren "und hoffen dass am Sonntag noch Tausende kommen und den frischen Kartoffelsalat mit Maultaschen genießen werden". Denn es gibt beim TSV - wie die Frauen mit erklärten - nicht von Kartoffelsalat von gestern sonder frischen Salat: "Was am Samstag übrig  geblieben wird kommt unseren Familien zugute..."

"Berggeist Fritz Rosenstock" als Moderator und neuer "Regisseur"...
Ein Moderator machte aus der Angst vor einem Regen eine Erfolgsstorys, zumal die "Wasseralfinger" Wasser nicht scheuen, aber auch nicht die Gäste. Fetzer - dessen Tochter noch besser als moderierte - wörtlich: "Falls noch Tropfen kommen sind die hier in Wasseralfingen mächtig: Die werden schnell verschwinden, also sitzen bleiben und weiter feiern..." und siehe da es geschah ein Wunder: Der Regen fing an und endete schnell wieder als der Wettergott sah dass sich fast keiner der Festbesucher von den Tropfen beeindruckt zeigte und weiter feierte.

Die Wasseralfinger sind stolz auch bei der Kirmes auf eigenes Bier.
Am Sonntag geht es weiter und wer nicht da war der hat sicherlich sehr viel kostenlos verpasst. Am Samstagabend kamen Tausende und dann war alles Dank Regen-Ausfall voll. Dieter Geissbauer








Bedauern: Die TSV-Frauen durften zum Teil Kartoffelsalat selbst genießen aber: Am Sonntag gibt es frischen Salat mit Maultaschen.

Genies aus eigenen wAsseralfinger Reihen: Die begeisterten Kinder.















Schade dass die Jugend lieber zu Waffen greift und sogar gewinnt...


Eine neue FRisur: Das gibt es bei den Festtagen sogar kostenlos.   

Mutti auf die Bühne entwischt: Motivation der Großen steckt eben an

Das DRK tradition arbeitslos am Eingang des Bezirksamtes...        





Fritz Rosenstock hat eben einen Humor der anspricht auch in Pause


Musik aus A
ufhausen machte Überstunden und alle dankten dafür.  


100 schönste Momente von 42. Wasseralfinger   
Festtagen am Samstag bei hellem Sonnenschein

Die "Christen" mit Weltneuheit hinter der Kirche: Grillen unter Glas.

Am Rande entdeckt: Das Widmann-Baugelände nicht als eine Ruine

Auch Wasseralfingen ist ein wichtiger Teil der Blumenstadt Aalen.   





























Schißende Jugendliche mit Spielzeugpistolen in Wasseralfingen.    

Die ersten Renen(Wasser)-tropfen waren schnell wieder ausgelagert.