Sogar drei Auszubildende in Aalen für Beruf Dialogmarketing:
Marktführer AOK  begrüßte 240 Auszubilden-
de und davon elf in der AOK Ostwürttemberg
Josef Bühler:
"Die Komplexität des Gesundheits-System lässt
den Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal konstant steigen“


Unser Bild zeigt von links nach rechts: Kevin Müller (Sofa), AOK-Ausbildungsleiter Joachim Antoni, Verena Rupp (Sofa), Evelyn Rein (Sofa), Irina Kasanzev (Sofa), Acelya Oran (KfDM), Nicole Knödl (Sofa), Mimoza Hajdari (KfDM), Lara Knödler (Sofa), Jana Schw-eiberger (Sofa), Marcel Modes (Sofa), Veronika Dieth (Person-almanagement), AOK-Geschäftsführer Josef Bühler und Simon Ermlich (KfDM.                                AIZ-Foto: AOK Ostwürttemberg
Aalen/S
chwäbisch/Gmünd/Heidenheim. Die AOK Baden-Württ-emberg ist am Markt erfolgreich. Damit dies so bleibt, investiert die Gesundheitskasse nicht nur in die ärztliche Versorgung und Gesundheitsvorsorge, sondern auch in den Nachwuchs. Landesweit starteten 240 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Marktführer der gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg. Die AOK Ostwürttemberg begrüßte elf junge Menschen, die in den nächsten zwei oder drei Jahren ihre Ausbil-dung an den neun Standorten in Ostwürttemberg machen.

Mit den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten ebnet die AOK vielen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben und bildet ihre eigenen Nachwuchskräfte aus. „
Die Komplexität des Gesundheits-system lässt den Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal konstant steigen“, erklärte in Aalen Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg. „Daher investieren wir viel in die Ausbildung. Neben dem Arbeitsplatz vor Ort und der regulären Berufsschule sind die Auszubildenden auch häufig am eigenen AOK-Bildungszentrum, um optimal für zukünftige kundenorientierte und kompetente Beratungen und Betreuung vorbereitet zu werden.

Den Start ins Berufsleben erleben die neuen Auszubildenden der AOK Ostwürttemberg gleich auf eine besondere Art und Weise. Gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Joachim Antoni sind sie eine Woche lang in Ostwürttemberg unterwegs. Sie lernen die neue AOK-Kunden- und die CompetenceCenter kennen und bekommen einen ersten Einblick in deren Arbeit. Neben dem Tätigkeitsfelds des Sozialversicherungsangestellten werden die Azubis informiert, wie die AOK Ostwürttemberg bei den Versicherten mit einer guten Versorgung – Stichwort AOK HausarztProgramm – und Präventionsangeboten – Stichwort AOK RückenKonzept – punktet.

Unter den neuen Auszubildenden finden sich acht angehende Sozial-versicherungsfachangestellte (Sofa), drei Kaufleute für Dialogmark-eting (KfDM.)