Diese Anregung kam vom Chef persönlich und Stadträten:
Kauft Stadtbürgermeister Traub bei Kaufm-
ann tatsächlich für den Stadtrat Liegesessel?
Oberkochens Aufstieg von Kleinsortiment zur Messestadt die
ihre Leistungsstärke mit 34 Betrieben zeigte ist nun geglückt


Versprechen und Bild des Jahres: Stadtbürgermeister Traub (rechts) versprach Stadtrat und Kaufmann auf dem Liegesessel dass der Gemeinderat auch solche bekommt?    AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Oberkochen
. Etwa 250 Gäste trauten ihren Ohren bei der "größten Leistungsschau die es je in Oberkochen gab" (Zitat Vorsitzender Merz vom Handels- und Gewerbeverein) nicht, als bei der großen Leistungsschau erstmals in der Schwörzhalle am Samstag 17. September 2011 zur Eröffnung um 14 Uhr sich plötzlich Stadträte auf einem sehr bequemen Schlafsessel nieder ließen aus dem das Regieren Spaß macht, als Stadtbürgermeister Peter Traub beim Besuch des Kaufmann-Standes aus Oberkochen dem Chef höchst-persönlich und dem bequem liegenden Stadtrat zustimmte darüber nachzudenken (Zitat Traub):

Seit sechs Jahren in Oberkochen der "Holzschnitzer": Dieter Gold.  
"Wir müssen noch darüber beraten ob das nicht die neuen Sessel im renovierten Oberkochener Rathaus werden können". Denn eines war sicher: Am liebsten hätte sich Stadtbürgermeister Traub ebenfall auf die bequemen Liege-sessel dazu gelegt aber dann hätte er ja den großen Sektumtrunk zu einer neuen Messe-Ära in Oberkochen verpasst und sicherlich hat er sich gedacht es gehört sich nicht dass sich der Stadt-bürgermeister hinlegt und genießt.

In der Autoschau wurde der neue Golg Cabrioket gezeigt: Interesse?
In der Tat hatte Stadtbürgermeister Traub dafür ernsthafte Gesp-räche mit dem Betriebsinhaber Kaufmann über den Erwerb geführt und der Kaufmann-Chef sah sehr wohl dass Traub auch mal zum Test liegen will aber schließlich hielt Kaufmann ihn davon ab: Schließlich kann dieses Testliegen und Sitzen im Geschäft und am folgenden Sonntag 18. September von 11 bis 18 Uhr weiter nach-geholt werden, ohne dass Traub von Pressekameras verfolgt und interpretiert wird.

Da läßt sich's bei Kaufmann gut liegen sogar mit Fernbedienung!     
Schließlich hatte "RadioTon" einen Moderator aus dem Studio Heilbronn inklusive Praktikanten/innen zu diesem neuen Auftakt der großen Messen in Oberkochen mit stündlichem Quiz entsandt und deshalb kam es wie es kommen musste: Zu einer großen Eröffnung zu einer Messe "die niemals größer war" (Zitat Merz) gehören we-nigsten kleine Ansprachen:

Oberkochener Handel und Gewerbe hat es geschafft: Alle standen zusammen und ohne Messeprofis Messe der Superlative gezaubert.

Der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereines Oberkochen Merz betonte: Wir wollen mit dieser Messe in der Schwörzhalle zeigen, dass Oberkochen nicht nur weltweit einen Industriestandort (Zeiss und Leitz) besitzt: "Die Leistungsfähigkeit in unserem Oberkochener Sortiment wird geradezu von Handel und Handwerk demonstriert". Wir sind der Stadt Oberkochen dankbar dafpr dass sie mit dem Erwerb von neuen Gewerbeflächen einer Ereiterung von Handel und Gewerbe nicht mehr entgegensteht. Auf diesen neuen Flächen werden wir uns weiter nach oben entwickeln".

Radio-Tin-Moderator und Merz und Stadtbürgermeister Peter Traub.  
Die "Zeit ist vorbei wo jemand sagt das gibt es auch noch in Oberkochen? Wir haben mit dieser 1. Messe in der Schwörtzhalle gezeigt und dokumentiert, dass wir alles selbst gemacht haben beim Aufbau und das ohne Messefirma sondern nur durch unserere Mitglieder des Handels- und Gewerbevereines Oberkochen". Dafür war dem Vorsitzenden der Beifall aller - auch von Voba-Bankdirektor Weber aus Aalen - mehr als nur sicher.

Stadtbürgermeister Peter Traub standen fast die Tränen in den Aug-en als er seinen Rundblick vom Podium aus über die Messehalle gleiten ließ: "Ich bin unheimlich beeindruckt und ich freue mich darüber, dass diese beste und größte Leistungsschau aller Zeiten so zustande gekommen ist: Wir können nicht nur bei Zeiss oder anderen Firmen die besten Werkzeuge der welt in Oberkochen produzieren, sondern haben einen unheimlich Aufwärtstrend auch in der Vorwärts-Entwicklung Dank Handel und Handwerk bereits hinter uns".

34 Betriebe stellen aus und der Eintritt ist kostenlos. Den Vogel abgeschossen hat wieder einmal die dem Landleben nahe stehende Volksbank Aalen, die, wenn es Preise für Stände geben würde, den 1. Preis kassiert. Gefolgt auf dem Außengelände von einer gem-einsamen Aufklärung der Oberkochener Feuerwehr und Jugendf-euerwehr im Zelt in der Bilder-Ausstellung was alles in der Ober-kochener Wehr abgeht.

Aber auch auf dem Außengelände wird gezeigt dass Oberkochen nicht von Holz belagert wird sondern auch aufgeräumt wird und das Unfallauto wird sicherlich dazu beitragen dass auch auf der Bundesstraße weniger Tote zu beklagen sind.

Fazit: Ein besuch lohnt sich allemal und auch ich war überrascht "was es alles in Oberkochen gibt..." Man sollte aber am Eingang nicht versäumen den Stand von Holzspielwaren-Produzent Dieter Gold aus der Katzenbacherstr. 39 aus Oberkochen (Tel. 07364/7875) anzusehen und mit Gold ein Gespräch zu führen wie er vor 6 Jahren eigentlich zu diesem Hobby kam. Aber auch der "Unfallhilfe.Paß" des Hilfswerkes "Unfallopfer" ist kostenlos beim Schrott-.Auto erhältlich. Dieter Geissbauer






Nach Sekt u. Neubeginn der noch erfolgrei-cheren Ära "Leistungsschau mit Rundgang"