|
Einstimmigkeit
protokollierte Adof Sesselmann vin der CDU:
Wachablösung bei der CDA Ostalb: Klaus
Meyer übergab Vorsitz an Marcus Schneider
Die Jugend soll nun das fortführen was
scheidende Vorsitz-ende in 20 Jahren aufbaute: Dank von MdB R. Kiesewetter

Wachablösung bei der CDA Ostalb: Nach 20 Jahren stellte sich Meyer (links)
nicht mehr zur Widerwahl und gratulierte dem von ihm gewünschten Nachfolger
Schneider. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Essingen. "Einstimmig" wurde am Donnerstag dem 26.
August 2010 die Wachablösung im Vorstand der Christlich Demokratischen
Arbeitnehmerschaft um 19,31 Uhr im Gasthaus "Sonne" in Essingen vollzogen:
Der bisherige Vorsitzende Klaus Meyer gab den Vorsitz ab indem er sich nicht
mehr zur Wiederwahl stellte. Zum Nachfolger wurde einstimmig der bisherige
"geschäftsführende Vorsitzende seit 2009 Marcus Schneider gewählt".

Händedruck
nach Wahl: 20 Jahre Erfahrung und junger Vorsitzender.
Stellvertretender Vorsitzender wurde jeweils auch einstimmig Christian
Fromm, Schriftführer Christian Groß und Meyers Ehefrau Jutta Meyer bekam
sogar von ihrem Ehemann ein süßes Küsschen, als sie zur Beisitzerin in den
Vorstand gewählt wurde. Auch CDU-MdB Roderich Kiesewetter gratulierte dem
neuen und fast durchweg jungen Vorstand zu Wahl und ließ es sich nicht
nehmen die 20 Jahre Aufbauarbeit und Einsatz für die Arbeitnehmer auf der
Ostalb als "Pionier und Vorbild für alle anderen" zu danken.

Bei der CDA
normaler Vorgang: Einstimmigkeit bei der Wahl 2010.
Klaus Meyer begründete seinen Rückzug aus dem Vorstand der CDA überzeugend
so: "Viele kennen mich von der Barmer, wo ich seit 36 Jahren tätig bin. Als
ehemalige Kölner habe ich in den 20 Jahren als CDA-Vorsitzender viele Höhen
aber auch Tiefen erlebt. Jetzt aber muss die Jugend ran: Also habe ich mich
auf den Weg gemacht einen neuen Vorsitzenden als Nachfolger zu suchen und
mit Marcus Schneider nicht nur einen jungen sondern auch engagierten
Nachfolger gefunden".

Bild des
Tages: Meyer ging und Jutta Meyer bleibt im CDA-Vorstand
In den Zielen sich für die Arbeitnehmerschaft auf der Ostalb weiterhin
engagiert einzusetzen sei man sich ja von Anfang an einig gewesen. Nur die
Ideal-Vorbilder seien verschieden: "Mein Nachfolger Marcus Schneider
schwärmt als Fan für Angela Merkel und mein Vorbild ist nach wie vor
Altbundeskanzler Helmut Kohl. Politisch denken wir aber gleich und
identisch".

"Marcus komm
mal schnell ein Foto exklusiv für AIZ aus Aalen..."
Der Neue Marcus Schneider habe sich schon seit 2009 als "geschäftsführender
Vorstand und als CDA-Kreisvorsitzender" bes-tens bewährt zumal er langsam
aber sicher eingeführt und ins neue Amt vorbereitet wurde."

Jutta Maier
bleibt als "CDA-Seele" weiter im Vorstand der Ostalb.
Meyer dokumentierte im Schnellraffer im Rückblick auf 20 Jahre arbeit CDA
viele Höhepunkte: So auch die die Fahrten zur NATO nach Brüssel, die
Besichtigung von WELEDA in Schwäbisch Gmünd, der Besuch bei der Firma Leitz
in Unterkochen und bei VARTA in Ellwangen. Dabei habe man viele neuen
Erfahrungen gesammelt die letztendlich allen Arbeitsnehmern zugute gekommen
sind.

Bilder die
Bände schreiben:Harmonie zwischen altem u. neuem Boß
"Sie werden mich sicherlich fragen wenn ich es nicht schon jetzt verrate
weshalb ich aufhöre", sagte Meyer mit einem lachenden und weinenden Auge,
weil er einmal einen hoch qualifizierten neuen -Vorsitz gefunden hat und
seine Ehefrau Jutta ja im Vorstand die Gute Seele bleibt und zum anderen
sein Abschied als engagierten CDA-ler natürlich trotzdem schwer fällt.
Meyer: "Bei der CDA habe ich alle meine vor 20 Jahren gesetzten Ziele bis
heute voll erreicht und jetzt soll eben mal auch die Jugend ran..."

Dass der neue Vorsitzende Marcus Schneider die Bundeskanzlerin geradezu
anhimmelt und verehrt hatte er schon sei seiner Vorstell-ung betont und
dafür auch von Wahlleiter Adolf Sesselmann viel Beifall und Zuspruch und
dank bekommen: "Die CDU und CDA hat sich unter der Regie unserer Angela
Merkel so erneuert, dass sie heute wieder als Arbeitnehmerpartei wahr
genommen wird."

Tränen in den
Augen und Freude über einen solch kompetenten Nachfolger Schneider: Meyer
bei der bewegenden Abschieds-Rede.
Das konnte auch nicht mehr Roderich Kiesewetter von einem General-Dank
abhalten: "Ich freue mich dass wir wieder einen sehr aktiven Vorstand der
CDA Ostalb bekommen haben. Unser aller Dank gilt aber Klaus Meyer für sein
20 Jahre als Vorbild und Einsatz im Ehrenamtlichen Engagement für die
Arbeitnehmerschaft der gesamten Ostalb. Danke!" Dieter
Geissbauer

Links Ehepaar
Meyer u. rechts der neue Vorsitzende M. Schneider.
Die "Sonne" in Essingen ist ein
Kleinod für den Fremdenverkehr: Wahre Seemanns-Luft

Die Sonne in
Essingen ist ein Kleinod für den Fremdenverkehr: Schon am Eingang wehr eine
steife Briese Essinger Seemanns-Luft.

Das Gasthaus
"Sonne": Ein herrliches und altes Fachwerkhaus.

Gegenüber
Essinger Schloß: Sonne-Blumenschmuck im Garten.
 |