Passanten hatten Dramatik beobachtet wie er gesprungen ist:
Gegenüber dem HdJ sprang heute 84-jährig-
er 25 Meter tief in den Tod:Selbstmord oder?
Weitere Sondermeldungen: Gesucht wird der Mann mit dem
Hut (Polizei-Bild) der nach Zug-Fahrt 15-jährigen verprügelte

Aalen. "Mann sprang in Aalen in den Tod" titelt die Polizei heute folgende traurige Mel-dung die auf Selbstmord hinweist:    Ein 84-jä-hriger Mann sprang am Mittwochvormittag vom obersten Parkdeck des Schlachthausparkhau-ses der Stadtwerke Aalen, an der Caroline-Fürgang-Straße ungefähr 25 Meter tief in den Tod.

Der Sturz wurde durch einige Passanten beobachtet. Die Kriminal-polizei Aalen hat bei ihren unmittelbar darauf eingeleiteten Ermittl-ungen festgestellt, dass kein Fremdverschulden vorlag. Der Mann verstarb unmittelbar an den Verletzungen, die er sich beim Sturz zuzog, der hinzugezogene Notarzt konnte nicht mehr helfend eing-reifen.

Im Regional-Expreß hat der Hut-Täter 15-
jährigen geschlagen und sogar bestohlen

Querverweis: Bildmaterial ist im Internet für alle abrufbar unter     http://www.presseportal.de/polizeipresse/meldung/2953403:
Aalen. Im Regionalexpress Aalen/Stuttgart wurde am Faschings-dienstag ein 15-Jähriger geschlagen und bestohlen, die Polizei sucht Zeugen des Vorfalles. Der Zug verließ Schwäbisch Gmünd fahrplanmäßig um 15.54 Uhr. Auf der Strecke Schwäbisch Gmünd - Lorch appellierte der 15-Jährige an ein streitendes Pärchen, doch mit dem Streiten aufzuhören. In Lorch-Waldhausen stieg das Pärchen gegen 16 Uhr aus dem Zug aus. Der männliche Teil des Paares machte noch einmal kehrt, ging zurück, nahm dem 15-Jährigen einen Stetson vom Kopf und schlug ihm mit der Hand geg-en die Backe.

Den Hut, im Wert von etwa 70 Euro, nahm er mit. Der Täter wurde vom Geschädigten auf 16 bis 17 Jahre und eine Größe zwischen 1,85 und 1,90 Meter geschätzt. Er hatte südosteuropäisches Aussehen und dunkle, fast schwarze Haare, die er als sogenannte "Undercut-Frisur" (seitlich kurz - nach oben hin länger und nach oben geföhnt) trug. Er trug dunkle, nicht Fasching bezogene Kleidung. Hinweise auf den Jugendlichen nimmt die Polizei in  Aalen unter Telefon 07361/5800 entgegen.

46-jährige Focus-Frau verlor Aschermittwoch
in Oberkochen wegen Missachtung 16.000 €

Oberkochen.   Eine 46-jährige Focus-Fahrerin befuhr am Mittwoch-morgen 18. Februar 2015 die Bundesstraße 19 von Aalen in Rich-tung Heidenheim. An der Ausfahrt Oberkochen Süd verließ sie kurz nach 7 Uhr die B 19 und fuhr die Abfahrtsrampe zur Brückenüber-führung hinauf. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Pkw Kuga, dessen 33-jährige Fahrerin in Richtung Oberkochen unterwegs war. Durch diese Kollision entstand ein Sachschaden von ca. 16.000 Euro.    

Polizeiposten Tannhausen fahndet nach dem
Täter der am Ex-Stallgebäude Fernster killte

Unterschneidheim. Zwischen Sonntag und Montag wurde in der Tannhäuser Straße an einem ehemaligen Stallgebäude eine Fensterscheibe eingeworfen. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 300 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei in Tannhausen unter Telefon 07964/330001 entgegen.    

Auf "Parkplatz Karlstraße" beschädigte am
Mittwochvormittag 68-jähriger VW-Fahrer DB

Ellwangen. Auf einem Parkplatz in der Karlstraße beschädigte am Mittwochvormittag ein 68-jähriger VW-Fahrer beim rückwärts Ausp-arken gegen 9 Uhr einen dahinter geparkten Daimler-Chrysler. 1500 Euro waren hier die Schadensbilanz.    

Auf der Landesstraße zwischen Neunheim
und Rattstadt Holz-Transporter umgekippt    
Ellwangen-Neunheim. Auf der Landesstraße zwischen Neunheim und Rattstadt verlor am Mittwochvormittag ein Langholzwagen mehrere Holzstämme. Bisherigen Ermittlungen zu Folge musste der Lkw auf Höhe der Abzweigung zum Schloss aufgrund eines vor ihm fahrenden Pkw gegen 9 Uhr stark abbremsen. Dabei stellte sich der Nachläufer quer, so dass einige Holzstämme vom Fahrzeug fielen. Außerdem wurde der Hydraulikschlauch des Lkws beschädigt, so dass Hydrauliköl auf die Fahrbahn lief. Die Straßenmeisterei musste das auslaufende Öl abbinden. Die Stämme wurden von einem Kran-wagen auf ein anderes Fahrzeug umgeladen.  Es entstand ein Sch-aden in Höhe von circa 5.000 Euro.  

Noch am Aschermitttwoch Durst gehabt und
deshalb in Gögginger Halle Leergut geraubt?

Göggingen. Zwischen Montagmittag und Mittwochmorgen wurden 22 Kisten Leergut entwendet, welche vorübergehend vor einer Halle der Horner Mühle abgestellt waren. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 85 Euro. Hinweise auf die Leergutdiebe bitte an den Polizeiposten Leinzell, Telefon 07175/9219680.    

Fahndung: In Schwäbisch Gmünd-Bettringen
an "Versöhnungskirche" die Lampen gekillt

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.  Am vergangenen Freitag wurden - wie die Polizei erst am Mittwoch meldete - gegen 22.10 Uhr drei Lampen im Eingangsbereich der Versöhnungskirche in der Breslauer Straße beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bettringen unter Telefon 07171/7966490 entgegen.  

Fußgängerin verletzt weil in Mutlangen Gru-
ndstücksbesitzer Räumpflicht nicht nachkam

Mutlangen. Weil ein Grundstückbesitzer am Mittwoch seiner Rä-um- und Streupflicht nicht nachkam, rutschte eine 54-jährige Fußgängerin gegen 9.20 Uhr auf einer Eisplatte aus, als sie auf dem Gehweg im Bereich Hornbergstraße/Gmünder Straße unterwegs war. Sie musste vermutlich mit einem Fußbruch zur medizinischen Versorgung in die Stauferklinik eingeliefert werden.    

Schicken BMW vielleicht aus Neid in Gmünd
oder gar erst in Lorch sehr brutal zerkratzt?

Lorch. Zwischen Montagabend und Mittwochmorgen wurde ein dunkelgrüner BMW, Typ 320, so zerkratzt, dass der angerichtete Schaden auf bis 4.000 Euro geschätzt wurde. Der Schaden wurde nicht unmittelbar festgestellt, weshalb der Tatort nicht eindeutig festgelegt werden kann. Der Pkw  stand am Montagabend, zwi-schen 18 und 22 Uhr in Schwäbisch Gmünd, auf dem Parkstreifen in der Lorcher Straße, beim Jobcenter, hin zur Remsstraße und von Montag, ab etwa 22 Uhr bis Mittwochmorgen auf dem nördlichen P+R Parkplatz beim Bahnhof Lorch. Der Polizeiposten Lorch bittet Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich unter Telefon 07172/7315  zu melden.

Für B-29-Ortsumgehung Mögglingen laufen
"derzeit die Maßnahmen auf Hochtouren"

Stuttgart/Mögglingen. Auf der B 29 Ortsumgehung Mögglingen beginnen Rodungsarbeiten an der Remsbrücke bei Hermannsfeld: Das Regierungspräsidium heute: „Der Start der Rodungsarbeiten zeigt, dass die Maßnahme auf den Weg gebracht ist und die Ortsumgehung zeitnah begonnen wird“, sagte Regierungspräsident Johannes Schmalzl. "Am heutigen Tag wurde mit den Rodungs-arbeiten im Zuge der Baumaßnahme B 29 Ortsumgehung Möggl-ingen begonnen. Die kommenden zwei Tage werden Bäume und Gestrüpp im Bereich des Bauwerks 10 entfernt. Damit wird das Baufeld für die anstehenden Arbeiten der B 29 Ortsumgehung Mögglingen frei gemacht. Der Start der Rodungsarbeiten zeigt, dass die Maßnahme auf den Weg gebracht ist und die Ortsumgehung zeitnah begonnen wird“, sagte der AIZ Regierungspräsident Johannes Schmalzl heute. Das Bauwerk 10 (Brücke über die Rems bei Hermannsfeld plus Regenklärbecken) wird dabei voraussichtlich im Sommer begonnen. Weitere Einzelbauwerke der Ortsumgehung werden daran anschließend ausgeschrieben.   Die Rodungsarbeiten sind bis zum Beginn der Vegetationsperiode Ende Februar abzuschließen.   Für die Baumaßnahme B 29 Ortsumgehung Mögg-lingen laufen derzeit die vorbereitenden Maßnahmen auf Hoch-touren.

Sperrung Wilhelmstraße Höhe Löwenbrauer-
ei wegen weiteren Tunnelarbeiten ab 20.02.

Aalen.
Die Stadtverwaltung Aalen meldet: Im Zusammenhang mit der Erstellung des Verbindungstunnels für die Löwenbrauerei müssen von Freitag, 20.2.2015 bis Dienstag, 24.2.2015 noch An-schlussarbeiten ausgeführt werden. Die Wilhelmstraße auf Höhe der Löwenbrauerei wird daher halbseitig gesperrt, der Verkehr in Fahrt-richtung Wasseralfingen wird über die Östliche Verbindungsstraße umgeleitet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Aalen bleibt über die Wilhelmstraße aufrechterhalten. Die Bushaltestellen im Zuge der Wilhelmstraße werden in beiden Fahrtrichtungen planmäßig bedient.