AIZ-Polizeibericht vom: 20. August 2012         
Warum müssen sehr oft die Unschuldigen ihr Leben lassen?

Wieder starb in Böbingen ein Motorradfahrer
nur weil der 49-jährige ihn übersehen hatte
Auf dem Kawasaki am Samstag um 17,05 Uhr nach dem Über-
holmanöver viel zu schnell direkt in den eigenen Tod gerast


Böbingen.
Am Samstag, um 17:05 Uhr, ereignete sich in Böbingen ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 41-jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt wurde: Ein 49-jähriger Lenker eines PKW Audi befuhr die Siemensstraße und wollte nach links, in Richtung Heubach, in die vorfahrtsberechtigte Böbinger Straße ein-biegen.

Hierbei übersah er den von links, aus Richtung Heubach, auf der Böbinger Straße, kommenden Lenker eines Krad Kawasaki. Dieser fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und hatte zuvor einen vor ihm fahrenden PKW überholt. Im Einmündungsbereich kam es zur Kolli-ssion.

Der Motorradfahrer kam hierbei zu Fall und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Zur Klärung des genauen Unfallherganges ordnete die Staatsanwaltschaft Ellwangen die Erstellung eines Gutachtens an. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Am Sonntag Zimmerbrand in einem Aalener
Mehrfamilienhaus im Bad: 10.000 € Schaden

Aalen. Am Sonntag, dem 19.08.2012, gegen 03.50 Uhr brach in einem Mehrfamilienhaus in der Hofherrnstraße, im Bad, vermutlich infolge eines defekten Badlüfters, ein Brand aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die FFW Aalen die Raumlich-keiten nur mit Atemschutzgeräten betreten, konnten den Brand jedoch zügig löschen. Durch die Rauchentwicklung wurde die Wohnungsinhaberin leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000,-€. Eine Räumung der Mehrfamilienhauses war nicht erfor-derlich und andere Bewohner wurden nicht geschädigt. Während der Einsatzmaßnahme wurde die Hofherrnstraße in beide Richtungen gesperrt.

Zusammenstoß im B 466-Begegnungsverke-
hr; Verursacher entfernt sich von Unfallstelle
Neresheim. Der Geschädigte befuhr mit seinem Pkw, am Freitag, dem 17.08.2012, gegen 16.00 Uhr, die B 466 von Neresheim in Richtung Heidenheim, als ihm kurz nach Neresheim ein Fahrzeug entgegen kam, das auf seine Fahrspur geriet. Es kam komm im Bereich der Außenspiegel zu einem Zusammenstoß. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- €. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallste-lle.

Zusammenstoß zwischen Pkw und Radfahre-
rin endete folgenschwer in der Stadt Gmünd

Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, dem 18.08.2012, gegen 11.00 Uhr befuhren eine 81-jährige Radfahrerin und ein 87-jähriger Pkw-Lenker die Deinbacher Str. in Richtung Deinbach. Im Bereich der Ecke Deinbacher Straße und Waldauer Straße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Pkw, wodurch die Radfahrerin stürzte und sich verletzte. Die Radfahrerin wurde vorsorglich in das Stauferklinikum Mutlangen eingeliefert.

16-jähriger Kradfahrer wurde bei Gmünd auf
der L 1075 beim Kollission nur leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 16-jähriger Kradlenker befuhr am Sams-tag, dem 18.08.2012, gegen 12.33 Uhr die Landstraße 1075 von Herlikofen in Richtung Brainkofen. Innerhalb einer lang gezogenen Rechtskurve entschloss er sich, trotz Überholverbot, vor ihm langs-am fahrende Fahrzeuge zu überholen. Aufgrund der Unübersicht-lichekeit an der Unfallstelle, übersah er dabei zunächst, einen Trak-tor mit angehängter Arbeitsmaschine, der zuvor einen Abbiege-vorgang in einen Feldweg begonnen hatte, bremste sein Fahrzeug ab, kam zu Fall und rutschte unter die ordnungsgemäß gesicherte Arbeitsmaschine. Der Kradfahrer wurde leicht verletzt und in die St-auferklinik nach Mutlangen gebracht.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Vier Verletzte auf der K 3275 am Sonntag bei
Gmünd-Waldstetten: Mit Pkw überschlagen
Schwäbisch Gmünd-Waldstetten. Vier zum Teil Schwerverletzte und ein Schaden in Höhe von 3000.- € sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag, 19.08.2012, um 17.45 Uhr, auf der Kreisstraße 3275 zwischen Schwäbisch Gmünd-Waldstetten und Straßdorf ereignete. Ein 19-jähriger fuhr mit seinem Pkw Fiat von Waldstetten in Richtung Straßdorf, als er ca. 500 m nach Waldstetten im Verlauf einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam, wobei sich der Fiat mehrfach überschlug und der 19-jährige aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Der Fahrer sowie sein ebenfalls 19-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt, zwei im Fond sitzende 18 und 19 Jahre alte Mädchen kamen mit leichten Verletzungen davon. Wie sich herausstellte, stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss, er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde einbehalten.

Zusammenstoß im Begegnungsverkehr auf
B 466: Rambo entschied sich für die Flucht
Neresheim. Der Geschädigte befuhr mit seinem Pkw, am Freitag, dem 17.08.2012, gegen 16.00 Uhr, die B 466 von Neresheim in Richtung Heidenheim, als im kurz nach Neresheim ein Fahrzeug entgegen kam, dass auf seine Fahrspur gerät und es kommt im Bereich der Aussenspiegel zu einem Zusammenstoß. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- €. Der unbekannteVerursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Zusammenstoß zwischen Pkw und den 81-
jährigen und den 87-jährigen Radfahrerinnen

Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, dem 18.08.2012, gegen 11.00 Uhr befuhren eine 81-jährige Radfahrerin und ein 87-jähriger Pkw-Lenker die Deinbacher Str. in Richtung Deinbach. Im Bereich der Ecke Deinbacher Straße und Waldauer Straße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Pkw, wodurch die Radfahrerin stürzte und sich verletzte. Die Radfahrerin wurde vorsorglich in das Stauferklinikum Mutlangen eingeliefert.

16-jähriger Kradfahrer wurde auf der L 1075
Samstag 12,33 Uhr beim Überholen verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 16-jähriger Kradlenker befuhr am Samstag, dem 18.08.2012, gegen 12.33 Uhr die Landstraße 1075 von Herlikofen in Richtung Brainkofen. Innerhalb einer langezogenen Rechtskurve entschloss er sich, trotz Überholverbot, vor ihm langs-am fahrende Fahrzeuge zu überholen. Aufgrund der Unübersicht-lichekeit an der Unfallstelle, übersah er dabei zunächst, einen Traktor mit angehängter Arbeitsmaschine, der zuvor einen Abbiege-vorgang in einen Feldweg begonnen hatte, bremste sein Fahrzeug ab, kam zu Fall und rutschte unter die ordnungsgemäß gesicherte Arbeitsmaschine. Der Kradfahrer wurde leicht verletzt und in die Stauferklinik nach Mutlangen verbracht.