|
AIZ-POLIZEIBERICHT am 13. November
2012
5.000 Euro Sachschaden Montag in der Linkskurve der L 1084:
Das Wunder zwischen
Unterkochen u. Ebnat:
Trotzdem Fahrer u. Beifahrer gering verletzt
Zwischen Gollenhof und Holzleuten bezahlt
BMW-Fahrer sei-
ne Raserei mit 10.000 € - Gmünder Gefährdung und Nötigung
Aalen.
Viel Glück im Unglück hatten zwei Pkw-Insassen bei einem Verkehrsunfall, der
sich am Mon-tagmorgen auf der "Ebnater Steige" ereignete. Ein 62-jähriger
Autofahrer befuhr kurz nach fünf Uhr die Land-esstraße 1084 zwischen Ebnat
und Unterkochen. In einer Rechtskurve kam er mit seinem Fahrzeug nach links
von der Straße ab und überfuhr eine Warnbake, bevor sich der Pkw im
Straßengraben "einfädelte", im weiteren Verlauf durch ein Hindernis hoch
geschleudert wurde und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam.
Sowohl der Fahrer, als auch sein 32 Jahre alter Beifahrer konnten sich
selbständig aus dem Fahrzeug befreien; mit leichten Verletz-ungen wurden sie
vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher
Totalschaden von rund 5.000 Euro.
Auf L 1070 zwischen
Stödlen und Riepach
an Abzweigung Stillau 60.000 € Sachschaden
Stödtlen. Auf rund 60.000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag kurz nach 16 Uhr entstand.
Auf der Landesstraße 1070 zwischen Stödlen und Riepach, kurz nach der
Abzweigung Stillau, geriet ein Pkw Audi R8 wegen Aquaplanings ins
Schleudern, kam deswegen nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen
einen Leitpfosten und ein Stationierungskennzeichen. Das Auto geriet in den
Straßengraben, wo es zunächt mit der Front gegen eine Erhöhung prallte, sich
dadurch um 180 Grad drehte und dann mit dem Heck an die Grabenbegrenzung
prallte. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Ermittlungen wegen
Verdacht Straßenverk-
ehrsgefährdung und sogar einer Nötigung.
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 21.30 Uhr am Sonntagabend streifte
am Straßdorfer Berg ein überholender Pkw beim Wiedereinscheren den von ihm
überholten Pkw. Als beide Pkw nach dem Unfall anhielten, kam es zur verbalen
Auseinandersetzung und der Unfallverursacher schlug wohl auch auf den Pkw
des Geschädigten ein. Als der deshalb wegfuhr, verfolgten ihn nun zwei Pkw,
die nebeneinander hinter ihm herfuhren und wohl zusammen gehörten. In der
Einhornstraße kam es danach wieder zu verbalen Streitigkeiten, die ein
Anwohner der Polizei meldete. Auch schon vor dem Überholen und dem Unfall
soll es zu dichtem Auffahren und Drängeln gekommen sein. An den zwei
Unfallfahrzeugen war durch den vorangegangenen Unfall Sachschaden von rund
2.000 Euro entstanden. Beim 44-jährigen Unfallverursacher wurde der Verdacht
auf Alkoholeinwirkung festgestellt, weshalb er sich einer Blutentnahme
unterziehen musste. Die Polizei ermittelt nun nicht nur wegen dem Unfall,
sondern auch wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der
Nötigung. Die Polizei (07171/3580) bittet Zeugen, denen das Verhalten der
Fahrzeuge zwischen Schwäbisch Gmünd und Straßdorf fahrend aufgefallen ist
und diejenigen, welchen die Fahrzeugführer an der Bushaltestelle am
Straßdorfer Berg oder später vor einer Bäckerei an der Einhornstraße
beobachtet haben, sich zu melden.
23-jähriger hat
geparktes Fahrzeug in Aalen
beschädigt: Wegen 3.000 € nicht geflüchtet
Aalen. Kurz nicht aufgepasst - schon passiert: ein 23-jähriger
Autofahrer beschädigte am Montag gegen 0.10 Uhr einen in der Gartenstraße
geparkten Pkw. Er verursachte hierbei einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
In Aalens
Weidenfelder Straße am Sonntag
Nachfolgendes Auto für 4.000 € "übersehen"
Aalen. Beim Einparken übersah eine Autofahrerin am
Sonntagnach-mittag gegen 16.30 Uhr in der Weidenfelder Straße ein hinter
ihrem Pkw wartendes Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein
Gesamtschaden von rund 4.000 Euro.
Beim Auffahr-Unfall
am Sonntag in Aalens
Burgstallstraße gesamt 1.000 € Sachschaden
Aalen. Bei einem Auffahrunfall, der sich am Sonntagmittag kurz
vor 13 Uhr auf der Burgstallstraße ereignete, entstand ein Schaden von ca.
1.000 Euro.
Versehentlich
Handbremse geöffnet: Auto
rollte zurück und beschädigt geparkten Pkw
Schwäbisch Gmünd. Kurz
nach 20 Uhr ereignete sich auf der Graf-von-Rechberg-Straße vor dem dortigen
Feuerwehrmagazin ein Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer hatte seinen Lkw
kurz abgestellt und rutschte beim Wiedereinsteigen in den Lkw aus und
öffnete hierbei versehentlich die Handbremse. Das Fahrzeug setzte sich
daraufhin auf der abschüssigen Straße in Bewegung und be-schädigte ein
geparktes Fahrzeug. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.700 Euro.
Zwischen Gollenhof und
Holzleuten 2.000 €
Schaden: Das Reh flüchtete dann unverletzt
Heuchlingen. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den ein Reh am Sonntag gegen 17 Uhr verursachte. Das Tier querte die
Verbindungsstraße zwischen dem Gollenhof und Holzleuten. Hierbei wurde es
von einem Fahrzeug erfasst und flüchtete nach dem Unfall.
Beim Ausparken gab es in
Mutlangen Sonn-
tagchmittag eintausend Euro Sachschaden
Mutlangen. Beim Ausparken
beschädigte ein Pkw-Lenker am Sonntagnachmittag gegen 15.45 Uhr ein in der
Spraitbacher Straße abgestelltes Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird
auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Zwischen Gollenhof und
Holzleuten Fahrz-
eug übersehen: 3.000 € Kollissions-Schaden
Mögglingen. zwischen dem Gollenhof und Holzleuten Als ein
Pkw-Lenker am Sonntagmittag gegen 13.20 Uhr von einem Parkplatz auf die
Heubacher Straße einfahren wollte, übersah er ein von links kommendes
Fahrzeug. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von rund
3.000 Euro.
Zwischen Gollenhof und
Holzleuten bezahlt
der BMW-Fahrer seine Raserei mit 10.000 €
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Am Sonntag um 15.35 Uhr befuhr
ein 32-jähriger BMW-Lenker die B 29 in Richtung Aalen. Höhe Hussenhofen
kommt er aufgrund nicht angepasster Gesch-windigkeit auf der regennassen
Fahrbahn ins Schleudern. Der Pkw dreht sich um die eigene Achse und prallt
auf der Gegenfahrbahn gegen einen ordungsgemäß, entgegenkommenden Pkw Opel
Corsa. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mit dem Sanka
in die Stauferklinik nach Mutlangen verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt 10.000.- Euro. Die B 29
musste bis zur Bergung der Fahrzeuge und Räumung der Unfallstelle über 1
Stunde voll gesperrt werden. Örtliche Umleitung wurde von der Polizei
eingerichtet.
Sondermeldungen der Polizeidirektion
Aalen
Polizei
„sitzt an“ und hat nun Erfolg:Zwei der
vier Reifen-Diebe gehen unmittelbar in Haft
Aalen. Bei einer
Routinestreifenfahrt in der Nacht von Samstag auf Sonntag (10./11.11)
stellte die Aalener Polizei im Gewerbegebiet Aalen/Essingen einen parkenden
Ford Transit fest. Bei einer Nachschau im Auto wurden mehrere Reifensätze
(Reifen auf Felgen) entdeckt. Da der Verdacht bestand, dass die Reifen aus
einem Diebstahl stammten, observierte die Polizei den Pkw. Im Laufe der
Nacht hielt ein weiteres Fahrzeug neben dem Transit, dessen vier Insassen
einer Kontrolle unterzogen wurden. Auch in dem zweiten Fahrzeug wurden
mehrere Autoräder mitgeführt.
Zwischenzeitlich war durch die Überprüfung an vorangegangenen
Diebstahlsörtlichkeiten festgestellt worden, dass in der Nacht auf einem in
der Nähe liegenden Firmengelände zwei Container aufge-brochen und die darin
befindlichen Rädersätze gestohlen worden waren. Die vier angetroffenen
Männer im Alter zwischen 21 und 37 Jahren wurden an Ort und Stelle
festgenommen und räumten anschließend teilweise den aktuellen Räderdiebstahl
ein. Zwei der vier Tatverdächtigen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Ellwangen am Sonntag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der gegen beide
Haftbefehl erließ. Beide wurden anschließend in Justizvollzugsanstalten
eingeliefert.Die Kriminalpolizei überprüft nun, inwieweit die Gruppe für
weitere Taten verantwortlich ist.
Gmünder Ladendieb
wird renitent und kann
nur mit fremder Hilfe festgehalten werden
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Nachdem er am Montagvormittag den Kassenbereich eines Supermarktes In der
Vorstadt ohne etwas zu bezahlen passiert hatte, wurde ein Mann von einer
Beschäftigten des Marktes angesprochen. Diese hatte gegen 10.30 Uhr
beobachtet, wie sich der Mann eine Flasche Wodka in die Jacke steckte. Der
Dieb rempelte die Beschäftigte an und rannte weg. Allerdings war er dabei zu
schnell, so dass die automatische Glasschiebetür nicht auf ihn reagieren
konnte und er gegen die geschlossene Tür rannte. Zwei Marktmitarbeiterinnen
konnten den wild um sich schlagenden Dieb nicht festhalten, dies gelang erst
durch die Unterstützungen zweier Kunden. Gemeinsam konnte der Dieb der
Polizei übergeben werden, die ihn nun nicht nur wegen des versuchten
Diebstahls, sondern wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl zur
Anzeige bringen wird. Das Gesetz sieht für den räuberischen Diebstahl
dieselbe Strafandrohung wie für einen Raub vor, also eine Freiheitsstrafe
von mindestens einem Jahr.
Ungewöhnlicher
schwerer Wildunfall auf der
L 1161 zwischen Mögglingen und Heubach
Mögglingen. Auf der Landesstraße 1161 zwischen Mögglingen und Heubach
ereigneten sich zwei Wildunfälle gleichzeitig. Gegen sieben Uhr wurde ein
Reh von einem Pkw VW erfasst und getötet. Dem VW folgte mit einigen Metern
Abstand ein Pkw BMW, der Sekunden später ein zweites Reh erfasste, das nach
dem ersten die Straße überquerte. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von
rund 2.000 Euro, das zweite Reh flüchtete nach dem Zusammenprall mit dem Pkw
weiter.
Zwischen
Schweighausen u. Jagstzell Sonnt-
ag Unfall produziert:Wegen 2.000 € auf Flucht
Ellwangen. Auf der Bundesstraße 290 ereignete sich im Laufe des
Sonntags ein Verkehrsunfall, als ein Pkw zwischen Schweighausen und
Jagstzell nach rechts von der Straße abkam, und verschiedene Einrichtungen
neben der Straße beschädigte. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem
Unfall unerlaubt von der Unfallstelle, die Polizei schätzt den entstandenen
Schaden auf etwa 2500 Euro. Anhand von an der Unfallstelle gefundenen Teilen
sucht die Polizei einen titansilberfarbenen 3er BMW, der vorne rechts im
Bereich Stoßstange und Kotflügel frische Beschädigungen aufweisen müsste.
Der flüchtige BMW ist nach dem Unfall vermutlich in Richtung
Jagstzelle/Kreisgrenze weitergefahren.
Weitere Polizeimeldungen liegen nicht vor.
 |