|
AIZ-Polizeibericht vom 02. Januar 2012
War in Neujahrsnacht selbst bei Polizei Toleranz
überzogen:
"Es reicht ja nicht mehr im unsinnigen Über-
mut zu Silvester Briefkasten zu sprengen!"
Gott sei Dank keine Verletzten:
Terror-Anschlag der Profis?
Wasserfall beim Hallenbad - "Irrfahrt" mit 38.000 € Schaden

Eine solche telekom-Telefonzelle
wurde in Gmünd in der Neujahrs-nacht 2011 gesprengt. Die Polizei geht davon
aus dass es Profis waren. Sollte der Sprengkörper das 1. Attentat 2012
darstellen weil nämlich während der Sprengung einige Passanten gefährdet
waren.
Schwäbisch
Gmünd. Da versteht zurecht selbst die Polizei keinen Spaß mehr und
notiert im 1. Polizeibericht des Jahres 2012 folgenden Fall so: "Es reicht
ja nicht mehr, in seinem unsinnigen Übermut zu Silvester einen Briefkasten
zu sprengen, es muß schon eine Telefonzelle sein. So dachte sich vermutlich
ein bislang Unbekannter, der in der Weißensteiner Straße gegen 22:20 Uhr
eine Telefonzelle durch eine unbekannte Art von Sprengkörper nahezu
vollkommen zerstörte.
Passanten, die sich in der Nähe der Telefonzelle aufhielten, vernahmen
plötzlich einen lauten Knall und schon war die Straße mit Glasscherben
übersäht.
Der Telefonapparat, die Decke und die Rückwand wurden durch die Wucht der
Detonation ebenfalls derart beschädigt, daß die Telefonzelle nur noch
Schrottwert hat. Welche Art von Knallkörper verwendet wurde, ist bislang
unbekannt. Dieser dürfte jedoch kaum im herkömmlichen Handel mit
Silvesterknallern erworben worden sein. Glücklicherweise wurde niemand
verletzt.
Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Für die
Reinig-ungsarbeiten mußte die Weißensteiner Straße kurzfristig voll
gesp-errt werden. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in
Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen."
Aalener Hallenbad-Wasserfall zwischen
Mo-
hl- und Schelmenstraße: Stadtwerke-Einsatz
Aalen. Eine Passantin benutzte am
Sonntag gegen 08:10 Uhr den Fußweg von der Schelmenstraße zur Mohlstraße
(Galgenberg). Zunächst nahm sie nur seltsames Rauschen wahr und kurz darauf
stürzten Wassermassen, brav dem Fußweg folgend, an ihr vorbei. Mitarbeiter
der Stadtwerke konnten kurz darauf feststellen, daß es sich um einen
Wasserrohrbruch einer Hauptwasserleitung hinter dem Hallenbad handelte, und
begannen sofort mit der Reparatur.
Essingen-Lauterburg: "Irrfahrt" des 71-jährig-
en Fahrers mit insgesamt 38.000 €
Schaden
Essingen-Lauterburg, Am Samstag, 31.12.2011, gg.
13.15 Uhr, befuhr ein 71-jähriger Lenker eines Hyundai-Geländewagens in
Lauterburg den Heubacher Weg in Richtung Albstraße. Aufgrund eines
entgegenkommenden Fahrzeugs musste dieser nach rechts ausweichen und wollte
hierbei sein Fahrzeug abbremsen. Eigenen Angaben zufolge verwechselte er
dabei das Brems- mit dem Gaspedal, wodurch er zunächst stark beschleunigte
und gegen einen in einer Hauseinfahrt geparkten Opel Zafira prallte. Hierbei
wurde er nach links weggeschleudert und durchbrach nachfolgend eine Mauer
vor der Garage eines gegenüberliegenden Gebäudes. Auf der weiteren Fahrt
machte er eine Bank und eine Tischgruppe am Dorfbrunnen platt und raste mit
seinem Pkw über die Bäckergasse zielgenau auf das Gebäudes Heubacher Weg 2
zu, wo er nach Durchbrechen einer Hauswand in der dortigen Garage zum
Stillstand kam, hier jedoch noch einen abgestellten Skoda Fabia beschädigte. Insgesamt entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 38.000 €. Wie durch ein Wunder wurde bei dieser
"Irrfahrt" niemand verletzt.
Fehlgeleitete
Feuerwerks-Rakete zündete in
Unterbettringen die Holz-Überdachung an
Schwäbisch Gmünd
Unterbettringen. Eine fehlgeleitete
Feuerw-erksrakete landete gegen 00:25 Uhr auf der Holzüberdachung einer
Terrasse in der Weilerstraße. Dadurch entzündete sich die Überdachung. Das
Feuer konnte jedoch schnell wieder gelöscht werden, so dass sich die
Schadenshöhe mit 500 Euro recht gering ausnimmt.
Altkleider-Container hat in Heubach hat den
Raketen-Dauer-Feuertest nicht überstanden
Heubach. Der Inhalt eines in der
Adlerstraße abgestellten Altkleidercontainers fing gegen 02:30 Uhr Feuer.
Vermutlich war ein Feuerwerkskörper durch einen Unbekannten direkt in den
Container geworfen worden. Das Feuer konnte auch hier schnell durch die
Feuerwehr gelöscht werden. Die Schadenshöhe dürfte bei etwa 100 Euro liegen.
66-jährige wurde
beim Bewundern des Feu-
erwerkes in Aalen plötzlich am Fuß verletzt
Aalen. Eine 66-jährige Frau stand
gemeinsam mit ihrem Mann vor dem Haus in der Stuttgarter Straße, um das
Silvesterfeuerwerk anzuschauen. Plötzlich explodierte direkt vor ihren Füßen
ein irregeleiteter Feuerwerkskörper. Die Frau wurde dadurch leicht ver-letzt.
14-jährige hatte in
Essingen in Neujahrsnacht
2012 den Schutzengel: Hand-Verbrennungen
Essingen. Eine 14-Jährige war gegen
00:45 Uhr in der Tauchen-weilerstraße gemeinsam mit ihren Eltern unterwegs,
als sie plötzlich von einer Feuerwerksrakete an der Hand getroffen wurde.
Durch diesen Unfall erlitt das Mädchen relativ starke Verbrennungen an der
Hand und mußte im Krankenhaus behandelt werden.
In Aalen schnell
mal noch ein Auto geknackt
und daraus das "Navi" für Heimfahrt geklaut?
Aalen. In der Zeit von Freitag 19:00
Uhr bis Samstag 14:30 Uhr wurde ein PKW in Aalen in der Hofackerstraße
aufgebrochen. Zielgerichtet wurde das Navigationsgerät entwendet. Die
Scha-denshöhe beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Hunger-Einbruch im
Gmünder Discounter u.
das neue Jahr war noch keine 20 Minuten alt
Schwäbisch Gmünd. Das neue Jahr war noch keine
20 Minuten alt, als ein Einbrecher das neue Jahr auf seine eigene Art und
Weise begann. Er hebelte eine Glasschiebetüre eines Lebensmitteldis-counters
in der Schwerzerallee auf und drang so in den Markt ein. Hier klaute er nach
bisherigen Feststellungen Tabakwaren und Lebensmittel. Die Schadenshöhe
beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
73-jähriger setzte
Samstag gegen 28-jährigen
nochmals die Vorfahrts-Regeln außer Kraft
Aalen. Am Samstag wollte gegen 13 Uhr
ein 73-Jähriger mit seinem PKW von der Rötenbergstraße in die
Bahnhofstraße abbiegen. Er beachtete dabei nicht die Vorfahrt eines
28-Jährigen, der mit seinem Auto die Bahnhofstraße befuhr. Bei der
anschließenden Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Auffahrunfall am
Samstagmittag auf der B 29
auf Höhe Einmündung Richtung Essingen
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es
am Samstag gegen 15:15 Uhr auf der B 29, auf Höhe der Einmündung nach Essingen. Eine 25-Jährige fuhr hinter dem Auto einer 35-Jährigen auf der B
29 in Richtung Aalen. Vor der Ampel an der Einmündung nach Essingen mußte
die 35-Jährige anhalten. Die 25-Jährige bemerkte dies offenbar zu spät und
fuhr auf das Auto der 35-Jährigen auf. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca.
2.000 Euro.
Ein solcher
Neujahrs-Scherz hätte tödlich in
Aalen am Schachtdeckel-Loch enden können
Aalen. Ein bislang unbekannter Täter
hob in der Silvesternacht gegen 03:00 Uhr in der Straße Am Schimmelberg
einen etwa 40 mal 40 cm großen Gullideckel aus und stellte ihn hochkant in
die Schachtöffnung. Der Gulli befindet sich am Fahrbahnrand, und war für
einen 57-jährigen Lenker eines nahezu fabrikneuen PKW Daimler, angesichts
der schlechten Witterungsverhältnisse nicht rechtzeitig zu erkennen gewesen.
Der PKW fuhr über den Schachtdeckel und der gesamte Unterboden wurde so
stark beschädigt, dass nun ein Schaden von mehreren Tausend Euro zu beklagen
ist. Was von dem oder den Tätern vermutlich nur als grober Scherz angesehen
wird, stuft der Gesetzgeber als Straftat, nämlich als Gefährlichen Eingriff
in den Straßenverkehr ein. Personen, die Hinweise zu dem
oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in
Aalen in Verbindung zu setzen. |