|
AIZ-Polizeibericht
vom: 26. Oktober 2011
Lkw hatte sich auf B 290 abermals unter Brücke
festgefahren:
Großaufgebot der
Feuerwehr wegen Gefahr-
gutaustritt wieder unter Jagstzeller Brücke
150.000 € Schaden und Kosten für den
Einsatz von 52 Mann
3 Verletzte und 25.000 € Sachschaden bei Unfall auf L 1165

150.000 €
Schaden als Lkw unter Brücke festsaß. Fotos:

Jagstzell. Das Szenario ist
altbekannt: auf der Bundesstraße 290, im Zuge der Jagstzeller Ortsdurchfahrt
hat sich wieder ein Lkw an der auf 3,50 m Durchfahrtshöhe ausgelegten
Bahnunterführung festgefahren. Doch die Alarmierung der Rettungskräfte war
dieses Mal nicht mehr nur Routine. Es bestand der Verdacht, dass der Lkw
nicht nur Gefahrgut geladen hatte, sondern durch den Unfall sogar Gefahrgut
austrat.

Mit 62 Mann waren die Feuerwehren aus Jagstzell und Ellwangen an der
Unfallstelle, auch das DRK war vorsorglich alarmiert worden und befand sich
vor Ot. Die Ellwanger Polizei, welche die Unfallstelle sofort anfuhr, alamierte ihrerseits die Gefahrgutspe-zialisten der Aalener Verkehrspolizei.
Gemeinsam konnte man an der Unfallstelle dann aber schnell Entwarnung geben.
Auf dem Lkw-Gespann waren zwar Spraydosen geladen, die jedoch durch den
Unfall nicht beschädigt wurden. Die austretende Flüssigkeit entpuppte sich
als Fassadenfarbe, die aus einem leckgeschlagenen Fass auslief.
Die Deutsche Bahn hatte den Zugverkehr aufgrund des gemeldeten Unfalls
sofort eingestellt. Diese Sperrung dauert auch nach der Gefahrgut-Entwarnung
an, da zunächst die Brücke auf die Folgen des Unfalls untersucht werden
muss.

Der Einschlag des Lkw unter die Brücke war dieses Mal überaus heftig. Das
komplette Führerhaus des vier Meter hohen Lkw-Gespanns ist aufgerissen, das
Zugfahrzeug steckt bis zur Hälfte unter der Brücke fest. Die
Bergungsmaßnahmen werden einige Zeit in Anspruch nehmen, est danach kann der
Brückschaden vollständig begutachtet werden.

Der ortsfremde Lkw-Fahrer gab an, die Umleitungsbeschilderungen für
Fahrzeuge über 3,50 Meter Höhe bemerkt zu haben. Da er aber bis vor Kurzem
ein Fahrzeug mit einer Höhe von 3,20 Meter gefahren hat, habe er sie
ignoriert.

Der Sachschaden am Lkw und dessen Ladung wird von der Polizei mit
vorsichtiger Schätzung derzeit auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Der Schaden
an der Unterführung, bzw. an den Bahneinrichtungen kann noch nicht geschätzt
werden. Der Verkehr lief ohne größere Störungen über die ausgeschilderten
Umleit-ungsstrecken. Die Bergungsarbeiten sind beendet und die Strecken auch
nach Bartholomä wieder frei gegeben.
Drei
Verletzte und 25.000 € Sachschaden bei Unfall auf der L 1165 am Dienstag um
6.20 h
Essingen. Auf der
Landesstraße 1165 zwischen Essingen-Lauter-burg und Bartholomä ereignete
sich am Dienstagfrüh, gegen 6.20 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren
beteiligten Fahrzeugen. Die Straße musste zur Unfallaufnahme und Bergung von
Verletzten und Fahrzeugen voll gesperrt werden. Der Verkehr konnte in beide
Richtungen vollständig über örtliche Feldwege abgeleitet werden. Es kam zu
keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer eines VW Golf befuhr
die Landesstraße aus Richtung Bartholomä kommend in Richtung
Lauterburg. Nach dem dortigen Wanderpark-platz überholte er nach seinen
Angaben ein auffällig langsam fahren-des Fahrzeug. Dieses Fahrzeug konnte an
der Unfallstelle durch die Polizei nicht angetroffen werden. Beim
Überholvorgang streifte der Golf einen entgegen kommenden Pkw (Golf Kombi),
der dadurch von der Straße abkam und im angrenzenden Acker zum Stehen kam.
Der Golf Kombi wurde durch den Unfall so beschädigt, dass sich der Fahrer
nicht mehr selbständig aus dem Pkw befreien konnte. Die Feuerwehr Bartholomä
befreite den schwer verletzten Fahrer, indem sie Fahrertür herausschnitt.
Der unfallverursachende Golf war indessen auf der Straße liegen geblieben.
Ein nachfolgender Pkw fuhr in der Folge in dieses Hindernis. Die beiden
Fahrer dieser Fahrzeuge erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden an den
drei beteiligten Pkw wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet
den Fahrer des beschriebenen langsam fahrenden Fahrzeugs oder Zeugen, die
Angaben zu diesem Fahrzeug machen können sich unter Telefon 07361/5240 zu
melden.
Aalener Dieb im
Rad-Parkhaus am Haupt-
bahnhof erst 13 Jahre: den Eltern übergeben
Aalen. Aus dem Fahrradparkhaus beim Bahnhof wurde am Montag
zwischen 5.50 Uhr und 16.40 Uhr ein blau-/silbernes Mountainbike der Marke
BULLS entwendet. Das Rad war mittels Spiralschloss gesichert am
Fahrradständer angeschlossen. Gegen 17 Uhr traf der Eigentümer in der
Fußgängerzone auf den Fahrraddieb, der das gestohlene Rad mit sich führte.
Der Versuch, den 13-jäjrigen Dieb, der in Begleitung eines weiteren Jungen
war, festzuhalten misslang. Jedoch hatte der Eigentümer sein Fahrrad wieder.
Die alarmierte Polizei konnte den 13-jährigen Tatverdächtigen kurze Zeit
später beim Parkhaus Bahnhof aufgreifen. Beide Jungen wurden anschließ-end
den Eltern übergeben.
BMW-Fahrer wollte
nur den Unfall vermeiden
Fuhr deshalb bei Aalen in eine grüne Wiese
Aalen. Als ein
43-jähriger BMW-Lenker am Montagabend gegen 19.10 Uhr auf der L 1029 von der
Abzweigung B 290 kommend in Richtung Röhlingen fuhr, kam ihm auf Höhe
Einmündung Immen-hofen mit hoher Geschwindigkeit ein Fahrzeug auf seiner
Fahrzeug-seite entgegen. Der BMW-Lenker wich nach rechts aus, kam von der
Fahrbahn ab, wo er in der angrenzenden Wiese zum Stehen kam. Der
Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Un-fallstelle. Der
Schaden an dem Pkw ist derzeit noch nicht bekannt. Das Polizeirevier
Aalen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07361/524-0.
Ausparken
kann auch in Gmünd teuer werd-
en: In diesem Fall gab es 2.500 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. 2.500 Euro Schaden entstanden, als eine
Pkw-Lenkerin am Montagabend gegen 19.30 Uhr beim Ausparken ihres Fahrzeuges
in der Buchstraße einen anderen Pkw streifte.
53-jähriger
VW-Fahrer wurde durch tiefe So-
nne geblendet und verletzte Obst-Sammler
Abtsgmünd-Wöllstein. Geblendet durch die tief stehende
Sonne übersah eine 53-jährige VW-Lenkerin einen Fußgänger, als sie am
Montagnachmittag zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr den ansteig-enden Triebweg
von der B 19 kommend, befuhr. Der Mann hielt sich vermutlich zum Obst
auflesen am Fahrbahnrand auf, als er von dem Pkw gestreift zu Boden stürzte.
Dabei zog er sich leichte Kniever-letzungen zu. Am Pkw selbst entstand kein
Schaden. Der Unfall wurde erst nachträglich der Polizei gemeldet.
Erst nachträglich
der Polizei angezeigt dass
Unfallflüchtige sein Auto beschädigt hatte
Aalen. Erst nachträglich wurde der Polizei eine
Unfallflucht angezeigt, welche sich am Montagnachmittag gegen 14 Uhr
ereignet hatte. Eine Pkw-Lenkerin hatte die Ulmer Straße in Richtung
Unterkochen befahren und musste verkehrsbedingt an der Ampel vor der quer
verlaufenden Walkstraße anhalten. Ein nachfolgender Pkw-Lenker erkannte die
Situation offensichtlich zu spät, wich deshalb mit seinem Fahrzeug nach
rechts auf die Rechtsabbiegespur aus und streifte dabei mit dem vorderen
linken Fahrzeugeck den Pkw der Fahrzeuglenkerin. Beide Beteiligten stiegen
aus und vereinbarten, bis zur folgenden Bushaltestelle vorzufahren. Diesen
Umstand nutzte der Unfallverursacher, sich unerlaubt von der Unfallstelle zu
entfernen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Bei dem
Verursacher-fahrzeug soll es sich um ein größeres silberfarbenes Fahrzeug
gehandelt haben. Das Polizeirevier Aalen bittet Unfallzeugen, sich unter
Tel. 07361/524-0, zu melden.
Lkw-Fahrer musste
ausweichen um einen
Zusammenstoß auf der L 1165 zu verhindern
Bartholomä. Um einen
Zusammenstoß zu verhindern, musste am Montagnachmittag gegen 17.20 Uhr ein
Lkw-Lenker auf der L 1165 einem Pkw ausweichen, welcher von Bartholomä in
Richtung Heidenheim fahrend, kurz nach Ortsausgang in einer dortigen
Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn geraten war. Der Lkw
beschädigte dabei drei Verkehrszeichen. An dem Lkw entstand ein Schaden in
Höhe von 7.000 Euro. Der Unfallverursacher, bei welchem es sich um ein hell
lackiertes Mittelklassefahrzeug gehandelt haben soll, fuhr ohne anzuhalten
in Richtung Heidenheim weiter. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/358-0, in Verbindung zu setzen.
Auf schmalen
Verbindungsstraße zwischen
Gügling u. Bargau Kurve falsch eingeschätzt
Schwäbisch Gmünd. Auf
der schmalen Verbindungsstraße zwischen Gügling und Bargau geriet am
Montagnachmittag gegen 17.10 Uhr ein 53-jähriger SEAT-Lenker in einer
Rechtskurve zu weit nach links in den Grünbereich, wo er gegen ein
Abwasserrohr prallte. Dadurch wurde der Pkw erheblich beschädigt. Der
Schaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
In Gmünd musste der
Geschädigte anhalten
u. für 5.000 € knallte anderer auf seinen Pkw
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am
Montag-nachmittag gegen 16.15 Uhr auf der Hans-Fein-Straße, als eine
49-jährige Pkw-Lenkerin zu spät bemerkte, dass der vor ihr fahrende
Pkw-Lenker verkehrsbedingt sein Fahrzeug anhalten musste. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
59-jähriger
Fiat-Besitzer knallte für Schaden
von 1.700 € nach tanken gegen Staubsauger
Schwäbisch Gmünd. Auf dem
Tankstellengelände in der Braink-ofer Straße fuhr ein 59-jähriger
Fiat-Lenker am Montagmittag gegen 12.50 Uhr aus Unachtsamkeit beim
Rückwärtsfahren gegen einen dort befindlichen Staubsaugerautomaten. Der
Sachschaden beträgt ca. 1.700 Euro.
An der Mögglinger
Ampel in der Hauptstraße
beim Träumen am Steuer 3.000 € verloren
Mögglingen. Leicht
verletzt wurde eine Pkw-Lenkerin, als sie am Montagnachmittag gegen 15.35
Uhr in der Hauptstraße ihr Fahrzeug verkehrsbedingt an der Ampel anhalten
musste. Dies bemerkte die dahinter fahrende Lkw-Lenkerin zu spät und fuhr
auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
Im
Baustellen-Bereich am Gmünder ZOB an
Engstelle des Kreisels 5.000 Euro verloren
Schwäbisch Gmünd. Den rechten Fahrstreifen der Lorcher Straße
in Richtung Lorch befuhr eine 45-jährige Renault-Lenkerin am
Montagnachmittag gegen 15 Uhr. Im Baustellenbereich ZOB wollte sie an der
dortigen Engstelle vor dem Kreisverkehr den Fahrstreifen wechseln. Dabei kam
es zum Streifvorgang mit einem dort fahrenden Lkw. Der Sachschaden beläuft
sich auf ca. 5.000 Euro. Da beide Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben
zum Unfallherg-ang machen, bittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd um
Zeug-enhinweise unter Tel. 07171/358-0.
In Leinzell
nochmals Glück gehabt: "Gegen
Gartenzaun aber dabei niemand verletzt"
Leinzell. Aus Unachtsamkeit
kam ein Pkw-Lenker am Montag-nachmittag gegen 14.20 Uhr mit seinem Fahrzeug
auf der L 1075 von Leinzell in Richtung Brainkofen fahrend von der Fahrbahn
ab und beschädigte dabei einen Zaun. Verletzt wurde niemand. Der Schaden
beläuft sich auf ca. 2.400 Euro.
10.000 € Schaden
weil in Gmünd beim Abbie-
gen in Brenzholzstr. Auto übersehen wurde
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Verkehrsunfall kam es am
Montag-vormittag, kurz vor 13 Uhr, als ein ausländischer Lkw-Lenker mit
seinem Fahrzeug die Buchstraße stadtauswärts befuhr und beim rechts Abbiegen
in die Benzholzstraße einen dort ordnungs-gemäß stehenden Pkw übersah.
Bei dem Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Im Gmünder
Breitwiesen abgestellten Fahr-
rad-Kindertransport-Anhänger Gurte gekillt
Schwäbisch Gmünd. An einem In den Breitwiesen abgestellten
Fahrrad-Kindertransportanhänger wurden zwischen Donnerstag 13.30 Uhr und
Montag 7.45 Uhr die Sicherheitsgurte durchschnitten. Zeugenhinweise bitte an
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/358-0.
Auf Gmünder
Toprplatz-Schaukasten Schei-
be eingeschlagen und dann feige geflüchtet
Aalen. An einem dreiseitigen Schaukasten, welcher auf dem
Gm-ünder Torplatz aufgestellt ist, schlug ein Unbekannter übers vergan-gene
Wochenende eine Scheibe ein und hinterließ einen Schaden in Höhe von 150
Euro.
|