Leistungsfähigkeit muss man eben nun selbst gesehen haben
25 Unternehmen zeigten in der "Schwörha-
lle" daß es nun in Oberkochen fast alles gibt 

Erstmals trat zur Eröffnung die Oberkochener Schul-Band des
Ernst-Abbe-Gymnasiums auf - Die Nackten des Malermeisters

AIZ-Schnappschuß: Landrat Klaus Pavel (Essingen) total über-rascht: "In Oberkochen gibt es inzwischen doch alles oder was? Be-geisterung war am Samstag sehr groß.AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Oberkochen. Die Stärke wächst von Jahr zu Jahr, wie schon bei der Eröffnung am Samstag in der Schwörhalle zurecht festgestellt wurde: Der Gewerbe- und Handelsverein Oberkochen veranstaltete mit 25 Ausstellern am Samstag und Sonntag 28. und 29. September wieder eine große Leistungsschau in und um die Schwörzhalle.

Probesitzen und Liegen beim Marktführer der Ostalb in Oberkochen.
Die Eröffnung der Ausstellung fand unter anderem mit Bürgermeister Traub am Samstag, 28. September um 14:00 Uhr statt und wurde umrahmt von einer Schulband des Ernst-Abbe-Gymnasiums. Weitere Schulbands unterhielten um 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.

Nackte des Malermeisters erregten Aufsehen und Bewunderung.     
Am Sonntag starten der starke Handels- und Gewerbeverein  um 12:00 Uhr mit „Dance Nation“ von der Narrenzunft Oberkochen, um 13:00 Uhr  „Fit und Gesund mit Schwung“ und um 14:00 Uhr gab es „Training für alle Muskelgruppen“ mit der Gymnastikabteilung des TSV Oberkochen, wobei als Gewinn 5 Stunden-Schnupperkurse gewonnen wurden.

Mit schwäbischen Spätzle zu Aufstieg?Huldigung für FC Heidenheim
Um 15:00 Uhr erfreute „Los Mosquitos“ von der Narrenzunft Oberkochen und um 16 Uhr gab es „Yopi  - Balance- und Koordinationsfähigkeiten üben“ mit der TSV Gymnastikabteilung zum Sehen und Mitmachen. Um 17 Uhr fand die Verlosung des Preisrätsels mit attraktiven Gewinnen statt. Die Ausstellung ist am Samstag von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Lob und Dialoge zwischen Landrat Pavel (rechts) und BM Traub.     
Gewerbevereins-Vorsitzender Merz beklagte bei der Eröffnung öffentlich: "Wir haben die Innenstadt umgegraben. Die Umsätze sind dadurch für die Geschäfte zurück gegangen und das müssen wir wieder aufholen: Wir müssen nun was für die erlebnisreiche Innenstadt Oberkochen tun. Wir haben in der Vergangenheit genug für Welt-Unternehmen wie Zeiss getan und nun müssen wir wieder etwas für die City tun".

Die "Pioniere" von links: MdL Mack. Landrat Pavel und BM Traub.   
Stadtbürgermeister Traub leistete sich einen kleinen Kalauer der ein bißchen Wahrheit und Realität beinhaltet: Auch eine kleine Stadt wie Oberkochen  kann groß sein". Traub weiter: Wiur haben genuig für Weltfirmen getan" und jetzt sei der Mittelstand dran aufzuholen. Dabei würden auch die Bürger mit einbezogen, sodass der Wohnwert sich in Oberkochen noch steigert, auch wenn immer wieder der Anschluß an die Zukunft nicht verpaßt "und immer wieder die Straßen neu aufgerissen wurden".

Natürlich aus Aalen dabei: Der Marktführer Optikermeister Kircher.  
Landrat Klaus Pavel kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, was er in Vorgesprächen schon von der Schau gesehen und von den Ausstellern gehört hatte und fasste dies so zusammen: "Auch diese Leistungsschau 2013 in der Halle ist tatsächlich eine Brücke zwischen den Anbietern und Verbrauchern. Genau das ist die Wertschätzung und die gesamte Stadt Oberkochen profitiert von diesem Mehrwert".

Schmuck aus zarter, schöner und kompetenter Oberkochener Hand.
Die Stadt Oberkochen "ist die Nummer eins im ganzen Land mit einem 4.000-Euro-Top-Wert aber dafür hat Oberklochen auch viel investiert, damit die wirtschaftliche Entwicklung erst möglich wurde. Für die Leuchttürme wie Zeiss sei viel getan wurden und nun ist die Mitte dran attraktiver zu werden und die Lebensqualität der Bürger drastisch zu erhöhen", sagte der Landrat.

Bürgermeister Traub (re) an Ständen mit hochinteressanten Dialogen
CDU-MdL Winfried Mack aus Ellwangen - der alle zwei Jahre trotz vollem Terminkalender immer noch live bei der Eröffnung dabei ist - nannte die Stadt Oberkochen als ein vorbildliches Beispiel "dass in Baden-Württemberg das Laben vom Mittelstand positiv geprägt und Oberkochen noch lebenswerter wird. Mack fasste seine positiven Eindrücke so zusammen: "Jetzt wird nicht nur in Oberkochen alles neu gemacht sondern man zeigt damit: Oberkochen lebt..."

Vorsitzende des Gewerbevereins: Nun auch den Mittelstand fördern.
Beim gemeinsamen Rundgang wurde bedauert dass in der Halle nicht alle Platz bekommen konnten, aber man werde sich nach größeren Messe-Veranstaltungsorten in Oberkochen umsehen. Denn die Messe alle zwei Jahre bringe immer wieder neues Leben auch in den Handel und das Gewerbe und davon profitiert auch die gesamte Bevölkerung.

Viel Beifall: Erstmals trat diese Oberkochener Schulband live auf.    
Das Preisrätsel wurde durch Kürbisse in der Halle und im Außen-geldände teils versteckt und teils sehr offen gelöst und es wurde bedauert dass Aussteller Gartenmaier aus Unterkochen niocht am Samstag Heizöl- und Benzin-Gutscheine an alle Messe-Besucher verteilte. Der Renner unter den Ausstellern war der komplette neue Bügelautomat, das Probe-Liegen und natürlich das Kunstgebilde zum Thema Aufstieg des FC Heidenheim? Aber auch der Malerm-eister schlug mit Farben zu: 3 Nackte standen allseits im beliebten Mittelpunkt schon am Hallen-Eingang.  Dieter Geissbauer









Promi-Runde Landrat und Mack im Gespräch mit dem Mittelstand.  






Faszinierend: Der Stand des Malermeisters und seine "Nacvkten".   

MdL Winfried Mack fühlte sich unter dem Mittelstand sichtlich wohl. 

Landrat Pavels Bewundertung für Mittelstand in Oberkochen ist groß



Das Meister-Handwerk hat auch in Oberkochen "Goldenen Boden".  

Ärgerlich_Gartenmaier da aber es gab noch keine Gutscheine.        




Der Renner des Tages für paar hundert €: Die neue Bügel-Maschine.


"Was so was gibt es auch bei uns in der Stadt Oberkochen und nicht nur im fernen Stuttgart?"