Dr. Klaus Walter: "Ja zum Schutz in der ganzen Saison 2013":
Herbstzeit ist Grippezeit: Jetzt impfen lassen!
2013 sterben wieder 10.000 Bürger umsonst?
Grippeviren können schwere Lungenentzündungen verursa-
chen und führen zu einer "Schwächung des Immunsystems"


Professor Dr. Joachim Freihorst plädiert für eine Grundimmunisi-erung bei Kindern derzeit auch auf der gesamten Ostalb um gesund zu bleben. AIZ-Fotos:http://www-gesundheitsnetz-ostalbkreis.de
Aalen. Die Husten- und Schnupfenzeit ist in vollem Gange. Eine einfache Erkältung ist zwar harmlos, bei einer echten Virusgrippe - der sogenannten Influenza - ist jedoch Vorsicht geboten. Darauf weisen jetzt die Ärzte des Geschäftsbereichs Gesundheit beim Landratsamt hin und empfehlen eine Grippeimpfung beim Hausarzt.

Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass die Influenza-Grippe nach wie vor eine Erkrankung ist, die nicht unterschätzt werden darf. Und: Der Verlauf einer Grippewelle lässt sich nicht vorhersagen. Während einer durchschnittlichen Grippesaison sterben in Deutschland etwa 10.000 Menschen an den Folgen einer Grippe. Denn Grippeviren können schwere Lungenentzündungen verursachen und führen zu einer Schwächung des Immunsystems. Andere Krankheitserreger können dann leichter in den Körper eindringen und zusätzliche Erkrankungen auslösen.

Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung gegen Grippe insbesondere für Personen, die bei einer Grippeerkrankung ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Folgen haben. Dies sind ältere Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke jeden Alters sowie Schwangere. Auch medizinisches Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen sowie Menschen, die beruflich in öffentlichen Bereichen arbeiten, sollten sich gegen die Influenza-Grippe impfen lassen.

Da sich die Grippeviren immer wieder verändern, muss jeden Herbst aufs Neue die Grippe-Impfung durchgeführt werden. „Die WHO und andere internationale Organisationen beobachten, welche Grippe-viren auch auf der Ostalb wieder weltweit häufig auftreten.

Auf der Grundlage dieser Beobachtungen wird dann der saisonale Grippeimpfstoff hergestellt, der gegen die aktuell zirkulierenden Grippeviren schützt", erklärt Dr. Klaus Walter, Gesundheits-dezernent beim Landratsamt Ostalbkreis. Man gehe davon aus, dass die Impfung einen Schutz für die Dauer der Grippesaison gewährleistet. Der diesjährige Grippeimpfstoff schützt nicht nur gegen das „Schweinegrippe-Virus" sondern auch gegen weitere Arten des Grippe-Virus. Die Impfstoffe enthalten insgesamt drei, manchmal auch vier Komponenten der zu erwartenden Grippe-Varianten.