Das "Kartoffelfest" war natürlich ein sehr großer Höhepunkt:
Schüler haben ersten zwei Säcke Qualitäts-
Ostalb-Kartoffeln mit Engagement geerntet
Die "Gartenfreunde" der Weststadt und natürlich der hilfreiche
"Großvater" waren für die Kinder die allerbesten Lehrer 2013


Das Kartoffelfest 2013 an der Rombachschule beendete nun das erfolgreiche Anbaujahr.           AIZ- Fotos der Rombachschule Aalen
Aalen-Hofherrnweiler-Unterrombach. Im Rahmen der Aktions-tage "Bildung für nachhaltige Entwicklung" hat die Rombachschule mit einem Kartoffelfest die erfolgreiche Kartoffelernte dieses Jahres gefeiert. Im Frühjahr dieses Jahres wurde den Drittklässlern der Rombachschule in einem schulnahen Garten ein kleines Grundstück zum Anbau von Kartoffeln zur Verfügung gestellt. Außerdem bauten die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof unter kompetenter Anleitung eines engagierten Großvaters ein neues Hochbeet. Kurz vor Pfingsten legten dann die Schüler unter fachmännischer Anleitung der Gartenfreunde Hofherrnweiler-Unterrombach die Kartoff-eln aus.

Schon bald zeigten sich erste Triebe, so dass die Erde angehäufelt werden konnte. Immer wieder suchten die Schüler "ihren" Garten auf, bestaunten das Wachstum der Pflanzen und entfernten das Unkraut. Von Kartoffelkäfern blieben die Pflanzen in diesem Jahr zum Glück verschont.

Nach den Sommerferien war es dann so weit: Die Kartoffeln wurden geerntet. Vorsichtig wurde die Erde gelockert und die Schüler stürzten sich auf die freigelegten Kartoffeln. Am Ende waren sie stolze Besitzer zweier prall gefüllter Kartoffelsäcke.

Und davon, dass sich die Mühen gelohnt hatten, überzeugten sich die Schüler zwei Tage später: Die eigenen Kartoffeln, gegrillt in einer Feuerschale und verfeinert mit selbst hergestelltem Kräuterquark schmeckten allen vorzüglich. So war auch das Kartoffellied am Ende ein wirkliches Loblied auf die Kartoffel.