Schon ab sieben  Jahre Stufen-PRG der Bundesfeuerwehren:
Die Stiefel der Jugendwehren flogen bei der
"Jugendflamme 2" in Dewangen erfolgreich
Gerätekunde, Feuerwehrtechnik u. "Teamspiele" der Jugend-
feuerwehren Rechberg, Straßdorf,, Ellwangen und Dewangen


"Wasser marsch" hieß es in Dewangen bei den vier Jugendwehren.  
Aalen-Dewangen.
Die
Feuerwehrjugend stellte ihr Können wieder unter unter Beweis am Samstag 19.10.2013 im Aalener Stadtteil Dewangen: 43 Jugendliche aus vier Jugendfeuerwehren haben ihr können bei der Abnahme der "Jugendflamme" unter Beweis gestellt. Denn Gerätekunde, Feuerwehrtechnik und Teamspielen stand in den letzten Wochen in den Übungsplänen der vier Jugendfeuer-wehren GD-Rechberg, GD-Straßdorf,, Ellwangen und Dewangen.

Zur Vorbereitung auf die Abnahme der Jugendflamme 2 hieß es trainieren, büffeln und Spaß haben. Die Jugendflamme Stufe 2 gehört zu dem Stufenprogramm der Bundesjugendfeuerwehr welches die Kinder und Jugendlichen in ihrer Jugendfeuerwehrzeit begleiten, begeistern, anregen aber auch auszeichnen soll. Mit der Öffnung der Jugendfeuerwehren ab dem 10. Lebensjahr umfasst die Jugendfeuerwehrzeit nunmehr zwischen 7 und 8 Jahre. In dieser Zeit ist es möglich das Stufenprogramm bis hin zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr abzulegen.

Die Jugendflamme Stufe 2 ist ein Angebot für die jüngeren Jugend-feuerwehrmitglieder, welche in Dewangen folgende feuerwehrtech-nischen Disziplinen beinhaltete: Wasserwerfer aufbauen, Stiefel-weitwurf, Fahrzeug absichern, Standrohr setzen, Fahrzeug u. Gerätekunde. Des Weiteren galt es ein Teamspiel zu bewältigen bei welchem das Geschick mit der Feuerwehrleine von großem Nutzen war.

Die gute Vorbereitung durch die engagierten Jugendwarten des Kreises, die sich hier
widerspiegelt, ist es zu verdanken, dass auch die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen von Morgen bestens für den Aktiven Dienst gewappnet sind. Abschließend konnte Daniel Maier (KJFW) allen teilnehmenden Jugendfeu-erwehrmitgliedern die ersehnte Auszeichnung an die Uniform anstecken. Rainer Dolderer,  (rdo) FGL Öffentlichkeitsarbeit KJF Ostalb