|
Spatenstich für zwei
Mehrfamilienhäuser in der Gartenstraße:
Aus den 23 neuen
Wohnungen der Wohnbau
bald mit "herrlichen Blick auf das Aalbäumle"
OB Rentschler:
Aalens Gartenstraße
Verbindung zwischen der
City und Unterrombach: Wohnen mit Blick auf's Aalbäumle"

Erster Spatenstich für das
Wohnprojekt der Wohnungs-bau Aalen: von links Hermann Schludi, Bernd
Eberhard, Architekt Bernd Liebel, Robert Ihl, Norbert Seeliger, Siglinde
Bullinger, Erste Bau-Bürger-meisterin Jutta Heim-Wenzler, Jürgen Strübel,
Andreas Hubert, Baulöwe Helmut Stegmaier.
AIZ-Foto: Stadt Aalen
Aalen. Der Ausblick ist vielversprechend: mit Sicht auf das
Aalb-äumle, am Ufer der renaturierten Aal baut die Wohnungsbau Aalen zwei
neue Mehrfamilienhäuser mit 23 Wohnungen. Am Samstag 12. Oktober 2013
trafen sich Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Erste Baubürgermeisterin
Jutta Heim-Wenzler, Wohnungsbau-Gesch-äftsführer Robert Ihl, Stadträte,
Nachbarn und Baubeteiligte zum Ersten Spatenstich.
Der Blick auf den Albtrauf alleine ist es nicht, der die neuen Wohn-häuser
so attraktiv macht. Oberbürgermeister Thilo Rentschler wies in seinem
Grußwort auf die zentrale Lage des Geländes hin. Die Gartenstraße als
wichtige Verbindung zwischen Innenstadt und Unterrombach werde mit dem
Lückenschluss in Nachbarschaft zu Imtec, Zeiss, OVA und der umliegenden
Wohnbebauung weiter aufgewertet. "Auch in Aalen fehlen Wohnungen" sagte
Rentschler und kündigte ein Konzept für die mittelfristige Planung bis 2020
für die verschiedenen Quartiere und Ortschaften an.
OB Rentschler
verspricht Mietwohnungen
für "Menschen mit schmalem Geldbeutel"
OB Rentschler: "Wir sind eine Flächenstadt und werden die
verschiedene Segmente des Wohnungsbaus berücksichtigen. Von Mietwohnungen
für "Menschen mit schmalem Geldbeutel", für Familien und Studierende bis hin
zu Eigentumswohnungen .
Das Grundstück hatte die Wohnungsbau bereits 1993 erworben, berichtete
Geschäftsführer Robert Ihl. "Schön, dass wir endlich starten können in guter
Nachbarschaft " dankte Ihl der Familie Königer und Norbert Seeliger.
Die Planung hat Architekt Liebel auf die Qualität des 2.300 Quadratmeter
großen Grundstücks ausgerichtet. Die Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen und
die fünf Penthauswohnungen orientieren sich mit Loggien und großzügigen
Terrassen nach Süden. Zur verkehrsreichen Gartenstraße bieten
Erschließungsräume und Treppen-häuser Schutz. In der Tiefgarage gibt es 20
überbreite Parkplätze und Abstellräume für Fahrräder. "Es sind
alters-gerechte Wohnungen, schwellenfrei, geeignet für viele Generationen.
Die Häuser entsprechen dem modernstem Energiestandard nach ENEV 2009"
erläutert Ihl. Die Ausstattung ist hochwertig mit Aufzügen, Fuß-bodenheizung,
Parkettböden und elektrischen Rollläden.
Stark nachgefragt werden die Wohnungen bereits vor dem ersten Spatenstich.
150 Anfragen haben Andreas Hubert und Bernd Eber-hard vom Immobilien Center
Aalen schon gezählt. Das 5,2 Millionen-Projekt soll bis Juli 2015
bezugsfertig sein. |